Search results for ""Vandenhoeck Ruprecht""
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook VI (2007): Schwerpunkt / Special Issue: Early Modern Culture and Haskalah
Thematischer Schwerpunkt des Jahrbuchs ist die Erforschung frëhneuzeitlicher jëdischer Lebenswelten. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen Tradition und aufkommender Moderne, die sich an Einstellung und Reaktion der Juden in besonderer Weise ablesen lässt. Gerade die Vielfalt der jëdischen Lebenswelten - geographisch und topographisch, sprachlich und kulturell - lässt mit dem Aufkommen moderner Neuerungen wie dem Buchdruck innerjëdische Kommunikation zunehmen und so eine Einheit in der Unterschiedlichkeit erkennbar werden.Ergänzt wird der Band durch Beiträge, die Einzelaspekte der Modernisierung des Judentums vom ausgehenden 18. bis in das 20. Jahrhundert thematisieren, sowie durch die Rubriken Aus der Forschung, Diskussion, Gelehrtenporträt, Dubnowiana und Literaturbericht.
£87.01
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook V (2006)
£87.34
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook III/2004
Der dritte Band des Jahrbuchs befasst sich in Beiträgen von Anthony Travis (Jerusalem), Helmut Pulte (Bochum), Mitchell G. Ash (Wien) und Dan Stone (London) mit der jÃ"dischen Wissenschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert. In einem allgemeinen Teil beschäftigen sich Beiträge von Alfred Bodenheimer (Luzern), Gerald Stourzh (Wien), Friedrich Niewöhner (WolfenbÃ"ttel), Paul Mendes-Flohr (Chicago), Nils Römer (Southampton) und Moshe Pelli (Orlando) mit Fragen der interkonfessionellen, interreligiösen Konversion.
£86.69
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Jahre des Umbruchs: Friedliche Revolution in der DDR und Transition in Ostmitteleuropa
A comparison of the political changes that took place in the German Democratic Republic, in Czechoslovakia, Poland and Hungary in the years 1989/1990 shows a large amount of mutual influence.The focus of this volume lies on the German Democratic Republic. It looks at the how the transitions began in the four countries, the state of the socialist autocracies at the end of their reign, the specifics of the system changes that took place, the role of the masses and the intelligentsia as well as the particulars during the phase when democracy became established in these countries. The goal of the authors and editors was to present the impulses behind a comparative perspective on the developments in the German Democratic Republic and its neighbours.
£91.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Kontrolle und Repression: Individuelle Erfahrungen in der DDR 1971--1989. Historische Studie und methodologischer Beitrag zur Oral History
Babett Bauer analyzes the connection between the experience of dictatorship and individual identity creation in the GDR from a double perspective. Interviews with contemporary witnesses are directly related to files of the State Security Service and subjective realities from the "real socialist" everyday life of the dictatorship are traced against the background of state control and repression. In this way, a spectrum of the most varied types of experience and handling of state mechanisms of oppression unfolds, ranging from arrangements to forced adaptation and compromise to collective system opposition and consistent system rejection. On the basis of selected individual cases, the author shows the means and methods with which the State Security Service worked and how this has affected the life stories of those affected to this day.
£98.33
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Politik der Staatsbürgerschaft: Italien und Deutschland im Vergleich 1800--1914
The reform of German citizenship law has been the subject of numerous, emotionally charged debates in recent years. But how has this right developed historically? Gironda traces the development and specific characteristics in a comparison between Germany and Italy in the 19th and early 20th centuries. He investigates the extent to which citizenship with its social and political references makes the process of nation building tangible as something real. It becomes clear to which socio-political and socio-economic conditions the states reacted when recording modern citizenship and how closely the survival of the principle of descent was linked to political, social and economic characteristics.
£86.65
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Wohlfahrtsgesellschaft und Wohlfahrtsstaat: Burgerliche Sozialreform und Welfare State Building in den USA und in Deutschland 18801940
Text in German. The welfare states in Europe and the USA did not come into being without or against, but with the help of a section of the middle class and the middle class. Almost all of the private and public welfare personnel were recruited from them. The social reformers from the bourgeoisie and the middle class mediated between their own norms, their own attitude towards life, the fear of revolution or unrest, the desire to create a new community and all of the opposing trends and tendencies of an industrialized and unstable class society, whose problem of poverty was obvious. In this study, Marcus Gräser analyzes the mutual significance of the relationship between poverty, middle class and welfare state using the example of Germany and the USA.
£102.22
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Verkauftes Vaterland: Die moralische okonomie des Bodenmarktes im ostlichen Preußen 1886-1914
Text in German. Social norms pervade all areas of life. They regulate which forms of human action are allowed and which are considered forbidden and are punishable by social, financial or other penalties for violations. Using the example of the land market in eastern Prussia, the study shows how at the end of the 19th century the nation was anchored as a point of reference for economic activity. Advocates of both the German and the Polish nation imposed the duty on their compatriots not to sell their property to members of the other nation - if they violated this rule, they were denigrated as traitors. Landowners, on the other hand, tried to thread lucrative deals without being penalized for choosing the buyer. Although both German and Polish landowners refused to support the Prussian state for its settlement policy, the latter managed to gain massive influence over property rights in the eastern provinces.
£76.68
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Semantik der Gelassenheit: Generierung, Etablierung, Transformation
Text in German. This volume presents new perspective on the semantic background of the term "serenity" in the religious literature of the Middle Ages and into the 17th century.In Medieval Studies, the term "serenity" is associated particularly with Johannes Eckhart. Later, however, it came to be considered the central concept of religious and mystic literature of the late Middle Ages. Using the modern methods of historical semantics, this anthology looks at the various perspectives of the semantics, the establishment and the enactment of "serenity." The contributions offer not only conceptual analyses, they also discuss important modern approaches to historical semantics regarding word history, text exegesis and discourse analysis.
£86.44
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Ehre in den Zeiten der Demokratie: Das Verhaltnis von athenischer Polis und Ehre in klassischer Zeit
£80.21
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Menschentier Und Tiermensch: Diskurse Der Grenzziehung Und Grenzuberschreitung Im Mittelalter
£103.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 19181939
Text in German. "Between the wars" - the term signals that the years of the Weimar Republic as the "crisis years of classical modernism" and the thirties are linked in a more dense historical continuity than long assumed. Wolfgang Hardtwig's "Political Cultural History" systematizes this question. His topics are the politicization of space and time, the different form and relevance of war experience, change and the political instrumentalization of body experience, the susceptibility of science to holistic concepts and finally the importance of new visual advertising strategies in consumer society. The book combines reflections on the theory of political cultural history with case studies saturated with material and thus provides new answers to the basic question of German history in the 20th century: How was it possible for National Socialism to gain a foothold in German society?
£79.90
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Reden über Rechtsradikalismus: Nicht-staatliche Perspektiven zwischen Sicherheit und Freiheit (1951-1989)
Was tun gegen rechts? Diese Frage ist so alt wie die Bundesrepublik. Sie war und ist nicht nur heftig umstritten, sondern wurde bereits vor 1990 analog zu den heutigen Themen, Problemen und Lösungsstrategien gestellt. Auch nicht-staatliche, ansonsten liberale Akteure setzten primär auf Repression und staatliche Sicherheitspolitik, wenngleich rechtsradikale Gruppen und Parteien damit kaum nachhaltig bekämpft werden konnten und diese ohnehin kaum als Bedrohung wahrgenommen wurden. Sie gingen davon aus, dass es vor allem die wehrhafte Demokratie ist, welche die demokratische Gesellschaft und ihre Freiheiten vor dem Rechtsradikalismus schützt. Weder die wichtigsten Interessenverbände noch die großen westdeutschen Zeitungen profilierten sich als kritische Stimme. Da sie zudem aufgrund ihrer politischen Prägungen unterschiedlichen Wahrnehmungen des Rechtsradikalismus folgten, konnte sich kein gesamtgesellschaftlicher Konsens über Ursachen und Bedrohungspotenziale bilden.
£97.37
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Weltpolitik und deutsche Geschichte: Gesammelte Studien
Heinz Gollwitzers (19171999) wissenschaftliches Tätigkeitsfeld erstreckte sich von der Landesgeschichte über die deutsche und europäische Geschichte bis hin zur Universalgeschichte. Aus seinem umfangreichen Gesamtwerk wählt dieser Band Studien aus Themenfeldern aus, die mehrere Jahrhunderte umfassen: von der deutschen Stadtgeschichte im 15./16. Jahrhundert über die politische Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts bis hin zur neuesten und zur Zeitgeschichte. Die Fülle der Einzelthemen und Einsichten, die Vielzahl der Deutungsperspektiven und der wissenschaftlichen Ansätze machen den Band nicht nur für Historiker der frühen und der späten Neuzeit, sondern auch für Zeithistoriker, Politikwissenschaftler und Juristen interessant.
£112.93
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Karl Hegel: Geschichtswissenschaftliche Bedeutung und wissenschaftsgeschichtlicher Standort
This volume points out the previously undiscovered importance of the historian Karl Hegel. "Famous but forgotten" - that could be the motto of the life and achievements of the Karl Hegel (1813-1901). During his lifetime he was a well-known and reputed historian who received many awards and honours; in the 20th and 21st centuries, however, he has been nearly completely forgotten. This book has as its goal to point out the importance of this master of research on municipal history. It discusses the main stages in Hegel's life and scientific production, including his work as editor and writer.
£101.79
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gelehrtes Leben: Karl Hampe, das Mittelalter und die Geschichte der Deutschen
Das Leben des Heidelberger Historikers Karl Hampe (18691936) kann in vielem als exemplarisch bezeichnet werden. Er stammte aus einer bildungsbürgerlichen Familie, genoss eine humanistische Erziehung und tat sich seit früher Jugend als Musterschüler hervor. Im jungen Kaiserreich sozialisiert, wandte er sich als junger Wissenschaftler dem Mittelalter zu und glaubte, als Herausgeber deutscher Geschichtsquellen eine nationale Aufgabe zu erfüllen. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er während des Ersten Weltkriegs durch seine Schriften zur "belgischen Frage", danach durch mehrere Gesamtdarstellungen zur mittelalterlichen Geschichte bekannt. Wahrscheinlich war er seinerzeit der prominenteste deutsche Mediävist.
£87.46
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Kaiserliche Gerichtsbarkeit und Konfessionskonflikt: Der Reichshofrat unter Rudolf II. 1576--1612
Der 1559 neu konstituierte kaiserliche Reichshofrat befand sich in der Regierungszeit Kaiser Rudolfs II. in einer Formierungsphase. Stefan Ehrenpreis betrachtet Prozesse vor diesem Rechtsorgan unter dem Aspekt, wie der Reichshofrat in religionspolitischen Streitfällen entschied und seine Rechtsprechung durchzusetzen versuchte. Die Studie stellt somit erstmals die Gesamttätigkeit des Reichshofrats unter Berücksichtigung der behördlichen Strukturen dar. Den bisherigen Forschungsperspektiven der Rechts- und auch der Reichshistoriker, die sich vorwiegend mit der Sicht der Prozessgegner beschäftigten, wird eine institutionengeschichtliche Sicht an die Seite gestellt, die struktur- und politikgeschichtliche Elemente verbindet.
£69.98
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gallia Pontificia Vol III Province Ecclesiastique de Vienne Tome 2 Dioceses de Grenoble Et de Valence 3 Regesta Pontificum RomanorumGallia Pontificia
£177.75
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Studien zur Germania Sacra.
£97.80
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Struktur und kollektiver Eigensinn: Kolner Laienbruderschaften im Zeitalter der Konfessionalisierung
Frühneuzeitliche Laienbruderschaften wurden bislang vor allem in ihren religiösen Aktivitäten wahrgenommen. Dabei existierte ein breites Spektrum unterschiedlichster Vereinigungen, die in ihrer sozialen Zusammensetzung und Zielsetzung längst nicht immer den Vorstellungen der Reformorden und der römischen Kurie entsprachen. Durch die Verknüpfung religions- und sozialhistorischer Analysen charakterisiert die Autorin am Beispiel Kölns die frühneuzeitlichen Bruderschaften erstmals nicht nur in ihrem spirituellen Profil, sondern auch in ihrer sozialen Reichweite und Verflechtung mit anderen kirchlichen und städtischen Institutionen. Konfraternitäten waren neben der Familie, der Nachbarschaft und der Zunft gerade in ihrer unterschiedlichen Reichweite und gerade in ihren personellen Überschneidungen der soziale Kitt, der die frühneuzeitliche städtische Gesellschaft über Standesgrenzen hinweg zusammenhielt.
£108.92
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Tagebucher, Aufsatze, Dokumente: Hrsg. Und Eingel. Von Karl Dietrich Erdmann, Einleitung Zur Neuausgabe Von Holger Afflerbach
£179.18
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die deutschen Konigspfalzen. Band 5: Bayern: Teilband 1.2: Altbayern. Regensburg
Der dritte Teilband zu den Königspfalzen in Altbayern dokumentiert die 196 nachweisbaren königlichen Aufenthalte in Regensburg, einem der bedeutendsten Zentralorte Bayerns, zwischen Karl dem Großen im Oktober 788 und Konrad IV. im Dezember 1250 sowie über die zahlreichen Versammlungen lokalen Charakters innerhalb der Stadt. Darüber hinaus wird die Entwicklung der Residenzen am Ort sowie dessen Genese aus römischen Wurzeln dargestellt. Die LeserInnen erfahren in diesem Band alles über die Geschichte Regensburgs und seiner Funktion für das ostfränkisch-deutsche Königtum Relevante, von der Entwicklung des Ortsnamens, der Genese der Königs-, Herzogs- und Bischofspfalz über die archäologischen Ergebnisse und der Auswertung aller erzählenden Quellen, welche die königlichen Aufenthalte darstellen, bis hin zu einer umfassenden Auswertung dieser auf Quellen und Überresten basierenden Befunde.
£167.59
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Preussen - eine besondere Geschichte: Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur 1648-1947
Prussia is present in the media at regular intervals and scientific works appear in constant succession; Exhibitions achieve high visitor numbers and Christopher Clark's book on Prussia became a bestseller. The present volume pursues an innovative concept in several respects: In seven chapters it deals with foreign policy, the economy, social groups, culture, education and science as well as the transnational connections of Prussia. Hartwin Spenkuch does not repeat the conciliatory considerations or even idealizations of earlier overall representations. Instead, using current research findings, he clearly highlights the different shades of gray. For Prussia was often characterized by political conflicts, social differences and regional disparities. Nevertheless, the marginal Electorate of Brandenburg-Prussia managed to rise to a great power, industrialization and an impressive development of education and science. The aim of the book is to systematically explain all of this with a stringent root cause analysis. In particular, it examines the role of the state as a ruling apparatus and modernization agent, without neglecting the interplay with social initiatives. From an intra-German and European comparative perspective, the author tries in the "acid bath of comparison" (H.-U. Wehler) to work out causal factors and to gain a basis for a historically adequate judgment. Prussia was historically significant: its economic history, its state formation, its dealings with minorities, its (non-) integration of regions, its political lines of conflict provide illustrative material and even teaching examples for basic questions of state and social order that are still current today.
£92.37
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Ignac Goldzihers monotheistische Wissenschaft: Zur Historisierung des Islam
The orientalist Ignác Goldziher (18501921) was far more than just one of the founders of modern research on Islam. Firmly anchored in the debates of his time, he contradicted the cultural Protestant view, according to which only Christianity in the full sense of the word is culture and religion, with the model of a dynamic unity of Orient and Occident. Ottfried Fraisse opens the lecture series "Wesen and Development of Judaism "Goldziher to a German-speaking audience and thus makes its unique historical method accessible to scientific analysis. It becomes clear how Goldziher, referring to the thinking of the medieval Jewish polymath Moses ben Maimon, refers to the superiority of the interweaving of science and monotheism mediated in Judaism and Islam in order to arrive at an alternative interpretation of modernity. On the basis of a historical-critical method developed in front of a normative horizon, Goldziher counters the concept of secularization that prevailed in the 20th century by reconciling science and religious tradition - a model that to this day is as progressive as it is controversial.
£33.33
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Fasse Dich kurz!: Der grenzuberschreitende Telefonverkehr der Opposition in den 1980er Jahren und das Ministerium fur Staatssicherheit
Tapping into phone calls is part of the history of telephone communication. The Ministry for State Security (MfS), despite an underdeveloped telephone network in the GDR, eagerly listened to and recorded telephone calls and used the information obtained for secret police and secret service activities. For this purpose, the State Security maintained its own departments which, on behalf of other MfS service units, specifically monitored telephone calls in the GDR, in the Federal Republic and also in cross-border telephone traffic. A historical study of the results of this wiretapping practice is very narrow for reasons of data protection. This book is the first to publish sources based on telephone surveillance measures. In addition to the scientific edition of around 150 sources, the historical context is examined, the value of the source is discussed and the listening practice and the consequences are presented in an essay from the perspective of contemporary witnesses. In addition, the technical working methods of the Stasi eavesdropping specialists are examined. The book thus introduces a group of sources that have not been known so far, provides new perspectives on the history of the SED dictatorship, the MfS and the opposition, and contains a variety of research suggestions.
£84.76
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Moses Mendelssohn: Ein judischer Denker in der Zeit der Aufklarung
Moses Mendelssohn (17291786) is one of the icons of German-Jewish history. The Israeli historian Shmuel Feiner describes not only the private and public career of Mendelssohn and his rise to one of the leading philosophers of his time, but also the disruption of a person who worked as a liberal champion of the Enlightenment and at the same time had to take note of religious prejudices as a Jew He came across both within and outside of his religious community. His life and work identify Mendelssohn as the first real Jewish enlightener. Before him, there had been no thinker whose intellectual development was so closely linked to the dilemmas of contemporary Jewish existence - conflicts that arose from the profound upheaval in modern European society. And no Jewish thinker before him had made respect for human dignity and the preservation of human claims to freedom and happiness into guiding principles in a comparable manner.
£35.67
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Kommunismus in der Krise: Die Entstalinisierung 1956 und die Folgen
On 25 February 1956 at the XX KPdSU Party conference Chruschtschow held his famous secret speech on the "personality cult" and crimes of Stalin. This triggered developments characterized by moderation in judgements, alleviation of power and more political freedom. The beginning of this political thaw forms the basis of this book. Situations in various communist satellite states are compared; global bloc confrontations and means to stabilize the system are discussed as well as key issues of the social policies and militarism.
£45.01
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Offenbarungsphilosophie und Geschichte: Uber die judische Krise des Historismus
The study is dedicated to the secularizing effects of the modern concept of history and its influence on interpretations of Judaism. The author interprets Franz Rosenzweig's "The Star of Redemption" (1921), in which he denied human progress of any meaning and placed Judaism outside of world history, as a crisis writing. Based on his philosophy of revelation, Inka Sauter looks back to the long 19th century. Century and the writings of Hermann Cohen, who represented a philosophy of history of Judaism in the name of mankind with hardly comparable intensity.The break in the transition from Cohen to Rosenzweig contrasts it with the theology-based philosophy of history of Walter Benjamin from 1940. In the juxtaposition of the three Denker, the "historical world" takes shape.
£70.19
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Der zählende Mensch: Was Emotionen mit Mathematik zu tun haben
£35.24
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG I Love Budapest. I Bike Budapest?: Urbaner Radverkehr in der ungarischen Hauptstadt, 1980-2014
Wie wurde der Radverkehr in Budapest zum Symbol einer zukunftsfähigen und nachhaltigen städtischen Mobilität? Europaweit beklagen Großstädte heute die Belastungen durch den motorisierten Verkehr: die verschmutze Luft, den Lärm, den Mangel an Parkplätzen, die verstopften Straßen und Dauerstaus in Stoßzeiten. In den letzten Jahrzehnten galt die Förderung des Radverkehrs als eine der beliebtesten Antworten auf diese Herausforderungen. Katalin Tóth thematisiert in ihrer Studie die Wiederentdeckung des Radverkehrs in der ungarischen Hauptstadt sowie dessen verkehrspolitische und kulturelle Neubewertung. Die Arbeit beginnt mit der Vorstellung einer staatlichen Radverkehrsplanung 1980 und endet mit der Einführung des städtischen Radverleihsystems BuBi 2014. Die innovative Verknüpfung geschichtswissenschaftlicher und ethnologischer Zugriffe beleuchtet und erklärt dabei die Planung und den konfliktbehafteten Auf- und Ausbau fahrradgerechter Verkehrsinfrastrukturen, den Bewusstseinswandel im Verkehrsmanagement, die Wirkkraft der "Critical Mass"-Bewegung, die Herausbildung einer städtischen Interessenvertretung für Radfahrer sowie die öffentliche Wahrnehmung der Fahrradnutzung in Dokumentarfilmen, Museumsausstellungen und der Mode. Tóths Studie leistet einen wichtigen Beitrag zur jüngsten ungarischen Gesellschaftsgeschichte, zur Stadt- und Verkehrsforschung in Osteuropa sowie generell zum Verständnis aktueller urbaner Verkehrswenden in Europa.
£69.61
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Helpless Imperialists: Imperial Failure, Fear and Radicalization
"Helpless Imperialists" enquires into the relation between imperial exposure, fear, radicalization and violence and highlights moments of peripety bringing imperialist grandeur to collapse.
£57.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Regesta Pontificum Romanorum: Tomus secundus (ab a. DCIV usque ad a. DCCCXLIV)
Der zweite Band der im Rahmen des Projekts »Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters« der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen erfolgten Neubearbeitung der Regesta Pontificum Romanorum knüpft an den ersten Band an und erschließt in kurzen lateinischsprachigen Regesten die Pontifikate von Sabinian bis Gregor IV. (604-844). In vielerlei Hinsicht ist die hier behandelte Zeitspanne prägend für den weiteren Aufstieg des römischen Bischofs zum Oberhaupt der gesamten Christenheit gewesen, so die Abwendung der römischen Kirche vom byzantinischen Kaisertum und das Bündnis des Papsttums mit den Karolingern, das in der Krönung Karls des Großen zum Kaiser mündete, oder der Verlust weiter Teile des Orients und Nordafrikas an den Islam und die Missionierung bei den Germanen und Angelsachsen. Die überlieferten Schreiben der bekannteren Päpste Zacharias«, Hadrians I., Leos III. oder Gregors IV. stehen hier neben Konzilsakten sowie Brief- und Rechtssammlungen oder den Papstviten des Liber pontificalis und anderen erzählenden Quellen. Im Vergleich zur zweiten Auflage von 1885 konnte die Zahl der Einträge für die hier bearbeiteten 240 Jahre auf über 2100 erhöht werden. Einen zentralen Fortschritt erbrachte die bibliographische Aktualisierung. Die Regesten verweisen auf die heute maßgeblichen Editionen und die Diskussion zu Echtheit und Datierung der Papstschreiben. Konkordanzen und ein Initienregister erleichtern den Zugriff.
£170.35
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Handel, Nation und Religion: Kaufleute zwischen Hamburg und Portugal im 17. Jahrhundert
Welche Bedeutung besaÃen Herkunft und Religion eines frÃ"hneuzeitlichen Kaufmanns fÃ"r seinen Handel? Worin unterschied sich die Tätigkeit eines Hansekaufmanns von der eines iberischen oder niederländischen Kaufmanns? Um diese Fragen zu beantworten, vergleicht Jorun Poettering die drei wichtigsten Kaufmannsgruppen, die im 17. Jahrhundert am Handel zwischen Hamburg und Portugal beteiligt waren: die Hamburger, Portugiesen und Niederländer. Sie untersucht die wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Migration und Fernhandel, betrachtet die geografische und soziale Mobilität der Kaufleute und vergleicht ihre Umsätze, Vermögen und Warenspezialisierungen. Sie beleuchtet ihre Integration in verschiedene Organisationen und die Bedeutung von Familie und religiöser Gemeinschaft fÃ"r ihren Handel. Die Autorin liefert damit neue Erkenntnisse zur Geschichte von Migration und interkultureller Begegnung im Zuge der frÃ"hmodernen Globalisierung.
£87.08
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Bibliothek jÃ"discher Geschichte und Kultur.: Bekenntnis eines von vielen
In his tale entitled "Geschichte eines jÃ"dischen Soldaten (The History of a Jewish Soldier)," written during World War I, Simon Dubnow effectively created the collective biography of Russian Judaism. Representing 35 years of repression, persecution and humiliation as well as the struggles and hopes of a whole generation of Russian Jews, the life of this nameless Jewish soldier is told with gripping words. The author concentrates the story on the years between 1881, which marks the beginning of the pogroms, and 1915, during the war. This work is available here for the first time in German and is complemented by an extensive commentary and previously unavailable documents.
£74.90
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Regesta Pontificum Romanorum: Tomvs I (ab a. 39 – ad a. 604)
Im Rahmen des Projekts ›Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters‹ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, welches im Gesamtunternehmen der Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung eingebettet ist, entsteht die Neubearbeitung der Regesta Pontificum Romanorum unter der Ägide von Klaus Herbers. Der erste Band enthält die Pontifikate von Petrus bis zu Gregor dem Großen (von 39 bis 604). In kurzen lateinischen Regesten werden systematisch die Papstkontakte in chronologischer Reihenfolge erschlossen. Durch die Aufarbeitung der Forschungsgeschichte seit der letzten Auflage 1885 wurde die Zahl der Einträge auf über 3000 erhöht. Neben zahlreichen Neufunden sind nun auch Schreiben an den Papst aufgenommen und erzählende Quellen stärker berücksichtigt. Die in großer Zahl überlieferten Briefe Leos des Großen und Gregors des Großen stehen neben den Taten nahezu unbekannter Päpste und Gegenpäpste. Konzilsakten sowie vorgratianische Brief- und Rechtssammlungen wie z. B. die Collectio Avellana, Pseudo-Isidor und Ivo von Chartres wurden ebenso ausgewertet wie die Bischofsviten des Liber pontificalis. Einen zentralen Fortschritt erbrachte die bibliografische Aktualisierung. Die Regesten verweisen auf die heute maßgeblichen Editionen und die Diskussion zu Echtheit und Datierung der Papstschreiben. Konkordanzen und ein Initienregister erleichtern den Zugriff.
£199.32
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Regesta Pontificum Romanorum: Tomus quintus (ab a. MLXXIII usque ad a. MXCIX)
Im Rahmen des Projekts „Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, welches im Gesamtunternehmen der Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung eingebettet ist, entsteht die Neubearbeitung der Regesta Pontificum Romanorum unter der Ägide von Klaus Herbers. Der fünfte Band enthält die Pontifikate von Gregor VII. bis zu Urban II. (von 1073 bis 1099). In kurzen lateinischen Regesten werden systematisch die Papstkontakte in chronologischer Reihenfolge erschlossen. Durch die Aufarbeitung der Forschungsgeschichte seit der letzten Auflage 1885 wurde die Zahl der Einträge auf über 2500 erhöht. Privilegien, Konzilsakten sowie Brief- und Rechtssammlungen wurden ebenso ausgewertet wie die wichtigste Historiographie. Einen zentralen Fortschritt erbrachte die bibliografische Aktualisierung. Die Regesten verweisen auf die heute maßgeblichen Editionen und die Diskussion zu Echtheit und Datierung der Papstschreiben. Konkordanzen und ein Initienregister erleichtern den Zugriff.
£197.24
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Publicum und Secretum: Die Diarien Gerlach Adolph von Münchhausens vom Frankfurter Wahltag 1741/1742
Gegenstand der Edition ist das sog. Diarium Legationis, das Gerlach Adolph von Münchhausen in seiner Funktion als erster Gesandter des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg bei der Frankfurter Königswahl in den Jahren 1741 und 1742 verfasste. Das Diarium ist ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Dokument. Inmitten des Österreichischen Erbfolgekrieges entstanden, dokumentiert das Diarium die Komplikationen der Sukzession nach dem Tod Kaiser Karls VI. und des zeitweisen Übergangs der Kaiserwürde auf das Haus Wittelsbach im Anschluss an die reichsgeschichtlich dramatischen Auswirkungen der Pragmatischen Sanktion. Auch der seit Jahrzehnten wachsende Einfluss reichsfremder Mächte, insbesondere der Krone Frankreichs, auf die konkreten Geschicke der Reichspolitik finden im Diarium ihren Niederschlag. Auch für die inneren Geschicke Kurhannovers ist das Diarium ein Schlüsseldokument: Für den Aufstieg Münchhausens zum Premierminister in Hannover war die Gesandtschaft nach Frankfurt eine wichtige Etappe. Im Kontext der Reichsversammlungen des Heiligen Römischen Reiches nimmt der Bericht schließlich eine ungewöhnliche Stellung zwischen den nüchternen Versammlungsprotokollen den Gesandtschaftsrelationen ein. Für den regen Wissensaustausch zwischen Gesandtschaft und Hof, für die informellen Formen ministerialer Sozialisierung und klandestiner Diplomatie auf dem Wahltag und für den hohen Stellenwert persönlicher Beziehungen ist das Diarium Münchhausens von kaum zu überschätzender Bedeutung.
£91.29
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Transnationale Geschichte.: Eine transnationale Geschichte der Metropolenkultur um 1900
The book analyses the cultural transfer of tango from Buenos Aires to Europe at the beginning of the 20th century. Based on case studies of Berlin and Paris, it examines a cultural phenomenon that was part of an international urban entertainment industry. The period of investigation concentrates on a historical phase that was marked by social debates about high and popular culture. The book aims to close a gap in research, where cultural phenomena are often investigated on a national level, leaving aside the methodological consideration of transnational interconnections. The argumentation is based on a concept of hybrid culture that criticises the constructedness of the concept of cultural spaces as self-contained national contexts of tradition and focuses on the changes of cultural styles, forms and tradition in the process of migration and cultural contact instead. An empirical basis, created by examining the transfer channel, international dissemination and reception, serves as a starting point for the analysis of the mutual influence and entanglement of the cultural history of the examined cities. The transnational research perspective of this book is part of the newer urbanization research and aims to contribute to the historical analysis of European urban culture.
£69.12
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Regesta Pontificum Romanorum. Polonia Pontificia.
The history of Christianity in Poland, and thus of the first contacts with the Roman Curia as well, may be traced back to the second half of the 10th century. In 966 Duke Mieszko I was baptized, and the first missionary diocese was set up in Posen. Further dioceses were to follow in Prague and Olomouc, in addition to the many monasteries from various orders which were then established. This volume analyzes the contacts of the Polish dioceses to the papacy in light of extant documents and the historiographic record. It offers a broad basis for more extensive research by providing the complete archives and a bibliography.
£91.07
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Latenz: Blinde Passagiere in den Geisteswissenschaften
£64.71
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Politische Kultur der Moderne: Ausgewählte Aufsätze
£64.87
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gott Dem Erloser Und Den Gottesdiensten Der Reformierten Gewidmet 1753: Die Spatbarocke Evangelisch-Reformierte Kirche in Gottingen
The establishment of the Georgia-Augusta University of Goettingen by the elector of Hannover and also King of England in 1737 invited several kinds of persons to come here: university professors, craftsmen, students and so on. They all wanted to practice their own religion. That was why the calvinist Albrecht von Haller who came here from Swizzerland as a university professor of Anatomy grounded the reformed community for which he arranged the building of a new suitable Church. It served their special concern of community best by creating a seating like a lecture theatre, leaving free space in the middle.
£74.70
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden. Lieferung 18: pra-ja / ploti
£69.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Sanskrit-Wörterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden.: Beihefte.
Bearbeitungen und Ãbersetzungen von buddhistischen Sanskrit-Texten sowie fÃ"r die philologische ErschlieÃung der buddhistischen Sanskrit-Literatur wichtige Hilfsmittel, als Materialien, die fÃ"r die Arbeit am Wörterbuch unmittelbar oder mittelbar von Bedeutung sind. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um Arbeiten, die in engerem oder lockerem Zusammenhang mit des Arbeit des Akademieprojekts Untersuchungen zur buddhistischen Literatur ("Sanskrit-Wörterbuch der Turfan-Funde") entstanden sind. "
£68.74
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Sanskrit-Worterbuch der buddhistischen Texte aus den Turfan-Funden. Lieferung 28: Nachtrage zu a-svas / tri
Sanskrit dictionary of the Buddhist texts from the Turfan finds. Delivery 28
£63.32
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Lexikon Des Fruhgriechischen Epos Lfg 20 Pleurai Pwu Lexikon Des Fruhgriechischen Epos Ausgabe in Lieferungen
£186.96
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Lexikon Des Fruhgriechischen Epos Lfg 15 Ma Nehnihs Lexikon Des Fruhgriechischen Epos Ausgabe in Lieferungen
£143.83
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Lexikon Des Fruhgriechischen Epos Lfg 05 An Anthrwpos Lexikon Des Fruhgriechischen Epos Ausgabe in Lieferungen
£63.84