Search results for ""vandenhoeck ruprecht""
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Volkskirche: Zur Geschichte eines evangelischen Grundbegriffs (1918-1960)
Die Arbeit liefert eine Begriffsgeschichte des wohl wichtigsten Identitätskonzepts für den deutschen Protestantismus im 20. Jahrhundert: die Volkskirche. Mit diesem Begriff nahmen die deutschen Protestanten Bestimmungen vor in ihrem Verhältnis zum jeweiligen Staat sowie zur sie umgebenden Gesellschaft. Zugleich bietet die Begriffsgeschichte tiefe Einblicke in die binnenkirchlichen Auseinandersetzungen über das "richtige" Verständnis vom Wesen der Kirche und ihrer Aufgaben. Der Untersuchungszeitraum nimmt seinen Anfang bei der deutschen Revolution von 1918/19 die in ihren Weichenstellungen von kaum zu überschätzender Bedeutung für den weiteren Verlauf der Untersuchung ist, die ihren Endpunkt in der anhebenden Kritik an den volkskirchlichen Strukturen um das Jahr 1960 hat. Nach der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 kann die Arbeit verdeutlichen, wie die unterschiedlichen historischen Rahmenbedingungen der Kirchen sich gerade auch an der Geschichte des Volkskirchenbegriffs ablesen lassen können. Die in der Arbeit untersuchten semantischen Entwicklungen führen zu einem vertieften Verständnis des historischen Orts des Protestantismus in der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert.
£102.11
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Calvinus frater in Domino: Papers of the Twelfth International Congress on Calvin Research
Every four years, the international Calvin Congress convenes to share insights in the theology and context of the 16th century Reformer John Calvin. A selection of the papers is published in this conference volume.
£166.41
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Hinwendung Zu Gott Funktionen Der Gebetssprache Im Erzahlverlauf Der Chronikbucher Forschungen Zur Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen T 269
£111.12
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Religion Imagination Asthetik Vorstellungs Und Sinneswelten in Religion Und Kultur Critical Studies in ReligionReligionswissenschaft Csrrw
£177.36
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Anthropologische und religionsgeschichtliche Untersuchungen zu "Joseph und Aseneth"
Die "Wandlung Aseneths" genannte zentrale Episode in der frÃ"hjÃ"dischen Schrift "Joseph und Aseneth" (JosAs) funktioniert nach dem Schema der rites de passage, wie es Arnold van Gennep beschrieben hat, und weist darÃ"ber hinaus im Anschluss an Victor Turner Kennzeichen des Liminalen auf. Gleichzeitig bricht sie mit dem Schema der Mädchentragödie (Walter Burkert), nach der die Protagonistin unterworfen werden mÃ"sste. Ausgehend von diesen Beobachtungen zeigt Wetz, dass Aseneth durch ihre Wandlung, die sowohl eine Konversion zum Judentum als auch einen biographischen Ãbergang vom Mädchen zur Frau darstellt, Freiheit zur Selbstbestimmung erfährt. Die Darstellung dieses doppelten Ãbergangs als rite de passage trägt das Motiv der Auferstehung, des Durchgangs des Lebens durch den Tod hin zu neuem Leben, in die Erzählung ein.Die anschlieÃende religionsgeschichtliche Analyse zeigt, dass zentrale Motive der Wandlungsepisode auf die Auferstehungs- und Freiheitsthematik verweisen. Da die rites de passage als kulturÃ"bergreifend zu fassendes Phänomen integraler Bestandteil der conditio humana sind, gelingt es der Erzählung, ihren historischen wie ihren modernen Rezipienten mitzunehmen auf Aseneths Weg zu einem biographischen Neuanfang.Die LektÃ"re von JosAs erhält die Funktion therapeutischer Katharsis. Wetz legt Wert auf die Feststellung, dass das, was zur conditio humana gehört, sich in einem biologisch-kulturellen Adaptionsprozess im Laufe der Humanevolution entwickelt hat. Dies fungiert als theoretische Grundlage dafÃ"r, dass die Rezipienten von JosAs kultur- und zeitenÃ"bergreifend angerÃ"hrt werden.
£107.47
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Der frÃ"he Streit zwischen den phrygischen "neuen Propheten" und dem Autor der vorepiphanischen Quelle als biblische Wirkungsgeschichte des 2. Jh. n.Chr.
Ecstatic prophecy is characteristic of the prophetic movement (Montanism) that emerged in Christian circles in the second half of the second century. The so called Montanists spread and diversified quickly within the congregations of the Roman Empire and provoked immediate opposition. One such early opponent of Montanism can be reconstructed from the 48th chapter of Epiphanius' Panarion. This opponent polemicises against the Montanist charismatic demands. The Montanist own arguments can also be inferred from the opponent's argumentation, as well as seven oracles spoken by Maximilla and Montanus. This study identifies Epiphanius' source as the earliest reconstructed source on Montanism. It is argued that the author of this source is the apologist Miltiades. In addition, Montanus' and Maximilla's oracles are made the subject of a detailed interpretation, and their biblical background is highlighted.
£96.31
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Jesus von Nazaret und andere Störenfriede im Konflikt mit dem Römischen Reich
Mit der ideologisch als Pax Romana deklarierten und abgesicherten Weltherrschaft der Römer gerieten immer wieder Individuen, aber auch Gruppen in Konflikt, die im Namen ihrer eigenen religiösen und/oder politischen Vorstellungen ein "Königtum Gottes" verkÃ"ndigten. Diese von den politischen Eliten als Störenfriede eingestuften Gruppen hielten sich nicht an die von Rom diktierten Spielregeln und provozierten durch ihre Aktivitäten und Programme die römischen Machthaber. Riedo-Emmenegger richtet seine Aufmerksamkeit auf Störenfriede wie Jesus von Nazaret und andere prophetisch-messianischen Provokateure und erhellt bisher unbekannte HintergrÃ"nde.
£97.04
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Oden Salomos Teil 3 Text Ubersetzung Kommentar Oden 2942 Novum Testamentum et Orbis Antiquus
£173.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Wahre und falsche Apotheose im lukanischen Doppelwerk
Darf man Menschen vergöttlichen? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Die Antwort der Juden war ein striktes Nein. Christen Ã"bernahmen die Ablehnung aus ihrer jÃ"dischen Tradition, schrieben aber Jesus Christus exklusiv einen göttlichen Status zu.Die Autorin zeigt auf, dass der Evangelist Lukas zwischen wahrer und falscher Apotheose unterscheidet und Kriterien fÃ"r die einzig wahre Apotheose des Jesus von Nazaret entwickelt. Lk trennt zwischen der Reaktion auf erfahrene göttliche Macht und Formen der Vergöttlichung in politischen und kultischen Kontexten.Kezbere fragt nach dem korrekten Monotheismus und danach, wo der Gehorsam gegenÃ"ber dem Staat ein Ende finden muss. Dabei flieÃen Erfahrungen der lettischen Autorin mit dem Personenkult im Kommunismus ein.
£69.22
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Festschrift fÃ"r Christoph Burchard zum 75. Geburtstag
Im Zentrum dieser Christoph Burchard zum 75. Geburtstag gewidmeten Festschrift steht das Gesetzesverständnis im frÃ"hen Judentum und Neuen Testament. Differenzierte Untersuchungen leuchten die Gesetzesthematik in den Apokryphen und Pseudepigraphen, im Matthäusevangelium und lukanischen Doppelwerk aus und betrachten Bedeutung und Funktion der Tora in der paulinischen Theologie. Das breite Spektrum reflektiert den diskursiven Prozess, in dem sich die neutestamentliche und judaistische Forschung gegenwärtig befinden.
£176.37
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Trinity Kingdom Church Essays In Biblical Theology Novum TestamentumStudien Zur Umwelt Des NT 48 Novum Testamentum Et Orbis AntiquusStudien Zur Umwelt Des Neuen Testaments
£36.47
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Verdienste VOR Gott?: Der Begriff Zekhut Im Rabbinischen Genesiskommentar Bereshit Rabba
£26.09
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Oden Salomos Teil 1 Text Ubersetzung Kommentar Oden 1 Und 314 41 Novum Testamentum Et Orbis AntiquusStudien Zur Umwelt Des Neuen Testaments
£114.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die familia Dei Eine Redaktions Und Sozialgeschichtliche Untersuchung Zu Einem Urchristlichen Bildfeld Novum Testamentum Et Orbis AntiquusStudien Zur Umwelt Des Neuen Testaments
£29.94
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Stigma Und Charisma Im Neuen Testament Und Seiner Umwelt Zur Soziologie Des Urchristentums 28 Novum Testamentum Et Orbis Antiquus
£36.47
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Identitatssuche Des Syrischen Urchristentums Mission Inkulturation Und Pluralitat Im Altesten Heidenchristentum 25 Novum Testamentum Et Orbis Antiquus
£37.63
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Vestigia Leonis Studien Zur Antiken Numismatik Israels Palastinas Und Der Ostlichen Mittelmeerwelt Novum Testamentum Et Orbis AntiquusStudien Zur Umwelt Des Neuen Testaments
£134.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gnosis Und Stoa 9 Novum Testamentum Et Orbis Antiquus
£30.61
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Propheten in Mari Assyrien Und Israel 201 Forschungen Zur Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen T
£81.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG The Controversy Stories In The Gospel Of Matthew Their Redaction Form And Relevance For The Relationship Between The Matthean Community And Und Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen T
£33.68
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Christushymnen Oder Epideiktische Passagen Studien Zum Stilwechsel Im Neuen Testament Und Seiner Umwelt 176 Forschungen Zur Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen T
£44.06
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Tradition Of The Text Studies Offered To Dominique Barthelemy In Celebration Of His 70Th Birthday Orbis Biblicus et Orientalis No 109
£96.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gotterwort in Menschenmund Studien Zur Prophetie in Assyrien Israel Und Juda 252 Forschungen Zur Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen T
£150.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments: Wandlungen alttestamentlicher Landvorstellungen in frÃ"hjÃ"dischen und neutestamentlichen Schriften
In all early Jewish and New Testament writings the Old Testament idea of there being a special attachment among God, his people and the land" remains intact. However, a closer look at the texts shows that "land" rarely refers solely to the Land of Israel. Rather, it almost always pertains to something present in the relationship between God and his people, which in turn has a relationship to their God. "Land" is thus a place where they can approach and come near to God. That can be Israel, with its temple as the most revered place of God's presence
£123.05
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Philo Von Alexandria Uber Die Freiheit Des Rechtschaffenen Kleine Bibliothek Der Antiken Judischen Und Christlichen Lit
£16.82
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Female Figurines from the Mut Precinct: Context and Ritual Function
Elizabeth A. Waraksa examins the ceramic female figurines excavated by John Hopkins at the Precinct of Mut in Luxor, Egypt between 2001 and 2004. The figurines date from the New Kingdom to the Late Period (ca. 1550332 BCE). Ceramic figurines are frequently overlooked by archaeologists, art historians, and social historians because the lack the aesthetic qualities usually associated wit Egyptian art. However, the Hopkins-excavated figurines display features that mark them as standardized ritual objects. Waraksa argues that ceramic female figurines were produced in Workshops, utilized by magician/physicians in healing rituals, and regularly snapped and discarded at the end of their effective 'lives'. This is a new, broader interpretation for objects that have previously been considered as toys, dolly, concubine figures, and most recently votive 'fertility figurines'.
£76.79
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Orbis Biblicus et Orientalis: Textes de la Septante à traduction double ou à traduction très littérale/Texte der Septuaginta in DoppelÃ"berlieferung oder in wörtlicher Ãbersetzung
In den vergangenen drei Jahrzehnten ist das Interesse am griechischen Alten Testament, der Septuaginta, im Vergleich zu frÃ"heren Jahren erheblich gewachsen. Dies ist nicht zuletzt den Ãbersetzungsprojekten zu verdanken, die derzeit weltweit in Arbeit sind. Als eines der ersten dieser Projekte hat das französiche Unternehmen La Biblie d'Alexandrie diesem neu erwachten Interesse entscheidende Impulse gegeben. Seit den 1980er Jahren sind in der Reihe La Bible d'Alexandrie 16 Bände mit Ãbersetzungen der Erläuterungen erschienen. Das Projekt Septuaginta Deutsch (LXX.D) existiert seit 1999. Im Jahr 2009 ist die vollständige deutsche Ãbersetzung der Septuaginta erschienen. Ein Band mit Erläuterungen ist in Arbeit. In beiden Projekten sind internationale Arbeitsgemeinschaften am Werk.Die Septuaginta kann nicht ohne Gundlagenarbeit an den Texten Ã"bersetzt werden; daher sind Ãbersetzungsprojekte immer auch zugleich Forschungsprojekte. Die Beiträge in diesem Band gehen zurÃ"ck auf eine Tagung, die im Jahr 2004 gemeinsam von Herausgebern und Ãbersetzern die Bible d'Alexandrie sowie der Septuatinta Deutsch an der Universität StraÃburg abgehalten wurde. Sie behandeln vor allem Probleme, die sich aufgrund doppelter griechischer Ãberlieferung oder sehr wörtlicher Ãbersetzungen der Septuaginta ergeben.
£91.10
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Septuaginta. Band 12,3: Psalmi Salomonis
Die -Psalmen Salomos" (lateinisch -Psalmi Salomonis") sind ein sowohl theologisch als auch theologiegeschichtlich wichtiges Dokument des palästinischen Judentums der Zeitenwende. Sie zeugen von einem davidischen Messianismus, der im Hinblick auf die Entwicklung der im Neuen Testament entfalteten und mit Jesus verknëpften davidischen Messiasvorstellung von weitreichender Bedeutung ist.Die vorliegende Edition der -Psalmen Salomos" schafft eine solide Textgrundlage unter Berëcksichtigung aller relevanten Textzeugen. Sie beruht auf einer grundlegenden Untersuchung der griechischen und syrischen Überlieferung. Eine ausfëhrliche Einleitung erschließt die ëberlieferungsbedingten sowie sprachlichen Eigenarten des Textes (§ A) und kulminiert in einer Darstellung der Textgeschichte (§ B).
£246.08
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Septuaginta Vetus Testamentum Graecum Band 85 Tobit
£106.90
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Septuaginta. Band 11,2: Ecclesiastes
Die Herausgabe der großen kritischen Edition des ältesten erreichbaren Septuaginta-Textes ist Ziel des 1908 gegrÃ"ndeten Septuaginta-Unternehmens der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Anspruch und Aufgabe einer solchen Edition ist die auf möglichste Vollständigkeit angelegte Erfassung und transmissionsgeschichtliche Auswertung der handschriftlichen Ã"berlieferung, angefangen mit den griechischen vorchristlichen Papyri (3./2. Jh. v.Chr.) bis hin zu den Minuskelhandschriften des 16. Jh. n.Chr., sodann der lateinischen, koptischen, syrischen, äthiopischen und armenischen TochterÃ"bersetzungen, ferner der Septuaginta-Zitate bei den griechischen und lateinischen Kirchenschriftstellern unter Einschluss der sog. CatenenÃ"berlieferung und schließlich aller Druckausgaben der Septuaginta vom 16. bis zum 20. Jh. Erstmals erscheint mit Peter Gentrys Arbeit eine vollständige kritische Edition des Buches "Ecclesiastes". Der vorliegende Band XI bildet den 2. Band der Gesamtreihe "Septuaginta" und setzt so die Göttinger Editio critica maior fort.
£187.06
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Septuaginta Vetus Testamentum Graecum Band 121 Sapientia Salomonis
£103.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Septuaginta Band 83 Esther Septuaginta Esther
£107.10
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Exegetische und rezeptionsgeschichtliche Studien zum Neuen Testament; (samt englischsprachigen summaries)
An earlier anthology of M. Bachmann (NTOA 40: Antijudaismus in the Letter to the Galatians?) was concerned above all with the Letter to the Galatians and took the position that this polemic was not anti-Jewish, although often misconstrued as such - even though there was indeed abundant anti-Jewish sentiment in the pagan Christian church. That volume, which appeared in 1999, caused considerable discussion because of its suggestion that Paul's reference to "erga nomou" (Galatians 2,16 et al.) was pointing to the "boundary markers" (J.D.G. Dunn) as well as to the Halakhot. To this was added the controversy of another volume edited by Bachmann in 2005 entitled "Lutheran and New Perspectives on Paul." This collection of articles extended the discussion and included studies on other themes on which Bachmann had written very innovatively in the past decades (Paul's logic, critical interpretation of the Letter to the Hebrews (particularly 2,1-4 and 5,1-10), the heavenly temple in the Gospels of Luke and John, the positive depiction of the apocalyptic horseman, history of Bible reception and art history).This collection of some 30 articles begins with a methodological contribution (first published here): Bachmann proclaims a historically oriented method of interpretation which unites synchronous and diachronous approaches, as opposed to the method (of U. Luz among others) that stresses more subjective vantage points.
£146.39
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Symposium zur kritischen Rezeption der Arbeiten Gerd TheiÃens
Gerd TheiÃen hat Bahnbrechendes fÃ"r die neutestamentliche Wissenschaft geleistet. Zu seinem 65. Geburtstag wurde 2008 ein Symposium zu seinen Ehren veranstaltet, das die verschiedenen Zweige seines groÃen Ouevres kritisch reflektierte. Die vierzehn Autoren dieses Bandes beschäftigen sich mit TheiÃens Studien zum historischen Jesus, zur Soziologie der palästinischen Jesusbewegung und des Urchristentums, mit seiner Theorie der urchristlichen Religion, seiner Literaturgeschichte des frÃ"hen Christentums, seinen psychologisch-historischen Arbeiten und seinen Impulsen fÃ"r die praktische Theologie und Hermeneutik. Der Band veröffentlicht erstmalig auch TheiÃens Antritts- und Abschiedsvorlesung in Heidelberg.Mit Beiträgen von Eberhard Faust, Bengt Holmberg, Peter Lampe, Martin Leiner, Ulrich Luz, Annette Merz, Elisabeth Parmentier, Heikki Räisänen, Helmut Schwier, Wolfgang Stegemann, Gerd TheiÃen, David Trobisch, Petra von GemÃ"nden und Oda Wischmeyer.
£107.61
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Lukas 1-2 und das Goldene Zeitalter
Die lukanische Geburtsgeschichte ist weit mehr als eine Weihnachtsidylle. Sie bezieht kritisch Stellung zu den politischen Realitäten ihrer Zeit. Um dies aufzuweisen, bezieht sich die vorliegende Arbeit auf den politischen Zeitkontext der frëhen römischen Kaiserzeit. Methodisch folgt sie einem rezeptionsgeschichtlichen Ansatz, der das Augenmerk auf die zeitgeschichtlichen Bedingungen und Möglichkeiten des Verstehens richtet. Erkennbar werden spezifische formale und inhaltliche Bezëge der Geburtsgeschichte zur Konzeption des Goldenen Zeitalters. Mit dieser utopische Zëge tragenden Konzeption preisen römische Literaten die Segnungen der Herrschaft des Augustus fër das Imperium Romanum. Die Vorstellung erfährt als politisches Zeichensystem weite Verbreitung und wirkt ëber die unmittelbare Zeit des Augustus hinaus herrschaftsstabilisierend. Textvergleiche zeigen, wie Lukas auf zentrale Formen und Themen des Goldenen Zeitalters Bezug nimmt und dieses gleichzeitig durch seine eigene Konzeption der Gottesherrschaft im neugeborenen Messias Jesus grundlegend in Frage stellt. Es schließt sich die Frage nach Konsequenzen fër die Einschätzung der politischen Haltung, die aus dem lukanischen Doppelwerk erkennbar wird, an. Mit der Einsicht in die kritische Position des Lukas gegenëber dem römischen Imperium wird die vorherrschende Forschungsmeinung revidiert. - Ein umfangreicher Anhang bietet die antiken Quellentexte zum Goldenen Zeitalter aus der frëhen römischen Kaiserzeit und stellt so die Textbasis fër weiteres religionsgeschichtliches Arbeiten zur Verfëgung.
£85.58
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Textsammlung mit Ãbersetzungen und Kommentaren
Die Parner, Steppennomaden aus dem transkaspischen Raum, eroberten gegen Ende des 3. Jh. v.Chr. die seleukidische Satrapie Parthien im Sëdosten des Kaspischen Meeres. Unter ihrer Königsdynastie der Arsakiden eroberten sie nach und nach die seleukidischen Gebiete bis zum Indischen Ozean und bis zum Euphrat, der seit dem zweiten Viertes des 1. Jh. v.Chr. die Grenze zum Imperium Romanum bildete. 224 n.Chr. wurden sie von den persischen Sasaniden in der Herrschaft abgelöst. Das Partherreich war vom Beginn seines Bestehens an durch sehr verschiedenartige Faktoren bestimmt, zum einen durch die im Gefolge der Eroberungen Alexanders d.Gr. von den Seleukiden östlich des Euphrat angesiedelte griechische Kultur, andererseits durch die Traditionen der Völker, die seit langem auf parthischem Reichsterritorium lebten, z.B. Babylonier und Meder. Hinzu kamen die - meist feindlichen - Kontakte mit den aus Norden und Nordosten nachdrängenden Reitervölkern, die - teilweise ebenfalls konfliktreichen - wirtschaftlichen und kulturellen Kontakte mit den benachbarten Völkern im Westen, insbesondere Juden, Syrern und Armeniern, sowie die langen und wechselvollen Beziehungen zu den Römern, wo sich Bëndnisse und Kriege zwischen den beiden Großmächten abwechselten. Die Quellen zu den Parthern sind daher vielschichtig und vielsprachig und nur durch eine differenzierte interdisziplinäre Bearbeitung zu erschließen. In den vorliegenden drei Bänden werden diese Quellenkomplexe erstmals durch eine Zusammenstellung und deutsche Übersetzung möglichst aller einschlägigen Texte verfëgbar gemacht. Darëber hinaus werden durch die Kommentierung und ausgewogene Zusammenfëhrung der unterschiedlichen Zeugnisse die Abläufe der Geschichte des Partherreiches, seine bisher noch weitgehend ungeklärte innere Struktur sowie die wirtschafts-, sozial- und kulturgeschichtlichen Gegebenheiten genauer beschrieben, als dies bisher möglich war. Mit Beiträgen von Barbara Böck, Uta Golze, Daniel Keller, Gudrun Schubert, Kerstin Storm, Lukas Thommen, Giusto Traina und Markus Zehnder.
£145.05
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments: Studien zur Entstehung der alttestamentlichen Urgeschichte
Die Untersuchung von Gen 1-11 nimmt mit Blick auf die Literaturgeschichte des Pentateuch seit dem Aufkommen der Urkundenhypothese eine Schlësselstellung ein, die im wesentlichen von zwei Textschichten ausgeht, dem älteren "J(ahwist)", und der jëngeren Priesterschrift "P". An dieser Hypothese sind in den letzten Jahren im Zuge der Revision der klassischen Pentateuchtheorien auch in der Beurteilung der Urgeschichte vermehrt Zweifel laut geworden. Martin Arneth kommt in seiner Untersuchung zu dem Ergebnis, dass in Gen 1-11 zwar von der Priesterschrift als einer literarisch geschlossenen Quelle auszugehen ist. Die nichtpriesterschriftlichen Texte sind indes literarisch und gedanklich auf die Priesterschrift bezogen und korrigieren sie, etwa in der Deutung der Sintflutkatastrophe.
£36.16
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Galater Zuruckgewinnen Paulinische Strategien in Galater 5 Und 6 208 Forschungen Zur Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen T
A survey on Gal 5 and 6 which demonstrates the outstanding importance of these chapters.
£50.49
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Orbis Biblicus et Orientalis: Die administrativen und ökonomischen Grundlagen altägyptischer Feste
Will man etwas ëber die zahlreichen Feste des Alten Ägyptens erfahren, so erschließen uns Festlisten, Kalender und Darstellungen in Tempeln und Gräbern aus sämtlichen Epochen des Alten Ägyptens lediglich Teilaspekte des Festgeschehens. Die Quellen des Alten Ägyptens konzentrieren sich meist auf den rituellen Ablauf der Feste. Zeinab Sayed Mohamed stellt aber nicht die rituellen Abläufe in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung, sondern fragt nach den organisatorischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Implikationen der Feste. Sie zeigt zum Beispiel auf, welche Vorbereitungsmaßnahmen im Allgemeinen fër ein Fest getroffen wurden, wie sich die Beziehungen zwischen Festen und Handel gestalteten und welche Bevölkerungsgruppen von den Festen bzw. von Festopfern profitierten. Es gelingt der Autorin deutlich zu machen, dass die Feste nicht nur einen religiösen Charakter hatten, sondern auch weltliche - wirtschaftliche, politische und soziale - Funktionen.
£60.70
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Orbis Biblicus et Orientalis: Studies on ancient Near Eastern artefacts and the Bible inspired by the work of Othmar Keel
Zu den augenfälligsten Verdiensten des wissenschaftlichen Werks von Othmar Keel gehört es, Bilder als eigenständiges Quellenmaterial fÃ"r die Erforschung der altorientalischen Kultur- und Religionsgeschichte dokumentiert und interpretiert, biblische Texte systematisch mit altorientalischen Bildern in Verbindung gebracht und damit die Bibelwissenschaft um einen eigenen Interpretationszugang und Forschungszweig bereichert zu haben. Mit den in diesem Band versammelten Studien danken SchÃ"lerinnen und SchÃ"ler, Freundinnen und Freunde einem ungewöhnlich vielseitigen und engagierten Wissenschaftler fÃ"r viele Einsichten und AnstöÃe, die er ihnen in jahrelanger Forschungspartnerschaft vermittelt hat.Teil I bietet Erstveröffentlichungen von bislang unpublizierten altorientalischen Artefakten. In Teil II werden bereits bekannte Bildquellen neu analysiert und interpretiert. Teil III bringt biblische Texte ins Gespräch mit der Ikonographie und situiert sie im weiten Horizont der altorientalischen Religionsgeschichte.
£157.05
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Orbis Biblicus et Orientalis: Du texte à la théologie au IIe siècle avant J.-C.
Die in diesem Band versammelten Studien konzentrieren sich auf die Ideenbewegung, die das 2. Jahrhundert v.Chr. Judäa, Jerusalem und auch Samarien prägte. Mehrere Untersuchungen befassen sich mit den Geschehnissen und politischen Unruhen, sowie auch mit der sozialen Evolution dieser Zeitspanne. Andere beschäftigen sich mit den - vor allem theologischen - Gedankenwechseln.Die Beiträge dieses Bandes untersuchen die Wirkung des 2. Jahrhunderts v.Chr. in der Bildung der hebräischen und griechischen Bibel und heben die theologische Reichweite des Bruchs von Jerusalem und Samarien hervor.
£52.02
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Lob Der Schopfung: Die Entwicklung Agyptischer Sonnen- Und Schopfungshymnen Nach Dem Neuen Reich
£98.74
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Magic in the Ancient Eastern Mediterranean: Cognitive, Historical, and Material Perspectives on the Bible and Its contexts
Magic in the Ancient Eastern Mediterranean: Cognitive, Historical, and Material Perspectives brings together articles with the shared conviction that the category of magic remains useful in religious studies and provides new insights to biblical and related texts and artifacts. Historically, magic has been considered in both scholarly and popular discourse to be questionable, obscure, and potentially subversive. 19th century scholars of religion viewed magical beliefs and practices as primitive and inferior compared to Judeo-Christian forms of worship, which were considered true "religion". More recently, the category has been defended especially by scholars of the cognitive science of religion, who find it useful for delineating a set of beliefs and practices fundamental to all forms of religion. The volume joins current scholarship in refraining from using the concept as an othering device and in arguing that it can still serve as a helpful analytical tool. In addition to analyzing the discourse on magic in both ancient literature and modern scholarship, the articles provide individual examples of how literary and material culture attest to the existence of magical beliefs and practices in sources from the Ancient Near East to the Byzantine Period.The book is divided into three parts. The contributions in the first part approach magic from the theoretical perspective of cognitive studies, ritual studies, and cultural evolution, while the rest of the book focuses on how magic and magicians are understood in ancient sources. The second part discusses a specific set of textual material dealing with blessings and curses. The third part of the volume discusses the world of various destructive celestial beings, from which one and one's loved ones had to be defended, as well as the multitude of protective beings such as angels.
£187.48
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Berge als Widersacher: Studien zu einem Bergmotiv in der jüdischen Apokalyptik
A rare but clear motif can be traced in Jewish apocalyptic: the mountain or the mountains as opponents to be conquered. Such a motif can already be observed in the ancient oriental sources, according to which it was associated with deities and kings. The motif mentioned is used in three works - 1Hen (picture speeches), 2Bar and 4Esra - in the context of the description of a messianic figure with the intention of presenting it as extraordinary. All three contexts are politically connoted. In 2Bar and 1Hen the mountains represent a political power (in 2Bar together with the forest) or their economic-military basis. The forerunner of this motif can be found in the oracle saying property 4.7, which is also politically connoted. The later apocalypses enriched the initially simple motif with elements of a theophany description or elements of the divine warrior motif.
£154.22
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG In alle Ewigkeit verdammt?: Zum Konflikt zwischen Luther und Papst nach 500 Jahren
In a statement, the Altenberg Ecumenical Circle of Discussions advocates that the "heretic" Martin Luther is officially recognized in the Catholic Church as the "witness of Jesus Christ" and that the Pope is no longer recognized in the Evangelical Church as an "Antichrist", but as a "dear brother in Christ". Contributions by well-known authors justify this demand for the commemoration year 2021. The book is rounded off with a suggestion for an official declaration of both churches and elements for a reconciliation service.
£25.87
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Sprachbilder und Bildsprache: Studien zur Kontextualisierung biblischer Texte. Festschrift für Max Küchler zum 75. Geburtstag
Die Beiträge des Bandes, die aus Anlass des 75. Geburtstags von Max Küchler erscheinen, beleuchten den Zusammenhang von Ikonographie, Archäologie, Topographie, Numismatik sowie Geschlecht auf der einen und biblischen Texten auf der anderen Seite. Ganz im Sinne der Freiburger Schule werden in den einzelnen Beiträgen die bildlich verfassten Kontexte der Schrift, die Semantik der Bilder, die Sprachbilder und die Bildsprache aufgearbeitet und für das Verständnis biblischer Texte herangezogen.
£168.76
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Alte Testament Deutsch Ergnzungsreihe Grundrisse zum Alten Testament Geschichte Des Alten Orients Bis Zur Zeit Alexanders Des Groaen Ubersetzt Von Helga Weippert 11
£69.55
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Polykarpbriefe Kommentar Zu Den Apostolischen Vatern Kav
£23.28