Search results for ""vandenhoeck ruprecht""
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Herausforderung Mensch
"Der Mensch" ist ein klassisches Thema des schulischen Religionsunterrichts - hier kommt zum Tragen, was theologische Anthropologie zur Deutung menschlicher Existenz beiträgt, hier werden "Probleme" menschlicher Lebensführung verhandelt: von "Angst und Vertrauen" über Fragen der "Künstlichen Intelligenz" bis zur "Verantwortung" von Menschen.Anthropologie ist darüber hinaus ein Faktor des Religionsunterrichts - denn Lehrende unterrichten und fördern, kommunizieren und handeln im Gegenüber zu ihren Schüler:innen und im System Schule auf der Basis anthropologischer Annahmen, die aus theologischer Reflexion, aus ihren beruflichen Erfahrungen u. a. m. gespeist werden.Und nicht zuletzt verändert sich wenn nicht "der Mensch", so zumindest das Bild von ihm und ihr, das sich Menschen machen: die Frage nach der Unterscheidbarkeit von Tier und Mensch, Ergebnisse der Hirnforschung, die Digitalisierung, der Klimawandel und die Rede vom Anthropozän, sowie die ethische Reflexion auf "Humanität" tragen dazu bei.Reflexion darauf, was es heißt "Mensch" zu sein, tut not. Der Band schlägt Streitfragen, Themen, Lernwege vor, mit deren Hilfe das im Bereich religiöser Bildung gelingen kann.
£35.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Ovid, ars amatoria
Diese neue binnendifferenzierte Lektüre ist ganz besonders: Man kann wahlweise wenige oder viele Übersetzungshilfen zu den Texten falten: Das Layout ist eigens dafür gemacht, dass für schwächere Schülerinnen und Schüler an einer vorgegebenen Linie entlang noch zusätzliche Hilfen hinzugefaltet werden können die stärkeren Schülerinnen und Schüler hingegen können diesen Teil umgeklappt lassen und sich den Texten mit nur wenigen Hilfen widmen. So funktioniert Binnendifferenzierung heute! Eine interessante Textauswahl aus der Ars amatoria des Ovid schafft zusätzliche Motivation, besonders auch durch die konsequente Aktualisierung und Übertragung der Inhalte auf die heutige Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler.
£14.12
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Religionspadagogisches Kompendium
This volume is a traditional portrait of the basics of religious education and provides as well an overview of the present state of the art of pedagogical and didactic theories in the teaching of religion.In its now 7th and completely revised edition this compendium also offers the theoretical and structural background for many practical suggestions for transferring this knowledge in the classroom. It provides information on the central themes surrounding the Bible, church history, theology, dogmatics, ethics and ecumenical matters.
£37.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Interreligiose Erziehung und Bildung in Kitas
In the day care center, children experience and discover for the first time that not everyone has the same faith. This leads to curious children's questions, which are taken up in the theory and practice of interreligious upbringing and education. In this book, educators learn how to do this and what you can do - with numerous case studies, reflection questions and a variety of suggestions for action.
£21.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Fachberatung für die Kita-Praxis: Vom Bildungsplan zur Konzeption
The educational plans in the early childhood area present specialist advice to public and private bodies with new, difficult tasks. In practical terms, this means that new educational concepts are needed, but there are still no guidelines and guidelines on how to build them up and put them into practice. This book provides a remedy: practice-oriented, with many concrete suggestions for action, it is shown how to develop and implement concepts.
£23.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Reformpädagogische Konzepte: Geschichte und Theorie der Frühpädagogik
The textbook not only presents the individual pedagogical approaches, but above all shows the connections in pedagogical thinking. Much of what we think is right today was thought a hundred years ago. Some of what we think is new today has been tried more consistently in previous reform projects. It is important to know where things come from, how they were and are embedded in society. Many pedagogical ideas that were not originally aimed at early childhood are worth examining for this area.
£26.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG 100 Jahre Reichsjugendwohlfahrtsgesetz und Reichsjugendgerichtsgesetz: Meilensteine für die Rechte und Pflichten von Kindern und Jugendlichen?
Mit dem 1922 und 1923 erlassenen Reichsjugendwohlfahrtsgesetz (RJWG) und Reichsjugendgerichtsgesetz (RJGG) entstanden erstmals reichseinheitlich gültige Regelungen der Jugendfürsorge und des Jugendstrafrechts. Das RJGG definierte Personen zwischen dem 14. und 18. Lebensjahr juristisch erstmals als Jugendliche und setzte „Erziehung vor Strafe“ – ein Novum. Das RJWG hingegen schuf das Fundament für die sozialpädagogischen Grundsätze und das Recht auf Erziehung für alle deutschen Kinder und Jugendlichen und ist in seinen wesentlichen Bestandteilen bis heute wirksam. Zum hundertjährigen Jubiläum dieser Meilensteine versammelt dieser Band elf Beiträge, welche die Bedeutung dieser Gesetze für das jeweilige Berufsfeld aus heutiger Sicht deutlich machen und sie in pointierter Form neu bewerten.
£35.09
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Mein Leben und die Bibel: Lebensrelevante Konfi-Arbeit mit erfahrungsorientierten Methoden
Lebendige Konfi-Arbeit setzt bei den Jugendlichen mit ihren Lebenserfahrungen und -themen an. Durch erfahrungsorientierte kreative Bibelarbeit entdecken sie in biblischen Geschichten und christlichen Traditionen Bezëge zu ihrem eigenen Leben.Rainer Franke und Astrid Thiele-Petersen gehen von relevanten Erfahrungen dieser Lebensphase aus und fragen, welche biblischen und christlichen Texte, Themen und Rituale den Jugendlichen Möglichkeiten zur Entwicklung eröffnen, um ihre Idee vom Sinn im Leben weiter zu entfalten.Neben dem Ansatz von Lebensrelevanz und dessen Verknëpfung mit biblischen Traditionen zu symbolischer Erfahrung werden darstellerische und gestalterische Methoden beschrieben und vorgestellt. Der Praxisteil bietet 25 Konfi-Einheiten zu unterschiedlichen Lebenserfahrungen Jugendlicher - von Ablösung, Anerkennung und Angst bis zu Selbstbewusstsein, Vertrauen und Wut - mit Bibeltexten und kreativen Methoden.
£26.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Klinikseelsorge als spezialisierte Spiritual Care: Der christliche Heilungsauftrag im Horizont globaler Gesundheit
Das Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Neben Globalisierung und Digitalisierung verändert auch das Aufkommen einer interprofessionellen Spiritual Care den Klinikalltag. Welche Rolle kann hier die christliche Klinikseelsorge einnehmen? Sollen Patient*innen umfassend und empathisch betreut werden, dürfen nicht nur Symptome und Diagnosen im Vordergrund stehen. Genauso wichtig ist, was eine Erkrankung für den Menschen im Krankenhausbett bedeutet und wie der neuen Situation begegnet werden kann. Das Buch ist ein Plädoyer dafür, die christliche Krankenhausseelsorge als spezialisierte Spiritual Care zu profilieren und im Horizont des christlichen Heilungsauftrags neu zu verstehen. Nur in enger Zusammenarbeit mit Gesundheitsfachpersonen kann sie weiterhin ihren Auftrag wahrnehmen und eine gerechte und humane Gesundheitsversorgung fördern.
£26.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Trainingsbuch Zum Kurzgesprach: Ein Werkbuch Fur Die Seelsorgliche Praxis
£29.78
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Zukunft des Gottesdienstes beginnt jetzt: Ein Handbuch für die Praxis
In its standard form, worship has started to falter - a sign that ecclesiastical forms and rituals have to be considered. Because the future of worship begins now, here and today. In addition to general and special considerations on worship - from the state of affairs to ideas for the future of worship - information on details in normal agendaric worship, such as Readings, Lord's Supper or prayer, as well as the casual worship services. In addition, Thomas Hirsch-Hüffell provides quickly applicable exercises for liturgy and sermons, tried and tested many times in his many years of training at the church service institute of the North Church - including presence, lectures, experiencing the room , public prayer and much more. All exercises are available for download as digital material. The rule is: try new things and live with success as well as failure, because trial and error are vital for the worship service.
£33.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Was geschieht im Gottesdienst?: Zur theologischen Bedeutung des Gottesdienstes und seiner Formen
The book presents traditional and newer forms of worship in an understandable way and explains their theological foundations. It is about the prerequisites of the worship service, the worship space, the church year, the dramaturgy as well as the individual pieces of the evangelical worship in their basic forms. Central aspects such as prayer, Lord's Supper, music and blessings come to the fore. The author also turns to 'other' divine services - casualia, divine services for specific target groups and alternative divine services. The connection between worship and spirituality, church building, quality, inclusion and theology conclude the volume.
£30.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Häusliche Gewalt: Handbuch der Täterarbeit
Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungs- und Erfahrungsstand im Bereich der Täterarbeit mit männlichen Tätern häuslicher Gewalt. Erfahrene Fachkräfte der praktischen Täterarbeit und aus der Forschung beschreiben das Phänomen sowie Hintergründe und Zusammenhänge. Das Interventionssystem sowie die Voraussetzungen gelingender Täterarbeit werden erläutert und der Kenntnisstand zur Wirksamkeit ausgeführt. Der Fokus liegt sodann auf der praktischen Täterarbeit. Im Zentrum steht die Frage der inhaltlichen Ausgestaltung. Nicht zuletzt werden die Anforderungen an die Täterarbeit in speziellen Einsatzbereichen, wie der Einzel- und der Paararbeit, beschrieben. Zahlreiche Übungen und Praxisbeispiele ermöglichen den Transfer in die eigene Praxis.
£43.19
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Bibel sportlich nehmen: Mit Martha und Mose in Balance
Biga instead of yoga? Biga means: to experience the Bible holistically. Stories of four men and four women from the Old and New Testaments are combined with yoga exercises. A variety of asanas, physical exercises and chants bring these people to life in an unusual way. The practitioner empathizes with what those women and men once thought, felt and felt. There are also informative articles on topics such as Yoga and Gender, Yoga and Faith or Yoga and Mysticism. Interviews with yoga practitioners and yoga teachers complete the book, which encourages courage and desire to create a bible understanding that connects body and mind.
£19.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Schulseelsorge - Ein Handbuch
£16.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Digitale Seelsorge: Impulse für die Praxis
Die Nachfrage nach Seelsorge und Beratung im Internet ist schon jetzt enorm. In Zukunft wird der Bedarf weiter steigen und auch Kirchengemeinden vor Ort werden sich darauf einstellen müssen. Wie funktioniert aber eine Seelsorge im digitalen Raum, die nur schriftlich Informationen austauscht, an der Menschen anonym teilnehmen oder die auf Social Media, per Chat, Video oder im Messenger angefragt wird? Achim Blackstein gibt Anleitungen und Beispiele für eine Seelsorge, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt und sich selbst als gesundheitsfördernden Beitrag zum Wohl der Menschen versteht.
£21.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG A Forceful and Fruitful Verse: Genesis 1:28 in Luther's Thought and its Place in the Wittenberg Reformation (1521-1531)
Be fruitful and multiply is a verse with a storied history. Whether in theology or natural law, this much-debated verses explosive potential had gone largely dormant prior to the Reformation. For Luther, however, in the context of the debate surrounding monastic vows, this verse would once again take on new life. Fueled by the contributions of his fellow reformers especially with regard to the normative nature of mans sexuality a powerful new understanding of this verse emerged. This new understanding, a synthesis of Luthers own scriptural understanding coupled with powerful natural-philosophical insight from Melanchthon, would go on to play a significant role as former celibates abandoned their vows. It would also offer normative shape to the contours of Reformation marriage even as it took its place in such important works as the Augsburg Confession and Melanchthons Apology.
£64.79
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Evangelische Mystik
Mystik ist katholisch. Mystik und Protestantismus passen nicht zusammen. Diese Meinung ist weit verbreitet, aber trotzdem falsch. Stattdessen stellt sich das Verhältnis von Mystik und Protestantismus als eine Problemgeschichte dar. Phasen der Hochschätzung und solche der Ablehnung wechselten einander ab. Seit der Reformation gab es Männer und Frauen, die dem Mainstream des Protestantismus angehören, deren Glaube und Theologie mystisch geprägt waren. Martin Luthers (14531546) reformatorische Erkenntnis entsprang einer mystischen Erfahrung. Seine reformatorische Theologie war mystisch orientiert. Philipp Nicolai (15561608), Paul Gerhardt (16071676), Johann Sebastian Bach (16851750), Gerhard Tersteegen (16971769) und Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (17001760) verliehen in Liedern und Musik ihren mystischen Erfahrungen klassischen Ausdruck. Selbst Leben und Werk protestantischer Zeitgenossen aus dem 20. Jh. wie Dag Hammarskjöld (19051961), Dietrich Bonhoeffer (19061945) und Dorothee Sölle (19292003) waren mehr oder weniger offensichtlich mystisch geprägt. Sölle bekannte sich klar zur Mystik als einer Angelegenheit nicht von wenigen, sondern von allen Menschen. Tatsächlich war protestantische Mystik von Anfang an keine Angelegenheit religiöser Eliten, sondern stand allen offen. Da die evangelischen Choräle mystisch geprägt waren und das Abendmahl mystisch verstanden wurde, bot gerade der lutherische Gottesdienst allen Christen Zugang zu mystischem Glauben.
£37.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Beyond Calvin: Union with Christ and Justification in Early Modern Reformed Theology (1517-1700)
The investigation of union with Christ and justification has been dominated by the figure of John Calvin. Calvins influence, however, has been exaggerated in our own day. Theologians within the Early Modern Reformed tradition contributed to the development of these doctrines and did not view Calvin as the normative theologian of the tradition. John V. Fesko, therefore, goes beyond Calvin and explores union with Christ and justification in the Reformation, Early Orthodox, and High Orthodox periods of the Reformed tradition and covers lesser known but equally important figures such as Juan de Valdes, Peter Martyr Vermigli, Girolamo Zanchi, William Perkins, John Owen, Francis Turretin, and Herman Witsius. The study also covers theologians that either lie outside or transgress the Reformed tradition, such as Martin Luther, Philip Melanchthon, Faustus Socinus, Jacob Arminius, and Richard Baxter. By treating this diverse body of figures the study reveals areas of agreement and diversity on these two doctrines. The author demonstrates that among the diverse formulations, all surveyed Reformed theologians accord justification priority over sanctification within the broader rubric of union with Christ. Fesko shows that Reformed theologians affirm both union with Christ and the golden chain of salvation, ideas that moderns find incompatible. In sum, rather than reading an individual theologian isolated from his context, this study provides a contextual reading of union with Christ and justification in the Early Modern Reformed context. The investigation of union with Christ and justification has been dominated by the figure of John Calvin. Calvins influence, however, has been exaggerated in our own day. Theologians within the Early Modern Reformed tradition contributed to the development of these doctrines and did not view Calvin as the normative theologian of the tradition. John V. Fesko, therefore, goes beyond Calvin and explores union with Christ and justification in the Reformation, Early Orthodox, and High Orthodox periods of the Reformed tradition and covers lesser known but equally important figures such as Juan de Valdes, Peter Martyr Vermigli, Girolamo Zanchi, William Perkins, John Owen, Francis Turretin, and Herman Witsius. The study also covers theologians that either lie outside or transgress the Reformed tradition, such as Martin Luther, Philip Melanchthon, Faustus Socinus, Jacob Arminius, and Richard Baxter. By treating this diverse body of figures the study reveals areas of agreement and diversity on these two doctrines. The author demonstrates that among the diverse formulations, all surveyed Reformed theologians accord justification priority over sanctification within the broader rubric of union with Christ. Fesko shows that Reformed theologians affirm both union with Christ and the golden chain of salvation, ideas that moderns find incompatible. In sum, rather than reading an individual theologian isolated from his context, this study provides a contextual reading of union with Christ and justification in the Early Modern Reformed context.
£111.59
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Markusevangelium
Who was Jesus of Nazareth? And who is Jesus Christ? The evangelist Mark was the first to answer these questions with a story of the ministry and death of Jesus. He collected individual stories, words and parables of Jesus and placed them in the context of Jesus' work in Galilee and his journey from there to Jerusalem up to his death on the cross and the empty tomb of Jesus. The commentary shows how Mark combines the individual stories and the whole of Jesus' path into an overall picture of God's action in Jesus that is of lasting importance. The following is decisive for the interpretation of all volumes: 1. Although the current state of scientific interpretation is processed, the text of the commentary should be generally understandable. 2. The historical questions about the origin of the respective script are taken into account, but the focus of the interpretation is on capturing the message of the text. 3. Therefore, only the most necessary information for understanding the text is given in the respective introduction. The decisive historical and theological questions are worked out on the text. A final part summarizes the results. 4. The translation prepared especially for the commentary provides an initial introduction to the interpretation. If all volumes of the commentary series "The Message of the New Testament" are purchased, the sales price is reduced by approx. 10%. The so far established authors of the future volumes are Walter Klaiber - his commentary on 1st Corinthians will appear in 2011 - Roland Gebauer, Acts of the Apostles
£28.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie: 2021
Der liturgische Teil des Jahrbuchs befasst sich mit Paradigmen, an denen sich liturgische Erneuerungen orientiert haben und stellt Paradigmen vor, die für die zukünftige Entwicklung von Agenden im Fokus stehen. In historischer Perspektive geht es um konfessionelle Musikkultur und um den Gebrauch von Gesangbüchern in konfessionell umstrittenen Gebieten. Im hymnologischen Teil werden vor allem die Referate vorgelegt, die 2020 auf der Tagung zum Thema â Die Einheit wächst im Gesangâ aus Anlass des 50jährigen Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft ökumenisches Liedgut (AöL) gehalten worden sind.
£55.79
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Politik – Religion – Kommunikation: Die schmalkaldischen Bundestage als politische Gesprächsplattform
Der durch die Reformation ausgelöste Glaubensstreit warf für die seit jeher vorhandene Untrennbarkeit von Politik, Religion und Recht Probleme auf. Denn indem die Reformation bisher anerkannte theologische Autoritäten und Wahrheiten in Frage stellte, musste Herrschaft und politisches Handeln neu bzw. anders theologisch begründet werden. Die Bundestage des Schmalkaldischen Bundes wurden darum zu einer überaus bedeutsamen politischen Gesprächsplattform in einer Zeit politischer Neuorientierungen. Dies gilt zum einen in einer Außenperspektive, in der die Bedeutung der Bundestage als Möglichkeit zur Initiierung bzw. Durchführung von reichsweiten, teils gar europäischen Aushandlungsprozessen und strategischen Diskussionen einer Analyse bedarf. Zum anderen müssen in einer Innenperspektive die Bundestagungen als Orte strategischer Diskussionen zwischen den Bundesmitgliedern beleuchtet werden.
£77.39
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Übersichten zur Kirchengeschichte
Übersichtlichkeit ist gefragt. Das gilt auch und insbesondere für die Kirchengeschichte. Die Übersichten zur Kirchengeschichte bieten eine Vielzahl an Hilfen, um den Überblick über 2000 Jahre Kirchengeschichte zu gewinnen und zu bewahren. Neu ist dabei die Zusammenstellung von chronologischem, geografischem und mnemotechnischem Material. Jedes der zehn Kapitel ist gleich strukturiert und enthält konzentrierte Angaben zur zeitlichen und sachlichen Abgrenzung der behandelten Epoche, zu wichtigen Jahreszahlen und theologiegeschichtlichen Inhalten. Lerntipps, Fragen zur Diskussion und Klausurthemen lenken den Blick auf das Wesentliche. Landkarten, Grafiken und chronologische Tabellen, die jeweils auf einer Doppelseite einander zugeordnet sind, verdeutlichen die wichtigen Zusammenhänge.Als Zugabe bieten die Übersichten zur Kirchengeschichte zehn komprimierte Längsschnitte zu Themen wie "Geschichte des Mönchtums" oder "Geschichte der Kirchenverfassung". Unter der Rubrik "Beliebte Verwechslungen" werden ähnlich klingende Namen und Begriffe nebeneinander gestellt und erklärt.
£38.69
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Creation, Tabernacle, and Sabbath: The Sabbath Frame of Exodus 31:12-17; 35:1-3 in Exegetical and Theological Perspective
This study redresses the dearth of resources dealing with the sabbath in the Hebrew Bible/Old Testament. While focusing on a key passage in Exodus, it also incorporates comparative data from elsewhere in the ancient Near East and explores inner-biblical and other developments of the study's themes. By giving attention to the diachronic elements that come to expression in the sabbath frame and its context, as well as to the typological relations between these passages and those elsewhere in the canon, this study is able to appreciate the development and dynamism as well as the coherence of both the Exodus material and related biblical passages.
£94.49
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG The Synagogue in Ancient Palestine: Current Issues and Emerging Trends
This book brings together leading experts in the field of ancient synagogue studies to discuss the current issues and emerging trends in the study of synagogues in ancient Palestine. Divided into four thematic units, the different contributions apply archaeological, textual, historical and art historical methodologies to questions related to ancient synagogues. Part One addresses issues related to the origins and early development of synagogues up to 200 CE. The contributions provide different explanations to the alleged lack of evidence for synagogues built in the second and third centuries CE and ask how much continuity or change there is between the late Second Temple and late Roman/early Byzantine synagogues. Part Two deals with architecture and dating of ancient synagogues. It gives an overview of all synagogues found so far, approaches the dating of Galilean synagogues in the light of the recently-exposed synagogue at Huqoq, and provides a stylistic re-evaluation of the Capernaum synagogue decoration.Articles in Part Three examine leadership, power and daily life in local synagogue communities by illustrating issues such as non-monumental inscriptions, priests, meals, public debates, religious competition, and the existence of house-synagogues. Part Four contextualizes synagogue art. An overview of synagogue art in late antique Palestine is complemented with reinterpretations of the mosaics in the Japhi?a and Beth Alpha synagogues and a discussion of the appearance of the Menorah in late antique Jewish art.
£120.59
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Geschichte Des Volkes Israel Und Seiner Nachbarn in Grundzugen Teil 1 Von Den Anfangen Bis Zur Staatenbildungszeit Geschichte Des Volkes Israel Und Von Den Anfangen Bis Zur Staatenbildungszeit
£45.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Jesus Christus Im Neuen Testament 11 Grundrisse Zum Neuen Testament
£69.67
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Ester
Beate Egos Neukommentierung des Esterbuches enthält detaillierte Ausführungen zur Textgeschichte, seiner Sprache, zu Aufbau und Gattung sowie zur Datierung und Theologie. Die Estererzählung hat viele ältere biblische aber auch persische und griechische Vorstellungen verarbeitet. Auf diese Art und Weise setzt sie sich mit persischen und griechischen Herrschaftsvorstellungen auseinander und lotet Israels Existenz unter den Völkern aus: Israel, das durch die Einhaltung seines Gesetzes eine Sonderstellung inmitten der Völker hat und bedroht ist, darf sich auch in der Diaspora dem Schutz seines Gottes gewiss sein.
£111.59
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Mittelalter
The practical aid for lectures and seminars. In chronological order you will find all the central texts of the history of the Church and theology in translated and commented sources. Introductions provide information necessary to understand the texts without interpreting them yourself.
£37.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Wahrheit in Begegnung: Kontextualisierungen und Selbstvergewisserung religiöser Identität
Die Studie zielt auf ein besseres Verständnis von Wandlungen und Grenzen religiöser Identitätskonstruktionen in interkulturellen Austauschprozessen. Dafür wird in drei evangelischen, indonesischen Kirchen je ein Themenfeld für Kontextualisierungsbemühungen untersucht: Frauenordination, christliche Kunst und Architektur, sowie traditionelle Trauer- und Begräbnisriten. Die dabei sichtbar werdenden interkulturellen, theologischen Aushandlungsprozesse werden daraufhin geprüft, welche Kriterien in den jeweiligen Argumentationszusammenhängen Anwendung fanden, um christliche Identität zu bestimmen und einzugrenzen. Als Beitrag zur Theoriebildung interkultureller Theologie wird anhand der gewonnenen Ergebnisse unter Rückgriff auf kulturwissenschaftliche, philosophische und religionsphilosophische Konzepte nach Zuordnung von kontextuellen und universellen Wahrheitsansprüchen im theologischen Fachgespräch gefragt. Dabei wird der Begriff „Verifiation“ als Ergänzung zu „Verifikation“ in den Wahrheitsdiskurs eingeführt.
£103.49
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Grammatik des neutestamentlichen Griechisch: Studienausgabe
Text in German
£47.69
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Theologie des Alten Testaments - Ein kanonischer Entwurf: Paket: Band 1 und Band 2
Dieser wegweisende Entwurf einer Theologie des Alten Testaments nimmt in Band 1 Einsichten der modernen kritischen Bibelwissenschaft auf, lässt aber stets der Bibel als grundlegender Urkunde unseres Glaubens in seiner Endgestalt das letzte Wort. Der zweite Band unternimmt eine Zusammenschau der Vielzahl und Vielfalt der Stimmen, die im ersten Band aus den Texten des Alten Testaments hörbar geworden sind. Dabei orientiert sich die Darstellung an Themen, die sie sich vom ersten Band vorgeben lässt. Diese spannen einen weiten Bogen von „Die Welt als Gottes Schöpfung“ bis zu „Was erwartet Israel von der Zukunft“. Der abschließende Teil des Buches enthält methodologische Überlegungen zur Frage der „kanonischen“ Auslegung sowie über Jüdische und christliche Theologie der Hebräischen Bibel / des Alten Testaments.
£64.79
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Lutherjahrbuch 90. Jahrgang 2023: Word and World - Wort und Welt: Luther Across Borders: Hauptvorträge und Seminarberichte des 14. Internationalen Kongresses für Lutherforschung. Thousand Oaks/USA 14.–19. August 2022
Das Lutherjahrbuch ist das bedeutendste Organ der internationalen Lutherforschung und wird im Auftrag der Luther-Gesellschaft e.V. von Christopher Spehr herausgegeben. Der 90. Jahrgang dokumentiert die Hauptvorträge und Seminare des 14. Internationalen Kongresses für Lutherforschung, welcher 2022 in Thousand Oaks / USA unter dem Motto „Word and World – Wort und Welt: Luther Across Borders“ tagte. Nach der Begrüßung durch Volker Leppin und dem Eröffnungsvortrag durch den Präsidenten des Kongresses, Robert Kolb, vertiefen elf Beiträge die Thematik in den Rubriken „Das Wort und die Sprachen“, „Das Wort und die Kirche“, „Das Wort und die Gesellschaft“ und „Das Wort und Kreativität“. 18 Seminarberichte zeugen von der vitalen Arbeitsatmosphäre des Kongresses. Ausgewählte Buchbesprechungen und die für Lehre und Forschung nützliche Lutherbibliographie orientieren schließlich über bedeutende Publikationen zur Luther- und Reformationsforschung.
£80.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Homiletische Transkreation: Wechselwirkungen zwischen Bibeltext- und Predigtgattungen
Das im Titel dieser Arbeit angegebene Leitwort „Homiletische Transkreation“ beschreibt eine gattungsexegetische und gattungshomiletische Rehabilitierung des klassisch gewordenen Schemas „Vom Text zur Predigt“. Der Begriff der „Gattung“ hilft Exegese und Homiletik dabei, die Vielfalt von Text- und Redeformen zu beschreiben. Anhand einer literaturwissenschaftlichen und rhetorischen Auseinandersetzung mit dem Gattungsbegriff entwickelt Manuel Gräßlin eine theoriebildende und handlungsorientierte Reflexions- und Konzeptionshilfe für die Beschreibung und Erstellung von Predigten. Die Arbeit wirbt für eine kriterienorientierte Klassifizierung von Gattungen anhand ihrer Form, ihres Inhalts und ihrer Funktion. Dadurch soll eine kreative Übersetzung des Bibeltextes in die Predigtrede, bei Beachtung der wechselseitigen Beeinflussung von Text und Rede, gelingen. Das Werk leistet einen Beitrag zu einer konsequent ästhetisch formatierten biblischen Homiletik.
£64.79
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Biblische Theologie – multiperspektivisch, interdisziplinär und interreligiös: Eine Standortbestimmung. Beiträge der Tagung in Saarbrücken, 14.-16.3.2022
„Biblische Theologie“ soll angesichts der aktuellen Entwicklungen neu ins Licht gestellt werden. Es gibt es gibt eine breite, z.T. auch öffentlich geführte Debatte um die Frage nach der Bedeutung des Alten Testaments für die christliche Kirche. Durch die Funde von Qumran aber auch die neuere Septuaginta-Forschung ist die Frage nach der Textgestalt des „Alten Testaments“ neu aktuell geworden. Weiterhin hat sich durch jüdische Forschung an beiden Testamenten die Forschungslandschaft grundsätzlich verändert, so dass christliche Exegese ohne jüdische Gesprächspartner nicht mehr sachgemäß ist. Schließlich ist die heutige Rezeption fraglich geworden, da sich die theologischen Disziplinen immer weiter voneinander entfernt haben. Daraus ergeben sich die in diesem Band diskutierten Bereiche: 1. Das Alte Testament und die christliche Kirche. 2. Die Vielfalt der Alten Testamente. 3. Die Bedeutung jüdischer Bibelauslegung im Diskurs über die Schrift. 4. Das Problem der Anschlussfähigkeit von Exegese und Dogmatik. 5. Die Bedeutung der Fragstellung für Homiletik und Religionspädagogik.
£68.39
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Danielrezeption im Markusevangelium
Sebastian Ziera widmet sich der Analyse der Danielrezeption im Markusevangelium. Dabei untersucht er die Text-Text-Bezüge nicht nur punktuell, sondern konzeptionell und gibt einen Gesamtüberblick über ihre Bedeutung für das gesamte Markusevangelium. Als methodischer Ansatz kommen die Erkenntnisse aus der Intertextualitätsforschung, besonders des textorientierten Modells, zum Tragen. Die Untersuchung zeigt, dass der Autor des Markusevangeliums die Rezipienten seines Werkes überdeutlich und sehr bewusst auf das Danielbuch verweist. Dies wird besonders an der Endzeitrede in Mk 13 sichtbar. Weil zudem über das gesamte Evangelium hinweg immer wieder mit unterschiedlicher Deutlichkeit auf das Danielbuch angespielt wird, legt sich der Schluss nahe, dass der Autor des Markusevangeliums das Danielbuch prinzipiell als Subtext seinen Hörern bzw. Lesern präsentiert. Die intertextuellen Bezüge zwischen dem Markusevangelium und dem Danielbuch erweisen sich damit als eine wesentliche Perspektive für ein angemessenes Verständnis des Markusevangeliums. Dabei wird das Danielbuch vom Markus aber nicht nur aufgenommen, vielmehr findet eine kritische und korrigierende Auseinandersetzung mit wesentlichen Inhalten statt: Dies betrifft vor allem die im Danielbuch vorhergesagten Zeiten und Zeichen, den endzeitlichen Krieg und die Rolle des Tempels. Das herausgearbeitete Profil, welches in Bezug auf die Danielrezeption als ambivalent beschrieben werden muss, lässt sich dabei am besten in die Zeit nach der Tempelzerstörung durch die Römer im Jahr 70 n.Chr. einordnen. Ziera liefert damit nicht nur Erkenntnisse in Bezug auf die inhaltliche Ausrichtung des Markusevangeliums, sondern auch wichtige Impulse für die Frage nach der historischen Einordnung.
£111.59
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Schicksale und ihre Bücher: Deutsch-jüdische Privatbibliotheken zwischen Jerusalem, Tunis und Los Angeles
Julia Schneidawind rekonstruiert die Überlieferungsgeschichte deutsch-jüdischer Privatbibliotheken. Während eine nicht bezifferbare Masse an jüdischem Buchbesitz durch Raub, Verfolgung, und Krieg nach 1933 unwiederbringlich zerstört wurde, sind heute wenige Sammlungen über die Welt verstreut erhalten geblieben. So befindet sich die Sammlung Franz Rosenzweigs (1886-1929) heute in Tunesien; die Bibliothek Karl Wolfskehl (1869-1948) zwischen Jerusalem und Deutschland; die Sammlung Jakob Wassermann (1873-1934) in Nürnberg: die Bücher des Schriftstellers Stefan Zweig (1881-1942) zwischen Salzburg, London und Petrópolis in Brasilien sowie die Bibliothek Lion Feuchtwangers (1884-1958) in Los Angeles. Folgt man den Spuren der Sammlungen von ihrem Entstehungskontext an ihre heutigen Verwahrungsorte, eröffnen sich wichtige Erkenntnisse mit Blick auf die Frage nach Translokation materieller Kultur, aber auch dem Nachwirken deutsch-jüdischen Büchererbes heute in unterschiedlichen Räumen und Kontexten.Julia Schneidawind ist nicht auf eine einzelne Sammlung beschränkt, sondern kann durch die exemplarische Gegenüberstellung auch die geographische Überlieferungsbreite sowie die Diversität der Überlieferungswege der Privatbibliotheken aufzeigen. Auch die Diskrepanz mit Blick auf die Wahrnehmung, welche die Sammlungen an ihren unterschiedlichen Verwahrungsorten heute als deutsch-jüdisches Büchererbe erfahren, kommt in der synoptischen Darstellung zum Ausdruck. Zudem hat Schneidawind erstmals die Sammlungen Franz Rosenzweig in Tunis einer Bestandsaufnahme vor Ort unterzogen sowie die Überlieferungsgeschichte der Bibliothek anhand von Quellenmaterial rekonstruiert. Auch die Bibliothek Jakob Wassermanns wurde von der Autorin erstmals inhaltlich sowie mit Blick auf die Rezeptionsgeschichte untersucht.
£42.29
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Tier in dogmatischer Perspektive: Neuere panentheistische Entwürfe im Diskurs
Was ist das Tier? Auf Grundlage panentheistischer Denkmodelle gelingt die Eröffnung neuer systematisch-theologischer Perspektiven auf das Tier. Eine dogmatische (Neu-) Bestimmung und Verortung des Tieres wird hierbei nicht aus einem Vergleich mit dem Menschen abgeleitet, sondern vom Gottesgedanken her entfaltet. Damit kann ein Anthropozentrismus überwunden werden, der dem Tier eine Gottesbeziehung abspricht. Die Arbeit beginnt mit einer gründlichen Bestandsaufnahme tierdogmatischer Aussagen in den Werken von Karl Barth, Gerhard Ebeling, Paul Tillich und Wolfhart Pannenberg. Das Herzstück der Dissertation von Cynthia Helbling widmet sich Albert Schweitzer, Jürgen Moltmann und Rainer Hagencord. Ihre panentheistischen Entwürfe erweisen sich als tragfähig für eine theologische Rede vom Tier, die über die bisherigen Grenzen des Sagbaren hinausgeht. Der Band empfiehlt sich für alle, die sich der Frage nach dem Tier stellen wollen und leistet einen Beitrag zur theologischen Fundierung des tierethischen Diskurses.
£89.13
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Der Osiandrische Streit (1550--1570)
Andreas Osiander's teaching of Christ's indwelling in the Spirit as a form of justification for sinners was met with violent rejection by many leading Lutheran theologians of his time, who saw it as a devaluation of Jesus Christ's crucifixion. This volume of the edition series "Controversia et Confessio" documents the so-called Osianderic Controversy from 1551 on the basis of selected sources. Since Osiander's texts are already available in critical editions, the present edition concentrates primarily on the writings of the opponents, it contains, among other things, texts by Philipp Melanchthon, Matthias Flacius, Joachim Moerlin; but defenders of Osiander also have their say, such as Johannes Funck and Matthäus Vogel.
£128.69
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Diskriminierung von Christen in der DDR: Band 1: Militarisierung und Widerstand in den 1960er Jahren
In den 1960er Jahren sicherte die DDR-Regierung ihre Macht einerseits durch die Militarisierung der Gesellschaft und andererseits durch die Einschüchterung Andersdenkender. Maßnahmen wie der Mauerbau 1961 und die Einführung der Wehrpflicht 1962 führten zum Widerstandsverhalten christlicher Individuen und Gruppen aufgrund ihrer friedensethischen Überzeugungen. Der vorliegende Band widmet sich der Frage, wie sich in den 1960er Jahren die Benachteiligung von Christen in der DDR gestaltete und welche Formen von Widerstand zu beobachten sind. Versammelt sind hier 17 Beiträge, die anlässlich der Jenaer Tagung "Diskriminierung von Christen in den 1960er Jahren der DDR" vom 27. bis 29. September 2021 von Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen verfasst wurden. Der Fokus richtet sich zunächst auf die Militarisierung der Gesellschaft aus religionssoziologischer, militärtheoretischer, kirchenpolitischer und bildungspraktischer Perspektive. Danach werden Formen des christlichen Widerstandes untersucht, die das DDR-Regime zu staatlichen Gegenmaßnahmen provozierten. Anschließend werden spezifische Arten von Diskriminierung christlicher Individuen und Gruppen analysiert und kategorisiert. Schließlich erfolgt eine konfessionelle Ausdifferenzierung der Thematik, in der Diskriminierungen speziell von Zeugen Jehovas, Mennoniten, Katholiken und Protestanten in den Blick genommen werden. Abgerundet wird der Sammelband durch ein Interview mit Rainer Eppelmann, der als Pfarrer, Bürgerrechtler, Politiker und ehemaliger Minister für Abrüstung und Verteidigung der letzten DDR-Regierung wirkte.
£94.49
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Neue Autoritat: Das Geheimnis starker Eltern
Haim Omer and Philip Streit present the approach of the new authority as a general educational principle in an advisory format and plead for a fundamental rethink: Resistance and reparation instead of punishment and hardship. Self-change and support instead of individual struggles and attempts at control. The effectiveness speaks for itself: strong parents, strong children, open communication and intense, positive relationships. The educational principle of new authority manages the balancing act of expressing unpleasant things without questioning the relationship. This parenting and upbringing guide impresses with its closed concept, the compact and understandable language and a wealth of practical examples.
£16.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Wie sage ich eigentlich?
How do I actually say you stink, that I'm moving out, that I want less contact, that I'm spending Christmas somewhere else, that I don't want children, that I'm lonely, that I don't want to take you on vacation, that I'm pregnant that I'm seriously ill, that I'm dying, that the food doesn't taste good, that you need help, that I need help, that I don't like your gift, that I don't love you anymore, that I want something new, that I I'm afraid that I worry, that you're annoying me, that everything is getting to be too much, that I'm breaking up with you, that it's none of your business, that I don't find you attractive, that I want something else, that I want myself have decided differently that I want to spend my life with you? There are countless situations where it is worth thinking carefully about how to address something beforehand. Clarity in the statement and consideration for the feelings of the other person must be carefully weighed. Isabel García gives 30 communication tips with which you can be honest with yourself and treat others with respect - privately and professionally. There is finally an answer to the nagging question "How do I actually say...?": "Say it out loud!" Because only those who are honest with themselves and their needs and respect others lead the life they want. With audio examples.
£21.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gegen Bertragungsanalyse
£27.03
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG ADHS - Fruhpravention Statt Medikalisierung: Theorie, Forschung, Kontroversen
£33.59
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen: Teil 1
Dieser Band lässt die Geschichte der auf Siegmund Heinrich Fuchs (S. H. Foulkes) zurückgehenden Gruppenanalyse in den deutschsprachigen Ländern nach dem Zweiten Weltkrieg anhand von 16 autobiografischen Berichten wesentlicher Protagonisten und Pionierinnen lebendig werden. In jedem der Texte wird der individuelle Weg zur Gruppenanalyse aus den familiären und lebensgeschichtlichen Erfahrungen in Ost- und Westdeutschland und der Schweiz abgeleitet und eindrucksvoll beschrieben. Alle Autorinnen und Autoren haben einen bedeutenden Anteil an der gesundheitspolitischen Institutionalisierung der gruppenanalytischen und gruppenpsychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung. Ohne sie gäbe es die heutigen Weiterbildungsstätten für Gruppenanalyse und psychodynamische Gruppenpsychotherapie nicht. Mit Beiträgen von: Rudolf Balmer (Basel), Michael Geyer (Erfurt), Michael Hayne (Bonn), Kurt Höhfeld (Berlin), Dietlind Köhncke (Frankfurt a. M.), Wulf-Volker Lindner (Hamburg), Hans-Joachim Maaz (Halle a. d. S.), Wilhelm Meyer (Berlin), Irene Misselwitz (Jena), Elisabeth Rohr (Marburg), Gerhard Rudnitzki (Heidelberg), Dieter Sandner (München), Wolfgang Schmidbaur (München), Regine Scholz (Düsseldorf), Christoph Seidler (Berlin), Helga Wildberger (Frankfurt a. M.).
£35.09
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Kinder mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation
The authors present diagnostic criteria with which the borderline disorder picture with its fears and defensive strategies can be reliably detected even in preschoolers. Although aggressiveness almost always dominates symptomatic in these children, this serves above all to protect against fear of extermination. Early pathogenic relationship patterns of these children, which distort their experience of reality, can be changed with appropriate treatment strategies. Transmission-focused psychotherapy (TFP) can re-initiate age-appropriate development in children with Borderline Syndrome. Case vignettes illustrate the explanations.
£12.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Lehrbuch der MarteMeo-Methode: Entwicklungsförderung mit Videounterstützung
MarteMeo bedeutet »aus eigener Kraft« und ist eine von Maria Aarts entwickelte Beratungsmethode, die eine Verbindung zwischen professioneller Beratung und engagierter Selbsthilfe herstellt. Im Zentrum der MarteMeo-Methode steht die Hilfe für Eltern. Sie erfahren, wie sie die Entwicklung ihres Kindes im Familienalltag durch eine förderliche Kommunikation unterstützen können. Dazu werden Ausschnitte von Alltagssituationen auf Videofilm festgehalten, sorgfältig analysiert und mit ihnen besprochen. Auch Fachkräfte aus dem Jugend-, Sozial- und Gesundheitsbereich werden mit der MarteMeo-Methode dabei beraten, Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags zu begleiten und zu unterstützen. Die Stärke von MarteMeo beruht auf dem Medium Film, das Bilder liefert, die eine andere Art von Einsicht in eigenes Tun ermöglichen. Durch eine konsequente Ressourcenorientierung bietet die Methode Ratsuchenden eine wertvolle Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags bzw. ihrer professionellen Arbeit. Diese gründlich überarbeitete Neuauflage des Lehrbuchs gibt einen umfassenden Überblick über die MarteMeo-Methode.
£47.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Hochschullehre: systemisch?: Theoretische und praktische Impulse fur Didaktik und Methodik
Systemic counseling and therapy are among the standards in many fields of activity. But is there also a systemic teaching? Systemic approaches are now also playing an increasingly important role at universities. This could give the impression that they are not only present here as teaching and learning content, but that the way in which they are taught is also changing. In this anthology, university lecturers who have systemic qualifications in consulting, coaching, supervision, therapy or organizational development and their students deal with questions about systemic teaching. With contributions by Robert Baum, Maria Borcsa, Barbara Bräutigam, Christine Dathe, Thorid Garbe, Andrea Goll-Kopka, Julia Hille, Rebecca Hilzinger, Marc Höcker, Jenny Kipper, Holger Lindemann, Monika Ludwig, Eva Maria Lohner, Claude-Hélène Mayer, Kira Nierobisch, Christian Paulick, Kersten Reich, Sophia Richter, Dirk Rohr, Günter Schiepek, Diana Skyba, Heike Stammer, Clara Stein, Veronika Strittmatter-Haubold, Silke Trumpa, Marc Weinhardt, Mara Welz and Mirjana Zipperle.
£33.99