Search results for ""vandenhoeck ruprecht""
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Orbis Biblicus et Orientalis: Approche philologique, épigraphique et diachronique
The Book of Joshua relates the settlement of the people of Israel in the Promised Land after the Exodus. Its position within the Hebrew Bible is unique. On the one hand, it resumes and ends the Exodus account after Moses' death, shortly before entering the land of Canaan. On the other hand, it sets the beginning of a new era in Israel's history: the occupation of the Promised Land until the deportation to Babylon. Joshua is thus at the heart of numerous theological debates on the historical dimension of these conquest accounts, or the redaction of the Hebrew Bible - Pentateuch, Hexateuch, Deuteronomistic History, Former Prophets, etc.Addressing those questions requires a rigorous philological approach based on a detailed study of the biblical text. By comparing various textual witnesses and traditions, by analyzing the vocabulary, syntax and literary structure, by taking into account new epigraphical data and methods, one can reach a better understanding of this major work and confront the results with modern theories. To carry on this ambitious task, the present study focuses on a key element of the Book of Joshua: the southern military campaign (Josh. 10).
£80.45
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Orbis Biblicus et Orientalis: Literarische und historische Studien zu Nebenfiguren im zweiten Samuelbuch
Die SamuelbÃ"cher sind ein literarisches Werk und eine historische Quelle ersten Ranges. Sie berichten von der frÃ"hen Königszeit Altisraels. Im zweiten Samuelbuch spielt König David die Hauptrolle. Literarisch und historisch bedeutsam sind indes die Nachrichten nicht nur Ã"ber ihn, sondern Ã"ber eine ganze Reihe literarischer Figuren und historischer Persönlichkeiten in seinem Umfeld: Mitglieder der königlichen Familie wie einfache Leute, Generäle, Ratgeber, Propheten, Priester, Wächter, Söldner, Diener. Die Erzähler der SamuelbÃ"cher geben solchen Nebenfiguren nicht nur Namen, sondern oft höchst eindrÃ"ckliche Gesichter; sie erwähnen nicht nur ihre Existenz, sondern schildern einzelne ihrer Aktionen. Sie schöpfen dabei aus älteren Quellen, gestalten aber auch aus eigener Intuition. So schaffen sie ein ungemein farben- und facettenreiches Historiengemälde Ã"ber die Zeit des Königs David.In diesem Band beleuchten zweiundzwanzig Forscherinnen und Forscher aus acht verschiedenen Ländern die verschiedenen Nebenfiguren des zweiten Samuelbuches. Anlass dazu gab ein Fachsymposium in Bern im September 2009 und eine Sondersession im Rahmen des Kongresses der "International Organization for the Study of the Old Testament" in Helsinki im August 2010. Die Beiträge ergeben zusammen ein Gesamtbild, das in seiner Vielgestaltigkeit und gleichzeitigen Geschlossenheit demjenigen des zweiten Samuelbuchs nicht unähnlich ist.
£124.34
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Oedipe Et Le Cherubin: Les Sphinx Levantins, Cypriotes Et Grecs Comme Gardiens D'Immortalite
£111.16
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Exploring Vulnerability
£79.63
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Der Galaterbrief Im Kontext Historischer Lebenswelten Im Antiken Kleinasien Forschungen Zur Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen Testaments 264
£111.12
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Weltanschauung Als Erzeahlkultur Zur Konstruktion Von Religion Und Sozialismus in Staatsburgerkundeschulbuchern Der DDR Critical Studies in Religion Religionswissenschaft CSRRW
£219.63
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Critical Studies in Religion/ Religionswissenschaft (CSRRW): Eine Fallstudie zu gegenwärtigen Formen religiöser Identitätsdiskurse
Die sÃ"denglische Stadt Glastonbury zeichnet sich durch eine Vielfalt religiöser Strömungen aus: Neben Anglikanern stöÃt man hier auf Neo-Hindus, Druiden oder die Goddess People. Als Basis ihrer Feldforschung stellt Isabel Laack die religiöse Identitätsbildung in Glastonbury dar und untersucht die Musik, die in der religiösen Praxis angewandt wird. Daran anschlieÃend entwickelt sie ein theoretisches Erklärungsmodell unter BerÃ"cksichtigung neuester ethnologischer und musikwissenschaftlicher Ansätze, um die Rolle von Musik in den lokalen kollektiven Identitätsbildungsprozessen zu erfassen.
£274.52
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Mission Und Verfuhrung: Amerikas Religioser Weg in Vier Jahrhunderten
£52.20
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Kulturgeschichte des frÃ"hen Christentums: Von 100 bis 500 n. Chr.
Religions and religious teachings do not descend from heaven, but rather grow out of certain distinct situations. Religious beliefs point toward concrete surroundings and forms of life that they in turn mirror.This cultural history shows how a Jewish movement surrounding the person of Jesus and later Greek Christianity became a unified Roman state religion still bearing the legacy of antique culture. This volume attempts to translate Christian tenets and beliefs into modern and post-modern terms. In this sense it also offers a new hermeneutics of belief.
£69.22
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG The Excavations Of Khirbet Qumran And Ain Feshkha Synthesis Of Roland De VauxS Field Notes English Edition With The Support Of The Direction Et Et Orbis Antiquus Series Archaeologica
£87.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG The Eschatology of First Thessalonians
The first monograph to examine the eschatological discourse of First Thessalonians. It also represents the first analysis of fundamental representatives of that discourse which acknowledges the epistolary and rhetorical structure of the letter, and which understands the various eschatological motifs as part of a systematic exhortation to a community in conflict. Luckensmeyer employs eschatology as the best hermeneutical key to interpret the systematic concerns of the letter. There is no doubt that eschatological motifs abound (see 1:9-10, 2:13-16, 4:13-18 and 5:1-11, among others), but it remains to show how these motifs contribute to Paul's purposes for writing. This is what the author does. Paul is able both to rationalise why the Thessalonians are experiencing conflict and encourage them to a constructive new community identity. The monograph also contains an in-depth introduction to the secondary literature and includes an extensive bibliography and indices for the convenience of the reader.
£145.89
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments
Ausgangspunkt des Werkes ist die Frage, ob der zweite Brief an die Thessalonicher tatsächlich eine Korrektur des ersten Briefes bzw. der dort vertretenen Naherwartung des Paulus darstellt. Fër die Beantwortung dieser Frage ist entscheidend, ob die in 2Thess 2,2 vorgestellte Parole durch "Der Tag des Herrn ist da" oder durch "Der Tag des Herrn ist nah" zu ëbersetzen ist. Im ersten Fall stellt die in 2Thess 2 bekämpfte eschatologische Lehre keine Naherwartung dar, sondern eine (angeblich) realisierte Eschatologie. Der Verfasser des zweiten Briefs antwortet auf sie mit einer bisher in der Exegese kaum bedachten eschatologischen Position: Er antwortet mit einer Erneuerung der Naherwartung, die Paulus im ersten Brief vertreten hat. Taeseong Roh gelingt es, den zweiten Brief des Paulus an die Thessalonicher (sozial-) geschichtlich zu erhellen. Er tritt damit einer in der Exegese weit verbreiteten Resignation entgegen, das im zentralen apokalyptischen Teil in 2Thess 2,3ff Gesagte sei so sehr verschlësselt, dass es heute nicht mehr zu enträtseln ist. Fër die sozialgeschichtliche Fragestellung wertet die Arbeit verschiedene Indizien in 2Thess 2,1-12 aus. Dadurch lässt sich eine bestimmte zeitgeschichtliche Situation im Imperium Romanum des 1. Jh. n.Chr. zur Zeit des Vespasian beschreiben.
£78.88
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Qumran Die Schriftrollen Vom Toten Meer Vortrage Des St Galler QumranSymposiums Vom 23 Juli 1999 47 Novum Testamentum Et Orbis AntiquusStudien Zur Umwelt Des Neuen Testaments
£26.63
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Lohnmetaphorik Und Arbeitswelt in MT 201016 Das Gleichnis Von Den Arbeitern Im Weinberg Im Rahmen Rabbinischer Lohngleichnisse 15 Novum Testamentum Et Orbis Antiquus
£65.57
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Vegetationsmetaphorik Im Neuen Testament Und Seiner Umwelt Eine Bildfelduntersuchung 18 Novum Testamentum Et Orbis AntiquusStudien Zur Umwelt Des Neuen Testaments
£50.19
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Eschatologische Tora Des Menschensohnes Untersuchungen Zur Rezeption Der Stellung Jesu Zur Tora in Q 12 Novum Testamentum Et Orbis Antiquus
£37.31
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Josephus Flavius Und Die Samaritaner 4 Novum Testamentum Et Orbis Antiquus
£55.49
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Wort Vom Kreuz Und Die Menschliche Vernunft Eine Untersuchung Zur Soteriologie Des 1 Korintherbriefes 199 Forschungen Zur Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen Testaments
£32.60
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG New And Old In Matthew 1113 Normativity In The Development Of Three Theological Themes Forschungen Zur Religion Und Literatur Des Alten Und Neuen T 198
£32.30
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Writing a Commentary on Leviticus: Hermeneutics - Methodology - Themes
This volume features presentations delivered at annual conferences of the Society of Biblical Literature. In 2014 and 2015, they were offered for the Sacrifice, Cult, and Atonement section, which existed between 2007 and 2015; its objective was the study of the practices, interpretations, and reception history of sacrifice and cult in early Judaism, Christianity, and their larger cultural contexts (ancient Near East and Greco-Roman antiquity). This program unit offered panels under the title Writing a Commentary on Leviticus that were intended to provide scholars working on such commentary volumes with a forum of scholarly discussion and exchange. The panel series was proposed by Thomas Hieke, who was then work-ing on a Leviticus commentary for the academic series Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament (HThKAT, published by Herder in 2014). It was welcome and adopted by Christian A. Eberhart, founder and former chair of the Sacrifice, Cult, and Atonement section. The third and final panel was housed in the Ritual in the Biblical World section at the annual conference of the Society of Biblical Literature in 2016.The present volume makes the presentations by these scholars, and with them an important segment of the work of the Sacrifice, Cult, and Atonement section, available to a wider academic audience. It is thus a sequel to the volumes Ritual and Metaphor: Sacrifice in the Bible (SBLRBS 68; Atlanta: Society of Biblical Liter-ature, 2011), edited by Christian A. Eberhart, and Sacrifice, Cult, and Atonement in Early Judaism and Christianity: Constituents and Critique (SBLRBS 85; Atlanta: SBL Press, 2017), edited by Henrietta L. Wiley and Christian A. Eberhart.We wish to thank Nicole Duran, Steve Finlan, Bill Gilders, Jason Tatlock, and Henrietta L. Wiley, the members of the steering committee of the Sacrifice, Cult, and Atonement section, for their ongoing collaboration. They have pur-sued the themes of this program section with scholarly rigor and professional engagement for almost a decade. We are also grateful to Ada Taggar-Cohen and Jason Lamoreaux, the chairs of the Ritual in the Biblical World section, for hosting the final panel of our project, thus allowing us to complete the three-year cycle. We would also like to express our deep gratitude to all of the scholars who enthusiastically accepted our invitation. They shared their research on Leviticus first through presentations, then in writing, and finally by submitting further samples of their previously published scholarship that were considered to enrich this volume. Thus, some of the contributions are revised or translated versions of essays that were printed roughly within the last decade (Watts, Unperformed Rituals; Eberhart, Sacrifice; Meshel, Form and Function; Hieke, Prohibition; Wright, Law and Creation).
£89.82
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Eisenzeitlichen Stempelsiegel Aus Dem 'Amuq-Gebiet
£201.80
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Septuaginta Vetus Testamentum Graecum Nachtrag Zu Band 161 Ezechiel
£28.23
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Septuaginta Band 32 Deuteronomium Septuaginta Deuteronomium
£288.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Septuaginta Band 10 Psalmi Cum Odis Septuaginta Psalmi Cum Odis
£259.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Septuaginta Vetus Testamentum Graecum Band 81 Esdrae Liber I
£95.61
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Septuaginta Band 82 Esdrae Liber II
£173.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Anthropologische Aufbrüche: Alttestamentliche und interdisziplinäre Zugänge zur historischen Anthropologie
Der Mensch ist ein Gegenstand des Nachdenkens gewesen, solange es das Nachdenken gibt, in Religion und Theologie, in der Philosophie, in der Politik, der Gesellschaft und im Alltag. Aber kaum eine Zeit war in der Lage, Grenzen des Menschseins, vermeintliche körperliche und psychische Unveränderlichkeiten und Bedingtheiten so zu verändern, wie wir das heute tun können.Die Ent-Deckung der »Menschensicht« des Alten Testaments, seines expliziten Nachdenkens und seiner unausgesprochenen Annahmen über den Menschen, eröffnen in zweierlei Hinsicht Erkenntnismöglichkeiten:Zum einen gehört das Alte Testament unbestritten zu dem religiösen und kulturellen Erbe, das uns mehr bestimmt, als vielen geläufig ist. Wer sich in unserer Gegenwart über den Menschen orientieren will, muss das eigene Herkommen verstehen und die Tradition begreifen, um verantwortlich mit ihr umzugehen.Zum anderen führt die Erkenntnis des zeitlich Vergangenen und damit unweigerlich auch Fremden dazu, das eigene Selbstverständnis zu hinterfragen. Der durch diesen Dialog über die Zeiten hinweg gewonnene Freiraum eröffnet neue Denkräume, schafft Offenheiten, um auch aktuelle Fragestellungen neu begreifen zu können. Beides gilt für die jüdisch-christliche Tradition wie auch für die dadurch bestimmte Kultur.Die Aufsätze des vorliegenden Sammelbandes wollen diesem Anliegen dienen und bieten verschiedene thematische und methodische Zugänge zu folgenden alttestamentlich-anthropologischen Forschungs- und Themenfeldern: Konzepte Historischer Anthropologie; Anthropologische Begriffe, Mensch und Körper im Alten Testament, Anthropologische Positionen im Alten Testament; Anstöße alttestamentlicher Anthropologie für gegenwärtige Theologie und Philosophie; Emotionen sowie Sinne des Menschen.
£145.42
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Reformation und Konfessionsbildung in Speyer: Von konfessioneller Unentschiedenheit zum nonkonkordistischen Luthertum im Spannungsfeld von Reichspolitik und burgerlichem Handeln
Text in German. The book explores the question of when the process of the official introduction of the Reformation and the formation of Protestant denominations began in the imperial city of Speyer and how and via which paths and forms it took place. The study period covers the years 1538 to 1580. On the basis of an intensive evaluation of the available archival and printed sources, the study - correcting previous research - comes to completely new results. With the addition of an edition of the archival sources, the book sets standards in the field of research into the introduction of the Reformation.
£134.63
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Metaphor Competition in the Book of Job
£111.12
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Traktat Uber Die Juden: Mit Einem Vorwort Von Michael Theobald
In his pioneering work Franz Muaner developed central ideas for a view of judaism from the jewish-christian point of view. Muaner's speech attests to his engagement in the discussion and still has its own brilliancy.
£69.28
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments: Abraham als Identifikationsfigur des Judentums in der Zeit des Exils und des Zweiten Tempels
Anke MÃ"hling untersucht die Rezeption Abrahams, dessen Bedeutung als Identifikationsfigur ab der exilischen und v.a. in der nachexilischen Zeit wächst. Dies lässt sich nicht nur an den Texten der Genesis und den sonstigen Erwähnungen Abrahams in der hebräischen Bibel aufzeigen, sondern auch an den deutero- und auÃerkanonischen Schriften aus hellenistischer und römischer Zeit, in denen Abraham eine eindrÃ"ckliche Wirkungsgeschichte entfaltet. Anhand der Abrahamgestalt analysiert die Autorin somit exemplarisch die Rezeptionsgeschichte des "Alten Testaments" im frÃ"hen Judentum und ihre Verschränkung mit der innerbiblischen Exegese. Dadurch ergeben sich Einblicke in einen vielschichtigen Rezeptionsprozess, der die Arbeit der biblischen und auÃerbiblischen Autoren bzw. Redaktoren steuert, in beiden Bereichen strukturelle Parallelen aufweist und konsequent als Wechselspiel von theologischer Gegenwartsdeutung und traditionsbildender Selbstauslegung verstanden wird. Auch wenn man von den Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit oder den Texten aus Qumran keine "external evidence" fÃ"r konkrete literarhistorische Prozesse in der Genesis wird erwarten können, so ergeben sich doch weitere Hinweise, dass es sich bei wichtigen Abrahamtexten um späte redaktionelle Nachträge handelt, die Abraham zunehmen zur paradigmatischen Gestalt stilisieren. Inhaltlich bietet das Buch eine durchsichtige Darstellung der Vielfalt biblischer Abrahamsbilder im Zusammenhang ihres noch vielfältigeren Rezeptionsprozesses. Verschiedene, z.T. entgegengesetzte Aspekte, die soziale und theologische Identität der jÃ"dischen Gesellschaften zur Zeit des zweiten Tempels mittels der Identifikationsfigur Abraham auszudrÃ"cken, werden so historisch und systematisch beschrieben.
£166.63
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Orbis Biblicus et Orientalis: Studien zur Typologie und Tragesitte im Alten und Mittleren Reich
Das Material, das die Basis der vorliegenden Untersuchung bildet, stammt aus den Grabungen, die das Archäologenehepaar Guy und Winifred Brunton in den zwanziger und dreiÃiger Jahren des vorigen Jahrhunderts auf den Gräberfeldern der Region von Qau el-Kebir (Mittelägypten) durchfÃ"hrte. Obwohl es sich um die Bestattungen der agrarischen Grundschicht handelt, waren viele der Verstorbenen bei ihrer Beisetzung mit SchmuckstÃ"cken versehen, darunter figÃ"rliche Amulette, Siegel, Perlen und Molluskenschalen.Ãber 1900 Bestattungen bzw. Fundkomplexe aus der Zeit vom frÃ"hen Alten Reich bis zum frÃ"hen Mittleren Reich wurden bezÃ"glich ihrer Schmuckassemblagen analysiert. Wichtige Aspekte sind die chronologische Entwicklung der Objektguppen als auch der Tragesitten sowie die Geschlechtsspezifität der Schmuckausstattung.FigÃ"rliche Amulette und Siegel sind die Bildträger in diesen Bestattungen. Welche Bilderwelt wird hier manifest, und wo hat sie ihren Ursprung?Bei den hier untersuchten Objekten handelt es sich nicht etwa um funerären Schmuck sondern um Gegenstände, die zu Lebzeiten getragen und benutzt wurden.
£89.01
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Unheilsmachte Und Schutzgenien, Antiwesen Und Grenzganger: Vorstellungen Von Damonen Im Alten Israel
£108.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Orbis Biblicus et Orientalis: Katalog der Sammlung des Franciscan Biblical Museum, Jerusalem und zweier Privatsammlungen
Vorgestellt werden 377 Formen fÃ"r ägyptische Fayencen aus Qantir. Dadurch wird die von Christian Herrmann in einem ersten Band von 1985 (OBO 60) gegebene repräsentative Einblick in eine noch wenig bekannte Denkmälergattung der altorientalischen Miniaturkunst erweitert. Er zeigt Formen fÃ"r Amulette und Einlage-Elemente fÃ"r komplexe religiöse Schmuckkompositionen oder Inschriftenreihen. DarÃ"ber hinaus sind in diesem Band vor allem die Formen fÃ"r Figurinen und die kleinen Plättchen mit den verschiedensten Königsnamen aus der zweiten Hälfte des Neuen Reiches und dem Beginn der Dritten Zwischenzeit interessant.
£51.22
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Orbis Biblicus et Orientalis: Isebel als literarische und historische Gestalt
Die Untersuchung analysiert Isebel als literarische und historische Gestalt. Dabei werden insbesondere die aktuellen Fragen um synchrone und diachrone Formen der Exegese und um eine angemessene Rekonstruktion israelitischer Geschichte aufgenommen, mit Blick auf jene konkrete Gestalt erörtert und zueinander in Beziehung gesetzt. So gelingt es, die verschiedenen Ebenen von Geschichten und Geschichte zu erhellen. Die Textkomplexe I Reg 17-19. 21 und II Reg 9-10 werden synchron und umfassend diachron analysiert. Dies bildet die Grundlage fÃ"r eine Nachzeichnung der facettenreichen Wandlungen des Isebelbildes von der Zeit des 9. Jahrhunderts bis in die nachexilische Zeit hinein. Dabei wird ein Wachstumsprozess deutlich, der seine Impulse sowohl aus den jeweils Ã"berlieferten Geschichten als auch aus der Zeitgeschichte der Ãberliefernden gewinnt. Auf dieser Grundlage und einer methodischen Reflexion der bisher erschienenen Arbeiten zur Rekonstruktion der omridischen Epoche, gelingt so insgesamt eine Annäherung an Isebel nicht allein als literarische, sondern auch als historische Gestalt. Ein Ausblick auf die Darstellung der Isebel in rabbinischen Texten erweitert die Fragestellung um den Bereich der Rezeptionsgeschichte.
£120.21
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Orbis Biblicus et Orientalis: Aspekte der biographischen Inschriften der ägyptischen Spätzeit
Aus Ãgypten stammt eine FÃ"lle biographischer Literatur. Trotz intensiver Forschung und eines allgemein wachsenden wissenschaftlichen Interesses an antiken Biographien fehlte bisher eine Darstellung speziell der Biographien der 25. und 26. Dynastie. Das vorliegende Buch versteht sich als Ergänzung und Fortsetzung des Standardwerks "Die biographischen Inschriften der ägyptischen Spätzeit" von Eberhard Otto aus dem Jahre 1954. Das Buch stellt in chronologischer Reihenfolge die wichtigsten Biographien der 25. und 26. Dynastie in deutsch mit ägyptischer Umschrift vor, bietet zahlreiche neue Lesungen und analysiert die Phraseologie dieser Texte. Besondere Konzentration liegt auf den Verbindungen der Spätbiographien zu den GaufÃ"rsten des Mittleren Reiches, besonders zu den sog. Siut-Texten.
£111.93
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche: Quellen und Materialien. Band 2: Die Konkordienformel
Subscription price until 10.03.2015: ⬠79,99!/Regular price: ⬠89,99As a supplement to the new edition of the Confessionals of the Protestant Lutheran Church (BSELK) this volume represents the first edited volume of the handwritten documents that preceded the Formula of Concord and the Preface to the Formula of Concord contained in the Book of Concord. Included are the five articles and the six sermons of Jacob Andreae, the Swabian Concord and the Swabian-Saxon Concord, the Maulbronn Formula and the Torgau Book as well as the precursors to the Preface. These documents clearly reveal the complicated origins of the Book of Concord as well as highlighting the struggles that went on to reach a consensus and the resolve necessary to achieve theological unity - the work of both the theologians and secular rulers alike.
£125.63
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG A Great and Remarkable Analogy: The Onto-Typology of Jonathan Edwards
Edwards proposed that natural types in all of creation served as a communication or language of God, pointing to the antitypes of divine truths. These types are shown to exist all the way down to the cellular and molecular levels of nature. We explore how natural types are not mere poetical assignments of Christian themes onto nature. Rather, these types are ontologically real, in that they eternally existed in the mind of God with intent to communicate divine things to the creature. Thus, we call these natural types onto-types to reflect their ontological significance theologically and spiritually. In Edwards' scheme, this was an important part of God's end in creating. Emerging out of Edwards' comprehensive metaphysics of creation is a portrayal of God's commitment to emanate knowledge of the divine Self into the creation. God's Being is not emanated, resulting in a creation, rather the knowledge and glory of God are emanated into the creation serving to communicate messages of the divine to the creature out of infinite love and faithfulness. Edwards expounded a two-fold method where revelation of this language of nature can be experienced by direct engagement with the beauty in nature and in the study of science and its mechanisms. God's action in revealing takes the form of willing the creation into being, communicating analogically through onto-types in the physical world, and revealing such knowledge to the creature. In this way, all of nature is the triune God acting: the Father willing into being, Christ communicating, and the Spirit revealing. God's Trinitarian beauty and magnificent glory are not merely displayed by what has been made, but is intimately shared and delighted in. This, in Edwards' view, is God's ultimate end in creating.
£122.51
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Der Hirt Des Hermas Kommentar Zu Den Apostolischen Vatern Kav
£184.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Vom Exil Bis Zu Den Makkabaern Vom Exil bis zu den Makkabern 82 Grundrisse Zum Alten Testament
£59.26
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Kritisch-exegetischer Kommentar Ã"ber das Neue Testament
The Epistle to Philemon is the shortest of all extant letters written by Paul. At first sight, and especially compared to the Epistle to the Romans, the Letters to the Corinthians and Galatians, it seems rather unremarkable. Here, Paul writes to mediate in a conflict between Philemon, a Christian in whose house a congregation meets, and his slave Onesimus, who too has now become a Christian. How Paul writes this letter, however, is what makes it a valuable lesson in Christian ethics, according to Peter Mëller. Mëller shows Paul's completely new worldview, made possible through the fellowship with Jesus Christ and an influence on the fellowship of all believers. The central tenets of the letter - belief, love, fellowship - do not remain noncommittal, but rather become very concrete with respect to the relationsip of Philemon to his slave Onesimus. That Paul did not explicitly demand the freeing of Onesimus from slavery has often been rebuked in recent exegesis - something Mëller rejects. In the world of ancient slavery and the existing legal terms, freeing a slave was not necessarily the best choice. And yet Paul demands of Philemon more than what was legally necessary: a new, changed relationship between slave and master which impacts everyday life. Mëller shows that regulating the matter of a relationship among unequals was not simply a personal affair, but one that concerned the entire congregation, which is why the Epistle to Philemon is important even today.
£107.10
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Der Brief Des Jakobus 15 KritischExegetischer Kommentar Uber Das Neue Testament
£80.14
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Theologie Des Neuen Testaments Nach Seinen Hauptzeugen Jesus Paulus Johannes 3 Grundrisse Zum Neuen Testament
£53.48
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Spruche Das Alte Testament Deutsch
£110.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Alte Testament Deutsch Die Propheten Haggai Sacharja Und Maleachi 252 Das Alte Testament Deutsch Atd Kartonierte Ausgabe
£52.73
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Zweite Buch Mose Exodus Das Alte Testament Deutsch Atd Kartonierte Ausgabe
£46.46
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Alte Testament Deutsch (ATD) - Neubearbeitungen: Kapitel 1,1-16,17
Some 40 years after Gerhard von Rad's volume for the ATD Series, Timo Veijola presents the first volume of his two-volume complete revision of the Deuteronomy text comprising Chapters 1,1-16,17. The fifth book of Moses contains his farewell address to the Israelites and connects the Pentateuch with the books of Joshua through the 2nd Book of Kings. It plays an important role in Old Testament literature and reveals a multilayered evolutionary process that has occupied generations of researchers. Veijola traces the various levels of development, from the reform program of King Joshua during the 7th century BC through the Deuteronomic History to the later revisions of the 4th century BC, and pays tribute to their respective character. In his critical but fair interpretation of Chapters 1-16 the author also provides an overview of the most up-to-date state of research, commenting on both individual exegetic problems and the broad literary and theological horizon of the text.
£96.58
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Benutzerhandbuch zur Göttinger Septuaginta: Band 1: Die Edition des Pentateuch von John William Wevers
These user manuals make it easier for readers to use the editio critica maior of the Septuagint - a standard work unique in its kind - in an efficient way. They serve both as an introduction for beginners who use the Göttingen editions for the first time and as a tool designed for specialists to allow them to improve their work on this text. The complexity of the apparatus to the Göttingen Septuagint has longtime made readers wish for a higher level of 'user friendliness'. Both volumes of the Benutzerhandbuch zur Göttinger Septuaginta fulfill this need. Now students, teachers and scholars in the fields of Old Testament and neighbouring disciplines are given the opportunity to work more efficiently with the editions of the Pentateuch and Ruth. The volumes provide a complete overview of the principles and apparatus employed in these editions as well as detailed information on the textual history of the Septuagint and its witnesses.
£64.59