Search results for ""vandenhoeck ruprecht gmbh co kg""
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie: 2016
Angesichts des Reformationsjubiläums 2017 liegt der Schwerpunkt dieses Jahrbuchs auf verschiedenen liturgischen und hymnologischen Aspekten der vier vorausgehenden Jahrhunderte: wie sie vorbereitet und gefeiert wurden, auch welche Wirkungen von ihnen ausgingen. So legt etwa Joachim Conrad die liturgischen Konsequenzen der Saarbrücker Union von 1817 dar, Konrad Klek eruiert die Debatte um das Reformationsjubiläum 1917 im Spiegel der Zeitschriften „Siona“ und „Monatschrift für Gottesdienst und kirchliche Kunst“. Für die ökumenische Gegenwart und damit auch für das gegenwärtige Reformationsjubiläum reflektiert Bruno Bürki den evangelisch-reformierten Gottesdienst in der Schweiz nach den traditionellen Bekenntnisschriften. Im liturgischen Teil des Jahrbuches 2016 reflektiert Irmgard Scheitler die Feier des Reformationsjubiläums 1617 mit einem Ausblick auf das Jahr 1717, Ilona Ferenczi untersucht isoliert gebliebene Bemühung um die Erschaffung einer Kirchenmusik ungarischer Sprache. Jens Lyster widmet sich Dänischen Kirchenliedern zum Jubeljahr 1817 und Martin Rößler einer Liedpredigt über Nun freut euch, lieben Christen g’mei. Wolfgang Herbst referiert über Neues von Komponisten und Dichtern des Evangelischen Gesangbuchs und vergleichbarer Gesangbücher.
£96.31
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Jahrbuch fÃ"r Liturgik und Hymnologie, 50. Band 2011
This is a special anniversary issue in celebration of the 50th volume in the Yearbook of Liturgy and Hymnology series. It opens with a review of the history of this series of yearbooks. To celebrate the special occasion, a new facsimile edition of the so-called "Eight-Song Book" of 1524 has also been published. The President of the Council of the Protestant Church of Germany (EKD), Nikolaus Schneider, wrote a Foreword for the volume and praised both the scientific efforts displayed by the Yearbook as well as the work that has been done to make liturgy and hymnology a part of everyday church life.The liturgical contributions concern the future perspectives of liturgy in the Protestant Church of Germany. The volume is rounded off by a historical review of the past few years. The section on hymnology is devoted to questions surrounding music in the Church and other publications in this regard.
£68.90
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Jahrbuch fÃ"r Liturgik und Hymnologie: 2012
Der Bereich Liturgik beschäftigt sich in einem Beitrag mit der Osternacht; darin werden auch normative à berlegungen zu ihrer Feier dargelegt. Ferner befassen sich die Beiträge u.a. in komparativer Weise mit unterschiedlichen Gottesdiensttypen â von der orthodoxen Kirche bis hin zu den Freikirchen. Dabei verhilft der Begriff "Familienähnlichkeit" zu einer à bersetzungs- und Verstehensweise, die ein Verstehen auch fremder Gottesdiensttraditionen ermöglichen kann.Die Beiträge des hymnologischen Teils wÃ"rdigen die Dreifaltigkeitslieder als Zeugnis volkstÃ"mlicher Auseinandersetzung mit dem Kern christlichen Glaubens. Die Beiträge beschäftigen sich zudem mit à bersetzung und Tropierung lateinischer Gesänge, der à bernahme in eine andere Sprache sowie der Wechselwirkungen, in denen Melodien und Musikgeschichte miteinander stehen.
£100.94
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Tora in der Chronik: Studien zur Rezeption des Pentateuchs in den Chronikbüchern
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Tora auf die Chronikbücher in einer zweifachen Perspektive. Im ersten Hauptteil der Arbeit werden alle Referenzstellen des Begriffs to^ra¯h auf ihre Bedeutung und ihren Verwendungszusammenhang hin analysiert. Im zweiten Hauptteil der Arbeit wird anhand von fünf synoptischen Studien zum Kult-Personal (1Chr 5,27-6,38), zum Kult-Gegenstand der Bundeslade (1Chr 13-16) zum Kult-Ort (1Chr 21) zum Kult-Kalender (2Chr 5-7) sowie zur Kult-Handlung (2Chr 26) der Nachweis geführt, dass die Tora nicht nur begrifflich zitiert wird, sondern sich auch integral auf die Textkonstitution der Chronik auswirkt. Im Gespräch mit der rezenten Pentateuch-Forschung bestätigt sich die Annahme, dass zwischen den späten Texten des Pentateuchs und den Texten der Chronikbücher enge Verbindungen bestehen und die Schriftgelehrten zur selben Epoche gehören. Die Chronik ist demnach eine Reformulierung der Geschichte des judäischen Königtums aus dem Geiste der Tora.
£177.55
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Common Man, Society and Religion in the 16th century/Gemeiner Mann, Gesellschaft und Religion im 16. Jahrhundert: Piety, morality and discipline in the Carpathian Basin/Frömmigkeit, Moral und Sozialdisziplinierung im Karpatenbogen
Der zweisprachige Sammelband vereinigt zum Teil bahnbrechende Ergebnisse einer interdisziplinären Forschungstagung, deren Beiträge sozial-, wirtschafts-, kultur- und kirchengeschichtliche Aspekte der Frühneuzeit im Karpatenbogen aufgreifen. Basierend auf vielfach erstmals ausgewerteten Quellen bearbeiten die Beiträge aktuelle Fragestellungen und Forschungshorizonte zur Interdependenz von sozialen, ökonomischen, kulturellen und religiösen Phänomenen im Karpatenbogen der Frühen Neuzeit, in dem die Osmanen der international dominante politische Faktor wurden. Transformationsprozesse wurden angestoßen durch Bevölkerungs- und Militärbewegungen, ökonomische, politische und religiös-mentale Umwälzungen, die zwischen opportunistischer Anpassung und rebellierendem Widerstand oszillierten und entsprechende politische Maßnahmen und Gegenreaktionen hervorriefen. Dabei wird die bislang geltende Forschungsmeinung zur Toleranzgeschichte Siebenbürgens in Frage gestellt und völlig neu bewertet.
£95.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Khirbet Qumran and Ain-Feshkha III A (in English translation): Roland de Vaux' excavations (1951–1956). The Archaeology of Qumran. Reassessment of the interpretation Peripheral constructions of the site
For 60 years Qumran research has been focused on epigraphy, exegesis, and the historical sources of the Dead Sea Scrolls. The manuscripts are now published and accessible, and research is turning in a positive way to the archaeology of the site and its context. The time has come to provide researchers with a complete documentation. The excavator, Roland de Vaux, had given preliminary reports and a valuable interpretation made in the immediate aftermath of the excavations. Since considerable progress has been made in the archeology of Hellenistic and Roman Palestine, however, Qumran has to be reassessed and the interpretation objectively verified.Volume IIIA presents an up-to-date archaeological reconsideration: a shorter and more precise chronology, in which the earthquake of 31 BC is deleted; the concept of an Essene community is challenged, owing to the lack of a suitable infrastructure; the cemetery itself is connected with a Jewish diaspora scattered around the Dead Sea. Other facilities strengthen the Jewish character of the site, however. The function of Qumran fits better with the rites of a pilgrimage on the occasion of the festivals of Passover and Pentecost.In the second part, the peripheral Essene facilities, expanded around an earlier Hellenistic center, are analyzed and described. The essay seeks to outline their internal consistency and to determine their function. The restoration of a stratigraphy, by cross-checking the excavation archives, leads to a redistribution of pottery in four levels in a more precise chronology.The reconsideration makes use of anthropology, which opens up the archaeological field and throws additional light on the manuscripts.
£387.30
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Leibniz in Mainz: Europäische Dimensionen der Mainzer Wirkungsperiode
Wie wirkte die Zeit in Mainz bei Gottfried Wilhelm Leibniz fort? Nach seinen universitären Studien verbrachte Leibniz mehrere Jahre in Mainz, die ihn für spätere Arbeiten und Projekte prägen sollten. Der Aufsatzband untersucht diese Impulse der Mainzer Zeit. Die Aktivitäten und Studien, Kontakte und Pläne des großen Gelehrten werden dabei jeweils in ihrer Verortung im lokalen, überregionalen und europäischen Rahmen untersucht, in ihrem Einfluss auf die Entwicklung des Leibnizschen Denkens eingeordnet und in ihren Auswirkungen auf sein späteres Werk und seine Rezeptionsgeschichte gewürdigt.
£86.33
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Resonanzen Neurobiologie Evolution Und Theologie Evolutioneare Nischenkonstruktion Das Eokologische Gehirn Und NarrativRelationale Theologie Religion Theology and Natural Science
£110.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Reformed Historical Theology: Glaube und Gesellschaft im Neuengland der FrÃ"hen Neuzeit
This dissertation intends to situate Cotton Mather in the Early Enlightenment, to add observations concerning his reception in America and to overcome the image of him as a transitional figure. It proposes that especially the sections of his work which are only beginning to be explored show his particular theological position which consists in an enlightened redefinition of the roles of the Holy Spirit. This has repercussions for the content of his faith and his practical and historical belief. Approaching his works in a second step from the perspective of Early Modern Society, it attempts to show the limits of concepts brought to bear on this society, on him and on his works in particular such as the theories of the "errand" in the settlement of New England and its subsequent "decline" in its connection to psychohistory, social history and the history of mentalities. Given the overwhelming importance of the Salem witchcraft trials in the reception of Cotton Mather, further observations on the changing role of the pastorate, familial and societal education and the development of medical and natural sciences take their departure from their examination as an example of early modern phenomena of exclusion. Critical examination of this and other historical and literary, philosophical, sociological and theological concepts which prevented Cotton Mather from being seen as an Enlightenment figure are the main subject of this dissertation.
£107.95
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Evangelische Theologie an Staatlichen Universitäten: Konzepte und Konstellationen Evangelischer Theologie und Religionsforschung
Die theologischen Fakultäten an staatlichen Universitäten in Deutschland existieren im Rahmen staatskirchenrechtlicher Regelungen und ihnen zugeordneten Staatskirchenverträgen. Die Vernachlässigung der Ausbildung professioneller Theologen und Theologinnen an staatlichen Universitäten zöge die Gefahr mit sich, einen Kernbereich gesellschaftlicher Realität dem aufgeklärten Wissensdiskurs zu entziehen und damit wissenschaftsfeindlichen Fanatikern und Fundamentalisten zu Ã"berlassen. In zahlreichen wissenschaftlichen Zusammenhängen und Konstellationen trägt Evangelische Theologie unverzichtbar ihren spezifischen Beitrag zur Interpretation der Wirklichkeit bei. Die Beiträge liefern fÃ"r diese Diskussion aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven notwendige Klärungen und Einsichten.
£58.62
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG JÃ"dische Religion, Geschichte und Kultur: Jiddische Schriftsteller im Nachkriegsdeutschland, 1945â1951
In der unmittelbaren Nachkriegszeit wurde die amerikanische Besetzungszone Deutschlands fÃ"r zehntausende osteuropäische Juden zur ungeliebten Heimat auf Zeit. Ihnen allen war das Jiddische gemein. In den so genannten Displaced Persons-Camps, aber auch in deutschen Städten und Dörfern, bauten sie ein dichtes Netz gesellschaftlicher, politischer und kultureller Einrichtungen auf. Während weniger Jahre blÃ"hte hier eine fragile, einzigartige Kultur. Auf der Grundlage bisher weitgehend unbekannter Quellen beschreibt Tamar Lewinsky Kultur und Literatur dieser komplexen Gesellschaft. Sie verfolgt die Spur der Schriftsteller und Journalisten, die in jiddischer Sprache weite Teile des gesellschaftlichen Lebens der jÃ"dischen Displaced Persons nicht nur beschrieben, sondern auch maÃgeblich prägten.
£96.40
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG JÃ"dische Religion, Geschichte und Kultur: Gegenwelten jÃ"discher Kulturen der Moderne
Eine sommerliche Kulturgeschichte des modernen jÃ"dischen Lebens in Europa!Die westböhmischen Badeorte Karlsbad, Marienbad und Franzensbad galten lange als sommerliche Zentren jÃ"dischen Lebens. Nicht nur das deutsche und österreichische BÃ"rgertum reiste dorthin, auch chassidische, bÃ"rgerliche und mittellose Juden aus Osteuropa kamen alljährlich zur Kur. Diese heterogenen jÃ"dischen Kulturen entwickelten in der zeitlichen und räumlichen Begrenztheit des Aufenthalts und des intimen sozialen Klimas des Kurorts auÃergewöhnliche Wahrnehmungs- und Kommunikationsräume. Mirjam Triendl-Zadoff untersucht diese und zeigt wie sich in den Sommern vom späten 19. Jahrhundert bis in die 30er Jahre temporäre "jÃ"dische Orte" etablierten, die zu kulturellen Zentren des jÃ"dischen Lebens in Europa wurden.
£79.53
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG JÃ"dische Religion, Geschichte und Kultur
Der Band beschäftigt sich mit Leben und Werk von Heinrich Graetz (1817-1891), dem bedeutendsten jëdischen Historiker des 19. Jahrhunderts. Die spezielle Blickrichtung des Autors ist geprägt von der Überlegung, dass Identität nichts Selbstverständliches ist, sondern erworben und beständig neu formuliert werden muss und dazu dient, Sinnstiftung zu leisten. So untersucht Marcus Pyka die Bedeutung der jëdischen Identität fër Graetz. Auf der Grundlage zahlreicher Quellen und unter Berëcksichtigung des zeitlichen Kontextes beleuchtet Pyka eine Definition jëdischer Identität in der Moderne, die bis weit ins 20. Jahrhundert hinein äußerst einflussreich geblieben ist.
£86.54
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Religion in der modernen Lebenswelt: Erscheinungsformen und Reflexionsperspektiven
Die Beiträger dieses Bandes nehmen das breite Spektrum religiöser Phänomene in der modernen Welt in den Blick und formulieren auf diese Phänomene bezogene Religionstheorien und leisten so einen frischen Beitrag zum interdisziplinären Religionsdiskurs. Der Aufbau des Buches ist an Praxis und Theorie der Religion orientiert. Im ersten Teil beleuchten die Autoren religiöse Felder in den Zusammenhängen von Kirche, Kultur und Kunst, dem Individuum, den Medien und der Gesellschaft. Der zweite Teil fÃ"hrt in die religiöse Theoriebildung ein und verbindet Religion mit Feldern wie der Kulturtheorie, der Hermeneutik, Phänomenologie, Ãsthetik, Soziologie, Psychologie und Philosophie. Die Herangehensweise erlaubt einen differenzierten Blick auf die Religion in der Moderne.
£68.90
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG God's Twofold Love: The Theology of Jacob Arminius (1559-1609)
Even though it has always been widely debated, the theology of Jacob Arminius (1559-1609) has not received the scholarly attention one would expect. Given also its remarkable influence, it is surprising how little research has been devoted to it. Only since the 1980s has the world of scholarship seen some movement on this front. The present study by William den Boer offers a new contribution to the understanding of Arminius's theology by focusing on the theological motive that lay at its very foundation. Arminius has been characterized as a theologian of free will, of creation, or of freedom, and lately also as a theologian of the assurance of faith. The question as to Arminius's central concern in his theology has been answered in different ways, with each author focusing on aspects of differing degrees of importance. William den Boer defends the thesis that another characterization needs to be added, and designates Arminius as a theologian of the justice of God, or more precisely, as a theologian of the twofold love of God. He goes on to illustrate how these two characterizations are valid at one and the same time, and why they do not exclude but include all other characterizations that have been offered by placing them in their proper perspective. In Part 1 the author posits that the leading motif of Arminius's theology lay in a careful defense of the justice of God. Part 2 considers the reception of his theology in the discussions between Remonstrants and Counter-Remonstrants during the Hague Conference - Haagsche or Schriftelicke Conferentie - of 1611. Finally, Arminius's theology is placed within the context of sixteenth-century debates on the cause of sin and God's relationship to evil.
£144.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG JÃ"dische Religion, Geschichte und Kultur: Ãbersetzungen aus dem Deutschen im jÃ"dischen Palästina 1882-1948
Der aus dem deutschen Kulturraum ausgehende Einfluss auf den Jischuw - die jëdische Gemeinschaft in Palästina von der ersten organisierten Einwanderung 1882 bis zur Grëndung des Staates Israel im Jahr 1948 - war mannigfaltig. Na`ama Sheffi beschäftigt sich mit einer seiner herausragenden Erscheinungen: der Übersetzung deutschsprachiger Werke ins Hebräische und deren Rezeption sowie der unmittelbaren Wirkung deutscher Vorbilder auf die Schaffung eines modernhebräischen Literaturkorpus.Den Anfang bildeten bereits im späten 18. Jahrhundert in Europa die Übertragung von Werken, die dem Geist der jëdischen Aufklärung verpflichtet waren. Auch noch vor der Genese des Zionismus als nationalem Projekt intensivierte sich die Übersetzungstätigkeit ungeachtet des kleinen Leser- und Verlegerkreises sowie zahlreicher technischer Hindernisse. Fast 800 Werke der verschiedensten Genres - Romane, Dramen, Sachbëcher, Kinder- und Jugendliteratur - wurden während des untersuchten Zeitraums aus dem Deutschen ins Hebräische ëbertragen. Hinzu kommen noch mehrere hundert in Zeitschriften erschienene Gedichte, Prosastëcke und Essays. Wesentliche Befunde sind dabei die dominierende Rolle der aus dem Osten Europas stammenden Übersetzer sowie der sprunghafte Anstieg der Übertragungen in den Jahren des Nationalsozialismus und sodann in den drei letzten Jahren vor der Staatsgrëndung. Die Auswahl der Texte war weitgehend von nationalen Ideologien bestimmt: Anfangs dienten die Übertragungen weltanschaulich der Haskala, danach der Erneuerung der jëdischen Nation und der hebräischen Sprache und schließlich der Bewahrung der im Nationalsozialismus verfemten Literatur vor allem jëdischer Autoren.
£85.86
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Reformed Historical Theology: Ein reformierter Theologe im Spannungsfeld zwischen späthumanistischer Irenik und reformierter Konfessionalisierung
Franciscus Junius d.Ã. (1545-1602) war einer der fÃ"hrenden Vertreter der dritten Generation reformierter Theologen. Bei Johannes Calvin und Theodor Beza in Genf ausgebildet, wurde er Theologieprofessor in Heidelberg und später in Leiden. Nicht nur der Unterricht in Genf, sondern auch die juristischen und humanistischen Studien in Bourges und Lyon haben Junius geprägt, sodass er ein unverkennbar reformiertes, aber in vielerlei Hinsicht von Calvin und Beza abweichendes theologisches Profil entwickelt hat. In Fragen nach politischer und kirchlicher Ordnung hat Junius sich stark fÃ"r die Geltung von menschlichen Grundrechten unabhängig eines religiösen Bekenntnisses eingesetzt und einen religiösen Pluralismus staatlichen ZwangsmaÃnahmen vorgezogen. Mehrfach sind Friedensinitiativen zur Versöhnung der Konfessionen sowie zur Befriedung von politischen Gemeinwesen von ihm ausgegangen. Ansätze eines Vernunftrechts sowie hermeneutische Ãberlegungen Ã"ber die Rolle der Bibel fÃ"r Rechtsprechung und Politik haben bekannte Gelehrte wie Hugo Grotius und Johannes Althusius inspiriert und damit auch eine auÃertheologische Rezeption von Junius' Schriften bewirkt.Die Untersuchung zeigt, dass ein entschiedenes Eintreten fÃ"r den reformierten Glauben nicht unbedingt verbunden war mit Polemik gegenÃ"ber anderen Konfessionen. Eine bislang fehlende, im wesentlichen chronologisch gegliederte Ãbersicht Ã"ber Junius' theologisches Gesamtwerk eröffnet die Möglichkeit, Junius als einen bedeutenden reformierten Theologen des ausgehenden 16. Jahrhunderts wahrzunehmen. Durch die Einordnung von Junius' Gedanken in seine Zeit, ist die Arbeit ein wichtiger Beitrag zur Forschung Ã"ber die Pluralität calvinistisch-reformierter Theologie am Ende des 16. Jahrhunderts.
£90.15
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Bibelkunde des Alten Testaments: Die kanonischen und apokryphen Schriften â Mit Lernübersichten von Dirk Schwiderski
Diese Bibelkunde bietet eine Ã"bersichtliche ErschlieÃ�ung der einzelnen biblischen BÃ"cher samt Apokryphen. Ein weiterer Hauptteil bietet 27 Kapitel zu Themen wie "Schöpfung", "Bund", "Tempel in Jerusalem" oder "Biblische Theologie". Ein ausfÃ"hrliches Glossar exegetischer Fachbegriffe und LernÃ"bersichten zu den kanonischen BÃ"chern schlieÃ�en das Buch ab, das so zu einer EinfÃ"hrung in jegliche Beschäftigung mit dem Alten Testament wird.
£32.68
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Verantwortungsethik Als Theologie Des Wirklichen
Questions of orientation in a globalized world social ethics answer with a Theology of Real.
£83.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Freedom from Fatalism: Samuel Rutherford's (1600-1661) Doctrine of Divine Providence
Samuel Rutherford's (1600-1661) scholastic theology has been criticized as overly deterministic and even fatalistic, a charge common to Reformed Orthodox theologians of the era. This project applies the new scholarship on Reformed Orthodoxy to Rutherford's doctrine of divine providence. The doctrine of divine providence touches upon many of the disputed points in the older scholarship, including the relationship between divine sovereignty and creaturely freedom, necessity and contingency, predetermination, and the problem of evil. Through a close examination of Rutherford's Latin works of scholastic theology, as well as many of his English works, a portrait emerges of the absolutely free and independent Creator, who does not utilize his sovereignty to dominate his subordinate creatures, but rather to guarantee their freedom. This analysis challenges the older scholarship while making useful contributions to the lively conversation concerning Reformed thought on freedom.
£155.29
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gnade als trinitarisches Sein: Bruce McCormacks Theologie in ihrer Entwicklung aus analytischer und konstruktiver Barthrezeption
Karl Barth is known as the "Church Father of the 20th Century". However, its legacy is controversial in Europe, especially in North America. Here the so-called neo-orthodoxy still dominates the Barth reception today. Bruce McCormack, in contrast, shows that Barth had been a dialectical and critical theologian since 1919. This Barth analysis is the prelude to his constructive Barth reception, in which he shows that Barth's emphasis on the divine election of humanity is incompatible with Barth's concept of divine freedom. McCormack then worked out the prolegomena, Christology and also the doctrine of the Trinity of his own theological draft, which Barth ultimately left behind.
£112.37
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Studium Systematische Theologie.: Protologische Fallstudien
Nach den Bänden ëber Religion, Offenbarung, Kirche, Christus und Geist findet die Reihe zum Studium Systematische Theologie mit dem Thema Schöpfung ihre Fortsetzung.Hervorragend zugeschnitten auf die Bedërfnisse von Studierenden im Hauptstudium bietet Gunther Wenz im siebten Band der Reihe zum -Studium Systematischer Theologie" dogmatische Grundinformationen zur Schöpfungslehre anhand von exemplarischen Fallstudien. Problemorientierte Erwägungen zur protologischen Stellung des Lehrstëcks und zur Beziehung von Schöpfungstheologie und Naturwissenschaft sind beigegeben. Ein abschließender Kommentar ëber die sechs Tage der Schöpfung handelt von physikalischen Grundlagen und biologischen Evolutionen des Kreatërlichen sowie vom Verhältnis des gottebenbildlichen Menschen zum Schöpfergott.
£70.03
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Simul: Inquiries into Luther's Experience of the Christian Life
This volume introduces an important concept which hitherto has not gotten the recognition it deserves. The concept simul, the idea of a both-and in theology, is primarily associated with the Lutheran understanding of justification. The formula simul iustus et peccator is a shorthand for the nucleus and heart of the Reformation. But the concept, which implies a tension or even a paradox, appears to play a significant role in other areas of theological reflection. This volume highlights a number of areas in which this idea historically has played an important role, as well as its potential in the contemporary conversation. The aim of the work is to provide an informed and readable introduction to the simul concept in various areas of systematical theology and Biblical exegesis.
£90.85
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Terrorbrecher Christus und IM Bruder: Bischof Hans-Joachim Fränkel (1909-1996)
With the Silesian Bishop Hans-Joachim Fränkel, a church-leading figure comes into view, who only at first glance belonged to the second row of ecclesiastical ministers of the GDR church history. Fränkel deserves special attention because of his criticism of the existing conditions in the SED state, which can be described as persistent. This is particularly evident in the caesuras in the history of the GDR church, into which Fränkel was particularly taken: in 1958 he called the agitations of the regime "terror"
£124.23
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG The Theology of Heinrich Bullinger
W.P. Stephens last work before his untimely death was a volume on the theology of Heinrich Bullinger. This work was virtually fully completed save the chapter on the Lords Supper and has been edited by Joe Mock and Jim West at the wishes of the author and presents the theology of Bullinger following the same pattern of presentation as Stephens utilised in his work on the Theology of Huldrych Zwingli. Each major theological topic is treated and fully described.
£176.91
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Reformation 1517: Zwischen Gewinn und Verlust
Deutschland 2017: Ein Land befallen vom Luther-Fieber. 500 Jahre Reformation sind allerdings keinesfalls nur ein Ruhmesblatt in der deutschen Geschichte. Sie haben auch eine blutige Spur in ganz Europa hinterlassen. Was blieb im 21. Jahrhundert von der Reformationsbewegung und deren Idealen übrig? Sollte man die von Luther & Co. auf den Weg gebrachte Kirchenreform, die im Grunde gar keine war, nur mit Lobeshymnen überschütten? Oder im Gegenteil: Sollte man ihr - aus zeitlicher Distanz - auch mit Skepsis begegnen?
£123.57
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Handlungsspielräume und Handlungsoptionen von Pfarrern und Gemeindegliedern in der Zeit des Nationalsozialismus: Eine vergleichende Studie für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern anhand der oberfränkischen Dekanate Bayreuth und Cob
Liesa Weber nimmt Handlungsspielräume und Handlungsoptionen von Pfarrern und Gemeindegliedern im Nationalsozialismus in den Blick. Ihr Ansatz ist, dass selbst innerhalb einer Diktatur Handlungsspielräume zur Wahl unterschiedlicher Handlungsoptionen für die Akteurinnen und Akteure bestanden haben. Die komparatistisch angelegte Studie analysiert erstmals die beiden oberfränkischen Dekanate Bayreuth und Coburg für die Zeit des Nationalsozialismus aus kirchengeschichtlicher Perspektive. Liesa Weber blickt auf die Mikroebene und gewinnt so Erkenntnisse über die Unterschiede in den Handlungsentscheidungen der kirchlichen Handlungsträger vor Ort bei ähnlichen Ereignissen, aber auch eine neue Perspektive auf die Haltung der Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in der nationalsozialistischen Zeit wird eröffnet. Die Studie wertet umfangreiches Archivmaterial, das zum großen Teil noch ungedruckt und unveröffentlicht ist, aus.
£91.64
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Handbuch Evangelische Spiritualität: Band 3: Praxis
Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 mit der vorgeschalteten Reformationsdekade war ein gesamtgesellschaftliches Ereignis, das Theologie und Kirche herausforderte, die Spezifika und unterschiedlichen Gestaltungsformen evangelischer Spiritualität zu reflektieren und darzustellen. Der dritte Band des dreiteiligen Handbuchs Evangelische Spiritualität ermöglicht einen Überblick über die Formenvielfalt evangelischer Spiritualität. Er zeigt, dass evangelische Spiritualität in den vergangenen Jahrzehnten geschafft hat, neben den traditionellen Praxisfeldern ganz neue Formen zu erschließen.
£84.08
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Wahrheit Bei Wolfhart Pannenberg Eine PhilosophischTheologische Untersuchung 159 Forschungen Zur Systematischen Und Okumenischen Theologie
£196.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Glaubwürdigkeit des Christentums: Die Theologie Wolfhart Pannenbergs als Herausforderung
Wolfgang Greive wurdigt in seinem Buch das Werk Wolfhart Pannenbergs (1928-2014) als einzigartige Denkleistung, die den christlichen Glauben in seinem Wahrheitsanspruch neu zur Geltung bringt. Dabei versteht er Pannenbergs Denken als Widerspruch zu postmodernen Auffassungen, in denen die Frage nach "Wahrheit" als unproduktiv abgekanzelt. Die Wahrheitsfrage ist dann fruchtbar, wenn sie in ihrer radikalen Geschichtlichkeit bestimmt wird. Indem Pannenberg die grundlegenden Probleme von Philosophie und Theologie zueinander in Beziehung setzt, gibt er Antworten auf die grossen Fragen der Menschheit: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Wer sind wir? Worauf vertrauen wir?
£190.43
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Reformierte Identitat Weltweit Eine Interpretation Neuerer Bekenntnisse Aus Der Reformierten Tradition Forschungen Zur Systematischen Und Okumenischen Theologie 158
£155.98
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Religion im Dialog: Interdisziplinäre Perspektiven â Probleme â Lösungsansätze
Der Begriff Dialog ist in unserer Zeit in allen gesellschaftlichen Bereichen zu einem dominanten Schlagwort geworden. Schuld daran ist die Situation einer zunehmenden Pluralisierung und Fragmentarisierung des Geistes- und Gesellschaftslebens, die zunächst in einer Reihe von Verlusten erlebbar wird, nämlich als Verlust verbindlicher Einheit und eines absoluten Erkenntnisfundaments, damit auch als Verlust von Sicherheit und Orientierung. Die Dynamik der Moderne hat eine Situation entstehen lassen, die eine Gleichzeitigkeit unterschiedlicher Lebensformen und Wirklichkeitsverständnisse hervorgebracht hat, was eine Potenzierung der Konfrontationen mit Anders- oder Fremdheit mit sich bringt. Im besonderen Maße betrifft dies die geistig/gesellschaftliche Situation von Religion, denn gerade sie wird durch die Konfrontation mit anderen Erfahrungsgebieten und Traditionen zu einer Stellungnahme herausgefordert: das gilt vor allem für eine Konfrontation der Religionen miteinander sowie für die Konfrontation mit einer vorherrschenden naturwissenschaftlichen Weltsicht. Religion in der heutigen Zeit einer globalisierten Moderne ist daher "Religion im Dialog". Dabei zeigt sich die Notwendigkeit, dass die Beschäftigung mit dem Thema selbst nur dialogisch, d.h. interdisziplinär erfolgen kann. Der vorliegende Sammelband vereint daher Beiträge, welche die spezifischen Probleme und Möglichkeit von Dialog im Bereich des Dialogs der Religionen untereinander und des Dialogs Naturwissenschaft-Religion näher beleuchten, mit dem Ziel, die Bausteine zu liefern zu einer interdisziplinär ausgerichteten Bestimmung einer Theorie des Dialogs.
£64.02
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
In this systematic-theological study Florian Schmitz deals with -Discipleship" (1937), which, although one of Dietrich Bonhoeffer's major works, has been neglected in scholarship. Schmitz interprets "Discipleship" in the context of Bonhoeffer's life and work, allowing the consistency of Bonhoeffer's theology to come to light, contrary to how it has been received in research so far. Furthermore, the manner in which Bonhoeffer uses the given historical situation for concrete theology is highlighted, particularly Bonhoeffer's understanding of the world and the relationship between "Discipleship" and "Ethics". Popular expressions such as "to throw within the spokes of the wheel" also appear in a new light.
£155.83
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
Lukas Lorbeer has collected several hundred hymn texts from Early Modern times and traced their propagation as well as analysing their use in the historical context.Singing in the face of death was an integral part of Lutheran piety from the very beginning. Especially the 17th century saw the composition of a large number of death and eternity hymns. The author takes on this theme based on the hymnals of the era. Besides the well-known authors Nicolai, Gerhardt and Rist, other lesser-known authors come to light. Emphasis is placed on the detailed background of the many Biblical references, images and sayings included in such texts. Also of major importance is their respective role in the lives of the worshippers.
£221.72
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie: Die theologische Dostoevskij-Rezeption und ihr Literaturverständnis
This study concerns the theological interpretation of Dostoevsky's works in the German-speaking countries, from their beginnings around 1900 to the present.Maike Schult sketches the reception of the Russian writer F.M. Dostoevsky (1821-1881) in German theological circles, from its beginnings around 1900 to the present day. She provides insight into the development of the theological interpretation over time and looks critically at the literary interpretations embedded in this criticism. At the center stands the emotional interaction between the text and its reader, which some have felt and described as prophetically "spellbinding".
£145.64
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie: Friedrich Immanuel Niethammer (1766-1848)
Friedrich Immanuel Niethammer (1766-1848) trat als Theologe, Religionsphilosoph, Schulreformer und Kirchenorganisator in Erscheinung. Nach erfolgtem Bruch mit dem Supranaturalismus seines Tëbinger Lehrers Storr suchte er eine kritische Religions- und Offenbarungslehre auf kantischer Basis zu entwickeln. In Jena, wo er als Dozent tätig war, trat er mit den großen Geistern seiner Zeit in enge Verbindung. Goethe erteilte er Philosophieunterricht. Nachdem er zusammen mit Fichte in den Atheismusstreit verwickelt worden war, folgte er einem Ruf nach Wërzburg, wo er allerdings nur kurze Zeit wirkte. Die zweite Hälfte seines Lebens verbrachte Niethammer in Mënchen, wo er anfangs als Bildungstheoretiker und -praktiker hervortrat, bis er sich hauptsächlich kirchenorganisatorischen Fragen zuwandte. Niethammer zählt zu den Grëndervätern der Evangelisch-Lutherischen Kirche, die im Jahr 2008 das zweihundertjährige Jubiläum ihres Bestehens feiert.
£110.95
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie: Das Verhältnis von Glaube und Liebe in der Summa Theologiae des Thomas von Aquin
Wie kann das Verhältnis des Menschen zu Gott angesichts seiner Transzendenz und Unanschaulichkeit als Liebe verstanden werden? Wie kann ein streng gefasster Gottesbegriff Gott wirklich als Liebenden denken? Wie soll reale Gegenseitigkeit der Liebe ausgesagt werden? Das vorliegende Buch arbeitet die theologischen Schwierigkeiten der Rede von Liebe zwischen Gott und Mensch klar heraus und widmet sich, auf dem Hintergrund der Theologie Thomas von Aquins, einer Verhältnisbestimmung von Glaube und Liebe. Dabei zeigt die Autorin, wie Thomas einen Begriff von Liebe zwischen Gott und Mensch entwickelt, der den genannten Schwierigkeiten nicht nur gerecht wird, sondern in ihnen den Ansatz zu ihrer Lösung erkennt.
£96.66
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie: Eine Studie zur systematischen Bedeutung des Rechtfertigungsgedankens fÃ"r Kants Religionsphilosophie
Nach Kant muss der Mensch als frei aus praktischer Vernunft gelten. Gleichzeitig reformuliert er die ErbsÃ"ndenlehre der christlichen Tradition, wenn er den Menschen als radikal böse bezeichnet. Heit zeigt, dass Kant die Spannung zwischen Freiheit und SÃ"nde nur durch religiösen Vollzug fÃ"r Ã"berwindbar hält. Der Rechtfertigungsgedanke spielt dabei eine entscheidende Rolle, und durch die Rekonstruktion von Kants Philosophie werden die Differenzen der reformatorischen und der katholischen Vorstellung von Rechtfertigung erklärbar. Der Autor gibt Aufschluss darÃ"ber, in welchem Verhältnis laut Kant Vernunft und Glaube bei der Vollendung des Individuums stehen und welche Funktion die Kirche fÃ"r den Gedanken von der Vollendung der Menschheit als Gattung einnimmt.
£36.22
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie: Ãber Gottes Macht angesichts der lebensbestimmenden Mächte
Der Vielgötterkult ist ein weder vergangenes noch primitives Phänomen. Die Religionskultur und die Gesellschaft der Gegenwart sind vielmehr von Mächten und Gewalten bestimmt, die vielen zu Leitmustern des Lebens werden. Wie kann angesichts dieser lebensbestimmenden Mächte von Gottes Macht gesprochen werden? Mehrperspektivisch und kritisch formuliert Hailer hier einen Vorschlag zur Lehre von Gottes Macht angesichts numinoser Machtformen in der heutigen Zeit.
£37.07
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das agyptische Hallel: Eine Untersuchung zu Theologie und Komposition der Psalmen 113--118
The starting point for Judith Gärtner's study is the observation that the psalm group of the Egyptian Hallel (Ps 113-118) was already perceived as a literary unit in ancient times and is still recited today, especially on the Seder evening of the Jewish Passover festival. Against this background, the study aims to raise the common theological themes of the Psalms group and to ask how the Psalms group came into being in terms of literary history. Central is the question of YHWH as the only powerful God, which is conceptually differently nuanced in the respective Psalms and developed both historically and anthropologically. Gärtner can show that in the dynamic of the sequential reading from Ps 113 to Ps 118 a differentiated monotheistic confession arises, so that the Egyptian Hallel can be described as a small compendium of late Psalm theology.
£79.42
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Pietismus Und Neuzeit Band 37 - 2011: Ein Jahrbuch Zur Geschichte Des Neueren Protestantismus
German description: Pietismus und Neuzeit, das seit 1974 im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus herausgegebene Jahrbuch, bietet ein international und (inter)disziplinar breites, kulturwissenschaftliches Spektrum von Forschungsbeitragen zur Geschichte des neueren Protestantismus, vor allem des Pietismus im Kontext europaischer Frommigkeitsbewegungen seit der Fruhen Neuzeit. Neben theologie-, frommigkeits- und kirchengeschichtlichen Untersuchungen finden sich hauptsachlich allgemeinhistorische (mit den Schwerpunkten Sozial-, Mentalitats- und Institutionengeschichte), musik- und literaturwissenschaftliche sowie medizin- und padagogikgeschichtliche Untersuchungen. Besondere Serviceleistungen stellen die zahlreichen Rezensionen und die umfangreiche, historisch und systematisch gegliederte Bibliographie von (im Schnitt 350) Neuerscheinungen dar. Beitrage, Rezensionen und Bibliographie werden durch Personen- und Ortsregister erschlossen.
£79.28
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Johann Albrecht Bengel: Briefwechsel: Briefe 1707-1722
Der wërttembergische Theologe Johann Albrecht Bengel (1687-1752) hat die Kirchen- und Theologiegeschichte nachhaltig beeinflusst. Seine textkritische Arbeit am griechischen Neuen Testament lässt sich aus der Geschichte der Erforschung des neutestamentlichen Textes nicht wegdenken. Zudem haben Bengels Auslegungen des biblischen Textes, die Verbindung von wissenschaftlicher Arbeit mit erbaulichen Anmerkungen auf Generationen von Theologen ihre Wirkung nicht verfehlt.Der erste Band der Edition seiner Korrespondenzen enthält den frëhen Briefwechsel (1707-1722) und zeichnet das Bild des Studenten, Bildungsreisenden, Wissenschaftlers und Lehrers, der innerhalb des deutschsprachigen Raums ein Netz von Korrespondenzen unterhielt. Ein textkritischer sowie ein erläuternder Apparat runden diese Edition ab.
£276.02
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Geschichte der jüdischen Numismatik - Band 1: 2.–16. Jh.: Historisches Vergessen – Jüdische Bewahrung – Europäische Entdeckung
Dass die Juden in der Antike eigene Münzen geprägt haben, ist eine numismatische Evidenz, die heute sehr gut dokumentiert ist. Seit wann wissen wir aber, dass es einmal eine solche antike jüdische Münzprägung gab? Was wussten die Juden der Zeit nach den beiden jüdischen Kriegen gegen Rom (66-70/74 n. und 132-135/136 n.) darüber, als die Staatlichkeit des Volkes Israel zerstört war und die jüdischen Münzen bei den Römern als staatsgefährdendes Revolutionsgeld galten? Wie haben diese Münzen die langen Jahrhunderte der Zerstreuung der Juden in alle Weltteile überlebt? Wann haben die christlichen Gelehrten im westlichen Europa die einstmalige Existenz jüdischer Münzen zur Kenntnis genommen? Ein Weiteres: Seit wann besaßen sowohl Juden wie Christen in der nachtalmudischen Zeit echte jüdische Münzen? Welches waren die Nöte und Interessen, die sowohl hinter der Verbergung der antiken jüdischen Münzen wie auch hinter deren Bewahrung im Wissen standen? Seit wann fand und sammelte man jüdische Münzen und dokumentierte diese in numismatischen Publikationen, sodass sich eine jüdische Sparte innerhalb des weiten Feldes der antiken Numismatik bilden konnte? Und schließlich: Wie wurden reale jüdische Münzen in der Bibelwissenschaft, in der Philologie und in der Geschichtswissenschaft der Antike und besonders des antiken Judentums wissenschaftlich ausgewertet? Erstmals wird hier dieses dramatische Geschick der jüdischen Münzprägungen dargestellt.
£158.66
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Der Vergessene Spiritualist Johann Theodor Von Tschesch 15951649 Untersuchungen Und Spurensicherung Zu Leben Und Werk Eines Religieosen Nonkonformisten Arbeiten Zur Geschichte Des Pietismus 60
£145.32
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie: 2020
Der liturgische Teil des Jahrbuchs präsentiert zwei lutherisch und zwei reformiert orientierte Beiträge zur liturgischen Gegenwart und Vergangenheit. FÃ"r die Gegenwart geht es um ein Verständnis von Liturgie, das neben Gestaltungsfragen auch theologische, performative und politische Perspektiven in den Vordergrund stellt. Die historischen Beiträge erwähnen frÃ"he Quellenfunde zur Liturgie und stellen eine verwickelte politische und konfessionelle Geschichte dar. Im hymnologischen Teil geht es um die Bedeutung von MelodiefÃ"hrungen, um eine wiedergefundene Quellenschrift, die als verschollen galt, um das Singen am kurfÃ"rstlichen Hof zu Dresden im 17. Jh. und um das Singen als Teil der liturgischen Erneuerungsbewegung im 19. Jh. Literaturberichte zur Liturgik und Hymnologie mit internationalem Blick sowie Register zu Liedern und Personennamen runden das Jahrbuch ab.
£85.83
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Evangelische Kirche Und AntiAkwBewegung Das Beispiel der Hamburger Initiative Kirchlicher Mitarbeiter Und Gewaltfreie Aktion Im Konflikt Um das Akw Zeitgeschichte Reihe B Darstellun
£112.30
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gestickte Pracht - Gemalte Welt
The Torah pennants are an expression of individual creativity and personal belief as well as documentation of a deep connection to the community. A great feature of the Göttingen collection is the ability to assign almost all Torah pennants to specific people and families. With their expressive design, the 28 Torah pennants in the collection of the Göttingen Municipal Museum act as important evidence of Jewish culture in Germany far beyond the region. This inventory catalog has deliberately decided against purely scientific documentation of the collection. The focus is on conveying the information contained in the picture program on Jewish traditions and beliefs and showing the conditions of Jewish life over three centuries in a Christian society. In addition to this outlined context in which this collection must be viewed, the peculiarity and beauty of each individual pennant are equally important. The embroidery and paintings impressively convey not only the joy of the newborn child, but also the parental wishes and hopes for a happy life in the tradition of the community.
£38.39
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Handbook of Dutch Church History
Herman Selderhuis as editor of this volume has brought together a team of experts, resulting in a unique approach since each chapter is co-written by a catholic and a protestant author, who have all integrated the latest research results. Each section begins with a brief historiographical overview. The same time, ecclesiastical events are always set within a greater framework of political, social, and cultural developments for which reason each author has taken the liberty to describe its own method. The user will find in this book tables, diagrams, and illustrations. Also many source texts are integrated in the narration. Theses texts are intended to bring the described events and people closer to the reader and, as it were, to let them speak the words.The name of the book as "Handbook of the church history of the Netherlands" immediately brings to mind three problematic complexes which are relevant to its user. First, there is the nature of a handbook, that is intended to be a good tool but also has its limitations: it stimulates and necessitates the use of further books. Second, the area. The Netherlands is a plurality and that is also noticeable in its church history, for each region, town, and village has its own church history. Third, the history of the church for sure is the most important aspect, but this history can only be understood if it is described in the context of political and social developments.
£147.98