Search results for ""Author Volker Henning Drecoll""
£14.90
Universitatsverlag Winter David Friedrich Strauss ALS Schriftsteller
£82.19
JCB Mohr (Paul Siebeck) 750 Jahre Augustinerkloster und Evangelisches Stift in Tübingen
2012 jährte sich zum 750. Mal die Gründung des Augustinerklosters in Tübingen, in dem ab 1547 das Herzogliche Stipendium, heute bekannt als Evangelisches Stift, untergebracht ist. Eine Fachtagung hat die Geschichte dieser wichtigen Bildungsinstitution untersucht und neue Forschungsbeiträge hervorgebracht. Dabei wird der Zeit als Augustinerkloster ebenso nachgegangen wie den Veränderungen des Stipendiums in der Neuzeit. Beiträge zur Geschichte der Institution (u.a. im Dreißigjährigen Krieg und im Verhältnis zur Stadt um 1800) stehen neben solchen zu den Stipendiaten (ihren Reisestipendien, der Heiratspolitik der Ehrbarkeit um 1800, den Verbindungen im Stift). Beleuchtet werden auch die Bedeutung für die Philosophiegeschichte (Schelling, Hegel, Hölderlin), die Theologie (Ferdinand Christian Baur) und die Literaturgeschichte. Die Übertragung des Stipendiums an die Kirche nach 1918, die Zeit des Nationalsozialismus (am Beispiel von Fezer und Wurm) und die Einführung der heute noch geltenden Stiftsordnung (1969 in ihrer vorläufigen Form) geben Einblick in die massiven Veränderungen der Institution im 20. Jahrhundert.
£132.80
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte: Literarische FortfÃ"hrung der Disputation und Resonanzräume reformatorischen Denkens
Die Dialogflugschriften der frÃ"hen Reformationszeit wurden in der bisherigen kirchengeschichtlichen Forschung nur wenig beachtet. Susanne Schuster erschließt das Corpus der Dialogflugschriften und ordnet die dialogischen Flugschriften in den kommunikativen Kontext der Reformation als Medienereignis ein. Die Autorin beschreibt Dialoge als literarische Fortsetzung der akademischen Disputation und begreift diese damit als Teil der Umformung, den die Disputation in der frÃ"hen Reformation bis hin zur städtischen Disputation durchlaufen hat. Die Fiktionalität bot den Dialogen die Möglichkeit, diskursive Welten zu öffnen und variabler als der Traktat zu sein. Auf der theologischen Ebene sind die Dialoge Inanspruchnahme des allgemeinen Priestertums und des Schriftprinzips. Die Dialogflugschriften erscheinen als Resonanzräume reformatorischen Denkens.
£75.99
JCB Mohr (Paul Siebeck) Säkulare Prozessionen: Zur religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen
Prozessionen sind mehrdimensionale soziale Praktiken. Sie dienen der Dar- wie Herstellung soziokultureller Ordnungen und Werte. Sie kommunizieren sowohl Religiöses wie Soziales als auch Politisches. Aufgrund dieses Ineinander von Macht, Religion und Kultur sind Prozessionen angelegt auf ritualdynamische Experimente und religionskulturelle Weiterentwicklungen. Diese Entwicklungen rekonstruiert der Band, indem er städtische Prozessionen auf das dynamische Verhältnis von "Religiös-Sakral" und "Säkular-Profan" bezieht. Im Zentrum stehen solche Prozessionen und Umzüge, deren Anlass und Funktion sich nicht unmittelbar dem religiösen Kult und der kirchlichen Liturgie verdanken, also z.B. Triumphzüge, politische Demonstrationen, Universitätsumzüge, Trauerzüge etc. Die Nachzeichnung des rituellen Verhältnisses des "Religiösen" und "Säkularen" erfolgt sowohl epochenübergreifend wie interdisziplinär.
£170.53
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Christentumsverständnis Wilhelm Boussets: Evangelische Theologie im Spannungsfeld von Historismus und Rationalismus
Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem vergleichsweise wenig erforschten Werk des Gießener Neutestamentlers Wilhelm Bousset. Als Mitglied der sogenannten Religionsgeschichtlichen Schule gerät Bousset zumeist als Vertreter einer dem Leitparadigma Historismus verpflichteten Theologie in den Blick. Jan Höffker zeigt, dass Bousset ein Akteur war, der an vielfältigen theologischen Diskursen partizipierte. Die historische Frage nach der Entstehung des Urchristentums bestimmte zwar zeitlebens sein Schaffen, späterhin aber wurde diese um die religionsphilosophische Frage nach der Vernünftigkeit der Religion erweitert. Denn dem Theologen Bousset standen gerade die geltungstheoretischen Folgelasten seines historischen Arbeitens, die sein Neufriesianismus wieder einhegen sollte, bildhaft vor Augen. Die Krise der zeitgenössischen Theologie erkannte Bousset sodann im Aufgehen der liberalen Theologie in Historismus und Psychologismus. Die Lebensdienlichkeit der Theologie sah er damit gefährdet und arbeitete ganz konkret in Ferienkursen einem Auseinanderfallen von Theologie und gelebter Religion im Kreise der Gebildeten entgegen. Wilhelm Bousset wird so als ein Theologe gezeichnet, der die unterschiedlichen Anliegen des Historismus und des Rationalismus miteinander zu vermitteln suchte, damit die Theologie auch unter den Bedingungen der Moderne ihrer eigentlichen Aufgabe nachkommen konnte: nämlich die reflexive Zurüstung der aller Reflexion vorgängigen Religion.
£80.99