Search results for ""Author Susanne Luther""
JCB Mohr (Paul Siebeck) Sprachethik im Neuen Testament: Eine Analyse des frühchristlichen Diskurses im Matthäusevangelium, im Jakobusbrief und im 1. Petrusbrief
Susanne Luther gibt in ihrer Studie zur Sprachethik im Neuen Testament einen Überblick über sprachethische Weisungen in den neutestamentlichen Texten: Wie also soll und darf geredet werden? Inwiefern ist die Verwendung von Sprache moralisch gut oder schlecht? Insbesondere im Matthäusevangelium, Jakobusbrief und im 1. Petrusbrief werden sprachethische Topoi diskutiert: die zornige Sprache, das Übel der Zunge und die Sprachkontrolle, inadäquate Sprache, die Wahrhaftigkeit der Sprache, die Integrität der Person in Sprache und Handeln sowie Richten und Zurechtweisung. Die Autorin untersucht mit diskursanalytischer Methodik die Anknüpfung der neutestamentlichen Texte an den antiken (paganen wie frühjüdischen) Diskurs zur Sprachethik und beleuchtet die aus den neutestamentlichen Schriften hervorgehenden eigenständigen Positionen.
£149.58
JCB Mohr (Paul Siebeck) Wie Geschichten Geschichte schreiben: Frühchristliche Literatur zwischen Faktualität und Fiktionalität
Neuere sprachphilosophische und literaturwissenschaftliche Einflüsse auf die Geschichtswissenschaft fordern zu neuen Lektüren frühchristlicher Texte im Hinblick auf das Verhältnis von Faktualität und Fiktionalität. Die Beiträge dieses Bandes reflektieren diese Impulse aus wissenschaftstheoretischer Sicht und führen frühchristliche Texte in diesen Diskurs ein: Wie werden faktuale und fiktionale Weisen der literarischen Repräsentation für Erzählfiguren, Ereignisse, Themen und Motive umgesetzt? Welche Absichten werden dadurch verfolgt? Welche Effekte erzielt? Einblicke in den Metadiskurs und die Rezeptionsgeschichte zum Thema runden den Band ab.
£137.58
JCB Mohr (Paul Siebeck) Antike Fluchtafeln und das Neue Testament: Materialität - Ritualpraxis - Texte
Fluchen ist in der antiken Welt ein Alltagsphänomen. Dabei setzten antike Menschen für Flüche, die besonders wirksam sein sollten, auf das geschriebene Wort. Vielhundertfach haben sich entsprechende Fluchtafeln ( defixiones) auf Blei und anderen Schriftträgern erhalten. Die Texte erlauben einen faszinierenden Einblick in eine dunkle Welt des antiken Alltags, in den Umgang mit Konkurrenzsituationen aller Art und in erlittene Unrechtserfahrungen. In diesen Texten lassen antike Menschen der Befriedigung ihrer Bedürfnisse und dem Wunsch nach Rache unter Rückgriff auf übermenschliche Mächte freien Lauf. Nicht selten wünschen sie ihrem Gegenüber dabei den Tod an den Hals. Die Beiträge in diesem Band nehmen die antiken defixiones erstmals großflächig aus exegetischer Sicht in den Blick und ziehen sie in produktiver Weise zur Interpretation neutestamentlicher Texte heran.
£217.34
JCB Mohr (Paul Siebeck) Who was 'James'?: Essays on the Letter's Authorship and Provenance
This volume takes up the current scholarly debate on the literary profile and the author of the Letter of James. The approach reaches beyond the conventional historical quest for James' epistolary authorship and intellectual provenance by combining observations about the explicit, the implicit, the historical, and the literary author with studies on style, rhetoric, literary criticism, genre criticism and literary history, religious profiles, literary patterns of authorship, and communicative structures. The essays of this volume present new insights into James' literary concept and multifaceted authorial profile based on the latest research in ancient (epistolary) author-literature, provide new methodological perspectives on early Christian epistolary authorship, and situate the Letter of James within the context of an emerging Christ-believing literary culture.
£151.20
JCB Mohr (Paul Siebeck) Moral Language in the New Testament: The Interrelatedness of Language and Ethics in Early Christian Writings. Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics. Volume II
This volume focuses on the interrelatedness of morality and language. Apart from explicit ethical statements, implicit NT moral language is analysed in three overlapping aspects based on the interpretation of concrete NT texts: an intratextual level (linguistic and analytic philosophical methods: syntactical form, style and logic), an textual and intertextual level (form criticism, discourse analysis) and an extratextual level (speech act analysis; rhetoric; reader-response criticism). With reference to analytical moral philosophy, the contributions address questions such as: Where does the ethical quality of a statement come from? Which linguistic devices are used to express ethics in the NT writings? In which way does the genre of the text influence its ethical meaning? Which pre- and intertexts are part of the ethical statements, in which way does the text refer to them? Which ethical impact did and do texts have on their readers? Which linguistic and rhetorical style is used to meet the addressees? Why do we consider a text powerful or polemic? Can we speak of an implicit ethical subject in the text from a literary perspective?
£99.03