Search results for ""Author Irene Dingel""
Guetersloher Verlagshaus Europäische Religionsfrieden in der Frühen Neuzeit Quellen
£133.20
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Reformation: Zentren - Akteure - Ereignisse
£42.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Der Osiandrische Streit (1550--1570)
Andreas Osiander's teaching of Christ's indwelling in the Spirit as a form of justification for sinners was met with violent rejection by many leading Lutheran theologians of his time, who saw it as a devaluation of Jesus Christ's crucifixion. This volume of the edition series "Controversia et Confessio" documents the so-called Osianderic Controversy from 1551 on the basis of selected sources. Since Osiander's texts are already available in critical editions, the present edition concentrates primarily on the writings of the opponents, it contains, among other things, texts by Philipp Melanchthon, Matthias Flacius, Joachim Moerlin; but defenders of Osiander also have their say, such as Johannes Funck and Matthäus Vogel.
£128.69
Evangelische Verlagsanstalt Johannes Mathesius (1504-1565): Rezeption Und Verbreitung Der Wittenberger Reformation Durch Predigt Und Exegese
£89.89
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische Geschichte Mainz: Der Konzilsbeobachter Edmund Schlink im Spannungsfeld der Interessen
Edmund Schlink (1903-1984), Professor of Dogmatic Theology and Ecumenism at Heidelberg University, was delegated to Rome as an official observer of Vatican II (1962-1965) by the Evangelical Church in Germany (Evangelische Kirche in Deutschland - EKD). At the intersection between contemporary church history and ecumenism Hopf investigates the motives and circumstances of Schlink’s delegation. She studies so far unpublished archival material to show how Edmund Schlink tried to influence the Council proceedings and to distil the observer’s judgement on central Council documents and their authors.
£69.29
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Controversia et Confessio. Theologische Kontroversen 1548 -1577/80: Die tritheistische Phase (1560 -1568)
Band 9 der Editionsreihe "Controversia et Confessio" behandelt die Antitrinitarischen Streitigkeiten. Die Reihe bietet ausgewählte Quellentexte zu den innerprotestantischen Streitigkeiten nach Luthers Tod im Vorfeld der Konkordienformel (1577) und des Konkordienbuches (1580). Dabei ist jeder Band einem besonderen theologisch definierten Streitkreis gewidmet und thematisch in sich abgeschlossen. Jeder Band ist durch eigene Register erschlossen und ist je für sich benutzbar.
£120.59
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Willem Adolph Visser t Hooft (1900-1985): Ökumene und Europa
Die Idee der europäischen Einheit hat im protestantischen Denken keine lange Tradition. Über Jahrhunderte war der Protestantismus aufs engste mit der Staats- und Nationenwerdung in Europa verbunden gewesen, weshalb er lange Zeit für europäische Vielfalt und Disparatheit, nicht aber für eine wie auch immer geartete Einheit stand. Erst ab Ende der 1930er Jahre ist das Entstehen eines protestantischen Europadiskurses zu beobachten und zwar innerhalb der internationalen ökumenischen Bewegung. Dort, wo die Einheit der Kirchen über die nationalen Grenzen hinweg angestrebt wurde, ließ der drohende Krieg zwischen eben jenen Nationen ein europäisches Bewusstsein entstehen, und führende Vertreter der Ökumene begannen, sich in die allgemeine Diskussion über die Zukunft Europas einzuschalten. Von zentraler Bedeutung war dabei der niederländische Theologe Willem Adolph Visser t Hooft, der den ökumenischen Protestantismus im 20. Jahrhundert wie kein Zweiter prägte. In der vorliegenden Studie untersucht Jan Schubert, wie sich seine Wahrnehmung Europas als einer politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Einheit von den 1920er bis zu den 1960er Jahren entwickelte. Dabei vollzieht die Studie nach, welche Personen, Gruppierungen sowie welche geistigen, ideellen und theologischen Strömungen ihn bei seiner Meinungsbildung bezüglich Europa beeinflusst haben. Auf diese Weise eröffnet sie einen exemplarischen Einblick in die Entstehungsphase des protestantischen Europadiskurses, der in der historischen Forschung bislang weitgehend vernachlässigt wurde.
£71.99
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Geschichte der Reformation
£33.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Predigt im Ersten Weltkrieg: La prédication durant la « Grande Guerre
Kriegspredigten aus dem Ersten Weltkrieg sind ein Forschungsfeld, das wenig bearbeitet wurde. Der Sammelband leistet einen Beitrag dazu, diese Forschungslücke zu füllen und untersucht Predigten und ebenso Lieder der Jahre 1914 bis 1918 in historischer und theologischer Perspektive. Evangelische Predigten des Elsass rücken in den Forschungsfokus, der durch die Einbeziehung von Kriegspredigten aus Deutschland sowie aus dem katholischen und dem anglikanischen Bereich ergänzt wird. Kriegspredigten wurden nicht nur an der Front, sondern auch in der Heimat gehalten. Dabei lassen sich länder- und konfessionsübergreifende Ähnlichkeiten in Theologie und Diktion aufzeigen, während Unterschiede vor allem im Bereich der Geschichtsdeutung und der Verhandlung konfessionsspezifischer Themen zu erkennen sind. Allen Kriegspredigten ist zudem gemeinsam, dass sie mehrere Funktionen erfüllten: Sie dienten der Sinnstiftung in schweren Zeiten, der Legitimierung des Krieges und der Propagierung politischer Interessen, die von kirchlicher Seite aus unterstützt wurden.
£85.22
Evangelische Verlagsanstalt Die Crucigers: Caspar Der Altere, Caspar Der Jungere Und Elisabeth Cruciger in Ihrer Bedeutung Fur Die Wittenberger Reformation
£119.93
JCB Mohr (Paul Siebeck) Memoria - theologische Synthese - Autoritätenkonflikt: Die Rezeption Luthers und Melanchthons in der Schülergeneration
Nach dem Tod Martin Luthers im Jahre 1546 und im Zuge der innerprotestantischen Kontroversen, die im Anschluss an das Augsburger Interim von 1548 einsetzten und auch Philipp Melanchthon betrafen, sahen sich die Schüler der beiden großen Wittenberger Reformatoren vor der Herausforderung, ihre Theologie angesichts der veränderten politischen Konstellationen neu zu formulieren. Dabei spielte die spezifisch gepflegte, auf Luther und Melanchthon bezogene "Memoria" eine große Rolle. Sie konnte den Weg ebnen für eine theologische Synthese, die Elemente der Theologie Luthers und derjenigen Melanchthons zu integrieren bestrebt war, aber auch eine auf Abgrenzung zielende Bekenntnisbildung befördern sowie Konkurrenzen und Autoritätenkonflikte auslösen. Diesem Zusammenhang gehen die hier versammelten Aufsätze nach. Allen Beiträgen liegt die Frage zugrunde, in welcher Weise Freunde und Feinde, Zeitgenossen und Schüler die Erinnerung an Luther und Melanchthon pflegten und deren Autorität konstruierten und stilisierten.
£126.36
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die europäische Integration und die Kirchen IV: Versöhnung und Ökumene, Ethik und Recht
Der Band versammelt die Beiträge eines Kolloquiums aus dem Jahr 2018, das am Ende der neunjährigen interdisziplinären Forschung des Graduiertenkollegs Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung Europa stand. Die Beiträge widmen sich den Themenfeldern Europaverständnis der christlichen Kirchen, Europa im Zeichen von Versöhnung und Ökumene sowie Recht und Ethik vor der Herausforderung Europa und gewähren damit einen Einblick in die laufende Forschung über die Positionierung der christlichen Kirchen zur Frage Europa. An dem Band beteiligen sich Kirchenhistoriker, Theologen, Historiker und Politikwissenschaftler.Thomas Brechenmacher analysiert die Beziehungen zwischen dem Heiligen Stuhl und den europäischen Mächten in den 1920er und 1930er Jahren
£96.23
Vandenhoeck & Ruprecht Die Reformierten in Schlesien: Vom 16. Jahrhundert Bis Zur Altpreussischen Union Von 1817
£134.38
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische Geschichte Mainz.: Religiöse Gemeinschaften in Stadt und Erzstift Mainz in Spätmittelalter und Neuzeit
Der katholische Erzstift Mainz im späten Mittelalter und der Neuzeit, seine Geschichte im Spiegel der Konflikte und Kooperationen mit verschiedenen religiösen Bewegungen und Konfessionen.
£44.62
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Leibniz in Mainz: Europäische Dimensionen der Mainzer Wirkungsperiode
Wie wirkte die Zeit in Mainz bei Gottfried Wilhelm Leibniz fort? Nach seinen universitären Studien verbrachte Leibniz mehrere Jahre in Mainz, die ihn für spätere Arbeiten und Projekte prägen sollten. Der Aufsatzband untersucht diese Impulse der Mainzer Zeit. Die Aktivitäten und Studien, Kontakte und Pläne des großen Gelehrten werden dabei jeweils in ihrer Verortung im lokalen, überregionalen und europäischen Rahmen untersucht, in ihrem Einfluss auf die Entwicklung des Leibnizschen Denkens eingeordnet und in ihren Auswirkungen auf sein späteres Werk und seine Rezeptionsgeschichte gewürdigt.
£82.50
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische Geschichte Mainz
In den letzten Jahren hat sich das öffentliche und wissenschaftliche Interesse am Gewalt- und Konfliktpotenzial von Religion verdichtet. Angesichts der politischen Ereignisse der letzten Jahre scheint es ausgemacht, dass religiöse Ãberzeugungen Konflikte fördern und Gewalt nach sich ziehen. GrÃ"ndlichere Analysen zeigen jedoch, dass Religion fÃ"r sich genommen nur selten selber den Ausbruch von machtpolitisch oder ökonomisch ausgetragenen Konflikten bewirkt. Wohl aber kann sie vorhandene ökonomische und machtpolitische Gegnerschaften verstärken.Dass Religion auch friedensfördernd zu sein vermag, ist in jÃ"ngerer Zeit deutlich weniger in den Blick genommen worden. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich diesem vernachlässigten Thema, indem sie nach jenen Elementen von Religion fragen, die als friedensfördernd angesehen werden können und dazu geeignet sind, entsprechende Potenziale freizusetzen. Dies geschieht aus der Perspektive von Geschichts-, Politik-, Islam und Religionswissenschaft sowie Theologie und im Hinblick auf verschiedene, in Europa präsente Religionen. Religionskritisch werden gleichzeitig die gewaltfördernden Aspekte von Religion mit reflektiert.Mit Beiträgen von Andreas Hasenclever, Alexander de Juan, Armin Kohnle, Irfan A. Omar, Peter Steinacker, Klaus von Stosch und Christiane Tietz.
£50.56
Vandenhoeck & Ruprecht Ringen Um Versohnung: Religion Und Politik Im Verhaltnis Zwischen Deutschland Und Polen Seit 1945
£104.10
Vandenhoeck & Ruprecht Theatrum Belli - Theatrum Pacis: Konflikte Und Konfliktregelungen Im Fruhneuzeitlichen Europa
£97.90
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fur Europäische Geschichte Mainz: Perspektiven der drei monotheistischen Religionen
In this volume the authors study the three major monotheistic religions Judaism, Christianity and Islam to determine how they each approach their political roles. They discuss the relationship between religion and politics with a special emphasis: How and why do religions consider it normal to engage in political activities? What is the logic behind their aspiration to take on "political tasks"? The contributions consider the political self-image of these religions and compare them to external perception thereof from a nonreligious perspective.
£103.64
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fur Europäische Geschichte Mainz: Geschichte und Gegenwart einer spannungsreichen Beziehung; XIV. Dietrich-Bonhoeffer-Vorlesung 2010 in Mainz
The contributions of this volume are written from a historical perspective and look at the specific form the relationship between church and state took in three different countries, with special attention being paid to their respective strengths and weaknesses.The separation of church and state is one of the most important advances of modern times. Yet Germany, France and the United States took very different routes to achieving this. The present situation is full of questions that were approached in the papers given at the 14th Dietrich Bonhoeffer Lecture Series 2010 in Mainz and were answered from various perspectives. How and for what reason did these very different models come to be? What are their respective strengths and weaknesses? More recently, these questions have again cropped up in the discussion surrounding the role of Islam in Western societies.
£65.88
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische Geschichte Mainz: Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten
Europa ist in der öffentlichen Diskussion präsent wie nie zuvor. Dabei schwingt immer auch die Frage mit, was dieses Europa denn eigentlich sei. Auch die Geschichtswissenschaft hat sich des Themas Europa in den vergangenen Jahren verstärkt angenommen, doch die Forschung zu den einzelnen europäischen Ländern ist einer integrativen Europa-Historiographie weit voraus. Man könnte auch sagen: Sie ist erst auf dem Weg nach Europa.Das Ziel der Beiträger dieses Bandes ist es, den Untersuchungsgegenstand "Europa" genauer zu fassen. Dies allerdings gerade nicht in dem Sinne, die Europabilder, die am Beginn des 21. Jahrhunderts verbreitet sind, auf die Vergangenheit zu Ã"bertragen und so der Gefahr zu erliegen, eine teleologisch auf das heutige (EU-)Europa ausgerichtete Geschichte des Kontinents zu pflegen.In diesem Sinne geht der Band anhand ausgewählter Fallbeispiele fÃ"r die Epoche der Neuzeit den Fragenkomplexen nach: Wie wurde Europa zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen Personen-/Personengruppen gedeutet? Was machte Europa in den Augen der Zeitgenossen aus? Wer sollte "dazu" gehören, wer wurde ausgeschlossen? Welche Visionen wurden fÃ"r Europa entwickelt? Wer erarbeitete sie und aus welchen Motiven heraus? Und schlieÃlich: In welchem Verhältnis standen die Realitäten zu diesen Deutungen und Visionen? Der Band möchte einen Beitrag zu einer europäischen Geschichte leisten, die mehr ist als eine Addition der verschiedenen Nationalgeschichten.
£82.41
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische Geschichte Mainz.
Dieser Band erforscht die Geschichte des frÃ"hneuzeitlichen Christentums mit Methoden der Kulturtransfer- und Kommunikationsforschung.
£55.39
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Controversia et Confessio. Theologische Kontroversen 1548-1577/80: Der Interimistische Streit (1548-1549)
Band 1 der Editionsreihe "Controversia et Confessio" behandelt den Interimistischen Streit 1548-1549. ie Reihe bietet ausgewählte Quellentexte zu den innerprotestantischen Streitigkeiten nach Luthers Tod im Vorfeld der Konkordienformel (1577) und des Konkordienbuches (1580). Dabei ist jeder Band einem besonderen theologisch definierten Streitkreis gewidmet und thematisch in sich abgeschlossen. Jeder Band ist durch eigene Register erschlossen und ist je fÃ"r sich benutzbar.
£238.11
Vandenhoeck & Ruprecht Umwelt Und Weltgestaltung: Leibniz' Politisches Denken in Seiner Zeit
£208.38
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fur Europäische Geschichte Mainz: Denker und Querdenker
Das Institut fër Europäische Geschichte Mainz und die Johannes Gutenberg-Universität veranstalteten im akademischen Jahr 2010/2011 im Rahmen des Studienprogramms des gemeinsamen Graduiertenkollegs "Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung "Europa" (1890 bis zur Gegenwart)" eine Vorlesungsreihe, die unter dem Titel "Die Kirchen in Europa: Denker und Querdenker". Die Vorträge gingen der Frage nach, wie sich kirchennahe Organisationen und ihre Entscheidungsträger zum Gedanken einer Einigung Europas positionierten und sich dem Prozess der europäischen Integration stellten. Der Fokus der Reihe richtete sich - als Pendant zu der ersten Ringvorlesung, die 2009-2010 stattfand und in einem Band "Die europäische Integration und die Kirchen. Akteure und Rezipienten" dokumentiert wurde - auf Persönlichkeiten und Gruppierungen, die in die Öffentlichkeit hineinwirkten und deren Meinungsbildung mitgestalteten. Der Band versammelt acht Beiträge von Kirchenhistorikern, Historikern und Politikwissenschaftlern. Die Beiträge decken einen langen Zeitraum ab und beleuchten in Fallbeispielen oder ëberblicksartig die Zeit vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis an die Schwelle der Gegenwart. Trotz eines gewissen Schwerpunkts im deutschsprachigen Raum wird der Blick auch nach Estland und Italien gelenkt. In Betracht kommen Gruppen, wie politische Parteien; Konfessionskirchen, wie z. B. das Luthertum, und Institutionen, wie der Heilige Stuhl. Vorgestellt werden aber auch und vor allem Einzelpersonen und deren Haltung, wobei auch hier das Spektrum sehr weit ist und von der "Prominenz" bis hin zu weniger bekannten "Einzelgängern" reicht.
£50.92
Evangelische Verlagsanstalt Initia Reformationis: Wittenberg Und Die Fruhe Reformation
£75.61
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche: Vollständige Neuedition
Subscription price valid until 10.03.2015: ⬠59,99! / Regular price: ⬠69,99 For the first time since the publication of the Confessio Augustana in 1930 this volume presents an edited edition of the Confessionals of the Protestant Lutheran Church. It is based on new sources and the results of new theological and historical research. The texts are presented parallel in Early Modern High German and in the Latin original. The critical apparatus reproduces the various readings, and the commentary provides important information for our understanding of both the historical and theological background.
£72.89
Vandenhoeck & Ruprecht Die Kirchen in Den Deutsch-Franzosischen Beziehungen: Vom Alten Reich Bis Zur Gegenwart
£69.75
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Jesus von Nazaret
£37.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Philip Melanchthon: Theologian in Classroom, Confession, and Controversy
These twelve essays by international scholars investigate Melanchthons theological activities as teacher, confessor of the faith, and defender of his doctrine and ecclesiastical policies as they developed within the context of his service of society and church. In the past quarter century Melanchthon researchers have scrutinized older, mostly negative, interpretations of the Preceptor Germaniae. The editors present in this volume precisely focused appraisals of "Master Philip" in his role as theologian at the university and in the service of his own prince and others. By carefully placing his use of Aristotle, his understanding of the nature of training for pastoral ministry, his biblical exegesis in context, by analyzing four of his attempts to formulate Wittenberg teaching in public confession, by assessing how his own writings took on normative character for the church, and by tracing his thinking on the free will and the Lords Supper in the midst of controversy, these authors offer carefully etched portraits of Melanchthon as Preceptor ecclesiae. This volume contributes to the expansion of our understanding of Melanchthon as key figure in the Wittenberg Reformation and the currents of controversy that have long surrounded the interpretation of his contributions. These twelve essays by international scholars investigate Melanchthons theological activities as teacher, confessor of the faith, and defender of his doctrine and ecclesiastical policies as they developed within the context of his service of society and church. In the past quarter century Melanchthon researchers have scrutinized older, mostly negative, interpretations of the Preceptor Germaniae. The editors present in this volume precisely focused appraisals of "Master Philip" in his role as theologian at the university and in the service of his own prince and others. By carefully placing his use of Aristotle, his understanding of the nature of training for pastoral ministry, his biblical exegesis in context, by analyzing four of his attempts to formulate Wittenberg teaching in public confession, by assessing how his own writings took on normative character for the church, and by tracing his thinking on the free will and the Lords Supper in the midst of controversy, these authors offer carefully etched portraits of Melanchthon as Preceptor ecclesiae. This volume contributes to the expansion of our understanding of Melanchthon as key figure in the Wittenberg Reformation and the currents of controversy that have long surrounded the interpretation of his contributions.
£94.49
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Controversia et Confessio. Theologische Kontroversen 1548-1577/80
How far could the Protestant territories of the Reich exhibit compromise toward the imperial religious politics without repudiating their own beliefs? This is a portrayal of the argumentation these Protestants used, based on their polemics.Volume 2 of the series "Controversia et Confessio" is devoted to the Adiaphoristic Controversy that occurred between 1548 and 1560. Based on the 11 edited polemics one can discern the various positions, each with their own characteristic chain of argumentation. At the center of attention lies the question of how far the Protestant territories of the Reich can assimilate to the imperial religious politics without denying their own beliefs. Short introductions to the individual sources are offered to orient the reader to the respective historical context and - inasmuch as is known - to the respective author. A summary of the contents as well as an overview of the source material and the background of the edition are also provided.
£237.47
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Christliche Mystik
£24.29
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Matthias Flacius Illyricus: Biographische Kontexte, theologische Wirkungen, historische Rezeption
Die in diesem Band versammelten Beiträge nehmen den in Labin (Kroatien) geborenen Matthias Flacius Illyricus unter vier Schwerpunkten in den Blick. Der erste widmet sich Flacius als Wanderer zwischen den Welten, der sich in verschiedenen städtischen und territorialen, politischen und konfessionellen Zusammenhängen zu behaupten hatte. Im Zentrum steht die Frage danach, welchen Einfluss die jeweiligen kulturellen und sozialen Kontexte auf seine geistige und theologische Entwicklung ausübten, welche Exilserfahrung er machte und wie sich dies auf seine Einstellung zu Heimat und Heimatlosigkeit auswirkte. Der zweite Schwerpunkt beleuchtet Flacius als Kämpfer für die Wahrheit. Die Beiträge versuchen sein Ringen um die theologische Wahrheit als Strukturelement seines Denkens herauszuarbeiten. Dies konnte durchaus konfessionell übergreifende Relevanz erhalten, wie sie sich zum Beispiel in Flacius großen historischen und hermeneutischen Werken zeigt. Dabei wird deutlich, dass man Flacius nicht auf den Streittheologen und stets polarisierenden Gelehrten des strengen Luthertums reduzieren kann. Vielmehr rückt in den Vordergrund, wie Flacius Eintreten für die Wahrheit zugleich ein leitendes Element für sein Geschichtsverständnis und die Art seiner Geschichtsschreibung wurde, für das Konzept der Zeugenschaft und für eine spezifische Hermeneutik. Der dritte Schwerpunkt widmet sich Flacius in seinen Netzwerken. Hier werden bisher kaum beachtete Korrespondenzen mit anderen Gelehrten betrachtet. Es geht um die Kontakte des Flacius in die Schweiz und nach Italien, sowie um die Gelehrtenkorrespondenzen nach Polen und Ostpreußen als Beispiele aus einem viel breiteren europäischen Korrespondenznetzwerk. Der vierte Zugang hat die Rezeption und von Flacius ausgehende gruppenbildende Wirkungen zum Gegenstand. Dabei rückt Österreich als Ort von Asyl und Exil in den Blick, an den sich die Flacianer, das heißt die Anhänger und engagierten Verfechter des Erbsündenverständnisses des Flacius, nach zahlreichen Ausweisungen aus dem Reich zurückzogen. Aber auch das Erbe der Flacianer in anderen europäischen Räumen mit Schwerpunkt Slowenien und Kroatien ist zu beachten. Ob es zu der Ausprägung eines Flacianismus im Sinne einer Konfession mit Bekenntnischarakter und konfessionsspezifischen Elementen kam, wird ebenso diskutiert wie die Flacius-Biographik des 19. Jahrhunderts.
£90.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Säkularisierung und Religion: Europaische Wechselwirkungen
In den vergangenen Jahren ist das Thema Säkularisierung zu einem beliebten Forschungsparadigma geworden. Geschichtliche Prozesse und gegenwärtige Phänomene werden unter der Perspektive von Säkularisierung beschrieben und gewinnen so ein besonderes Profil. Was aber steckt hinter der Begrifflichkeit und mit welchen Theorien und Theorieentwicklungen sind wir konfrontiert? Die Beiträge dieses Bandes versuchen dies zu klären und sowohl historische als auch gegenwartsbezogene Zugänge zu entwickeln. Dabei geht es um Säkularisierungsschübe und deren Auslöser in der Geschichte; um die Frage danach, wie Religion und religiöse Praxis in jeweils unterschiedlicher Weise auf Säkularisierungsphänomene reagierten. Denn Tatsache ist, dass die Religion in welcher Ausprägung auch immer nie ganz verdrängt wurde. Auch die Auswirkungen von Säkularisierung und Säkularisierungsschüben auf die gelebte Religion werden thematisiert, ebenso wie mögliche gesellschaftliche und politische Auswirkungen. Kam es zu einer Verdrängung der Religion aus der Öffentlichkeit oder zu einer Selbstbehauptung der Religion gegen säkularisierende Tendenzen? Um dies zu beleuchten werden verschiedene geographische und religiöse Räume abgeschritten, wobei auch geschichtliche Entwicklungen aufgezeigt werden sollen, um den Blick auf Säkularisierungen in der Gegenwart zu schärfen.
£66.09
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Controversia et Confessio. Theologische Kontroversen 1548 - 1577/80
Im Jahr 1555 hielt der Leipziger Theologieprofessor Johann Pfeffinger eine Disputation ëber den freien Willen des Menschen ab. Dabei betonte er, im Anschluss an die Lehre Philipp Melanchthons, dass bei der Bekehrung des Menschen auch der menschliche Wille eine Rolle spiele. Die Publikation dieser Disputation im Jahr 1558 war der Auslöser des Synergistischen Streits (1555/58-1564). Dass man sich so intensiv auseinandersetzte, lag daran, dass diese theologische Problematik im Grunde weit ëber den Zusammenhang der "conversio" hinausging und zugleich die grundsätzliche, anthropologisch bedeutsame Frage tangierte, ob sich der Mensch frei und aus eigenem Antrieb dem Guten zuwenden könne. Den Spaltungen, den dieser Streit besonders innerhalb des Herzogtums Sachsen herauffëhrte, versuchte Herzog Johann Friedrich der Mittlere teils durch Vermittlungsbemëhungen, teils durch Entlassungen von Pfarrern und Professoren entgegenzuwirken. Im fënften Band der Edition "Controversia et Confessio" werden die fër den Streit ausschlaggebenden Texte von Johann Pfeffinger, Nikolaus von Amsdorf, Victorin Strigel, Matthias Flacius, Nikolaus Gallus und anderen Theologen geboten. Auch das "Weimarer Konfutationsbuchs", das hier erstmals kritisch ediert wird, ist in diesem Zusammenhang von Bedeutung.
£137.69
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Controversia et Confessio. Theologische Kontroversen 1548-1577/80
Vor dem Hintergrund der Kontroverse um die Notwendigkeit guter Werke (Majoristischer Streit, unsere Edition Bd. 3) brachen weitergehende Fragen auf. Im Zentrum des Antinomistischen Streits (1556-1571) stand die Frage nach Funktion, Bedeutung und Gebrauch des Gesetzes und des Evangeliums für das Leben der Christen. Insbesondere war strittig, ob der Mensch nach seiner Bekehrung einer besonderen Anleitung zum gottgefälligen Leben durch das Gesetz bedürfe. Die Diskussion wurde ausgelöst durch den Abschied der Eisenacher Synode von 1556, der die Sorge um die rechte Verhältnisbestimmung von Gesetz und Evangelium ansprach. Verschiedene Aspekte diesesProblems wurden an unterschiedlichen Orten des Reichs besonders intensiv debattiert, wobei die Begrifflichkeiten teils sehr schwankend waren. Der Gefahr von Spaltungen innerhalb der Gemeinwesen durch die andauernden theologischen Streitigkeiten suchten die jeweiligen Obrigkeiten teils durch Vermittlung, teils auch durch Zwangsmaßnahmen entgegenzuwirken, so dass es mehrfach zur Entlassung von Predigern kam. Im vierten Band der Edition "Controversia et Confessio" sind für den Streit bedeutsame Texte von Matthias Flacius, Anton Otho, Nikolaus von Amsdorf, Abdias Praetorius, Andreas Musculus, Joachim Mörlin, Andreas Fabricius, Jakob Sybold, Paul Crell, Johann Wigand, Christoph Pezel und anderen versammelt.
£170.39