Search results for ""Author Gunther Wenz""
Vandenhoeck & Ruprecht Offenbarung ALS Geschichte: Implikationen Und Konsequenzen Eines Theologischen Programms
£164.91
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Studium Systematische Theologie.: Protologische Fallstudien
Nach den Bänden ëber Religion, Offenbarung, Kirche, Christus und Geist findet die Reihe zum Studium Systematische Theologie mit dem Thema Schöpfung ihre Fortsetzung.Hervorragend zugeschnitten auf die Bedërfnisse von Studierenden im Hauptstudium bietet Gunther Wenz im siebten Band der Reihe zum -Studium Systematischer Theologie" dogmatische Grundinformationen zur Schöpfungslehre anhand von exemplarischen Fallstudien. Problemorientierte Erwägungen zur protologischen Stellung des Lehrstëcks und zur Beziehung von Schöpfungstheologie und Naturwissenschaft sind beigegeben. Ein abschließender Kommentar ëber die sechs Tage der Schöpfung handelt von physikalischen Grundlagen und biologischen Evolutionen des Kreatërlichen sowie vom Verhältnis des gottebenbildlichen Menschen zum Schöpfergott.
£79.33
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Studium Systematische Theologie.: Aspekte ihres Begriffs und ihrer Theorie in der Neuzeit
Band 1 erörtert im Kontext der neueren evangelischen Theologie in Deutschland Aspekte des modernen Begriffs der Religion und ihrer Theorie. Wenz geht davon aus, dass die Spaltung der westlichen Christenheit ein Ereignis mit epochalen Fragen fÃ"r Begriff und Verständnis von Religion ist. Nach einer Skizze der nachreformatorischen Entwicklung entfaltet Wenz die Religionstheorien der Sattelzeit der Moderne unter Konzentration auf Kant, Hegel und Schleiermacher. Auch religionskritische Strömungen finden BerÃ"cksichtigung. Eingeleitet wird der Band mit einer an Niklas Luhmann und JÃ"rgen Habermas orientierten Analyse zur religiösen Lage der Gegenwart.
£78.55
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Im Werden begriffen: Zur Lehre vom Menschen bei Pannenberg und Hegel
August 27, 2020 will mark the 250th anniversary of Georg Wilhelm Friedrich Hegel's birthday. His encyclopedic system is and remains of paramount philosophical importance. The main theme of the volume is the critical reception of Hegel's philosophy of the subjective spirit in Wolfhart Pannenberg's opus magnum on "Anthropology in theological perspective", which was published in 1983. Gunther Wenz gives an insight into his work as head of the Wolfhart Pannenberg research center in Munich.
£177.93
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Was ist der Mensch?: Zu Wolfhart Pannenbergs Anthropologie
Der Mensch ist ein selbsttranszendentes und weltoffenes Wesen. Religion als Beziehung zu einem fundierenden Grund von Selbst und Welt gehört daher zum Menschsein des Menschen. Als anthropologisches Universale ist sie nicht substituierbar bzw. nur durch Religion zu ersetzen. Die neuzeitliche Religionskritik falsifiziert diesen Befund nicht, sondern bestätigt ihn. Beim Pannenbergkolloquium, das im Oktober 2021 an der Münchner Hochschule für Philosophie stattfand, wurden diese und weitere Themen der Pannenbergschen Lehre vom Menschen eingehend behandelt. Der Band dokumentiert Beiträge von Dirk Ansorge, Gregor Etzelmüller, Harald Fritsch, Felix Körner, Johanne Stubbe Teglbjærg Kristensen, Michael Murrmann-Kahl, Jörg Noller, Friederike Nüssel, Thomas Oehl, Joachim Ringleben, Josef Schmidt, Paul Schroffner, Klaus Vechtel und Gunther Wenz.
£55.39
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Theologie der Natur: Zur Konzeption Wolfhart Pannenbergs
Zu den Schlüsselaussagen Pannenbergscher Theologie gehört der Satz, wonach man Gott in seiner singulären Einzigkeit nicht denken könne, ohne ihn als Ursprung von allem, was ist, und also als Ursprung der Welt zu denken. Soll Gott als der eine Gott gedacht werden, dann muss er als alles bestimmende Wirklichkeit, als Schöpfer, Erhalter und Lenker nicht nur der Menschheit und ihrer Geschichte, sondern auch der extrahumanen Kreatur und dessen gedacht werden, was man Natur nennt. Will die Theologie die dafür nötige Gedankenarbeit leisten, darf sie sich mit der seit dem 18. Jahrhundert im Gang befindlichen Ablösung des naturwissenschaftlichen Weltbilds von der Gottesbeziehung nicht abfinden und die konstruktive und kritische Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften nicht scheuen. Statt die Gottesfrage auf die Anthropologie zu reduzieren und kosmologische Fragen auszublenden, muss der Dialog mit den Naturwissenschaften und der Naturphilosophie gesucht und eine Theologie der Natur entwickelt werden. Die Beiträge zum 5. Pannenberg-Kolloquium, das am 19./20. Oktober 2018 in der Münchener Hochschule für Philosophie zum Thema Theologie der Natur stattfand, sind im vorliegenden Band gesammelt.
£108.81
utzverlag GmbH Schibbolet
£50.96
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Theologie der Religionsgeschichte: Zu Wolfhart Pannenbergs Entwurf
Wolfhart Pannenberg (19282014) developed the program from Revelation as History into a theology of the history of religion at an early stage. Central aspects of the concept and its implementation are thematized in the anthology, taking current debates into account, with particular attention being paid to the relationship between the Christian and the Israelite-Jewish religion.
£128.18
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Studium Systematische Theologie.: Hamartiologische Fallstudien
The eighth volume of the series -Studium Systematische Theologie" provides dogmatical information about harmatiology by reference to generic case studies. Delineations of a Harmatiology beyond Pelagianism and Manichaeism are attached. Gunter Wenz is dealing with questions of physical curse and theodicy under soteriological aspects.
£78.91
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Studium Systematische Theologie.: Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie
The first three volumes discussed the topics religion, revelation and church. The fourth of this series offers now a historical insight into the doctrine of the Trinity. Wenz explains brilliantly the preconditions of a Christian God and His classic expression in the doctrine of the Trinity and makes therefore this study suitable for students in the main course. The history of Israel as well as the teachings of the Hebrew Bible and the Ontotheology of ancient Greek philosophy form the basis of this book. Special emphasis is put on the development of monotheism.
£78.73
Vandenhoeck and Ruprecht Grundfragen Okumenischer Theologie: Gesammelte Aufsatze, Band 1
£26.85
Vandenhoeck and Ruprecht Wolfhart Pannenbergs Systematische Theologie: Ein Einfuhrender Bericht Mit Einer Werkbibliografie 1998-2002 Und Einer Bibliografie Ausgewahlter Sekundarliteratur
£78.30
Vandenhoeck & Ruprecht Heilung Und Lebensheil Im Angesicht Des Todes
£44.14
utzverlag GmbH Einer derer zu Königsdorff
£39.80
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Studium Systematische Theologie.: Perspektiven reformatorischer Ekklesiologie in ökumenischer Absicht
Im Mittelpunkt von Band 3 steht die Entwicklung von GrundzÃ"gen evangelischer Ekklesiologie. In Zusammenhang mit der ökumenischen Bewegung skizziert Wenz Geschichte und gegenwärtige Verformung unter Bezug auf den Ãkumenischen Rat der Kirchen, die Konfessionellen WeltbÃ"nde, die Leuenberger Kirchengemeinschaft sowie auf die EKD und die VELKD. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Lehre vom Kirchlichen Amt und dem Dialog mit der römisch-katholischen Kirche. Den Hintergrund der Darstellung bilden die Geschichte der Konfessionalisierung der westlichen Christenheit und das Problem ziviler Befriedung von Religionsgegensätzen.
£78.41
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Christologie Wolfhart Pannenbergs
In the fate of Jesus of Nazareth, the end of all events occurred in advance and God's divinity was universally revealed. How W. Pannenberg explained the central thesis of the program publication 'Revelation as History' (1961) from the 'Fundamentals of Christology' (1964) to 'Systematic Theology' (1988 ff.), Which he edited, is a multifaceted discussion in this anthology. The contributions to the 6th Pannenberg Colloquium, which took place on 18./19. October 2019 in the Munich University of Philosophy.
£140.44
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Dialog der Kirchen: III. Verständigungen und Differenzen
Die Frage nach einem theologisch angemessenen Verständnis der Apostolischen Sukzession im kirchlichen Amt ist eine Thematik von hoher ökumenischer Bedeutung. Der Ãkumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen legt die Ergebnisse seiner mehrjährigen Studienarbeit nun in einem abschlieÃenden Bericht vor. Darin wird der bisher erreichte Stand der ökumenischen Gespräche auf internationaler Ebene beschrieben, der biblische Befund erhoben, die verzweigte geschichtliche Entwicklung mit ihren konfessionellen Prägungen wiedergegeben, ein Bezug zur lebendigen Praxis der Kirchen hergestellt und eine systematisch-theologische Reflexion vorgenommen. Argumentativ lässt sich erweisen, dass es gute GrÃ"nde fÃ"r das Vorhandensein der Apostolizität der Ãmter in den Kirchen römisch-katholischer wie auch reformatorischer Tradition gibt. In diesem Zusammenhang sind vor allem rechtfertigungstheologische und pneumatologische Ãberlegungen weiterfÃ"hrend.Mit Beiträgen von Christine Axt-Piscalar, Christian Grethlein, Martin Hein, Ulrich KÃ"hn, Dorothea Sattler, Peter Walter, Gunther Wenz.
£60.53
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Systematische Theologie: Gesamtausgabe (Band 1-3)
Im ersten Band dieser systematischen Darstellung der christlichen Lehre wird die Frage nach der Wahrheit des Redens von Gott bis in das Feld der Religionen verfolgt: Diese konkurrieren nicht nur in den Auseinandersetzungen der Geschichte, sondern auch im religiösen Pluralismus der Gegenwart durch ihre unterschiedlichen, in viele Hinsicht gegensätzlichen Wahrheitsanspr|che miteinander. Pannenbergs Systematik der christlichen Lehre liegt ein bestimmtes Verständnis des Verhältnisses der Theologie zur Philosophie zugrunde, das die Darstellung der christlichen Lehre durchzieht. Im Mittelpunkt des dritten Bandes steht das Thema Kirche im Rahmen der Lehre vom Geist als eschatologischer Gabe, die auf die eschatologische Heilsvollendung zielt. Die Themen des individuellen Heilsempfangs durch Glaube, Gnade und Rechtfertigung werden in die Behandlung des Kirchenbegriffs einbezogen, vermittelt durch die Erörterung der Sakramente. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt bei der Heilsteilhabe des einzelnen Christen, denn Kirche und Sakramente sind nur Zeichen der k|nftigen Heilsvollendung.
£75.23
V&R Unipress MÃ"nchener Theologische Forschungen.
£73.40
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie: Friedrich Immanuel Niethammer (1766-1848)
Friedrich Immanuel Niethammer (1766-1848) trat als Theologe, Religionsphilosoph, Schulreformer und Kirchenorganisator in Erscheinung. Nach erfolgtem Bruch mit dem Supranaturalismus seines Tëbinger Lehrers Storr suchte er eine kritische Religions- und Offenbarungslehre auf kantischer Basis zu entwickeln. In Jena, wo er als Dozent tätig war, trat er mit den großen Geistern seiner Zeit in enge Verbindung. Goethe erteilte er Philosophieunterricht. Nachdem er zusammen mit Fichte in den Atheismusstreit verwickelt worden war, folgte er einem Ruf nach Wërzburg, wo er allerdings nur kurze Zeit wirkte. Die zweite Hälfte seines Lebens verbrachte Niethammer in Mënchen, wo er anfangs als Bildungstheoretiker und -praktiker hervortrat, bis er sich hauptsächlich kirchenorganisatorischen Fragen zuwandte. Niethammer zählt zu den Grëndervätern der Evangelisch-Lutherischen Kirche, die im Jahr 2008 das zweihundertjährige Jubiläum ihres Bestehens feiert.
£125.83
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie: Die Eschatologien von Martin Luther und Leonardo Boff im kritischen Gespräch
Kann die evangelisch-lutherische Kirche die weitgehend römisch-katholisch geprägte lateinamerikanische Befreiungstheologie mittragen oder sogar mitgestalten? Vor dieser Herausforderung stehen die lateinamerikanischen lutherischen Diasporakirchen. Aber auch in Europa muss man darÃ"ber nachdenken, inwieweit die biblische Botschaft inkulturiert und kontextualisiert vermittelt werden muss. Am Beispiel der Eschatologie Martin Luthers und des brasilianischen Befreiungstheologen Leonardo Boff geht der Autor erstmals dieser Frage nach.
£35.08
V&R Unipress MÃ"nchener Theologische Forschungen.
£85.46
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie: Zugänge zum Beten in unserer Zeit
Zwischen dem westlichen Gebetsverständnis als "Gespräch mit Gott" und der ostkirchlichen Gebetspraxis als "Verbindung oder Einheit mit Gott" besteht eine Kluft. In zehn Kapiteln untersucht Klein die Probleme des Betens und des betenden Menschen sowie die Quelle des Gebets und die Frage nach dem Gott, zu dem gebetet, und der Welt, in der gebetet wird. Er zeigt Weisen, Typen, Wege und Praktiken des Gebets auf. Jedes Kapitel besteht aus drei Abschnitten: der Darstellung der Problematik zunächst aus der Sicht westlicher dann aus östlicher Gebetstheologie und schlieÃlich dem Versuch einer grenzÃ"berschreitenden Vermittlung zwischen beiden. Klein gelingt es in dieser Studie auf einfÃ"hlsame wie fundierte Weise, die Kluft zwischen dem westlichen und östlichen Gebetsverständnis zu Ã"berbrÃ"cken und mit einem "ganzheitlichen Gebetsverständnis" neue Zugänge zum Beten in unserer Zeit zu eröffnen.
£29.79
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie: Zur Entstehung narrativer Identitätsmuster im Pietismus
Durch erstmals umfassende Untersuchungen pietistischer Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts öffnet der Autor den Blick fÃ"r ein vom Pietismus geprägtes expressivistisches Identitätsverständnis, das des Menschen Beziehung zu sich selbst als in Formen erzählerischer Selbstkonstruktion gegrÃ"ndet sieht. Der ausgewiesene philosophische Anspruch des Buches entspringt dem Kontext der Symbol- und Identitätstheorie, die der Autor methodisch mit der Objektiven Hermeneutik verbindet. Magnus Schlette analysiert genau, wie die religiösen Erfahrungen des Gläubigen im Pietismus Ã"ber Erzählungen verinnerlicht werden, die sich zu einer Geschichte zusammenfÃ"gen lassen, die das ganze Leben als religiös bedeutend begreift.
£37.43
Vandenhoeck & Ruprecht Fundamentaltheologie Und Okumene: Hilke Und Wolfhart Pannenberg Zu Ehren
£75.65
utzverlag GmbH Zweideutige Geschichten
£46.06
utzverlag GmbH Joseph und seine Brüder
£32.88
utzverlag GmbH Große Fische
£46.06