Search results for ""Author Fritz Lienhard""
Evangelische Verlagsanstalt Grundlegung der Praktischen Theologie: Ursprung, Gegenstand Und Methoden
£47.58
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Zur Sprache befreit - Diakonische Christologie: Theologischer Umgang mit dem Leiden
£52.55
JCB Mohr (Paul Siebeck) Phänomene und Diskurse des Interreligiösen: Beiträge aus christlicher Perspektive
Das Phänomen der Begegnung zwischen verschiedenen Religionen ist vermutlich so alt wie die Menschheit und besteht seitdem sie religiös kommuniziert. Die Räume der Begegnung und die Diskurse, die sich daran entzünden, verändern sich dagegen ständig. Der vorliegende Band vereint Beiträge der internationalen Tagung "Formen und Funktionen der Interreligiosität", die im Oktober 2018 in Heidelberg stattfand, mit Beiträgen weiterer Autoren, um den Phänomenen und Diskursen des Interreligiösen aus christlicher Sicht auf die Spur zu kommen. Der Bogen spannt sich von den Diskursen in biblischen Texten und der Geschichte anderer Religionsgemeinschaften über die zeitgenössische systematisch-theologische Diskussion und Ansätze einer normativen Fassung des Themas hin zu den Phänomenen in konkreten Handlungsfeldern der Gegenwart und im Alltag der Angehörigen der verschiedenen Religionsgemeinschaften.
£88.23
Evangelische Verlagsanstalt Taufpraxis: Ein Interdisziplinares Projekt
£56.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie: Zur Wiederentdeckung des evangelischen SÃ"ndenverständnisses fÃ"r die Handlungsfelder der Praktischen Theologie. Festschrift fÃ"r Christian Möller zu seinem 70. Geburtstag
Das Buch greift mit dem Stichwort SÃ"nde ein weithin vergessenes, aber bei dem Praktischen Theologen Christian Möller wichtig gewordenes Stichwort auf. In Aufnahme der reformatorischen Formel "peccatum magnificare" wird ein geistlicher Erfahrungsraum beschrieben, der jenseits aller menschlichen Möglichkeiten liegt und der von Gottes Charisma erfÃ"llt ist. Im Licht des Evangeliums vollzieht sich eine SÃ"ndenerkenntnis, die das Machbarkeitsdenken des sich selbst erlösenden Menschen entlarvt. Durch den Riss in der menschlichen Existenz leuchtet die allem vorausliegende GÃ"te Gottes auf. Die AutorInnen dieser Festschrift loten den Erkenntnisgewinn des evangelischen SÃ"ndenbegriffs fÃ"r das Selbstverständnis der Praktischen Theologie aus. Dies geschieht aus der jeweiligen Perspektive einer praktisch-theologischen Disziplin heraus. Von der Reflexion werden BezÃ"ge zur kirchlichen Praxis entfaltet. Es wird gezeigt, welches theologische Potenzial das Stichwort SÃ"nde fÃ"r eine Praxis bietet, die weiter reicht als das menschlich Mögliche und MachbareMit Beiträgen von Johannes Block, Rudolf Bohren, Peter Bubmann, Corinna DahlgrÃ"n, Holger Eschmann, Tanja Gojny, Michael Heymel, Klaus-Peter Jörns, Manfred Josuttis, Ralph Kunz, Fritz Lienhard, Michael Meyer-Blanck, Klaus Raschzok, Wolfgang Ratzmann, Ingrid Schoberth, Helmut Schwier und Peter Zimmerling.
£97.49