Search results for ""Author Bernd Janowski""
JCB Mohr (Paul Siebeck) Biblischer Schöpfungsglaube: Religionsgeschichte - Theologie - Ethik
Was heißt "Schöpfung" und wie unterscheidet sie sich vom Begriff "Natur"? Die biblischen Schöpfungstexte bezeugen vielfältige Vorstellungen über die Erschaffung der Welt, die Stellung des Menschen in ihr sowie die Rolle der Tiere und Pflanzen auf dem gemeinsamen Lebensraum Erde. Trotz des Wandels vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild und von da zum unendlichen Universum und trotz der Einsichten der modernen Naturwissenschaft in den Aufbau des Kosmos sind die biblischen Vorstellungen vom Wirken eines Schöpfergottes nicht einfach obsolet. Vielmehr prägen sie mehr oder weniger deutlich unsere Welterfahrung bis heute. In seinem Lehr- und Studienbuch legt Bernd Janowski eine Gesamtdarstellung des biblischen Schöpfungsglaubens vor, die sowohl die kosmologischen Traditionen der Antike als auch in Auswahl die tier- und umweltethischen Perspektiven der Neuzeit und der Gegenwart berücksichtigt. Die vorliegende Darstellung gliedert sich in vier Haupt- und zwölf Unterabschnitte, die durch drei Anhänge mit zentralen Schöpfungstexten des Alten Testaments von Gen 1 bis Sir 43, mit Texten und Bildern zur Kosmologie der Antike vom alten Ägypten bis zum Koran sowie mit Dokumenten zur Tier- und Umweltethik von Montaigne bis zur Gegenwart ergänzt werden.
£45.23
Vandenhoeck + Ruprecht Ein Gott der straft und ttet Zwlf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments
£42.53
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Natur und Schöpfung
£67.21
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Beiträge zur Theologie des Alten Testaments
£73.46
JCB Mohr (Paul Siebeck) Anthropologie des Alten Testament: Grundfragen - Kontexte - Themenfelder
Neben der 'Theologie des Alten Testaments' und der 'Literatur- und Religionsgeschichte Israels' gehört die 'Anthropologie' zu den Kernthemen der alttestamentlichen Wissenschaft. Das Lehrbuch von Bernd Janowski bearbeitet dieses Thema in umfassender Weise, indem es sich in sieben Abschnitte gliedert: Einführung, Lebensphasen, Personbegriff, Soziales Handeln, Welterfahrung, Anthropologien im Alten Testament, Resümee. Ein ausführlicher Quellenhang veranschaulicht das Thema anhand ausgewählter Texte und Bilder aus der Umwelt des Alten Testaments. "Bernd Janowski hat [...] einen großartigen Gesamtentwurf vorgelegt, der schon jetzt als Standardwerk bezeichnet werden kann. Galt bis dahin die Anthropologie des Alten Testaments von Hans Walter Wolff aus dem Jahr 1973 als maßgebliches Werk, so dürfte nun die beeindruckende Darstellung des emeritierten Tübinger Alttestamentlers an deren Stelle treten."Ludger Schwienhoerst-Schönberger in Christ in der Gegenwart , Nr. 21/2019, S. 226 "Bernd Janowskis monumentales opus magnum, in dem eine lebenslange Beschäftigung mit anthropologischen Themen der Bibel ihren Höhepunkt erreicht, darf schon jetzt als das künftig unentbehrliche Standardwerk zu allen Fragen im Umkreis bezeichnet werden. [...] Eine uneingeschränkte Leseempfehlung, die jedem Interessierten dringend ans Herz gelegt sei!"Friedhelm Hartenstein in Theologische Literaturzeitung 144, Buch des Monats (Juli/August 2019) "Bernd Janowski hat mit seiner Anthropologie des Alten Testaments ein materialreiches Kompendium vorgelegt, ein Nachschlagewerk, ein Lesebuch, ein Lehrwerk, ein kluges Buch, von dem sich die interessierte Leserschaft gern zum Nach- und Selberdenken anregen lässt. Zweifellos liegt für die alttestamentliche Anthropologie hier ein Referenzwerk vor."Achim Behrens in Orientalistische Literaturzeitung , 115 (2020), S. 449-452 "[...] ein wahres Meisterwerk, das jede/r Student/in der Theologie zu Rate ziehen wird. Auch die Fachexegese darf sich über ein äußerst hilfreiches Handbuch freuen, das man durcharbeiten und auf das man immer wieder als Nachschlagewerk zurückgreifen wird."Thomas Hieke in Biblische Notizen , 184 (2020), S. 149-150 "Dieses Buch stellt die alttestamentliche Anthropologie erfrischend neu, übersichtlich und umfassend dar und ist ein unschätzbarer Beitrag nicht nur zur alttestamentlichen Wissenschaft, sondern ebenfalls zur praktischen Theologie. Darüber hinaus sei es ausdrücklich als Nachschlagewerk oder zur Gesamtlektüre in Studium, Vikariat und Pfarramt empfohlen."Lukas Altvater auf https://netzwerktheologie.wordpress.com "Insgesamt kann allen die Anschaffung dieses Standardwerkes, das man mit Gewinn und mit Genuss liest, nur empfohlen werden."Kathrin Gies in Theologische Revue 118, Juli 2022 "Janowskis 'Anthropologie' füllt eine seit Jahrzehnten überfällige Lücke der alttestamentlichen Theologie und Exegese und wird allein aus diesem Grund schon zu einem Standardwerk avancieren."Benedikt Collinet in bbs 12.2020, www.bibelwerk.de/verein/buecherschau "Mit seiner Anthropologie des Alten Testaments ist Bernd Janowski ein großer Wurf gelungen, dem man eine lange Halbwertszeit wünscht! Nicht nur für Studierende, sondern für jeden, der sich mit der Gedankenwelt des Alten Testaments auseinandersetzen möchte, ist das Handbuch nur zu empfehlen."Fabian Brand auf https://theologieundwelt.wordpress.com/2021/07/09/anthropologie-des-alten-testam
£49.15
JCB Mohr (Paul Siebeck) Das Geheimnis der Gegenwart Gottes: Zur Schechina-Vorstellung in Judentum und Christentum
In den biblischen Traditionen begegnen uns verschiedene Vorstellungen von der Gegenwart Gottes. Eine bedeutende Stellung nehmen in diesem Zusammenhang ,Schechina-Vorstellungen' ein, die von der Einwohnung beziehungsweise dem Wohnen Gottes in einem Kultheiligtum oder einer menschlichen Gemeinschaft sprechen. An der Entwicklungsgeschichte der Schechina-Vorstellungen lässt sich ablesen, wie alttestamentlich-frühjüdische Traditionsbildungen fähig waren, religionsgeschichtliche Neuorientierungen beziehungsweise geschichtliche Ereignisse zu verarbeiten und traditionelle Glaubensvorstellungen zu modifizieren (vor allem in Folge der Zerstörung des ersten und zweiten Tempels). Auch eine Beschreibung der frühchristlichen Theologiegeschichte entbehrt wesentlicher Aspekte, wenn man die Aneignung dieses Erbes alttestamentlich-jüdischen Denkens nicht angemessen zur Geltung bringt. Gleichwohl erfahren Schechina-Vorstellungen in der biblisch-exegetischen Wissenschaft nur eine verhältnismäßig geringe Aufmerksamkeit. Der vorliegende Sammelband arbeitet die biblisch-theologischen Dimensionen der Schechina-Vorstellungen heraus und veranschaulicht ihr Potential für gegenwärtige Reflexionsprozesse christlicher und jüdischer Glaubensvorstellungen.
£236.41
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Psalmen (Ps 36): 3. Lieferung
£28.59
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Geschichte der Reformation
£32.80
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Biblisch-Theologische Studien: Altes Israel / FrÃ"hjudentum, griechische Antike, Neues Testament / Alte Kirche - Studien aus Deutschland und Frankreich
£48.50
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Biblisch-Theologische Studien
£53.46
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Biblisch-Theologische Studien: Der frÃ"hchristliche Dialog zur eschatologischen Vollendung
£59.55
V&R unipress GmbH Zur Theologie des Psalters und der Psalmen: Beiträge in memoriam Frank-Lothar Hossfeld
£98.83
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Jesus von Nazaret
£36.23
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Biblisch-Theologische Studien: Auslegungen â Anfragen â Alternativen
£38.15
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament: Testament
£78.54
Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament: Testament
£97.73
£66.76