Search results for ""springer verlag""
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Vom Exposé zum Bucherfolg: Schreib- und PR-Leitfaden für engagierte Autor*innen
Ein Buch zu schreiben stellt stets eine große Herausforderung dar. Denn immer gilt es, von der Initialidee über die Schreibphase bis zum Marketing mit Wissen und Weitsicht zu agieren. Gabriele Borgmann bietet in ihrem Buch eine umfassende Orientierung in der Welt der vielfältigen Publikationsmöglichkeiten und vermittelt Autor*innen mit ihrem Praxisleitfaden das erfolgsentscheidende Know-how. Den Schwerpunkt legt sie auf das Publizieren in einem Verlag, aber auch Selfpublisher*innen für Sach- und Unternehmensbücher erhalten Arbeitstechniken und ausgewählte Methoden für die Schreib- und PR-Phase. Sie macht Mut, das eigene Buchprojekt voranzutreiben, an den schriftstellerischen Erfolg zu glauben und überzeugt daran zu arbeiten. Sie bestärkt Autor*innen, das eigene Werk vor, bei und nach Erscheinen nachhaltig zu promoten. Für den Bucherfolg sind vier Größen entscheidend: Themenwissen, Schreibstimme, die persönliche Überzeugungskraft der Autor*innen sowie ihre Kontakte und Netzwerke. Die aktualisierte 2. Auflage wurde durchgesehen, verbessert und um das Thema "Lesungen" erweitert.Hinter jedem Erfolg steht Arbeit. Der Wille allein reicht nicht aus, besonders bei Autoren. Das ist das Credo von Gabriele Borgmann. Sie zeigt, wie Sachbücher strukturiert, geschrieben, vermarktet werden. Das macht ihr Buch zum einem Arbeitsbuch für jede Phase. Endlich ist es erschienen!Hermann Scherer
£19.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Quick Guide A/B Testing: Wie Sie Ihr Website- und E-Commerce-Testing erfolgreich auf- und umsetzen
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine Testing-Strategie und Onsite-Optimierung in Ihrer Digital-Marketing-Praxis erfolgreich aufbauen und optimieren können. Michael Witzenleiter führt Sie Schritt für Schritt durch die entscheidenden Themen: von der Implementierung von A/B-Tests mit den richtigen Key-Performance-Indicators, der Ideen-Generierung für Ihre Tests über die Auswahl von Testing-Tools bis hin zu den zehn häufigsten Fehlern bei A/B-Tests, die Sie nach der Lektüre dieses Buches nicht mehr machen werden.Ein besonderer Vorzug dieses Buches: Sie erhalten Modelle, Vorgehensweisen und Praxistipps, die es Ihnen ermöglichen, das für Ihr Unternehmen bestmöglich individuelle Testing-Konzepte zu entwickeln. Dieser Quick Guide bietet Ihnen eine schnelle und zugleich umfassende Einführung in das Thema – leicht verständlich, anpassbar auf Ihre Situation und direkt umsetzbar in Ihrer Praxis.Aus dem Inhalt Statistik-Basiswissen – kurz und verständlich, praxisnah Wie Sie Ideen für Ihre A/B-Tests generieren Implementierung von A/B-Tests Aufbau individueller Lösungen und Auswahl von A/B-Testingtools So entwickeln Sie die notwendige Testing-Kultur A/B-Testing in der Conversion-Optimierung Zehn häufige Fehler bei A/B-Tests Glossar
£24.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Erfolgreiche Mitarbeiterführung im Versicherungsvertrieb: Ein Leitfaden für Abteilungsleiter und Agenturinhaber
Das Buch bietet einen anwendungsorientierten Leitfaden für Vorgesetzte von Angestellten und Vermittlern in der Finanzdienstleistungsbranche. Es richtet sich also an Praktiker, die im Management und/oder der Führung vor den wachsenden Herausforderungen der Sinnhaftigkeit und Praxistauglichkeit ihres Tuns stehen. Der Autor greift wiederkehrende Situationen des Alltags auf und stellt Ideen, Möglichlichkeiten zur Lösung vor. Checklisten und Arbeitsblätter helfen, Struktur in das Vorhaben zu bringen. Beliebte Praxisansätze werden aufgegiffen und beschrieben. Sie ermöglichen den Blick auf ein Gelingen und das oft vorausgendes Versuchen bzw. Scheitern. Viele der vorgestellten Inhalte können mit einem digitalen Arbeitsblatt (pdf. Word, Excel) vertieft werden. Die Arbeitsblätter dienen der Umsetzung in der Praxis und können unmittlebar zur Anwendung kommen. Ziel des Buches ist es, eigene Erfahrungen im Bereich der Führung/des Managments aufzuzeigen. Das Buch soll auch als Arbeitsbuch nutzbar sein. Der Abgleich für das eigene Tun trifft dabei ergänzende Sichtweisen und wagt den Spagat zwischen Erstbegegnung und Ausbau vorhandener Führungserkenntnisse. Es zeigt eingene Visionen und will Wirkung an der Baisis erzielen. Führung ist mehr als der Wunsch die Welt zu verändern und finanziell unabhängig zu sein. Mit zunehmender Digitalisierung wird auch die Kommunikation, Verbindlichkeit und Durchdringung alter Themen neue Formen einnehmen. Auch hier wollen wir den Fokus setzen.
£27.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Leerstellenmanagement in der Planung und Steuerung des Change Management von Bautechnologieunternehmen
Probabilistisch gesehen werden Unternehmen Change Management erfolgreich betreiben müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Dominic Bannholzer stellt in seiner Untersuchung – auch basierend auf der breit geführten wissenschaftlichen Diskussion – fest, dass die Veränderungsprozesse oftmals zu starr gestaltet sind, Emergenz nicht (oder nur selten) zugelassen wird und kybernetische Möglichkeiten vernachlässigt werden. Ferner wird dargelegt, welche Bedeutung z.B. die Kommunikation sowie die Partizipation von Mitarbeitenden hat. Daraus abgeleitet werden Lösungen präsentiert, wie die autopoietische Fähigkeit von Unternehmen erfolgversprechender gestaltet werden kann, in dem gezielt «Leerstellen» im Veränderungsprozess implementiert werden. Konkret wird erforscht, welche Bedeutung Sinnlücken, Führungslücken, räumliche und soziale Lücken sowie Kommunikations- und Beziehungslücken für den Veränderungsprozess haben und wie damit erfolgsversprechend umzugehen ist. Dieses Buch beleuchtet Aspekte, welche in dieser Form bisher einzigartig sind und, wenn man das bisherige Forschungsfeld betrachtet, als besonders innovativ und erfolgsversprechend angesehen werden dürfen.
£49.49
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Strategien der Implantatentwicklung mit hohem Innovationspotenzial: Von der Idee zur erfolgreichen Standardlösung
Eine hervorragende Technologie garantiert noch nicht, dass sie sich als Standard durchsetzt. Die Entwicklung innovativer Implantate bildet einen hochkomplexen Prozess, der insbesondere aufgrund seines hohen finanziellen Risikos und seiner zahlreichen Barrieren von Beginn an ein systematisches Management erfordert. Dieses Buch präsentiert eine übersichtliche Zusammenfassung des Implantatentwicklungsprozesses von der initialen Produktidee bis zur Standardlösung einschließlich der wichtigsten Elemente, Barrieren und Strategien. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Zusammenführung ökonomischer, demografischer und medizinischer Perspektiven. Es bietet eine Art Handlungsleitfaden und dient daher als praxisorientierte Unterstützung für Ökonomen, Mediziner und Ingenieure aus den Bereichen Forschung und Implantatentwicklung.
£39.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Digitalisierung der Geschäftsreise: Tipps und Tools - nicht nur für Travel Manager
Das Buch bietet einen Überblick über das Thema Geschäftsreisebuchung und -abrechnung und dessen Abbildung als digitaler Prozess im Unternehmen. Zentrales Thema ist die Einführung von digitalen Tools zur Buchung von Flügen, Bahnfahrkarten, Hotelübernachtungen und Mietwagen. Als weiterer Schwerpunkt wird die Bezahlung und Abrechnung von Geschäftsreisen mithilfe digitaler Tools in einem durchgängigen Prozess dargestellt. Eine zentrale Rolle - insbesondere während und nach der Reise - spielen dabei mobile Apps. Marktgängige Tools und Best-Practice-Prozesse werden vorgestellt. Mit thematisiert wird der mögliche Interessenkonflikt, der zwischen dem selbstbestimmten Geschäftsreisenden, der aufgrund seiner privaten Reiseerfahrungen gängige Tools bereits nutzt, und dem Travel Manager, der mit Kosteneffizienz und Compliance-Themen einen anderen Fokus auf den Prozess hat, bestehen kann. Hier zeigt das Buch Lösungsmöglichkeiten auf. Schließlich werden die Themen Geschäftsreisevermeidung im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte, Verringerung von Stress für den Mitarbeiter und - aus aktuellem Anlass - das Risikomanagement in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit des Mitarbeiters während der Geschäftsreise erörtert.
£29.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Verhaltensökonomie und Verhaltensfinanzökonomie: Ein Vergleich europäischer und nordamerikanischer Modelle
Dieses Buch untersucht menschliche Entscheidungsfindung und erklärt wie die Verhaltenswissenschaft Menschen helfen kann, rationalere Entscheidungen zu treffen. Moderne ökonomische Erkenntnisse werden realitätsnah auf politische Themen angewandt, um verhaltensorientiert dem Gemeinwohl zu nutzen.Die Autorin beginnt mit einer Beschreibung der aktuellen Literatur über menschliche Entscheidungsfehler in Europa und Nordamerika. Eine breite Palette von behavioralen Möglichkeiten wird vorgestellt, die eingesetzt wird, um menschliche Fehlbarkeit zu vermeiden. Es wird erörtert, wie mentale Heuristiken und Anstubser im Finanzbereich und an Wirtschaftsmärkten anhand von einfachen Kommunikationsstrategien genutzt werden können. Schließlich schlägt die Autorin klare Richtlinien für Führungskräfte sowie deren Mitarbeiter*innen vor, um verhaltensorientierte Hilfen im Zuge der Digitalisierung unter ethischen Gesichtspunkten zu verbessern. Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler*innen und politische Entscheidungsträger*innen, die an rationalen Entscheidungen und dem Einsatz von Verhaltensökonomie im digitalen Zeitalter interessiert sind.
£44.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Performance, Dynamik und Konvergenz im Banking: Institutionenökonomische Analyse der Entscheidungsstrukturen in Sparkassen
In der Sparkassen-Finanzgruppe – mit 50 Mio. Kunden und über 300 Tsd. Beschäftigten eine der größten Bankengruppen der Welt – zeigen sich nach der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise Ende der 2000er Jahre erhebliche Konzentrationseffekte. Die Zinsentwicklung, die zunehmenden regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen sowie eine Veränderung des Kundenverhaltens stellen das Geschäftsmodell der Sparkassen vor erhebliche Herausforderungen. Am Beispiel der westfälisch-lippischen Sparkassen werden die Veränderungen im Leistungserstellungsprozess der Institute für die Dekade nach der Wirtschafts- und Finanzkrise nachvollzogen. Gleichzeitig wird die Vertriebsstruktur der Sparkassen analysiert und geprüft, inwiefern sich die verschiedenen Cluster von Instituten hinsichtlich Performance und Dynamik in ihrer Entwicklung unterscheiden. Diesbezüglich wird untersucht, ob die Anpassungsprozesse mit einer zunehmenden Konvergenz in der Entwicklung einhergehen. Die Analysen zahlen dabei stets auf die Kernfrage ein, welche Folgen sich aus der Entwicklung für die dezentral ausgerichteten Entscheidungsstrukturen der Sparkassen-Finanzgruppe ergeben.
£80.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG BaFin-Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG: Gut vorbereitet auf bankaufsichtliche Prüfungen
Dieses Buch hilft den Verantwortlichen in Banken, Sparkassen, Leasing- und Fondsgesellschaften dabei, ihr Institut optimal auf eine Sonderprüfung vorzubereiten. Sie werden mit dem Prüfungsablauf vertraut und erhalten taktische Handlungsempfehlungen für einen optimalen Verlauf. Der Aufbau des Buchs ist an den realen Schritten einer Sonderprüfung gemäß § 44 KWG ausgerichtet und enthält vielen praxisnahe Textbausteine und andere Veranschaulichungen aus tatsächlichen Prüfungen. Christian Glaser macht zudem auf die häufigsten "Findings" der Aufsicht aufmerksam, um die Leser zu sensibilisieren und um einen effizienten und effektiven Prüfungsablauf aus Sicht des Instituts zu ermöglichen.
£39.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Soziale Marktwirtschaft harrt auf Erfüllung: Eine Stellungnahme
In diesem essential ergründet der Autor, was man sich von der Sozialen Marktwirtschaft verspricht, warum die Soziale Marktwirtschaft nicht „sozial“ ist und Lohnsteigerungen nicht helfen, sie sozialer zu machen. Dabei treibt ihn vor allem der Wunsch nach mehr Solidarität. Seine Thesen sind klar und deutlich als Aufruf zu verstehen: Die aktuelle Lohnpolitik führt zur Minderung der Kaufkraft und der Nachfragekraft des Lohns. Das Aufbauen von Vermögen durch Arbeiter scheint nahezu unmöglich. Und die soziale Verantwortung wird nur noch den Tafeln, der Agenda 2010 und dem Mindestlohn überlassen. Um die Gerechtigkeitslücke zu schließen, braucht es ein radikales Umdenken, das Arbeitenden Anteile an Unternehmensgewinnen ermöglicht. Ein Neuentwurf der Erbschaftssteuer für Betriebsvermögen könnte dabei helfen.
£9.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Marktforschung für die Smart Data World: Chancen, Herausforderungen und Grenzen
Die Methoden und Aufgaben der Marktforschung scheinen sich ständig zu verändern, aktualisieren sich und passen sich an Marktbedürfnisse an mit dem Ziel, eines zu erreichen: eine systemische Sicht auf Menschen, Daten und Dinge. Menschen bewegen sich im Web, nutzen unterschiedliche „Dinge“, sind „verdatet“ und generieren als Käufer, Nutzer oder Interessenten mehr Daten denn je. Der Glanz der Idee, dieses Füllhorn an Daten mittels Big Data Analytics und Künstlicher Intelligenz zu nützlichen Informationen und wertvollem Wissen fehlerlos automatisiert zu wandeln, bekommt immer mehr Flecken, denn was bei dieser Betrachtung fehlt, ist der Mensch. Umso mehr ist die Expertise der Marktforscher gefragt, die erweitert wird um das Wissen von Experten zu BlockChain Algorithmen, Gamification etc. Ebenso ist ein Überdenken der Leitplanken erforderlich, die eine moderne Ethik als Regeln des kommerziellen Prozesses setzen muss.Unternehmen brauchen Wissen über Präferenzen, Entscheidungsprozesse und Verhalten, um verwertbare Erkenntnisse zu generieren. Neu dabei ist die Vielfältigkeit der Orte, an denen Konsumenten und Bürger Informationen sammeln, selber zum Content beitragen und sich bewegen. Diese Vielfalt zu erfassen und der Analyse zugänglich zu machen, ist das Bestreben der modernen Marktforschung, sie setzt neben allen klassischen Instrumenten neue Wege und Verfahren ein – von Beacons, über passive Tracking-Verfahren bis hin zu künstlicher Intelligenz – alles, was dazu beiträgt, aus Daten smarte Daten zu machen, die die Geschichte der Menschen in ihren verschiedenen Rollen und Zusammenhängen erzählen. Marktforschung wird damit ebenso digital wie es die Gesellschaft ist. Den Weg und die Verfahren zu beschreiben, die zu relevanten Insights führen und dabei ebenso die Möglichkeiten, Chancen, Überschätzungen und Grenzen aufzuzeigen, ist das Anliegen dieses Buches. Verbunden damit gehen die Autoren auch der Frage nach, wie die zukünftigen Skills der Profession aussehen müssen, um die Geschichte der Daten zu verstehen und Daten zu wertvollen Informationen zu machen.
£49.49
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Die Ehescheidung in der Republik Mazedonien unter Berücksichtigung international-privatrechtlicher Elemente
Die vorliegende Arbeit wendet sich dem Thema des modernen Ehescheidungsrechts in der Republik Mazedonien zu, welches im deutschen wie im ausländischen Schrifttum monografisch bislang noch nicht untersucht wurde. Angesichts der Tatsache, dass Mazedonien seit 2005 Beitrittskandidat der EU ist, ist das Familienrecht eines solchen Landes auch aus deutscher wissenschaftlicher und praktischer Sicht bedeutsam. Die Untersuchung von Ingrid Steinmann geht auf das materielle Scheidungsrecht Mazedoniens ein und behandelt das Eheschließungsrecht, die einzelnen Ehescheidungsgründe sowie die Scheidungsfolgen vermögensrechtlicher und nichtvermögensrechtlicher Art. Da zudem das verfahrensrechtliche und internationale Scheidungsrecht Mazedoniens systematisch dargestellt werden, ist das Buch insbesondere für die deutschen Gerichte, die aufgrund der starken Präsenz von Mazedonien in Deutschland mazedonisches Familienrecht nicht selten anzuwenden haben, von besonderer Bedeutung. Es wendet sich aber zugleich an Dozenten und Studenten der Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationales Privatrecht.
£25.19
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Von einer Wettbewerbs- zu einer Kooperationskultur: Ein Modell zur Stärkung des Kooperationsverhaltens in Unternehmen
Thomas Kottmann und Kurt Smit zeigen in diesem essential praktische Handlungsanweisungen auf, wie man eine Kooperationskultur etabliert und nachhaltig aufrechterhält. Die Autoren skizzieren die wissenschaftlichen Grundlagen und leiten daraus den dazu notwendigen Führungsstil und ein Verfahren zur Messung des Kooperationsverhaltens ab. In modernen Unternehmen braucht man, besonders vor dem Hintergrund der Digitalisierung, intrinsisch motivierte, kreative Mitarbeiter. Diese Eigenschaften entfalten sich in einer Kooperationskultur, die im Vergleich zu einer Wettbewerbskultur nachweislich um ein Vielfaches produktiver ist, wobei gleichzeitig die Zufriedenheit, Gesundheit und intrinsische Motivation der Mitarbeiter gefördert werden.
£11.24
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Pflegeroboter
Dieses Open-Access-Buch bündelt technische, wirtschaftliche, medizinische und ethische Reflexionen über Pflegeroboter. Pflegeroboter, im Moment noch mehrheitlich Prototypen, unterstützen oder ersetzen menschliche Pflegekräfte bzw. Betreuer. Sie bringen Kranken und Alten die benötigten Medikamente und Nahrungsmittel, helfen beim Hinlegen und Aufrichten oder alarmieren den Notdienst. Vorteile von Pflegerobotern sind durchgehende Verwendbarkeit und gleichbleibende Qualität der Dienstleistung. Nachteile sind Kostenintensität (bei möglicher Amortisation) und Komplexität der Anforderungen. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Oliver Bendel trafen sich im September 2017 Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen im Rahmen eines Ladenburger Diskurses der Daimler und Benz Stiftung, um über den aktuellen und künftigen Einsatz von Pflegerobotern zu sprechen und Forschungspotenziale zu identifizieren. Die Autoren gehen in ihren Beiträgen auch Fragen aus Wirtschafts-, Medizin- und Informationsethik nach: Wer trägt die Verantwortung bei einer fehlerhaften Betreuung und Versorgung durch die Maschine? Inwieweit kann diese die persönliche und informationelle Autonomie des Patienten unterstützen oder gefährden? Ist der Roboter eine Entlastung oder ein Konkurrent für Pflegekräfte? Antworten müssen von Wissenschaft und Gesellschaft gefunden werden.
£44.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Prüfungskartei Abschluss Bankfachklasse: Bankwirtschaft - Rechnungswesen und Steuerung - Wirtschafts- und Sozialkunde
Diese Prüfungskartei unterstützt den Aufbau und Ausbau des Wissensbestandes, den Auszubildende zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann für einen optimalen Prüfungserfolg brauchen. Kurz und griffig konzentrieren sich die Inhalte auf die für die Abschlussprüfung wichtigen Fragen. Mit der notwendig prägnanten Darstellung im Karteikartenformat – ohne langwierige Situationsbeschreibungen – können die Auszubildenden leicht Lernstoff nacharbeiten oder gezielt Themen wiederholen, die sie noch nicht beherrschen. In diese Neuauflage haben die Autoren alle relevanten aktuellen Entwicklungen eingearbeitet.
£35.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Marketing und Sales Automation: Grundlagen – Umsetzung – Anwendungen
Dieses Buch klärt, was man über Marketing und Sales Automation wissen muss, wie man Projekte zu deren Umsetzung steuert, Werkzeuge auswählt und implementiert und welche Ergebnisse man erzielen kann. Zudem werden die erwartbaren Entwicklungen in der Zukunft aufgezeigt. Über die Hälfte der Inhalte dieser zweiten Auflage wurden im Vergleich zur Vorauflage erneuert. Das Themenspektrum spannt den Bogen von der Schaffung einer validen Datengrundlage über die Auswirkungen der Datenschutzgrundverordnung bei der Ansprache von Kunden und Interessenten bis hin zu Empfehlungen zur Auswahl und Implementierung der notwendigen IT-Systeme. Experten berichten von ihren Erfahrungen und geben Tipps und Hilfestellungen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Verzahnung von Marketing und Vertrieb und das Management der Customer Journey sowie die Verbesserung der Customer Experience gelegt.Der Inhalt Digitalisierung von Marketing und Vertrieb Status Quo und Entwicklung von Marketing und Sales Automation Automation als Wachstumstreiber Entwicklung von Buyer Personas Datenschutz und rechtskonforme Marketing Automation Roadmap zum Einsatz von Automationslösungen Evaluation von Automation Tools Lead Management Automation Evaluierung der Touchpoint-Performance entlang der Customer Journey Funnel Performance Management Account-based Marketing Künstliche Intelligenz in Marketing und Vertrieb Mit Beitragen von Gerrit Ahlers, A.T. KearneyManfred Aull, Aull Sales SuccessJan Beco, BeConsulting Marc Bernrath, Wendero GmbH Prof. Dr. Nikolas Beutin, PwC DeutschlandProf. Dr. Simone Braun, Hochschule Offenburg Philipp Baron von der Brügen, leadtributor GmbHProf. Dr. Claudia Bünte, SRH Berlin University of Applied Sciences und Kaiserscholle GmbHDr. habil. Roland Burkholz, chain relations GmbHThomas Foell, Kommunikationsagentur wob AG Thomas Geiger, Market Data Analyst in einem internationalen Technologiekonzern Melanie Gipp, Adobe Deutschland Fabienne Halb, leitet das globale Customer Relationship Management in einem internationalen TechnologiekonzernDr. Martin Handschuh, eco2nomy GmbHDr. Klaus Heinzelbecker, Instituts für Sales und Marketing AutomationTorsten Herrmann, chain relations GmbHSabine Heukrodt-Bauer, Kanzlei RESMEDIA in Mainz und BerlinUlrich Hoffmann, ByteConsult Alexander Körner, b.relevant - Agile Digital Marketing Agency GmbH Dennis Krieger, SNP Schneider-Neureither & Partner SE Vivien Kupplmayr, Cisco SystemsPhilipp Moder, Phocus Direct Communication GmbHSteffen Oder, A.T. Kearney Martin Philipp, SC-Networks GmbHAndrew Sanderson, Ansaco Norbert Schuster, Strategieberater bei strike2Dr. Uwe Seebacher, Executive Advisor Thorsten Sydow, SALT Solutions GmbH Tobias Voigt, markenmut AGRoger Voland, t-systems Tony Vormelcher, ByteConsult Alexander Woelke, Cloudbridge Consulting
£49.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG 50 Tipps für eine wirkungsvolle Zielgruppenansprache: Erfolgreich mit Funktioneller Werbung
Werbung begleitet uns überall und mehr denn je: im Beruf, im Privatleben, draußen auf der Straße und jederzeit auf unserem Smartphone. Woran liegt es, dass wir immer wieder den Versprechen von Werbekampagnen unterliegen? Was zeichnet gelungene Werbung aus? Dieses Buch bietet einen frischen Blick auf die Werbeindustrie und zeigt neue Wege, mit denen sich der Werbeerfolg effektiv, glaubwürdig und ohne unnötige Streuverluste verbessern lässt. Mit seinem 50-Punkte-Plan lädt der Autor die Branche zum Umdenken ein und bietet Marketingverantwortlichen, Agenturmitarbeitern und Medienanbietern viele inspirierende Denkanstöße, um Werbung effizient zu planen und nutzerorientiert aufzusetzen.Die zweite Auflage wurde um viele hilfreiche Praxistipps ergänzt, die auf den Punkt deutlich machen, was für effektive Werbung wichtig ist.
£27.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG China Business: Der Ratgeber zur erfolgreichen Unternehmensführung im Reich der Mitte
Das Werk informiert Investoren, Unternehmer, Manager, Politiker und Berater umfassend und praxisnah über den aktuellen Stand der Chancen und Risiken eines geschäftlichen oder beruflichen China-Engagements. Die dritte Auflage zeigt, wie drastisch China sich wirtschaftlich und kulturell in den letzten Jahren verändert hat. Das Buch liefert eine aktuelle Beschreibung und langfristige Perspektive des Landes, das die weltweite Wirtschaft des 21. Jahrhunderts dominiert. Chinesischen Initiativen wie dem Ausbau der Seidenstraße One Belt One Road und Made in China 2025 stehen europäische und amerikanische Politiker geradezu machtlos gegenüber, wie Wirtschaftszahlen und Prognosen verdeutlichen. „China Business“ bietet einzigartige Einsichten und Erfahrungen aus mehr als drei Jahrzehnten für jeden, der sein Engagement mit China strategisch auf die Zukunft ausrichten will, ebenso wie für China-Interessierte, die mehr über das Land erfahren wollen.
£35.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Von der Idee zum Businessplan: Geschäftsideen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft erfolgreich umsetzen mit Beispielen aus Österreich
„Soll ich? Oder soll ich nicht?“ sind die am meisten gestellten Fragen bei unternehmerischen Entscheidungen, wie zum Beispiel einer betrieblichen Neuausrichtung, dem Einstieg in die Direktvermarktung, der Entwicklung und Umsetzung einer neuen Geschäftsidee und vielem mehr.Dieser Ratgeber stellt die Besonderheiten der Existenzgründung und der Betriebsneuausrichtung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Österreich in den Vordergrund. Die einzelnen Kapitel bilden von der Entwicklung der Geschäftsidee bis hin zur konkreten Umsetzungsplanung Schritt für Schritt die verschiedenen Bestandteile einer fundierten Businessplanung ab. Ob Management Summary, Marktanalyse oder die Prüfung der Wirtschaftlichkeit des Geschäftsmodells – auf dem Weg bis zur Vorlage des finalen Businessplans bleiben keine Fragen unbeantwortet. Den Großteil des Buches bilden zahlreiche Fallbeispiele von Businessplänen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie geben damit Neugründern, aber auch bestehenden Betriebsleitern, die in neue Geschäftsbereiche einsteigen wollen, eine wertvolle Hilfestellung. „Kopfzerbrechen lieber vor der Investition als danach!“ lautet bereits der erste Tipp der Autoren.
£40.95
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Kreislaufwirtschaft in Design und Produktmanagement: Co-Creation im Zentrum der zirkulären Wertschöpfung
Das essential stellt die Grundlagen und Gestaltungsfelder der Kreislaufwirtschaft in kompakter Form dar. Die Autoren erläutern, wie das Schließen der Wertschöpfungskette, beispielsweise durch Rückführung der Stoffströme (Recycling), und das Öffnen der Wertschöpfungskette, beispielsweise durch Integration von Nutzern in die Produktentwicklung (Open Innovation) oder gemeinsame Nutzung von Vorhandenem (Sharing Economy), als zentrale Faktoren der Kreislaufwirtschaft zu deren erfolgreicher Umsetzung beitragen. Dabei wird die besondere Bedeutung der Co-Creation zur Ausgestaltung von Wertschöpfungsprozessen und Geschäftsmodellen hervorgehoben.
£11.24
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Sprache und Dialog als Führungsinstrumente: Wie Gespräche die Organisationsentwicklung der Zukunft sichern
Dieses Buch beschreibt, wie die Kunst des Gesprächeführens als Mittel der erfolgreichen Organisationsentwicklung und in Veränderungsprozessen genutzt werden kann und welche Ansatzpunkte es dazu gibt. Denn im Normalfall ist uns nicht bewusst, was wir sprechend tun. Organisationale Veränderungen im Großen und Kleinen können nur in echten Gesprächen gelingen, die Denkräume für Neues und Denkräume der Besonnenheit eröffnen – insbesondere in Zeiten der Digitalisierung aller Unternehmensbereiche. Es gilt durch das, was andere sagen und wie sie sich verhalten, besser auf deren Innenwelt zu schließen. Verantwortliche in Unternehmen können dadurch einen guten und kooperativen Kontakt mit allen Mitarbeitern und Stakeholdern herstellen und halten.Der Autor zeigt auf, wie wichtig es ist, den Dialog zu suchen, Empathie und Wertschätzung zu zeigen, Emotionen zu erkennen, und beschreibt, mit welchen Mitteln das erreicht werden kann.Er liefert wichtige theoretische Hintergründe und unterstützt Sie, eine individuelle Strategie für Gespräche in Ihrem Unternehmen zu entwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.
£39.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Management Basics: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre – dargestellt im Unternehmenslebenszyklus
Lassen Sie sich mit diesem Buch in die Grundlagen der BWL einführenIm Zentrum dieses Buches über die Grundlagen der BWL steht der Unternehmenslebenszyklus von der Gründungs- bis zur Sättigungsphase. Sie erhalten eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und die damit verbundenen Themenfelder, wie etwa: die Entwicklung eines Businessplans die Erstellung von Marketingkonzepten das Insolvenz- und Turnaround-Management die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Ziel des Buches ist es, die entscheidenden Aspekte der Unternehmensführung von der Gründungsphase bis zu einer möglichen Krisenphase zu verdeutlichen. Mit dem Unternehmenslebenszyklus verfolgen die Herausgeber einen integrierten Ansatz, um betriebswirtschaftliches Wissen in einem handlungsorientierten Zusammenhang zu vermitteln.Ein Überblick über die Inhalte des Grundlagenbuchs der BWLNach einer Einführung in das Unternehmertum erfolgt die Betrachtung der Gründungsphase. Dazu gehören: Das Finden einer Geschäftsidee Der Aufbau eines Businessplans Die Grundlagen des Handelsrechts in Deutschland Danach betrachten die Autoren die Phase des Unternehmenswachstums, in der die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung und der Bereich der Wachstumsfinanzierung erläutert werden. Darauf folgend erläutern sie die Reifephase, welche sich mit dem Basiswissen des Risiko- und Liquiditätsmanagements auseinandersetzt. Außerdem wird die Sättigungsphase in Form einer kurzen Einführung in Insolvenzrecht und Turnaround-Management behandelt.Abschließend geht das Buch auf die Besonderheiten der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung ein, um den Unternehmenslebenszyklus in den volkswirtschaftlichen Kontext zu setzen. Dieses Buch über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen richtet sich vornehmlich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften an der FOM Hochschule und weiterer Institute der BCW-Gruppe.
£32.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Der Konkurrenz ein Kundenerlebnis voraus: Customer Experience Management – 111 Tipps zu Touchpoints, die Kunden begeistern
Produkte und Dienstleistungen werden immer austauschbarer. Unternehmen suchen nach Alleinstellungsmerkmalen, die ihnen die Möglichkeit geben, sich von Mitbewerbern zu unterscheiden und sich gegenüber Kunden wie Mitarbeitern zu profilieren. Eine Lösung: Customer Experience Management (CXM bzw. CEM), denn professionelles CXM macht aus Kunden wie Mitarbeitern begeisterte und emotional gebundene Markenbotschafter, die Empfehlungen aussprechen und sich positiv an Ihre Erlebnisse erinnern. Das wirkt sich direkt auf den Umsatz aus! Und das ist nötig, denn Produkte und Dienstleistungen alleine werden immer austauschbarer. Statt entscheidungsrelevante Kontaktpunkte dem Zufall oder einzelnen Mitarbeitern zu überlassen, werden diese konsequent und strukturiert „bespielt“. So wird die „alte“ Währung Kundenzufriedenheit durch neue Begriffe erweitert: NPS (Net Promotor Score), Loyalität und emotionale Bindung sind Messgrößen des CX Ansatzes – sowohl intern als auch extern. In Deutschland fristet das CXM – außer in wenigen Konzernen – noch weitgehend ein Schattendasein. Dies ist im englischsprachigen Raum völlig anders. Dort wird CXM seit Längerem als strategischer Ansatz und Erfolgsmodell in vielen Branchen genutzt. Für das Buch führte die Autorin Interviews mit Experten aus führenden angelsächsischen Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen. Das kondensierte Know-how ist in diese Best-Practice Sammlung eingeflossen, die zeigt • welche CXM-Bausteine es gibt• was bei der Implementierung und Anwendung zu beachten ist • welche Fehler zu vermeiden sind • welche Tipps beherzigt werden sollten und • wie Sie/Ihr Unternehmen einen maximalen Nutzen aus CXM ziehen.Das Buch vermittelt somit – mit nur so viel Theorie wie nötig - den Fahrplan, wie Unternehmen CXM erfolgreich als strategische Erfolgssäule implementieren und nutzen können. Es macht auch deutlich, dass CXM ein mittel- bis langfristiger Ansatz ist, der einen Kulturwandel im Unternehmen bedeutet!
£49.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Entscheidungen beim Übergang in die Elektromobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte
Die Beitragsautoren des Tagungsbandes zum 6. Wissenschaftsforums Mobilität, abgehalten im Mai 2014 an der Universität Duisburg-Essen, diskutieren, welche Entscheidungen im Rahmen des Automobilmanagements, der Automobiltechnik, der Wertschöpfungskette und neuen Technologien sowie urbanen Mobilitätskonzepten notwendig sind, um den Übergang in die Elektromobilität zu bewältigen. Die Beiträge zeigen, dass der Übergang in die Elektromobilität Wissenschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen stellt. Es bedarf konsequenter und koordinierter Anstrengungen an den Schnittstellen der betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Forschung.
£64.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Militärökonomie
Dieses Buch erörtert die ökonomischen Probleme militärischer Organisationen aus institutioneller Perspektive. Es diskutiert Effizienz und Effektivität militärischer Leistung im Sinne einer fähigkeitsorientierten Streitkräfteführung. Staatsrechtliche, historische und betriebswirtschaftliche Betrachtungen ergänzen die Analyse.
£79.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Handbuch Marktforschung: Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele
"State of the Art" der quantitativen und qualitativen Marktforschung. Das Handbuch Marktforschung ist die vollständig überarbeitete und um zahlreiche Beiträge erweiterte 3. Auflage von Marktforschung. Von den 42 Beiträgen sind 20 Beiträge neu. So gut wie alle übrigen Beiträge wurden systematisch überarbeitet, um neuen methodischen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Zahlreiche Beiträge zu neueren Marktforschungsmethoden, zu statistischen Grundlagen der Marktforschung, zu Besonderheiten internationaler Marktforschungsprojekte und zu experimenteller Marktforschung wurden aufgenommen. Zudem präsentieren mit der Deutschen Bank, Audi und Henkel ausgewählte Unternehmen ihre spezifische Herangehensweise an Marktforschungsprobleme aus der Unternehmenspraxis.
£179.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Alltagsintelligenz: 24 Tools für Ihren täglichen Erfolg
Die üblichen Bewältigungsmechanismen reichen häufig kaum mehr aus, um den komplexen Anforderungen in Beruf und Gesellschaft gerecht zu werden und dabei die eigenen Ziele aktiv im Blick zu behalten. Dieser Ratgeber bietet neue Impulse für ein ganzheitliches Selbstmanagement und gibt dem Leser 24 leicht umsetzbare Lösungen an die Hand, um mit den überbordenden Anforderungen des leistungsorientierten Informationszeitalters zurechtzukommen und sich die Regie über das eigene Leben zurückzuholen.Die Autorinnen begleiten das Buch mit einem interaktiven Blog. Die Leser sind eingeladen, Ihre Erfahrungen dort mitzuteilen und weitere Anregungen für ein bewusstes und selbstbestimmtes Leben zu erhalten.
£37.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Handbuch Strategisches Personalmanagement
Das Personalmanagement entwickelt sich immer stärker weg von einem operativen Dienstleister hin zu einem strategischen Partner. Personalmanagement ist nicht nur ein operatives Geschäft für einzelne Funktionsbereiche im Unternehmen, sondern Querschnittsfunktion und Aufgabe des Topmanagements. Im Handbuch Strategisches Personalmanagement vermitteln renommierte Wissenschaftler und Topmanager aus namhaften Unternehmen den State of the Art. Dabei werden sowohl ökonomische als auch verhaltenswissenschaftliche Perspektiven berücksichtigt. Das Buch bietet einen Überblick über konzeptionelle und praktische Lösungswege für strategische Herausforderungen des Personalmanagements.In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet sowie Beiträge zu aktuellen Themen ergänzt. Dazu gehören unter anderem die strategische Führungskräfteentwicklung und die Rolle des Personalmanagements in Krisenzeiten. Im Bereich Zukunft der Arbeitswelt werden neben arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen auch Aspekte des Work Space Managements integriert.
£129.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Starkstrommeßtechnik: Ein Handbuch für Laboratorium und Praxis
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
£45.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Der Mensch Als Soziales Wesen: Eine Einführung in die Sozialpsychologie
£45.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Die Seele des Kindes: Mit Materialien zur Rezeptionsgeschichte
1 In der •Speciellen Physiologie des Embryo• geht schreibt unmittelbar nach dem Tod ihres Mannes im Preyer ausdrücklich auf die inhaltliche Beziehung Juli 1897 an Ernst Haeckel: •Darf ich mich an Sie zur •Seele des Kindes• ein und weist darauf hin, daß wenden um Sie zu bitten den Herren des Referir beide Werke eine gemeinsame Zielstellung haben, abends aufs Innigste zu danken für ihr ehrendes die in drei Punkten zusammengefaSt wird: •ßeide Gedenken beim Tode meines lieben Mannes ... Werke zusammen sind bestimmt Wie oft hat der Verstorbene in all den Jahren seit den Ursprung der Lebensvorgänge des Menschen unserem Weggang von Jena dieses frohen anregen durch den Nachweis ihrer Übereinstimmung mit den Kreises gedacht und wie oft ihn vermisst zum thierischen Functionen aufzuhellen, Austausch neuer Ideen• (Archiv im Ernst-Haeckel die Anwendung physiologischer Methoden auf das Haus Jena). werdende Leben zu zeigen und die große Fruchtbarkeit derartiger genetischer 6 Zur Korrespondenz Preyers mit dem Begründer Untersuchungen für die Physiologie, Morphologie, und Herausgeber der •Deutschen Rundschau•, Ju Pathologie, Pädagogik und Psychologie, kurz für die lius Rodenberg, vgl. Hecker und Schmidt (1984). Wissenschaft vom Menschen, zu beweisen> (Preyer 1885, s. 18).
£46.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Personalbedarf und Kosten im medizinischen Laboratorium: Anleitungen zur Ermittlung
Dieses Buch gibt dem Labor- und Verwaltungsleiter im Bereich der Labororganisation für die Personalbedarfsberechnung, die Kostenstellenrechnung und Kosten-Nutzen-Beurteilung und die Führung einer Laborstatistik wertvolle Hilfestellung und Anregung. Die 3., verbesserte und erweiterte Neuauflage des erstmals 1976 als Band 1 der INSTAND-Schriftenreihe erschienenen Buches enthält zusätzlich ein Kapitel zur Kostenermittlung und - aus aktuellem Anlaß - ein neues Kapitel über deskriptive Laborstatistik. Das Buch faßt somit alle bekannten Verfahren zur Personalbedarfsberechnung und zur Kostenermittlung im Medizinischen Laboratorium zusammen und ist als Anleitung zur selbständigen Durchführung dieser Berechnungen gedacht. Das Buch will ausreichend Hilfe und Anregung geben, Probleme der Laborleitung im Bereich Organisation, Laborstatistik, Personalbedarfsberechung, Kostenstellenrechnung und Kosten-Nutzen-Analysen zu lösen.
£54.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Die Wirbelsäule in der Anschauung: Spurensuche in Kunst, Geschichte und Sprache
Diese "Spurensuche" von Wirbelsäulenfragmenten in Kunst, Geschichte und Sprache versteht sich als Anschauungsobjekt, das zum Nachdenken und zur Reflexion über die eigenen Erfahrungen in der Wirbelsäulenchirurgie anregt.Martin und Günther Memmert dokumentieren mit ausgewählten Bildern aus Kunst, Architektur und Medizin sowie sachkundigen Begleittexten die vielfältigsten Ausdrucksformen: Die Wirbelsäule in Harmonie, in akrobatischer Bewegung, starr als Säule, als Karikatur, aber auch krank, verkrüppelt, verletzt im Unfallgeschehen bis hin zu Bauten und Konstruktionen, denen das Achsenorgan als Vorbild diente.Ein Buch, das zur Kommunikation mit Bildern und Texten einlädt. Ein Buch für eigene Mußestunden und zum Verschenken.
£64.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Gesammelte Werke / Collected Works: Volume 2
Der bekannte Astronom Karl Schwarzschild (1873-1916) gilt als der Begr}nder der Astrophysik und als hervorragender Forscher mit einer erstaunlichen Bandbreite seiner Interessen. Arbeiten zur Himmelsmechanik, Elektrodynamik und Relativit{tstheorie weisen ihn als vorz}glichen Mathematiker und Physiker seiner Zeit aus. Untersuchungen zur Photographischen Photometrie, Optik und Spektroskopie zeigen den versierten Beobachter, der sein Me~instrument beherrscht. Schlie~lich arbeitete Schwarzschild als Astrophysiker und an Sternatmosph{ren, Kometen, Struktur und Dynamikvon Sternsystemen. Die in seinem kurzen Leben entstandene F}lle von wissenschafltichen Arbeiten ist in drei B{nden der Gesamtausgabe gesammelt, erg{nzt durch biographisches Material und ein Essay des Nobelpreistr{gers S. Chandrasekhar und Annotationen von Fachleuten in jedem der drei B{nde.
£159.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Arithmetik: Aus der Reihe The Art of Computer Programming
Das Buch Arithmetik ist eine Übersetzung des vierten Kapitels der legendären Werkreihe "The Art of Computer Programming" von Donald E. Knuth in der neuesten Fassung. Es handelt sich um eine umfangreiche Einführung in die Computeralgebra, die den neuesten Stand der Forschung berücksichtigt. Donald E. Knuth versteht es, die Algorithmen didaktisch sehr geschickt und ohne Kompromisse bei der Strenge aufzubereiten. Das Buch enthält außerdem Hunderte von Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade mit Lösungen. Der Übersetzer, Prof. Dr. R. Loos, lehrt an der Universität Tübingen.
£44.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Personelle und Statistische Wahrscheinlichkeit
£46.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Organisationsentwicklung – Freude am Change
Wie können Sie mehr oder weniger radikale Veränderungsprozesse im Unternehmen bestmöglich meistern? In diesem Werk wird etabliertes psychologisches Wissen in ganz besonderer Weise für Sie nützlich gemacht. In einem spannenden Dialog begegnen sich Wissenschaft und Praxis, um das spannende Thema Organisationsentwicklung umfassend abzubilden. Das gemeinsame Wissen ist so aufbereitet, dass alle, die in Unternehmen und Organisationen mit dem Gestalten und Erleben von Veränderungsprozessen zu tun haben, die Grundlagen und Hintergründe besser verstehen. Und vor allen Dingen erhalten Sie zahlreiche gute Ideen und praktische Hinweise für Ihren Arbeitsalltag.Einen Schwerpunkt legt das Buch auf innovative Ansätze des Changemanagements. Zahlreiche Praxisfälle illustrieren dabei das Vorgehen bei der tatsächlichen Veränderungsarbeit mit Menschen und Organisationen.
£27.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen ohne ersichtlichen Grund: Ganzheitliches Behandlungskonzept für somatoforme Störungen
Somatoforme Störungen mit chronischen Schmerzen und Müdigkeit gelten als schlecht fassbare und kaum behandelbare Leiden. Die Häufigkeit dieser „unsichtbaren Leiden“ wie Fibromyalgie, chronische Rückenschmerzen, Neurasthenie oder Chronic Fatigue Syndrom haben in den letzten Jahren stark zugenommen.Der Autor beschreibt ein stufenweises Behandlungskonzept, welches edukative Massnahmen der kognitiven Verhaltenstherapie zum Ausgangspunkt hat und darauf modifizierte psychodynamische Elemente aufbaut, welche die typischen Bindungsstörungen und Traumatisierungen der Betroffenen berücksichtigen.Mit diesem Konzept kann aus dem unerklärlichen Leiden ein Wegweiser für ein freieres, erfüllteres Leben werden. Für den Therapeuten und Patienten bleibt die Behandlung zwar herausfordernd, wird jedoch befriedigend. Denn das beschriebene reiche Instrumentarium gibt dem Therapeuten praktische Werkzeuge in die Hand, die ihm helfen, Hindernisse zu überwinden und Stillstand zu vermeiden. Basierend auf der langjährigen Erfahrung des Autors mit der Behandlung dieser Störungen vereint das Buch aktuelle Forschungserkenntnisse sowie altbewährte und neuere Therapieansätze zu einem überzeugenden, ganzheitlichen Konzept. Eine Vielzahl von Fallbeispielen veranschaulicht das Konzept und macht die Lektüre „spannend wie ein Kriminalroman“.
£37.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie
Der Anteil älterer Patienten in psychotherapeutischen Praxen nimmt zu. Können Sie mit diesen Patienten umgehen?Eine adäquate Diagnostik und Behandlung ist ohne ein grundlegendes Verständnis für den älteren Menschen nicht möglich. In drei klar strukturierten Teilen bietet dieser Therapieleitfaden- die Grundlagen der Gerontopsychologie und -psychotherapie,- Störungen, die im Mittelpunkt des therapeutischen Einzelsettings stehen,- hochrelevante Problemfelder, in denen Sie als Therapeut über das übliche Therapiesetting hinaus wirksam werden können.Das ansprechende und übersichtliche Layout, Hervorhebungen von Kernaussagen, zahlreiche Übersichten, Übungsbeispiele und Therapiematerialien machen das Buch zu einem unentbehrlichen Leitfaden für Weiterbildung und Praxis.
£59.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Glücksspielfrei - Ein Therapiemanual bei Spielsucht
In diesem Arbeitsmanual sind sowohl die theoretischen Grundlagen als auch alle notwendigen Materialien zusammengestellt, damit im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplans die Einzel- oder Gruppensitzungen optimal durchgeführt werden können. Es geht hier nicht um eine umfassende und erschöpfende Darstellung der Spielsucht allgemein, sondern um eine Unterstützung für Therapeuten in der Klinik oder Praxis. Besonders wertvoll sind daher die zahlreichen Arbeitsblätter und Checklisten, mit denen die Therapeutinnen direkt arbeiten können. Viel Vorbereitung und Ausarbeitung eigener Materialien kann man sich so sparen; zudem verlässt man sich auf ein gründlich evaluiertes Therapieprogramm.
£33.24
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen: Rechtliche Rahmenbedingungen der Delegation ärztlicher Leistungen
Die Abhandlung zeigt Möglichkeiten und Wege auf, wie die qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung in Deutschland auch in Zeiten des demographischen Wandels und eines zunehmenden Ärztemangels gesichert werden kann. Diskutiert wird die Erbringung bislang Ärzten vorbehaltener Leistungen durch nicht-ärztliches Personal im Wege der Delegation oder Substitution. Die rechtlichen Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Grenzen werden aufgezeigt und Vorschläge für die künftige Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen unterbreitet.
£68.40
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Lehrbuch der Topographischen Anatomie
£44.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Kinderorthopädie in der Praxis
Didaktisch, umfassend und ausführlich vermittelt der bekannte Klassiker das erforderliche Wissen in der Kinderorthopädie auf neustem Stand, gibt Antworten auf Alltagsfragen aus der orthopädischen und pädiatrischen Praxis, beleuchtet alle Aspekte der Diagnostik und gibt konkrete Hinweise für die Therapie.
£199.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Psychodrama: Praxis
Lebendig, kreativ, intensiv: Psychodrama als erlebnisaktivierendes Verfahren für Therapie und Beratung: Das Psychodrama unterscheidet sich von anderen Verfahren durch den handelnden Zugang zum Erleben. Themen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung erschlossen. Anders als das Rollenspiel basiert Psychodrama jedoch auf Szenen aus dem realen Erleben der Gruppenmitglieder und wird daher als wesentlich realistischer erlebt.Die Anwendungsfelder: Ideen für die Praxis: Expertinnen und Experten beschreiben die Anwendung des Psychodramas in vielen beruflichen Feldern: Therapie mit Erwachsenen und Kindern, Paarberatung, Schule, Erwachsenenbildung, Hochschuldidaktik, Personal- und Organisationsentwicklung, Supervision, Coaching, Sozialarbeit, Exerzitienarbeit, Markt- und Sozialforschung.An den Grundlagen interessierte Leserinnen und Leser finden übrigens in dem folgenden Buch die ideale Ergänzung: von Ameln/Kramer: Psychodrama: Grundlagen.Bühne frei – und viel Spaß beim Eintauchen in die Welt des Psychodramas.
£49.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Repetitorium Intensivmedizin: Vorbereitung auf die Prüfung "Intensivmedizin"
Intensivmedizin zum Nachschlagen und Lernen für die Zusatzbezeichnung "Intensivmedizin". Das Repetitorium Intensivmedizin stellt das Fach der Intensivmedizin kompakt und fundiert dar und gehört in die Reihe der Repetitorien, die sich hervorragend zur Prüfungsvorbereitung oder Beantwortung von Fragen im Klinikalltag eignen. Alle Inhalte sind systematisch und übersichtlich dargestellt und klar und prägnant in den Aussagen. Zahlreiche Schemazeichnungen und Tabellen erleichtern das Verständnis und bündeln Informationen. Das Werk erscheint bereits in der 5. Auflage. Dieses ist komplett aktualisiert und erscheint in neuem Layout. Das Werk richtet sich an alle auf einer Intensivstation tätigen Ärzte.
£54.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Kind und Musik: Das Entwicklungspotenzial erkennen und verstehen
Sind alle Kinder musikalisch? Was ist Musik? Was ist angeboren? Wie können Kinder am besten gefördert werden? Der Begriff Musik löst oft Missverständnisse aus. Vielfach werden unklare oder hohe Ansprüche damit verbunden. Dieses Buch zeigt auf, was kleine Kinder von Natur aus an Musikalität mitbringen und in welcher Weise die musikalischen Grundkompetenzen bei allen Menschen vorhanden sind: Bei der Geburt ist der Säugling bestens vorbereitet, um sich an die Musik und die Sprache seiner Umgebung anzupassen. Er kann hören und die Stimme verwenden und nutzt vor allem die musikalischen Eigenschaften, um innerhalb von zwei bis drei Jahren singen und sprechen zu lernen. Dazu benötigt das Kind eine anregende Umgebung. Welche Art von Musikverständnis ist förderlich für ein Kind? Im Unterschied zur Musiktheorie, definiert dieses Werk den Begriff „Musik“ ausgehend von elementaren Erfahrungen und Funktionen. Die Leserin und der Leser finden hier wertvolle Hinweise, nach welchen Prinzipien die musikalischen Grundeigenschaften geordnet werden können und warum unsere kulturellen Regeln nicht immer gelten. Die Ausführungen zu den Funktionen von Musik zeigen auf, in welcher Weise Musik seit jeher ein wichtiges kulturelles Mittel ist, um das Zusammenleben der Menschen zu gestalten. Diese praxisorientierte Darstellung bietet mit anschaulichen Illustrationen und Fallbeispielen einen aktuellen und leicht verständlichen Überblick über diese Thematik.
£44.99
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Pflege mini Arzneimittel
Kompaktes Wissen immer dabei: das Pflege mini Arzneimittel gibt professionell Pflegenden im Berufsalltag übersichtlich alle wichtigen Informationen zu häufig genutzten Arzneimitteln. Wirkung, Nebenwirkungen, Indikationen und Besonderheiten werden für unterschiedliche Arzneimittelgruppen erläutert, z.B. Schmerzmittel, Schlafmittel, Wirkstoffe bei Herzrhythmusstörungen oder Asthma, bei Obstipation oder Diabetes, Diuretika und Antibiotika.Abgestimmt auf das, was Pflegende in der Praxis wissen müssen. Kompakt für die Kitteltasche zum Nachlesen. Für Pflegefachkräfte und andere Gesundheitsberufe, denen Sicherheit im Umgang mit Medikamenten oberstes Gebot ist.
£17.16
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Strobel Arthroskopische Chirurgie: Teil I: Kniegelenk
Die arthroskopische Chirurgie zählt zu den Standardeingriffen an allen Gelenken. Die vorliegende Operationslehre gibt einen detaillierten Überblick über die differenzierte Indikationsstellung, das therapeutische Management und das genaue operative Vorgehen. Die einzelne Operationstechniken werden in strukturierten Einzelschritten exakt beschrieben, so dass sie für den Leser nachvollziehbar ist. Im gesamten Werk wird das arthroskopische Vorgehen „kochbuchartig“ beschrieben, mit dem Hauptaugenmerk auf das operationstechnische Vorgehen. Hinweise, operationstechnische Details aber auch der Hinweis auf Probleme und Problemsituation runden das komplette Werk der arthroskopischen Chirurgie ab.
£599.99