Search results for ""vandenhoeck ruprecht gmbh""
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Regesta Pontificum Romanorum: Tomus tertius (ab a. DCCCXLIV usque ad a. MXXIV)
Im Rahmen des Projekts »Papsturkunden des frühen und hohen Mittelalters« der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, welches im Gesamtunternehmen der Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung eingebettet ist, entsteht die Neubearbeitung der Regesta Pontificum Romanorum unter der Ägide von Klaus Herbers. Der dritte Band knüpft an die ersten beiden Bände an und enthält die Pontifikate von Sergius II. bis zu Benedikt VIII. (von 844 bis 1024). In kurzen lateinischen Regesten werden systematisch die Papstkontakte in chronologischer Reihenfolge erschlossen. Durch die Aufarbeitung der Forschungsgeschichte seit der letzten Auflage 1885 wurde die Zahl der Einträge für die knapp 180 Jahre des dritten Bandes auf über 3500 erhöht. Neben zahlreichen Neufunden sind nun auch Schreiben an den Papst aufgenommen und erzählende Quellen stärker berücksichtigt. Die in großer Zahl überlieferten Briefe Leos IV., Nikolaus I. und vor allem Johannes VIII. stehen neben den Schreiben und Taten nahezu unbekannter Päpste und Gegenpäpste. Konzilsakten sowie Brief- und Rechtssammlungen wurden ebenso ausgewertet wie die Bischofsviten des Liber pontificalis und die wichtigste Historiographie. Einen zentralen Fortschritt erbrachte die bibliografische Aktualisierung. Die Regesten verweisen auf die heute maßgeblichen Editionen und die Diskussion zu Echtheit und Datierung der Papstschreiben. Konkordanzen und ein Initienregister erleichtern den Zugriff.
£199.97
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Von der KPD zu den Post-Autonomen: Orientierungen im Feld der radikalen Linken
Since the riots on the occasion of the anti-G20 protests in July 2017, the radical left has received increased media attention. In the course of this, fundamental questions about the backgrounds, actors and networks of left militancy are raised: Who are 'the Autonomous'? What is 'the Antifa'? Question marks usually outweigh the certainties. The radical left, in its most varied, often competing forms and cycles, has been an actor in political disputes since the origins of liberal democracy. Avoiding security and regulatory policy as well as affirmative-sympathetic short circuits, this anthology aims to provide orientation with the help of historical longitudinal sections, country and case studies as well as highlight approaches to present-day phenomena. The guiding basic motif of the tape is the desire for objectification and differentiation.
£55.59
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Lady Charlotte Blennerhassett (1843--1917): Katholisch, kosmopolitisch, kämpferisch
When Lady Charlotte Blennerhassett died in the middle of the First World War in 1917, she was mourned by contemporaries on both sides of the front as the "last European". In fact, her life was shaped by the great religious-cultural and political-social lines of conflict between the founding of the Reich and World War II - and this from a genuinely European transnational perspective: the Bavarian noblewoman and Anglo-Irish woman by marriage led a life between Munich, Paris and London, that should make her an "enemy alien" in her own hometown during the World War. Her constant struggle for self-assertion as an author and scientist was not only intellectually motivated, but also an economic imperative given the family's economic and social decline. Last but not least, the student of the controversial church historian Ignaz von Döllinger was committed for life as a combative liberal Catholic for freedom of science and conscience.
£104.12
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Wahrheit der Anderen: Transnationale Vergangenheitsaufarbeitung in Post-Jugoslawien am Beispiel der REKOM Initiative
£81.03
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Fragmente aus der Endzeit: Negatives Geschichtsdenken bei Günther Anders
Wie lässt sich Geschichte von ihrem möglichen Ende her begreifen? Der deutsch-jüdische Schriftsteller und Philosoph Günther Anders (1902-1992) ist für seine Deutungen der atomaren Endzeit bekannt. Anna Pollmann rekonstruiert aus Anders' philosophischen und literarischen Schriften sein negatives Geschichtsdenken von der Genese in den 1930er Jahren bis hin zur Rezeption seiner Endzeitdiagnosen in den neuen sozialen Bewegungen. Das Buch erzählt von der Zerrüttung des Geschichtsbewusstseins im 20. Jahrhundert. Es macht sichtbar, wie sehr sich diese auch in der Form seines Werkes spiegelt. Die Zäsuren von Auschwitz und Hiroshima werden dabei in ihrer jeweils unterschiedlichen Bedeutung für die Grenzen historischen Denkens behandelt. Die Topografie von Anders' Emigration und Remigration nachzeichnend, führt die Studie an biografische Stationen wie Paris, Los Angeles, Berlin und Wien und in die ideengeschichtlichen Kontexte seines Geschichtsdenkens.
£65.25
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Die Rektoratsreden an den deutschen Universititen und Technischen Hochschulen der Nachkriegszeit 1945-1950
Bald nach Ende des Zweiten Weltkriegs nehmen die deutschen Hochschulen Zug um Zug wieder ihren Betrieb auf. Damit einher geht ein Prozess der Selbstanalyse und Restrukturierung, den die Hochschulen öffentlich betreiben und der sich u.a. in den Reden ihrer Rektoren dokumentiert. Aus einer starken Krisenwahrnehmung der Gegenwart heraus blicken die Rektoren in Vergangenheit und Zukunft. Die Rolle von Hochschule und Wissenschaft innerhalb der Gesellschaft liegt dabei jeweils im Fokus ihres Interesses. So diskutieren sie sowohl die GrÃ"nde, weshalb es zu einer Erscheinung wie dem Nationalsozialismus Ã"berhaupt kommen konnte und welchen Anteil die Hochschule daran hatte, wie auch die Vorstellungen, wie das Deutschland der Zukunft aussehen soll und welche Rolle der Hochschule darin zufallen solle.Der gesamte Diskurs hat zugleich einen stark legitimatorischen Charakter. In der Situation materieller Knappheit hat die Hochschule als Einrichtung, deren produktiver AusstoÃ
£81.44
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Vertrauen Religion Ethnizitat Die Wirtschaftsnetzwerke Judischer Unternehmer Im Spaten Zarenreich 11 Religiose Kulturen Im Europa Der Neuzeit
£69.12
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Glauben Im Hinterland Die SerbischOrthodoxen in Der Habsburgischen Herzegowina 18781918 Religiose Kulturen Im Europa Der Neuzeit
£103.91
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Archiv zur DDR-Staatssicherheit.: Begriffe
Wer sich mit Stasi-Unterlagen befasst, wird mit einer eigentÃ"mlichen Sprache und undurchsichtigen Informationswegen konfrontiert. Diese zu verstehen, ist fÃ"r die Aufarbeitung der Stasi-Tätigkeit unentbehrlich. Dieses Nachschlagewerk erklärt Begriffe und Kurzbezeichnungen aus dem Kontext der zentralen Erfassung von Personen, der Registrierung von Vorgängen, der zahlreichen Aktenkategorien der Geheimpolizei und der Aktenablage im sogenannten Zentralarchiv. Es erläutert zudem die wichtigsten einschlägigen Befehle und Weisungen aus 40 Jahren MfS. Die Darstellung aus archivarischer Perspektive stÃ"tzt sich auf umfangreiche Quellen und Erfahrungen der letzten 20 Jahre. Es dÃ"rfte allen Nutzern von Stasi-Unterlagen eine wertvolle Hilfe sein.
£40.28
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Iberia Pontificia. Vol. III: Provincia Toletana: Dioecesis Palentina
The third volume of the Iberia Pontificia concerns the pontifical relations of the Castilian Diocese Palencia up through 1198 based on 200 extant registers. With the Diocese Palencia this third volume of the Iberia Pontificia is concerned for the first time with a Suffragan diocese from the Church province of Toledo. Besides dealing with the pontifical contacts of the bishops and the cathedral chapter it also looks at the relations between the papacy and the monasteries of the dioceses found in extant registers. This volume offers a comprehensive compilation of the archives and historiographical evidence as well as an extensive bibliography on the individual recipients and a historical introduction.
£80.54
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit.: Katholische Reform und politisches KalkÃ"l in Frankreich, Bayern und Polen-Litauen
Much has been written about the religious legitimization of political authority since the days of Marc Bloch and Ernst Kantorowicz. And yet the history of decision-making has not been included in this development. How can we study the influence of religious ideas on politics? This book analyzes how the Catholic Reformation tried to influence the political landscape in the first half of the 17th century. It looks at the resistance proffered against the anti-Spanish war policy in France, the Bavarian strategy during the 30-Year War and the collapse of the Polish monarchy in the 17th century. Damien Tricoire provides a multitude of new approaches to the role of politics and religion in the Premodern Period.
£97.48
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG GrenzÃ"berschreitende Religion: Vergleichs- und Kulturtransferstudien zur neuzeitlichen Geschichte
In der Geschichtswissenschaft werden in jÃ"ngster Zeit verstärkt Diskussionen Ã"ber die methodischen Ansätze von Vergleich und Kulturtransfer gefÃ"hrt. Obwohl die religionsgeschichtliche Forschung ebenfalls Konjunktur hat, greift sie noch relativ selten auf diese Methodik zurÃ"ck. Dabei zeichnet sich gerade das Feld der Religion durch sein grenzÃ"berschreitendes Potential aus. Die zwölf Einzelfallstudien des Bandes, die sich mit dem Wechselspiel religiöser und politischer Prozesse in FrÃ"h- und Spätneuzeit befassen, schlieÃen diese LÃ"cke. Die thematischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen der rechtlichen Normen, der Schul- und Bildungspolitik, religiöser Hybridisierungen sowie auÃereuropäischer Dimensionen religiöser Netzwerke, Ideen und Repräsentationsformen. In methodischer Hinsicht zeigen die Beiträge auf, in welcher Weise die Zugriffe von Vergleich und Kulturtransfer fÃ"r das Gebiet der Religionsgeschichte anwendbar sind.
£60.29
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Geschichte erklären: Grundprobleme und Grundbegriffe
Explaining things is a well-known part of both history and everyday life. But what comprises good and bad explanations is rarely explicitly discussed, even though we live in the midst of an overwhelming mass of competing approaches and theories. This can be irritating at times and gives rise to the thought that it is useless to search for the "real" explanation of a historical event or to inquire about the objectivity of some historical insight. But can we really do without the aspiration to get to true bottom of things? In this volume Robert Schnepf develops many arguments against forfeiting the demand for truth and provides criteria that can be used to differentiate between good and bad explanations.
£31.16
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Neue Studien zur Philosophie.: Hegels These zum Bewusstsein von etwas "Höherem" zwischen 1794 und 1801
£80.45
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Briefwechsel: Band II: 1882-1895
The second volume of Dilthey's correspondence (1882-1895) contains some 400 letters written by or directed to Dilthey during his initial years as a professor in Berlin. They document his intensive and broad pursuit of outlining the liberal arts as well as providing insight into his concepts and concrete plans for the academy edition of Kant's works. In addition, the letters contained in this volume reveal the important role Dilthey played in shaping the science policies of his day, particularly through his close relationship with the influential Prussian cultural policymaker Friedrich Theodor Althoff.
£214.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Briefwechsel: Band I: 1852-1882
£303.30
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Human v. Religious Rights?: German and U.S. Exchanges and their Global Implications
Although the Federal Republic of Germany and the United States share many legal, social, and political values, they also represent different traditions in terms of how each understands the idea of universal human rights. The contributors to this volume represent legal-constitutional, historical, bio-ethical, philosophical, and social science reflections on what the two nation states share, and what distinguishes their understanding of universal human rights. The rise of neo-populist and authoritarian nationalist impulses in Europe and the Americas, the differing responses of the two liberal democratic republics provide an insight into how each nation state still affirms a long-standing commitment to universal human rights. No other work in German or English currently provides a comparison between the two countries and across many disciplines.
£68.11
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Zeitalter Des Geheimnisses: Juden, Christen Und Die Okonomie Des Geheimen (1400-1800)
£70.41
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gottinger HandelBeitrage Band 15 JahrbuchYearbook 2014
£47.04
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Strabons Geographika: Band 8: Kommentar
£301.43
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Stoa: Geschichte Einer Geistigen Bewegung
£112.09
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Lexikon Des Fruhgriechischen Epos: Chalkoparhios - Wps (Lexikon Des Fruhgriechischen Epos. Ausgabe in Lieferungen)
£217.58
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Lexikon des fruhgriechischen Epos Lfg. 13: thauma kapnos
Begründer des "Thesaurus Linguae Graecae", des "Lexikons des frühgriechischen Epos" ist Bruno Snell (18961986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit.Der "Thesaurus" widmet sich langfristigen gräzistischen Editionen. Die Arbeitsstelle des "Lexikons des frühgriechischen Epos" in Hamburg gehört zu einem Projekt der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
£165.44
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Lexikon Des Fruhgriechischen Epos Lfg 09 Atreidhs Awtos Lexikon Des Fruhgriechischen Epos Ausgabe in Lieferungen
£106.78
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gebildete Steine Zur Rezeption Literarischer Techniken in Den Versinschriften Seit Dem Hellenismus Hypomnemata 197
£127.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Hypomnemata.: Die Lukrezrezeption in der lateinischen Prosa bis Laktanz
This volume uses the tools of intertextuality research to study the history of the critical reception of Lucretius' "De rerum natura" in Latin prose literature from between ca. 50 BC and ca. 310 AD. The main emphasis lies on analyzing the quotes and mentions taken from Lucretius in Latin prose writings. It studies the reception from the first known critique of Lucretius' work by Cicero and then touches on the extant documents concerning the later reception in the late Republican-Augustinian and early Caesarian literature. It also analyzes the role of Lucretius during so-called archaism. Finally, it scrutinizes the considerable secondary literature of the (pre-Constantine) Christian era on Lucretius, especially by the Christian apologists Arnobius and Lactantius.
£123.70
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Hypomnemata.
£89.72
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Hypomnemata.
Patchworkfamilien in der Spätantike thematisiert das Phänomen der Wiederverheiratung nach Scheidung oder Verwitwung in Gesellschaft, Recht und Mentalität der jÃ"dischen, heidnischen und römisch-christlichen Antike. Postuliert wird eine Kohärenz zwischen einem im Wandel befindlichen jÃ"dischen Eherecht im ersten nachchristlichen Jahrhundert und der beginnenden Ausbildung einer neuartig christlichen Sicht auf das Gebilde Familie. Der im jÃ"dischen Recht schwindende Rechtsschutz fÃ"r ersteheliche Kinder in Patchworkfamilien gehörte zum konkreten Erfahrungshorizont der ersten Christen und kann mit verantwortlich zeichnen fÃ"r die reaktionäre Herausbildung einer konservativ-christlichen Scheidungsmoral.
£123.70
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Hypomnemata.: Literarische Tätigkeit als Selbstfindung und Selbsterfindung
Augustin stand vor dem Problem, die christliche Lehre zu verkÃ"nden und zu rechtfertigen, ohne dass zu diesem Zweck ein spezifisch christliches literarisches System bereitgestanden hätte. Der Kirchenvater befand sich in dem Dilemma, die ihm vertrauten traditionellen Formen benutzen zu mÃ"ssen, es als Christ eigentlich aber nicht zu dÃ"rfen. Die vorliegende Studie behandelt ausgewählte Werke, Briefe und Predigten, die auf die Position untersucht werden, die Augustin im Umgang mit der heidnisch-antiken Kulturtradition des lateinischen Westens und der christlichen Lebens- und Gedankenwelt eingenommen hat. Die Arbeit zeigt, dass der Kirchenvater nicht, wie häufig behauptet, nur einer der beiden Bildungswelten zugeordnet werden kann.
£64.81
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Hypomnemata.: Untersuchungen zur römischen Griechenlandpolitik
£124.23
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Hypomnemata.: Poesie als Medium der Herrschaftsdarstellung
Die Darstellung der eigenen Herrschaft war fër die Kaiser im römischen Prinzipat notwendig, um ihre Macht zu bewahren. Domitian nutzte dafër viele Medien - eines war die Literatur. Jens Leberl vergleicht die Gedichte von Martial und Statius mit Domitians Herrschaftsdarstellung auf Mënzen oder Bildnissen und untersucht, ob und wie die Dichter sich an der kaiserlichen Propaganda beteiligten. Beide hätten gern die Gunst des Kaisers besessen; doch Domitian war nicht interessiert. Fër seinen Machterhalt spielte, anders als noch bei Augustus, das Heer die wichtigste Rolle.
£111.66
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Tragicorum Romanorum Fragmenta. Vol. II: Ennius
Der zweite Band der vierbändigen Ausgabe der »Tragicorum Romanorum Fragmenta«, der nun vollständig überarbeitet und aktualisiert vorliegt, bietet alle bekannten Fragmente, die für die Tragödien und Praetexten des Ennius überliefert sind, in der als wahrscheinlich zu konstituierenden Textfassung. Er enthält einen ausführlichen, gegliederten Apparat, dem sich auch die textkritische und interpretatorische Forschungsgeschichte zu den Fragmenten entnehmen lässt, sowie ein detailliertes Siglen- und Literaturverzeichnis, Indices und Konkordanzen. Indem möglichst alle verfügbaren Informationen in einem Band zusammengeführt sind, wird für die weitere Erforschung von Ennius’ Werk eine umfassende Grundlage geschaffen.
£200.04
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Tragicorum Romanorum Fragmenta. Vol. III: Pacuvius
Der dritte Band der vierbändigen Ausgabe der »Tragicorum Romanorum Fragmenta« bietet alle bekannten Fragmente, die für die Tragödien und die Praetexta des Pacuvius überliefert sind, in der als wahrscheinlich zu konstituierenden Textfassung. Er enthält einen ausführlichen, mehrfach untergliederten Apparat, dem sich auch die textkritische und interpretatorische Forschungsgeschichte zu den Fragmenten entnehmen lässt, sowie ein detailliertes Siglen- und Literaturverzeichnis, Indices und Konkordanzen. Indem möglichst alle verfügbaren Informationen in einem Band zusammengeführt sind, wird für die weitere Erforschung von Pacuvius’ Werk eine umfassende Grundlage geschaffen.
£196.52
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG De arte magorum: Erklärung und Deutung ausgewählter Hexenszenen bei Theokrit, Vergil, Horaz, Ovid, Seneca und Lucan unter Berücksichtigung des Ritualaufbaus und der Relation zu den Zauberpapyri
Der Untersuchung liegen Hexenszenen und magische Ritualschilderungen in Schlüsseltexten aus der hellenistisch-alexandrinischen Epoche bis in die julisch-claudische Kaiserzeit zugrunde: Dabei schlägt das Buch die Brücke zwischen den Begebenheiten realer antiker Magiepraxis und der literarischen Darstellung durch die Dichter. Zur Untersuchung einer jeden Zauberszene gehört deswegen die grundsätzliche Erklärung des magischen Motivschatzes z. B. von Zauberarten, -prinzipien, -termini und Ingredienzien , eine sorgfältige Analyse des rituellen Prozederes in seinen einzelnen Schritten, eine Gegenüberstellung mit den griechischsprachigen Zauberpapyri als fassbarer Realienquelle für antike Zauberrituale sowie eine ausgiebige Deutung des magischen Geschehens unter Beachtung der Funktion der Magie im jeweiligen literarischen Werk. Die erzielten Ergebnisse fügen sich dabei zu einem stimmigen Urteil über die Entstehung und Veränderung der antiken Zauberszene und des Hexenbildes, ja lassen dabei eine zunehmend fiktionalisierte und immer stärker gewertete Darstellungsweise des Magischen durch die Dichter erkennen. Eine stilistisch ansprechende Übersetzung und eine dem übergeordneten Verständnis dienende gliedernde Inhaltsangabe ist einer jeden Zauberszene beigegeben.
£125.68
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Tannhauser: Biographie einer Legende
For more than 800 years the story of Tannha¤user, the rebellious German Minnesanger and courtier at the court of Frederick II of Austria, has moved people and influenced poetry written in his style. His name came to be synonymous with that of an eccentric artist who takes up fights with the mores of the day to the edge of self-destruction. Tannhauser's attacks were directed at the very foundation of Christian order, held in that day to be unshakeable: Lovemaking was subject to the laws of convention and moral order. His revolt against society's strict norms of ideal love, however, was only one of the things we associate with Tannhauser; his deviations from the strict rules of minnesong was of his very own construction.
£86.08
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Von Jerusalem Zu Aelia Capitolina Die Romische Politik Gegenuber Den Juden Von Vespasian Bis Hadrian Hypomnemata Untersuchungen Zur Antike Und Zu Ihrem Nachleben
£150.00
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Moderne Lyrik
Was ist moderne Lyrik? Welche Dichter, welche Werke sind ihr zuzurechnen? Was ist an ihnen modern? Immerhin reicht, was man moderne Lyrik nennt, weit ins 19. Jahrhundert zurück. Dieter Lamping führt in die Vielfalt und den Reichtum einer Lyrik ein, der bei allen Unterschieden eines gemeinsam ist: dass sie mit den Traditionen der klassischen und romantischen Lyrik gebrochen hat. Exemplarische Texte werden im Zusammenhang so analysiert, dass Eigenart und Entwicklung der modernen Lyrik deutlich werden. Die Darstellung beschränkt sich nicht auf deutsche Literatur, sondern schließt auch die europäische und amerikanische ein. Für die vorliegende Ausgabe ist das Buch überarbeitet und ergänzt worden.
£42.44
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Romantischer Antisemitismus: Von Klopstock bis Richard Wagner
Wolf-Daniel Hartwich bestimmt historisch und begrifflich die Judenfeindlichkeit in den Werken der Romantiker völlig neu. Ihr Antisemitismus wird als Schattenseite der romantischen Konzeption einer Kunstreligion verstanden. Von dieser Position aus wurde das zeitgenössische orthodoxe und emanzipierte Judentum als ebenso kunstfeindliche wie antichristliche Macht wahrgenommen; die romantische Wiederverzauberung der Welt durch die Poesie belebte die Mythen des antiken und mittelalterlichen Antisemitismus neu. Weit besser erging es dagegen dem biblischen Jerusalem, der Legende vom ewig wandernden Ahasverus und der Kabbala: Sie wurden als ästhetische Symbole eines geheimen Judentums christlich interpretiert, künstlerisch idealisiert und zur individuellen wie auch zur nationalen Selbstdefinition benutzt.
£79.75
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Narrative Negotiations: Information Structures in Literary Fiction
£85.50
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Exportgut Reformation: Ihr Transfer in Kontaktzonen des 16. Jahrhunderts und die Gegenwart evangelischer Kirchen in Europa
Erstmals europaweit werden Transferprozesse der Reformation über die »Grenzen« des deutschen Sprachraums in die Nachbarbevölkerungen dargestellt. Nach einem gesamteuropäischen Überblick behandeln die Einzelbeiträge international renommierter Forscher zunächst die Entwicklungen im 16. Jahrhundert in den Kontakträumen zu Nachbarn des deutschen Sprachgebiets. Dabei beschreibt der Band die Verhältnisse – ausgehend vom Ostseeraum – in einem über West-, Süd- und Osteuropa reichenden geographischen Rahmen. Der Sammelband zeichnet nach, welche Strategien und Maßnahmen politischer und theologischer Förderung in Kontaktzonen dazu führten, dass bei ethnisch und politisch differierenden Nachbarn trotz bestehender Unterschiede eine zum großen Teil nachhaltige Resonanz auf die Reformation möglich wurde. Die differierenden Ansätze zur Konfessionsbildung werden erkennbar. Im zweiten Hauptteil werden in parallelen Länderbeiträgen die Entwicklungen und Gegenwartssituation der geschichtlichen, aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen in den ursprünglichen Transferzonen vorgestellt. Nach einer fast fünfhundertjährigen Geschichte zeigen Experten besonders zwischen Nord-, West- bzw. Osteuropa grundlegende Differenzen auf, die einerseits von Gegensätzen – zwischen der Ausprägung von Staatskirchen und extremer Diasporasituation – gekennzeichnet sind. Vitale protestantische Existenz in Kontakträumen und multiethnischen Begegnungszonen Europas gehört andererseits vor dem Hintergrund der Transferprozesse in der Reformationszeit auch heute zu den nachhaltig wirksamen Kennzeichen Europas.
£112.62
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Anfänge des Sozinianismus: Genese und Eindringen des historisch-ethischen Religionsmodells in den universitären Diskurs der Evangelischen in Europa
Die bis zu ihrer Ausweisung im Jahr 1658 in Polen-Litauen beheimateten Sozinianer stellten eine transnational zusammengesetzte religiöse Minderheit protestantischer Herkunft dar, der es trotz der geringen Zahl ihrer Mitglieder gelang, eine bedeutende ideengeschichtliche Wirkung in Europa zu entfalten. Obwohl sie nur ca. ein Prozent der polnisch-litauischen Bevölkerung ausmachten, verfügten die Sozinianer in der Zeit von 1602 bis 1638 über ein akademisches Gymnasium und eine Druckerei in Raków, die für die Kultivierung und Verbreitung eines neuartigen Religionsmodells sorgten: Sozinianer gingen von der geschichtlichen Wandlung der religiös-sittlichen Normen im Sinne eines Perfektibilitätsprozesses aus, wobei sie, im Unterschied zu den etablierten Konfessionen, die subjektive Vernunft des Einzelnen zur letztgültigen Entscheidungsinstanz in religiösen Fragen erhoben. Dieses die Pluralität des Christentums prinzipiell bejahende, mit historisierend-philologischer Bibelexegese unterfütterte historisch-ethische Religionsmodell wurde zum Gegenstand zahlreicher Vorlesungen und Disputationen und wirkte vorbereitend auf das Aufkommen der europäischen Aufklärungstheologie. Die vorliegende Studie verfolgt jene Prozesse von ihren Ursprüngen im Denken Fausto Sozzinis an. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Ausgestaltung des historisch-ethischen Religionsmodells durch die Vertreter des Frühsozinianismus und seiner diskursiven Verarbeitung an den protestantischen Universitäten im Alten Reich und in den Niederlanden.
£147.73
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fur Europäische Geschichte Mainz: 95
Public discussions are a key element of modern societies and a basic requirement for democracies. The contributors of this volume analyse how public quarrels have influenced societies in the past.
£90.32
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fur Europäische Geschichte Mainz: Perspektiven der drei monotheistischen Religionen
In this volume the authors study the three major monotheistic religions Judaism, Christianity and Islam to determine how they each approach their political roles. They discuss the relationship between religion and politics with a special emphasis: How and why do religions consider it normal to engage in political activities? What is the logic behind their aspiration to take on "political tasks"? The contributions consider the political self-image of these religions and compare them to external perception thereof from a nonreligious perspective.
£108.49
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fur Europäische Geschichte Mainz: Geschichte und Gegenwart einer spannungsreichen Beziehung; XIV. Dietrich-Bonhoeffer-Vorlesung 2010 in Mainz
The contributions of this volume are written from a historical perspective and look at the specific form the relationship between church and state took in three different countries, with special attention being paid to their respective strengths and weaknesses.The separation of church and state is one of the most important advances of modern times. Yet Germany, France and the United States took very different routes to achieving this. The present situation is full of questions that were approached in the papers given at the 14th Dietrich Bonhoeffer Lecture Series 2010 in Mainz and were answered from various perspectives. How and for what reason did these very different models come to be? What are their respective strengths and weaknesses? More recently, these questions have again cropped up in the discussion surrounding the role of Islam in Western societies.
£68.90
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fur Europäische Geschichte Mainz: Spanischer Liberalismus im Spannungsfeld von nationaler Selbstbestimmung, Internationalitat und Exil (1820-1833)
£108.27
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische Geschichte Mainz: Akteure und Rezipienten
£58.40
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische Geschichte Mainz: Deutungen, Visionen, Wirklichkeiten
Europa ist in der öffentlichen Diskussion präsent wie nie zuvor. Dabei schwingt immer auch die Frage mit, was dieses Europa denn eigentlich sei. Auch die Geschichtswissenschaft hat sich des Themas Europa in den vergangenen Jahren verstärkt angenommen, doch die Forschung zu den einzelnen europäischen Ländern ist einer integrativen Europa-Historiographie weit voraus. Man könnte auch sagen: Sie ist erst auf dem Weg nach Europa.Das Ziel der Beiträger dieses Bandes ist es, den Untersuchungsgegenstand "Europa" genauer zu fassen. Dies allerdings gerade nicht in dem Sinne, die Europabilder, die am Beginn des 21. Jahrhunderts verbreitet sind, auf die Vergangenheit zu Ã"bertragen und so der Gefahr zu erliegen, eine teleologisch auf das heutige (EU-)Europa ausgerichtete Geschichte des Kontinents zu pflegen.In diesem Sinne geht der Band anhand ausgewählter Fallbeispiele fÃ"r die Epoche der Neuzeit den Fragenkomplexen nach: Wie wurde Europa zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen Personen-/Personengruppen gedeutet? Was machte Europa in den Augen der Zeitgenossen aus? Wer sollte "dazu" gehören, wer wurde ausgeschlossen? Welche Visionen wurden fÃ"r Europa entwickelt? Wer erarbeitete sie und aus welchen Motiven heraus? Und schlieÃlich: In welchem Verhältnis standen die Realitäten zu diesen Deutungen und Visionen? Der Band möchte einen Beitrag zu einer europäischen Geschichte leisten, die mehr ist als eine Addition der verschiedenen Nationalgeschichten.
£86.24
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Veröffentlichungen des Instituts fÃ"r Europäische Geschichte Mainz: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewusstsein zwischen religiösem Anspruch und historischer Erfahrung
Das neuzeitliche Europa war durch eine vielfältige religiös-konfessionelle Differenzierung bestimmt. Infolgedessen sahen sich die Konfessionen und Religionen beständig herausgefordert, ihre eigene Identität jeweils in Abgrenzung von konkurrierenden EntwÃ"rfen religiöser Weltdeutung und Sinnstiftung zu definieren und sich politisch gegen die Vertreter solcher EntwÃ"rfe zu behaupten. Mit der Verbreitung des Ideals der religiösen Toleranz erfuhren die Mechanismen der Exklusion, auf denen die Konstruktion religiös-konfessioneller Identitäten herkömmlich beruhte, signifikante Veränderungen.
£90.32