Search results for ""vandenhoeck ruprecht""
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Neue Testament Deutsch
Auf der Grundlage der aktuellen Forschung bietet Theo K. Heckel eine allgemeinverständliche Auslegung zu sieben Briefen aus dem Neuen Testament. Die Briefe des Jakobus, Petrus, Johannes und Judas stellt der Kommentar in ihrem historischen Kontext vor. Zu jedem Brief informiert die Einleitung zur Überlieferung des Textes, zum Autor, zu seinem Stil, zu den historischen Adressaten und den theologischen Hauptanliegen der Schriften. Der Kommentar zu den Briefen geht von einer eigenständigen Übersetzung aus und erläutert die vorausgesetzten und genannten Traditionen der Schriften, bei strittigen Stellen gewichtet er unterschiedliche Lösungsvorschläge. Ein besonderes Augenmerk legt der Kommentar auf die christliche Rezeption der Schriften in den ersten drei Jahrhunderten und deren Zusammenstellung zu einem Teil des neutestamentlichen Kanons, den -Katholischen Briefen". Viele Exkurse zeichnen Themen einzelner Stellen in den größeren Kontext des frëhen Christentums ein, z.B. zum Thema -Jakobus und Paulus", -Wiedergeburt", -Angleichung und Abgrenzung an heidnische Werte" oder -Die Petrus-Markus-Tradition". Ein idealer Kommentar fër die Predigt- und Gemeindearbeit.
£37.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Kundenhabitus und Gottesdienst: Zur Logik protestantischen Kirchgangs
Sind Menschen im Gottesdienst Kunden? Ist der Gottesdienst eine Dienstleistung? Eine große Mehrheit der Gottesdienstbesucher beantwortet diese Fragen mit Nein. Solche ökonomischen Kategorien widersprechen offenbar stark dem eigenen Selbstverständnis als Kirchgänger und dem Verständnis des Gottesdienstes als ein Geschehen, in dem theologisch gesehen vor allem Gott handelt. Eine Sache aber ist die Einschätzung und Beurteilung von Kundenvokabular und Dienstleistungsbegrifflichkeit eine andere Sache demgegenüber das tatsächliche Denken und Verhalten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Sonntagsgottesdiensten. Der Autor der vorliegenden Studie hat einen Fragebogen entwickelt, um vorher theoretisch erarbeitete Merkmale eines Kundenhabitus auch beim Kirchgang zu verifizieren. Dabei geht es um Wahlverhalten, Bedürfnis- und Nutzenorientierung sowie Ansprüche an Professionalität und Qualität. Es zeigt sich, dass auch bei häufigen Kirchgängern ein entsprechender Kundenhabitus deutlich erkennbar ist und zwischen gottesdienstlichen Stamm- und Laufkunden unterschieden werden kann. Der Studie liegt die Befragung von knapp 2000, der Kirche überwiegend nahestehende Personen zugrunde. Die empirischen Auswertungen werden in der Arbeit gerahmt durch eine kurze Geschichte des Kundenbegriffs, einen Überblick über seine theologische Bewertung im Zuge der Diskussion um das sog. Kirchenmanagement und praktisch-theologische Erwägungen zum Verhältnis von Auftrags- und Bedürfnisorientierung im Gottesdienst.
£68.39
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Systematic Theology as a Rationally Justified Public Discourse about God
For centuries it has been discussed whether systematic theology is a scientific discipline. But it is not obvious what is meant by either systematic theology or scientific discipline. Michael Agerbo Mørch presents an understanding of systematic theology as a tripartite discipline and science as a rationally justified public discourse about a given topic. Systematic theology is shown to meet the most generally accepted criteria for scientific work, since its theories can be tested and even falsified in an intersubjective setting. This can be done by the most proper tool we have for assessing and comparing scientific theories, which is coherence theory. Therefore, even though systematic theology is a distinct and normative discipline, it is not compromising for its theories because it can present its theses in a transparent way that can be checked and criticized by peers and compared to relevant alternatives. As such, the book shows that systematic theology is a scientifically strong discourse that meets accepted criteria to the same degree as other disciplines.
£157.22
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Riskante Sätze: Von Gott reden: Erfahrungen mit dem Reden von Gott. Skizzen, Essays und literarisch-poetische Variationen
Gott ist unsagbar – doch auch noch in nachchristlicher Zeit wird überall von ihm geredet. Gerade deshalb gehört es zu den Grundaufgaben christlicher Theologie, von Gott zu reden. Das tun Menschen auf verschiedene Weisen. Sie gestalten theologische Inhalte im Sprechen zuweilen als lehrhafte und informative Rede, als Argumente für (oder gegen) Gott. Zuweilen sprechen sie aus der sicheren Distanz, aber manchmal wagen sie auch tastendes Bekennen und suchendes Ausgreifen nach passenden Worten in poetischen Umkreisungen, Reden an den Grenzen des Sprechens. Die Erkundungen, Essays, poetische Texte und Skizzen zur Praxis in diesem Band stellen die Sprechenden und ihre gesprochene Sprache in den Fokus. Mit starker Orientierung an den Vollzügen des Sprechens frage ich: Was geschieht mit Menschen, wenn sie so oder so über Gott sprechen? Was macht es, dass das Reden auf Zuhörer:innen an-sprechend wirkt, dass es bei ihnen in einem Fall „knistert", im anderen Fall aber nicht? Welche Erfahrungen machen die Sprechenden mit sich selbst, wenn sie sich getrauen, von Gott, dem Un-Sagbaren, zu sprechen? Und an welche Grenzen und Abgründe des Lebens geraten sie von Fall zu Fall? Daraus werden Wege zur Praxis abgeleitet, die konkretere Gestaltungsperspektiven aufzeigen und zu eigenem authentischen Sprechen anregen können.
£38.69
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19. Jahrhundert: Theologie – Geschichte – Wirkung
Der Tagungsband thematisiert eine der innovativsten und einflussreichsten protestantischen Gruppen des 18. und 19. Jahrhunderts. Die 1727 entstandene Herrnhuter Brüdergemeine entwickelte sich unter der Leitung des Reichsgrafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700–1760) zu einem Avantgarde-Projekt des frühneuzeitlichen Protestantismus in Europa. Dazu trugen wesentlich das für andere Konfessionen offene Kirchenverständnis, die Relativierung von Standes- und Geschlechterdifferenzen, neue Frömmigkeitsformen und eine ausgeprägte regionale und internationale Mobilität bei. Der Band widmet sich der Geschichte und Wirkung der Herrnhuter Brüdergemeine in Mittel-, Ost- und Nordeuropa sowie in Nord- und Südamerika in einer bisher nicht gekannten fachlichen Breite. Die 35 Aufsätze des Bands versammeln in sechs Sektionen neben Theologie und Geschichtswissenschaften auch Beiträge aus Fächern wie Linguistik, Naturgeschichte, historische Geographie, Architektur, Musikwissenschaft und Digital Humanities.
£81.89
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Von Gewalt zur Gewaltüberwindung in der Bibel: Theologische, anthropologische und ethische Aspekte
Die Sprache und die Bilder der Gewalt in der Bibel, insbesondere im Alten Testament, werden von vielen Lesern in theologischer Wissenschaft und kirchlicher Praxis als anstößig wahrgenommen. Der Verfasser ordnet die Gewaltzüge im Wesen Gottes wie auch die gewaltverherrlichenden Szenen in den Kontext der Zeit ein und kommt so zu einem adäquaten Gottes- und Menschenbild sowie zu entsprechenden ethischen Grundsätzen. So erweist sich das Gesicht Gottes als ambivalent, aber mit einem deutlichen Zug zu umfassender Gnade, je universaler, desto mehr, bis es im NT im Bild Jesu Christi und in seiner Reich-Gottes-Verkündigung bestimmend wird. Das Wesen des Menschen ist geprägt teils von seiner Bestimmung zur Freiheit, teils von seiner Bestimmtheit durch die Sünde; das Sollen realisiert sich im AT im Mitgehen des Menschen bzw. des Volkes mit seinem Gott in Treue und Vertrauen, im NT in der Verwirklichung des neuen, in Christus geschenkten Seins. Der hermeneutische Zugriff auf die relevanten Texte erfolgt, wo möglich, unter drei Fragestellungen: Was sagen sie zu dem Thema 1. So ist Gott? 2. So ist der Mensch? bzw. So ist Israel? 3. So soll der Mensch sein? bzw. So soll Israel sein? Dabei sieht der Verfasser das Wesen Gottes in seiner Ambiguität beschrieben, das sich in der Geschichte zerstörend oder aufbauend auswirkt mit einer universell-heilvollen Tendenz; das Wesen des Menschen bzw. Israels im Spannungsfeld von Bestimmung zum "Sohn" und der Bestimmtheit durch die Sünde mit dem Ziel einer neuen Knechtsgemeinde; das Handeln des Menschen bzw. Israels bestimmt von der Entscheidung für oder gegen den Bund mit der Erwartung einer neuen Zeit, in der die Entscheidung ins Herz geschrieben ist. Der tendenziell auf Gewaltreduktion, Verständigung und Versöhnung gerichtete rote Faden im AT wird – nicht ohne Rückschläge (Joel, Nahum, Obadja) – zum Webmaterial eines roten Teppichs des Friedens Gottes mit den Menschen und untereinander im NT. Die Bedrohtheit der Bestandsgarantie der Schöpfung (Offenbarung des Johannes) gibt die geschichtliche und kosmische Realität wider, die Bestandsgarantie selbst aber (Gen 8,21f) führt zu der Gewissheit, dass uns nichts scheiden kann von der Liebe Gottes in Jesus Christus (Röm 8,38) und dass wir befähigt sind zu einem Leben im Geist der Liebe, des Friedens und der Versöhnung (Mt 5 – 7; Röm 12 – 15). Der Verfasser weiß sich einer biblischen Theologie verpflichtet, die Kontinuität und Diskontinuität beider Testamente gleichermaßen profiliert, sie aber auch zusammengehalten weiß durch eine Entwicklungsgeschichte und durch den einen erwählenden und so in der Geschichte handelnden Gott. Ein besonderes Augenmerk gilt der „archäologischen" Schichtung der Texte, in der gelegentlich ein Diskurs zum Thema Gewalt durch die Zeiten hindurch sichtbar wird.
£86.39
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG A Soul Prepared for Heaven: The Theological Foundation of Isaac Watts Spirituality
From his first publication of hymns in 1707, common knowledge regarding Isaac Watts (16741748) often revolves around his hymn-writing legacy. Though Watts legacy as a hymnographer is significant, he also functions as a key transitional figure between the English Puritans and the Evangelicals during eighteenth-century English dissent. As a pastor, theologian, philosopher, and literary mainstay of his era, Watts influence grew well beyond his early work in hymnody to impact scores of Christians on both sides of the Atlantic. Watts approach to Christian spirituality is an area of his thought thats been unexplored. This book provides the first ever analysis of Watts theological vision for the Christian spiritual life. In emphasizing the experience of holiness and happiness, Watts leans heavily upon his Reformed theological heritage to underscore how knowing and loving God are central to Gods preparation of the soul for heaven.
£140.39
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Genres of Mark: Reading Mark's Gospel from Micro and Macro Perspectives
One of the most fundamental questions when reading and trying to understand New Testament texts is the question of genre. It is impossible to understand a text, its meaning and intention, in its proper historical setting if one does not understand its genre: As an example, interpreting a satirical text without understanding the genre would no doubt lead to grave misunderstandings. The same logic applies to texts from the New Testament, and the matter is complicated even further by the immense historical gap between the time of the genesis of the New Testament canon and now. The problem of the New Testament texts’ genre(s) is therefore a vital area of scholarly discussion within international New Testament scholarship. The current volume utilizes the newest insights from current research on the New Testament to cast new light on the question of the genre of Mark’s Gospel. Here, prominent international New Testament scholars discuss how we should understand the genre(s) of Mark’s Gospel, thus making an important contribution to international scholarship on the Gospel of Mark as well as the Gospel genre in general.
£103.49
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Hölle
The volume aims to trace the origins of the discourse of hell in the Bible and in its literary environment, and in doing so to show the historical lines of tradition from antiquity to the present day. In doing so, he asks what ethical implications the talk of hell has and how it is compatible with God's universal will of salvation in the face of the power of evil: What is the connection between the threat of hell and man's readiness to repent? How can we speak of 'hell' in the context of the (apparent) tension between God's justice and mercy, between the election and rejection of creatures? What justification is there for the hope of a reconciliation of all creatures at the end of days? What eschatological expectations of a place of permanent distance from God require constructive theological criticism? And what resonance and relevance do notions of hell have in today's world and culture?
£51.29
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Eisenacher ‚Entjudungsinstitut‘: Kirche und Antisemitismus in der NS-Zeit
1939 wurde in Eisenach das sogenannte ‚Entjudungsinstitut‘ gegründet. In kirchlicher Trägerschaft suchte es die jüdischen Einflüsse auf Theologie und Kirche zu "erforschen" und zu tilgen. Das Institut zeigt ein perfides kirchliches Andienen an die nationalsozialistische Rassenpolitik im pseudowissenschaftlichen Gewand und markiert dabei eines der dunkelsten Kapitel, das auf kirchliche Initiative die deutsche evangelisch verantwortete theologische Wissenschaft in der NS-Zeit geschrieben hat. Auf der Basis vorliegender Forschungsergebnisse wendet sich der vorliegende Band erstmals in interdisziplinärer Weise dem ‚Entjudungsinstitut‘ zu, kontextualisiert die völkische und antisemitische Ideologie und Theologie der Einrichtung, vergleicht sie mit ähnlichen pseudowissenschaftlichen „Instituten“ und fragt nach dessen Wirkung und Auswirkung in Ost- und Westdeutschland.
£37.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Paul Gerhardt: Weg - Werk - Wirkung
Marking the 400th anniversary of Paul Gerhardt's (1607-1676) birthday, Christian Brunners presents his comprehensive study of the great and still well-known baroque poet's life and work - the most extensive such study that has been published for nearly a century. Brunners not only describes in detail the life of Paul Gerhardt, but is equally thorough in presenting and interpreting his work and its manifold impacts. Besides questions relating to the history of Church, piety and poetry, he gives attention to approaches that view Gerhardt's work under the perspective of mentality, music and social history. The reception of that greatest German baroque poet has hardly been explored yet. In this complex and knowledgeable biography, Brunners focuses on Gerhardt's reception as a lieder and hymns but also describes his international and pastoral reception, for instance in the works of Philipp Jakob Spener and John Wesley, Dietrich Bonhoeffer and Joachim Ernst Berendt; and he depicts the resonance of Gerhardt's lieder and hymns in Johann Sebastian Bach, Ernst Pepping and jazz music, as well as in Thomas Mann, Theodor Fontane and Gënter Grass.
£43.19
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Hebraisches Denken: Denkgeschichte und Denkweisen des Alten Testaments
Where do we stand with the Old Testament and our extra-biblical sources in terms of the history of thought and science? The question of how people think and how this thinking can be classified typologically and historically is dealt with in a wide variety of scientific disciplines. Again and again there have been attempts to ascribe different thinking styles to different people, groups, cultures and times. Also for the science of the cultures of the ancient Orient, which has a main source for the history of Western thought in the Old Testament, the question of whether ways of thinking can be typologized in a culture-bound and cross-cultural manner is indispensable. A new interest in the classification of the ancient Near Eastern cultures in terms of the history of thought and science has flourished in recent years, and so the long-neglected question of "Hebrew thinking" in the context of the history of thought and science in the Ancient Near East, including Greece, is new place. In the studies presented here, a form of the history of thought and science of the Old Testament is presented, which asks about the Old Testament ways of thinking in the context of the ancient oriental cultures of knowledge and can be connected to the history of ideas and science in other disciplines. Jan Dietrich's history of thought and science of the Old Testament examines the Old Testament ideas, traditions, concepts, and concepts and the ways of thinking behind them and classifies them in terms of the history of science.
£18.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Theodizee: Eine theologische Herausforderung
Text in German. How can God allow evil in the world? This question of theodicy (God's justification in the face of suffering and evil in the world) marks the intersection of theology and philosophy. To put it in terms of everyday life: How can God (if he exists) allow wars to wipe out entire ethnic groups, that thousands of people fall victim to natural disasters, so that evil is apparently more powerful than good? This book is not about a belated justification of God in the face of the victims of history, but about the question: How must and can one speak of God at all in view of the history of suffering of mankind and of creation as a whole? "Theistic" premises such as omnipotence and omnipotence are called into question. Instead, a new approach to this problem is attempted using biblical and theological case studies (Abraham, Hiob, D. Bonhoeffer, H. Jonas, J. B. Metz). At the end of the book, the old question of evil is therefore explicitly taken up again. This second edition has been supplemented to better prepare the author's proposal for overcoming the problem of theodicy.
£33.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Priester in Zeiten des Umbruchs: Identität und Lebenswelt des katholischen Pfarrklerus in Oberbayern 1918 bis 1945
Katholische Priester sahen sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angesichts der politisch-gesellschaftlichen Umbruchsprozesse im Zuge der Modernisierung mit einer Welt im Wandel konfrontiert. Forstner geht am Beispiel des Pfarrklerus in Oberbayern der Frage nach, wie der Klerus und die Verantwortlichen in der Kirchenhierarchie auf diese Veränderungen reagierten. Er untersucht dabei die Prozesse der Nachwuchsrekrutierung und -ausbildung ebenso, wie den Wandel in der sozialen und mentalen Disposition des Klerus. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der priesterlichen Alltagskultur, deren unterschiedlichste Ausprägungen betrachtet werden: Das katholische Pfarrhaus mit seinen Hausgenossen, die materielle Situation des Klerus, seine geistigen und wissenschaftlichen Interessen ebenso wie sein Freizeitverhalten zwischen Wirtshaus und Sportplatz. Forstner zeigt, wie der Klerus in einem steten Spannungsverhältnis zwischen der Partizipation an den Errungenschaften der Moderne und der Wahrung der von der Obrigkeit geforderten Distanz zu diesen stand. Dem abweichenden Verhalten von Klerikern und den Strategien von dessen Verdeckung und Tabuisierung widmet sich die Studie anhand von Phänomenen wie dem Konkubinat, praktizierter Homosexualität und Eigentumsdelikten. Nicht zuletzt geht der Autor der Frage nach, wie der Klerus den gröÃten politischen und gesellschaftlichen Herausforderung seiner Zeit, dem nationalsozialistischen Herrschaftssystem mit seinen Folgen und dem Krieg, gegenÃ"bertrat.
£111.59
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Kritiker Und Exegeten: Portratskizzen Zu Vier Jahrhunderten Alttestamentlicher Wissenschaft
Die Hebraische Bibel der Juden, das Alte Testament der Christen ist seit dem Beinn der Neuzeit Gegenstand vielfaltiger historisch-kritischer Bemuhung gewesen, an der sich eine grosse Zahl bedeutender Gelehrter aus verschiedenen Nationen und Konfessionen beteiligt hat. Das Buch von Rudolf Smend, Ergebnis jahrzehntelanger Forschung, fuhrt 54 von ihnen vor, darunter J. Buxtorf, B. Spinoza, J. Astruc, R Lowth, J. D. Michaelis, J. G. Herder, E. W. Hengstenberg, A. Kuenen, J. Wellhausen, B. Duhm, R. Kittel, H. Gunkel, M. Buber, A. Alt, W. Vischer, G. v. Rad, M. Noth, I. L. Seeligmann, W. Zimmerli, H. W. Wolff. Rudolf Smend ist der Meinung, dass jeder von ihnen zu seinem Teil, auf seine Weise und naturlich auch in seinen Grenzen das Ganze dieser Wissenschaft reprasentiert und dass sich von jedem noch heute etwas lernen lasst. Besonderer Wert wird darauf gelegt, sie auch mit ihren eigenen Worten zu charakterisieren. In der Begegnung mit ihnen begegnet man auch dem grossen Gegenstand, dem sie alle gedient haben.
£52.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Grundlegung - Von Jesus Zu Paulus
Peter Stuhlmacher gives a comprehensive overview of models and hypotheses that play a significant role in developing a biblical theology of the New Testament. He traces the biblical message back to Jesus, to the early Christians and to Paul. The result is a profound study of the New Testament and a sophisticated contribution to New Testament scholarship.
£70.20
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Buch Hiob
Suffering, freedom and justice as well as the mysteriousness of God are among the great themes of human existence. In the Book of Job they are poetically reflected in tremendous density. The circles involved in its creation play with the literary traditions of ancient Israel and early Judaism and bring different theologies of cult, legal and wisdom origins into a polyphonic conversation. The present commentary traces this conversation with a view to its literary origin and its reception in early Judaism and early Christianity. Theodicy poems from the ancient oriental environment are included in the translation and verse-by-verse interpretation of the individual chapters of the Book of Job, as are Egyptian wisdom texts and philosophical discourses from the Greek and Roman environment of the Old Testament. Individual excursions provide information on the anthropological, ethical, mythological and theological backgrounds of the Book of Job.
£103.49
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Der erste Brief an die Korinther
In the context of the current debates about an appropriate understanding of the apostle Paul, Florian Wilk offers a generally understandable interpretation of the first letter to the Corinthians. It collects the topic and structure, language use, historical background, intertextual references and theological points of the text. The text proves to be a uniform document of instruction. In it, Paul discusses a variety of problems and questions that arise from the existence of a heterogeneous community of believers in Christ in a multicultural city. He develops answers and solution approaches from a clear program: the addressees should learn to understand themselves as God's assembly and to shape their existence accordingly, congregationally and individually. The orientation towards Christ as the crucified and risen one serves this purpose. It takes place on the basis of biblical standards, in ecumenical consensus, in the ways of the apostle and in the prospect of the consummation of salvation - and thus leads to a life of wisdom, faithfulness and love.
£42.29
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Das Buch Jeremia Kapitel 2152 Das Alte Testament Deutsch Atd Neubearbeitungen Neues Got
£94.49
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Herrnhut 1722--1732: Entstehung und Entwicklung einer philadelphischen Gemeinschaft
In 1722, Count Zinzendorf allowed a group of Moravian exiles to settle on his Upper Lusatian estate. This was the beginning of Herrnhut, an awakened community that within a few years became the centre of a transatlantic religious movement. The rapid spread of the Moravian Brethren is all the more remarkable since it did not belong to any of the three denominations recognized in the Holy Roman Empire. With a successful defence narrative that made them more acceptable to those in power by concealing their true identity, the Moravians managed to survive as a religious community. Herrnhut was a Philadelphian denomination that hid its separatism behind an alleged membership of the Lutheran Church and a chosen historical identity of the renewed Brethren Unity. As a Philadelphian congregation, Herrnhut wanted to unite true Christians from all denominations, regardless of their religious origin, in one apostolic congregation. This book examines the beginnings of Herrnhut in the period between 1722 and 1732 based on new archival research in holdings in Germany and the United States.
£65.56
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG The Ground, Method, and Goal of Amandus Polanus (1561--1610) Doctrine of God: A Historical and Contextual Analysis
Amandus Polanus (15611610) has often been described as a highly significant theologian, but also a neglected one. Part of Polanus significance comes from his inclusion of ethics and practical application in his discussion of theology and the way in which his theology mixes Ramist dichotomies and the scholastic distinctions common in Christian Aristotelianism. Stephen B. Tipton shows how Polanus understanding of Gods essence and attributes is built upon the ground of scripture, arranged with the aid of logical arguments and reasoning, and aimed at the worship and glory of the Triune God. Tipton defends this conclusion against previous research which suggests that Polanus theology is grounded in rationalism and subordinates the Trinity beneath an Aristotelian notion of Gods perfect unity. This research not only corrects these previous notions about Polanus, but it also provides greater insight into the early Reformed Orthodox period and the theology that arose from that time.
£128.69
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Bibelkunde des Neuen Testaments: Die kanonischen Schriften und die Apostolischen Väter. Überblicke - Themakapitel - Glossar
Diese Bibelkunde kombiniert die Vorteile von reiner Bibelkunde und Arbeitsbuch. Der im engeren Sinne bibelkundliche Teil erschließt übersichtlich Inhalt und Struktur der einzelnen Schriften des Neuen Testaments und der Apostolischen Väter. Ein zweiter Hauptteil bietet 14 Kapitel zu Themen wie „Verkündigung Jesu“, „Götter in der Umwelt des Neuen Testaments“ oder „Qumran und das Neue Testament“. Ein ausführliches Glossar exegetischer Fachbegriffe schließt das Buch ab. Seit der 8. Auflage enthält die Bibelkunde neue Lernübersichten zu den Schriften des Neuen Testaments, die die Vorbereitung auf die Bibelkundeprüfung erleichtern sollen.
£30.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Recht und Religion
Recht und Religion sind aus biblischer Perspektive eng miteinander verbunden. Sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament verdanken sich zentrale Theologumena der Aufnahme rechtlicher Konzeptionen und Denkweisen. Seit den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts lässt sich eine gewisse gesteigerte Aufmerksamkeit für die Rechtsthematik im Bereich der Bibelwissenschaft und der Biblischen Theologie erkennen. Der vorliegende Band enthält, gemäß der Tradition des Jahrbuchs für Biblische Theologie, Beiträge aus dem Bereich der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft, aber darüber hinaus auch aus der Kirchengeschichte, der Systematischen Theologie, der Praktischen Theologie und der Rechts- und Politikwissenschaft. Im Fall des Themas von „Recht und Religion“ darf auch ein Blick in die altorientalischen Überlieferungen nicht fehlen.
£65.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Was Ist Eine Borderline-Storung?: Antworten Auf Die Wichtigsten Fragen
£15.36
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gewusst wie, gewusst warum: Die Logik systemischer Interventionen
Der sehr erfolgreiche kompakte Band »Systemische Interventionen« der beiden Autoren wird in ihrem neuen Buch ergänzt durch die erkenntnistheoretischen Basics, ohne die systemisches Arbeiten in allen Beratungskontexten im luftleeren Raum bleibt. Es geht um die selbstverständliche Konsequenz einer systemischen Sicht auf die Welt. Interventionen, die als systemisch bekannt und beliebt geworden sind, lassen sich auf einige wesentliche Gedanken zurückführen: Das Interesse richtet sich nicht mehr darauf, Fakten herauszufinden, es wird also nicht nach etwas gesucht, das es gibt, sondern eher nach dem, was sich zwischen Menschen ereignet. Daraus entsteht wie von selbst eine Praxis, die nicht versucht, Defizite zu finden oder eine Ursache, eine Diagnose, eine Störung festzuschreiben. Systemische Praxis sucht danach, wie ein Phänomen, ein Problem von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich beschrieben wird. Sie will Beziehungsverhältnisse ergründen und Reflexionen anregen. Sie zielt auf die Muster flüchtiger Kommunikationen, die sich in den vielen, ständig neu erzeugten zwischenmenschlichen und psychischen Wirklichkeiten menschlichen Lebens beobachten lassen. Es geht weniger um den richtigen Einsatz von Techniken oder Tools als vielmehr um eine systemische Sicht auf die Welt.
£23.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Wege aus der Angst: Uber die Kunst, die Unvorhersehbarkeit des Lebens anzunehmen
People have a plastic brain that is capable of learning throughout their lives and must first find out what is important in life. That is why we are and will remain seekers. But we can all too easily get lost in the search for a happy and meaningful life, as individuals as well as as a whole society. As soon as we begin to feel that we have gone astray, we become afraid. And that's good. Fear is our most vigilant companion. It enables us to learn from mistakes. We cannot live without fear. With his many years of experience in the field of fear research, the neurobiologist Gerald Hüther explores the question of how this function of fear, which protects our lives, can be reconciled with our longing for a life free of fear. His surprising answer: people can also learn to ignore legitimate fears. You can even experience that a fear that can be felt deep within you can be overlaid by another, superficially triggered and more controllable fear. In order to achieve certain goals, we humans are able to both suppress and intensify fear - not only in ourselves, but much more powerfully in others. The stirring up or appeasing of fear can therefore be used specifically to enforce one's own interests and intentions. This instrumentalization of fear makes people dependent and manipulable, robs them of their freedom. Accordingly, Gerald Hüther does not describe how we can free ourselves from fear, but what we can do in order not to become driven by the fears fueled by other or interest groups.
£19.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Unsere Inneren Ressourcen: Mit Eigenen Starken Und Schwachen Richtig Umgehen
£25.08
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Gekonnt online in Beratung, Coaching und Weiterbildung: Digitale Formate fur die Praxis
Everyone knows Zoom by now, but have you ever heard of Conceptboard, Miro, Padlet, Hoylu, Mural, Slack or Mentimeter? Corona has led to a steep learning curve in the area of digital formats in consulting, coaching and further education, many have overcome the initial skepticism, gained technical know-how and happily discovered new virtual territory. Even if everyone is happy to be able to meet again in person - nobody wants to do without online advantages anymore. And so coaches, consultants and teachers are called upon to combine the best of two worlds in the future. Videos and video conferences, podcasts, online tools, digital learning platforms on which participants acquire knowledge independently - it is important for professionals to acquire new skills and explore what they want to integrate into their own practice in the future. In this book, experienced trainers report on their own experiences and beginnings, explore advantages and disadvantages and present new formats in an understandable way - so that you are prepared for the future and are creative and confident online!
£27.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Systemisches Handwerk: Werkzeug fÃ"r die Praxis
Wer systemisch arbeitet, wird sich mit der Zeit sein Handwerkszeug passend zurechtlegen. Manchmal ist sicherlich auch ein Handbuch erforderlich, in dem man nachschlagen kann, je nachdem, in welchem Zusammenhang und mit wem man es zu tun hat. Ein solcher Werkzeugkoffer ist erst recht fÃ"r diejenigen nÃ"tzlich, die das systemische Handwerk erlernen oder in den ersten Gesellenjahren sind. Die beiden Autoren, erfahren als Ausbilder, Berater, Therapeuten und Supervisoren, leiten Schritt fÃ"r Schritt durch die Phasen systemischer Arbeit: Beobachten, Informationen erfassen und dokumentieren, Aufträge klären, Hypothesen bilden, Ziele definieren; Maßnahmen planen und umsetzen. Das systemische Vorgehen wird so konkret dargestellt, dass es direkt angewendet werden kann. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die Umsetzung in den verschiedenen Feldern psychosozialer Arbeit. Kurze Skizzierungen des theoretischen Hintergrunds runden die Darstellung des jeweiligen "Werkzeugs" ab. Das beschriebene Vorgehen ist keiner systemischen Richtung verpflichtet, sondern vermittelt schulenÃ"bergreifend wertvolles Know-how fÃ"r alle Arbeits- und Berufsfelder.
£34.19
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Stimme und Sprechen in der Psychotherapie: Ein Leitfaden zur Selbsterfahrung und Supervision
Whether tone, rhythm, tempo, timbre or volume: no voice is the same as the other and language is a fascinating instrument, especially when it comes to the design of therapeutic and consultancing processes. Lothar Schattenburg gathers basic knowledge on voice and speech and its role in psychotherapy and shows in the practical part how mindful vocal use in therapy looks and how it can be practiced. The focus is on self-experience and supervision.
£30.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Systemische Beratung und Familientherapie - kurz, bündig, alltagstauglich
Systemische Beratung und Therapie wirkt und ist weltweit verbreitet. Umso erstaunlicher, dass es in Deutschland bisher keine zusammenfassende Darstellung für die interessierte Öffentlichkeit gibt. Dieses Buch schließt die Lücke. Rainer Schwing und Andreas Fryszer plaudern aus dem Nähkästchen ihrer jahrzehntelangen Erfahrung mit systemischen Ansätzen. Sie beschreiben anschaulich die systemische Arbeit in der Beratung Einzelner und Familien oder Teams, in der Supervision von Fachkräften oder dem Coaching von Führungskräften.Nach einer kurzen Einführung werden die grundlegenden Prinzipien der systemischen Beratung erklärt. Störungen und Krankheiten werden als Lösungsversuche gesehen, die irgendwie danebengeraten sind. Die zahlreichen konkreten Tipps aus dem systemischen Handwerkskoffer haben sich im Alltag bewährt und können direkt umgesetzt werden, um Probleme zu lösen oder überraschende neue Antworten auf lebenspraktische Fragen zu erhalten. Sie taugen ganz nebenbei als Ratschläge für ein erfülltes und glückliches Dasein. Und wer über die zahlreichen Anregungen des Buches hinaus Hilfe benötigt, dem verrät das Abschlusskapitel, wo sie zu erhalten ist.
£18.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Wohnungslos – Umgang mit Exklusion
Der multidimensionale Hilfebedarf wohnungsloser Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen lässt in der Beratung schnell die Frage aufkommen „Wo fängt man an?“. Marion Ludwig gibt kompetente und praxisnahe Antworten. Sie zeigt auf, wie die systemische Haltung einen adäquaten Umgang nicht nur mit der oftmals einhergehenden Problematik der Exklusion leistet. Fachpersonen, die wohnungslose Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen beraten und unterstützen, benötigen in diesen Arbeitskontexten spezielle Kompetenzen und adäquate Handlungsansätze. Marion Ludwig erläutert den Aspekt der Wohnungslosigkeit und Begriffe wie Wohnungsnotfall, Exklusion, psychische Störung und Behinderung und ergänzt sie um einen systemischen Blickwinkel. Das Buch gibt Einblicke in Lebensgeschichten von Menschen, die „von vorn beginnen“. Fallbeispiele veranschaulichen eine systemische Arbeitsweise, die den Fokus auf das Empowerment der Klienten legt. Rechtliche Grundlagen und organisatorische Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe werden praktisch erläutert, ebenso wie Methoden, um Verhaltensweisen und Kommunikationsstrukturen von Klienten zu reflektieren. Die Lesenden erfahren etwas über die Bedeutung von Frustration, Selbstvorwürfen und Depression im Kontext finanzieller Abhängigkeit, wie auch über die Notwendigkeit einer kontextbezogenen Ressourcenorientierung. Welche Bedingungen Erfolg versprechend sind und der Exklusion der Klienten entgegenwirken, führt die Autorin ebenso auf wie die Chancen, die die systemische Körperpsychotherapie im Rahmen einer längerfristigen Begleitung von wohnungslosen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bietet, zurück.
£12.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Sexuelle Fantasien in der Therapie
Should we really talk about sexual fantasies in therapy? For what reason? We encounter ideas of sexuality everywhere, sex only becomes interesting or even problematic when it is charged with meaning. Be it difficulties related to sexual functioning, porn use, sexual preference, affairs, differences in sexual desireindividual and couple conflicts are characterized by ratings of fantasy life as "too little," "too much," or "wrong." Sexual fantasies offer a very direct access to the eroticism of the creative person and thus the person to himself. With them, descriptions of conflicts can be therapeutically contextualized and framed as markers for a developmental transition of the person or the couple. In therapy, depending on the initial situation, it can be possible to redevelop fantasies, to explore the sexual or basic needs they contain, to integrate them as part of the self and possibly to redesign them so that they are experienced in a way that suits the new system and is nurturing. When discussed in therapy, sexual fantasies offer the chance to use them as creative problem-solving figures for eroticism and far beyond.
£12.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Ciompi reflektiert: Wissenschaftliches, Personliches und Weltanschauliches aus der Altersperspektive
Towards the end of life one thinks about one's own and other's experiences, about special occurrences, about the general course of the world and one's own personal position and role in this so elusive whole, about what has been achieved and missed, about forgotten and suddenly Recalled memories, about how and why everything turned out just like that and not differently, and whether there is any sense in this whole, or whether it is consistent. Such and similar questions haunt Luc Ciompi. He is required to find answers. The fact that general and scientific problems mix with all sorts of personal issues is a benefit for the readership. She becomes a witness of a rich life and spirit.
£21.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Menschenrechtsbasierte Soziale Arbeit in Sammelunterkünften: Widersprüche Handlungsgrenzen Handlungsmöglichkeiten
Maximiliane Brandmaier und Lisa Friedmann zeigen in Rückgriff auf Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis Strukturen und Widersprüche im Kontext Sammelunterkunft auf. Fachkräfte müssen sich der institutionellen Machtverhältnisse und Dynamiken bewusst sein, um die eigenen Handlungsmöglichkeiten und -grenzen zu erkennen. Nur einer kritischen, menschenrechtsbasierten Sozialen Arbeit kann es gelingen, die in Sammelunterkünften lebenden Menschen zu verstehen und zu unterstützen. Dafür braucht es eine menschenrechtsbasierte, traumasensible Soziale Arbeit. Die Handlungsansätze hierfür geben die Autorinnen verständlich aufbereitet und an Praxisbeispielen veranschaulicht.
£16.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Scheitern - oder: mit sich selbst neu anfangen
Um den Ruf des Scheiterns war es bereits schlechter bestellt. Schließlich ist es eine, wenn nicht die Chance zu lernen und damit nicht selten die Grundlage für zukünftigen Erfolg. Folglich feiern Metropolen und Konzerne heute "Fuckup Nights", wo geteilter Misserfolg mit Applaus belohnt wird. Doch wer sich selbst als gescheitert sieht, dem ist das ein schwacher Trost.Im Erleben beginnt Scheitern dort, wo "Versuch macht klug" und "Das passiert doch jedem mal" aufhören. Wir fühlen uns in den Grundfesten unseres Selbstbildes hinterfragt. Der Zweifel hält das, was von uns übrig geblieben ist, fest in seiner Hand. Auch wenn wir wissen, dass das "zum Leben dazugehört" und dass es "jedem mal passieren kann", gelingt es uns nicht, es uns selbst zu erlauben. Gelungenes Scheitern bedeutet, sich selbst anzunehmen, wo man sich zuvor abgelehnt hat. Zwischen Ablehnung und Annahme vergeht meist Zeit. Das ist an sich trivial, die Bewältigung dieses Zeitraumes ist es für die Betroffenen meist nicht.Mirko Zwack inspiriert in diesem Buch mit Theorie, Fallillustrationen und konkreten Methoden, die allesamt dazu beitragen, Klientinnen und Klienten dabei zu unterstützen, ihren Weg von der Selbstablehnung zu der Annahme ihrer selbst zu finden.
£12.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Kinder mit Fluchterfahrung in Kitas: Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung
Die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder mit Fluchterfahrung sind eine zentrale Ressource bei der Sprachbildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen. Dabei andere Sprachen einzubeziehen, stärkt die vorhandenen Fähigkeiten der Kinder und ermöglicht der Kindertageseinrichtung, sich kulturell und sprachlich für Neues zu öffnen. Auch im Kontext der Inklusion von Kindern mit Fluchterfahrung spielt sprachliche Bildung eine zentrale Rolle, als Kommunikationsmittel und als Zugang zur neuen Kultur. Matilde Heredia zeigt, wie die Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit bei der sprachlichen Bildung gelingen kann. Pädagogische Fachkräfte erhalten zahlreiche Impulse für ihren beruflichen Alltag in Kindertagesstätten.
£15.29
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Der Balanceakt zwischen Führung und Selbstorganisation: Wege der Transformation
Mehr Flexibilität, Veränderungsfähigkeit und Innovationskraft – das wollen hierarchisch organisierte Unternehmen angesichts zunehmender Digitalisierung durch eine neue Art der Führung und Zusammenarbeit erreichen. Führungskräfte und Teams begeben sich damit auf ungewohntes Terrain: Sie müssen ihre Verantwortungsteilung neu ausbalancieren. Die Führungskraft hat dabei die paradoxe Aufgabe, den Wandel anzustoßen und Orientierung zu geben und sukzessive Verantwortung abzugeben. Was muss sie bedenken und wie kann sie mit dem Team Fahrt aufnehmen? Welche Fähigkeiten müssen die Akteure schärfen, um zu einem souveränen Zusammenspiel zu finden – operativ und in Bezug auf das gemeinsame Lernen? Diese Fragestellungen beleuchtet Antoinette Beckert vor dem Hintergrund einer systemisch orientierten Sichtweise anhand von Praxissituationen. Sie gibt Führungskräften im mittleren Management mit ihren Teams einen Kompass an die Hand, der sie Schritt für Schritt zu einer neuen Zusammenarbeit führt.
£12.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Religion und Psychose
Was haben Religion und Glaube mit einer psychotischen Erkrankung zu tun? Was unterscheidet religiöses Erleben in einer Psychose von nichtpsychotischer Religiosität? Hier wie da gibt es Erlebnisse, die sich unserem unmittelbaren, rationalen Verständnis entziehen. Nach einer Phase der Pathologisierung religiösen Erlebens wird nun eher auf die haltgebende und resilienzfördernde Funktion von Religion und Religiosität und auf die subjektive Bedeutung fokussiert. Die theoretischen und klinischen Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der Bedeutung religiösen Erlebens für die intrapsychische Dynamik psychotischer Patienten und Patientinnen sowie mit den sich daraus ergebenden Besonderheiten der Übertragung und Gegenübertragung in der psychoanalytischen Psychosenbehandlung.
£37.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Therapieziel Selbstsorge
Self-care is not an egocentric practice of navel gazing. It has to do with self-awareness and self-creation as well as with self-care and self-control. Self-care not only affects the individual way of dealing with oneself, but also relationships with other people and the world. It has been part of a philosophical program of the art of living since ancient times. Every professional therapy is confronted with questions of self-care, for example how the patients treat themselves and whether the therapist is too interested or too little interested in their own health. The authors give their conclusive and helpful answers based on models of balance, rhythm and resonance.
£12.72
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Systemische Praxis und Buddhismus: Ein Wegweiser für achtsame Therapie und Beratung
Mindfulness and compassion as secular techniques and attitudes seem to open up spaces for answering needs that we all have: We long for deceleration, reconsideration, acceptance, benevolence and universal human values. However, very few are familiar with the basics of mindfulness and compassion, which have their origins in Buddhism. Systemic approaches, methods and attitudes show similarities with those of Buddhist figures of thought, so that an attempt at synergy suggests itself. How can we, as therapists, incorporate mindfulness and compassion for ourselves, but also in the work process with our clients? How can these aspects enrich our professional relationships and our creative freedom? This book is intended for everyone who wants to be inspired in their counseling and therapeutic work and in their self-reflection process.
£28.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Und Ging ins Pralle Leben: Facetten einer Sozialgeschichte der Supervision
Jan Lohl untersucht die Entwicklung der Supervision in ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext. Deutlich wird, dass die Supervision in ihrer gegenwärtigen Gestalt eine längere und bewegte Geschichte hat, die mit den Nachwirkungen des Nationalsozialismus und der 68er-Bewegung ebenso zu tun hat wie mit der gesellschaftlichen Individualisierung und dem neoliberalen Wandel der Arbeitswelt. Empirische Grundlage bilden biographische Interviews mit älteren Supervisor*innen aus der Gründer*innengeneration der Disziplin. Ihre Erzählungen aus der gelebten Geschichte des Arbeitsfeldes vermitteln die Supervisionsentwicklung und ihre jeweiligen gesellschaftlichen Kontexte auf eine erfahrungsnahe Weise, was den besonderen Zugang dieser Studie ausmacht.
£24.29
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Tiefenpsychologie trifft Systemtherapie: Eine besondere Begegnung
Joseph Rieforth und Gabriele Graf verschmelzen zwei anerkannte Verfahren, die Tiefenpsychologie und die systemische Therapie. Die Synthese, die psychodynamisch-systemische Therapie,betrachtet psychische Belastungen und Störungen im sozialen und biografischen Kontext;integriert bewusste und unbewusste Anteile;fördert die Autonomie des Patienten bzw. Klienten;ermöglicht die Anwendung verschiedenster Interventionsformen.Die Autoren zeigen, wie sich mit dieser neuen Kombination in einer Halt gebenden therapeutischen Beziehung die Basis fÃ"r ein verändertes FÃ"hlen und Handeln des Patienten bzw. Klienten schaffen lässt. Durch den Aufbau "narrativer Strukturen" entwickeln sich neue Geschichten, (Be-)Deutungen und Wirklichkeitsinterpretationen. Mit viel Kreativität und Wertschätzung wird Patienten und Klienten die Möglichkeit eröffnet, ihren aktuellen psychischen Konflikt zu verstehen und zu bearbeiten.
£30.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie: Familienstrategie über Generationen: Auf dem Weg zu einer Theorie der Unternehmerfamilie
Unternehmerfamilien sind Familien wie jede andere und sie sind zugleich ganz anders. Sie haben sich um die Wünsche und Bedürfnisse jedes einzelnen Mitglieds zu kümmern, und zusätzlich ist ein Unternehmen zu führen, was mit hohen Anforderungen an die kollektive Entscheidungsfähigkeit verbunden ist. „Familie“ und „Unternehmen“, diese beiden Seiten müssen immer wieder neu ausbalanciert werden, obgleich sie sich als soziale Systeme so grundlegend unterscheiden, dass sie eigentlich überhaupt nicht zusammenpassen. Und doch sind Familienunternehmen bekanntlich trotz aller theoretischer Bedenken oft extrem erfolgreich. Offenbar haben langlebige Familienunternehmen eine Reihe kritischer familienstrategischer Fragen gelöst. Wie haben sie das geschafft? Das Buch gibt einen Einblick in die Erkenntnisse verschiedener Forschungsprojekte, an denen eine Reihe der größten deutschen Familienunternehmen beteiligt waren. Familienstrategische Kernfragen, die sich einer Unternehmerfamilie im Laufe ihrer Entwicklung stellen können, werden vorgestellt und mögliche Fallstricke beschrieben. Den Schwerpunkt bildet der Blick auf die große Bandbreite möglicher Familienstrategien, die sich über Generationen hinweg als erfolgreich erwiesen haben: So gelingt der Generationenwechsel in Familienunternehmen! Die Autoren Arist von Schlippe, Torsten Groth und Tom A. Rüsen blicken auf beinahe zwanzig Jahre Forschung und Theoriebildung am WIFU zurück: Das Wittener Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke ist das älteste und größte deutschsprachige Forschungsinstitut für diese besondere Unternehmensform.
£38.69
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Wachsame Sorge: Wie Eltern ihren Kindern ein guter Anker sind
Mit "Wachsame Sorge" präsentiert Haim Omer die nächste Stufe seines Konzepts fÃ"r einen entwicklungsförderlichen Umgang von Eltern mit ihren Kindern. Ausgehend von den Grundsätzen der "elterlichen Präsenz", dem Modell der "Neuen Autorität" sowie der bindungsrelevanten Ankerfunktion geht es in diesem Buch um die grundlegende elterliche Haltung, auf der eine aktive und respektvolle Teilhabe am Leben ihres Kindes basiert. "Wachsame Sorge" wird in der Umsetzung als ein abgestuftes Vorgehen verstanden, das von "offener" Ã"ber "fokussierte Aufmerksamkeit" mit Blick auf das Alltagsleben bis hin zu MaÃ�nahmen reicht, die den Handlungsspielraum des (meist) Jugendlichen unmissverständlich begrenzen. In den allermeisten Fällen ist es aus Elternsicht nicht notwendig, in diesem Sinne alle Register zu ziehen. Anhand einer Vielzahl instruktiver Beispiele zu verschiedensten Problemkonstellationen, wie dem Umgang mit Geld, dem Konsum von Suchtmitteln, Internetgebrauch und Autofahren, wird deutlich, welche Handlungsoptionen Eltern haben, um ihre eigene Position zu festigen â ganz und gar zum Wohl ihres Kindes auf dessen Weg zu mehr SelbstfÃ"rsorge.
£26.99
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Winnicott
£20.79
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Handbuch Online-Beratung: Psychosoziale Beratung Im Internet
£30.43
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Systemisch-lösungsorientierte Mediation und Konfliktklärung: Ein Lehr-, Lern- und Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis
What should be done when disputes and conflicts get out of hand in companies, in the team, in the family or in the neighborhood? Mediation is then the procedure of choice. It describes an established approach to initiate amicable solutions in disputes, conflicts and disagreements. How does successful mediation work? The inner attitude of the mediators is just as crucial for the success of such unification processes as their practical know-how and their ability to take a structured approach.Everything you need, know and need to know for good mediation, explain Holger Lindemann, Claude-Hélène Mayer and Ilse Osterfeld. They teach the central techniques of mediation from a systemic-solution-oriented perspective in a practical way and using many examples and exercises. They offer a tried-and-tested flow chart that makes it possible to design the management of a wide variety of mediations in a goal-oriented and solution-oriented manner. They provide advice on how to deal with special situations such as interjections, insults and violations of rules or intercultural aspects of conflict resolution. Particular attention is paid to the mediator's own involvement, for example in internal forms of conflict resolution or in the function of managers.The book can be used as a textbook for self-study as well as for use in workshops and training courses. It contains numerous exercises, tips and instructions on how to conduct conversation simulations. Supplementary worksheets are available as download material.
£42.99