Search results for ""Springer Fachmedien Wiesbaden""
Springer Fachmedien Wiesbaden Stabile UnGleichheiten: Eine praxeologische Sozialstrukturanalyse
Das Buch befasst sich mit Praktiken und Strukturen, die soziale Ungleichheiten hervorbringen und reproduzieren. Es wird ein theoretisches Konzept entwickelt, das verschiedene Ansätze (Sozialstrukturanalyse, intersektionale Forschung, Lebensverlaufsforschung, Migrationsforschung, Sozialgeschichte) zusammenführt und zeigt, wie positions- und lagespezifische Ungleichheiten mit Prozessen des Othering verwoben sind. Auf dieser Basis wird zum einen die längerfristige Genese sozialer Ungleichheiten seit dem 19. Jahrhundert analysiert; zum anderen wird ein Bild der Ungleichheiten in der transformierten Industriegesellschaft der letzten Jahrzehnte gezeichnet.
£39.11
Springer Fachmedien Wiesbaden SIR - Modell durch eine neue Dichte unterstützt: Handlungsdokument für ein angepasstes COVID – Management
Das durch eine neue Dichte unterstützte SIR – Modell und dessen Derivate erhalten einen statistischen Datenhintergrund aus Häufigkeitsverteilungen, aus deren Parameterwerten über die neue Dichteverteilung auf eine qualitätsorientierte Wahrscheinlichkeit des jeweiligen Infektionsprozesses und seiner Zukunft geschlossen werden kann. Dadurch erhält das COVID - Management eine funktionsgemäße modellhafte Grundlage zur vorbeugenden Steuerung der Komponenten Zeitplanung, Kostenentwicklung, Qualitätsmanagement und Personal- und Materialeinsatz.
£33.06
Springer Fachmedien Wiesbaden Modulare Produktion: Methodik zur Gestaltung eines modularen Montagesystems für die variantenreiche Serienmontage im Automobilbau
Die Fließbandfertigung hat ausgehend von der Automobilbranche die industrielle Massenproduktion von Gütern ermöglicht und erlaubt als Variantenfließfertigung bei einem stabilen Variantenmix auch die effiziente Herstellung ähnlicher Produktvarianten auf einer Linie.Im Umgang mit der steigenden Vielfalt und Dynamik im Automobilbau werden jedoch die Mehraufwände zur Aufrechterhaltung sowie die Grenzen der Variantenfließfertigung deutlich.Das Konzept der Modularen Produktion beschreibt eine alternative Organisationsform ohne Band und Takt für die variantenreiche Serienmontage, um auch in einem dynamischen Umfeld weiterhin eine effektive und effiziente Herstellung zu gewährleisten. Es kombiniert die hohe Arbeitsteilung einer Fließbandfertigung mit der Flexibilität und Wandlungsfähigkeit einer Inselfertigung und integriert zugleich Logistik- und Fertigstellungsprozesse. Dieses Buch umfasst die Organisation, Planung und Steuerung eines modularen Montagesystems sowie deren Anwendung auf eine Vormontage im Automobilbau.
£66.09
Springer Fachmedien Wiesbaden Programming4Modeling: Codes in Modellen auf Basis von Java und UML
Das Buch fokussiert auf objektorientierte Softwareentwicklung in Bezug auf das Konzept "Programming4Modeling" genannt "P4M". Es stellt zum einen die Analyse und Design für die Modellierung mit UML und zum anderen die Softwareentwicklung mit Java dar. Das Buch wirft folgende Fragen auf: Wie ist die Architektur eines Klassenmodells? Welche Codes ermöglichen eine effiziente Softwareentwicklung? Was sind die Schnittpunkte von Codes und Modellen?
£42.36
Springer Fachmedien Wiesbaden Körperunzufriedenheit bei Mädchen im Jugendalter: Eine Mixed-Methods-Interventionsstudie im Sportunterricht
Mädchen im Jugendalter sind häufig von einer Körperunzufriedenheit betroffen, die mit gesundheitlichen Risiken wie Diätverhalten und (sub-)klinischen Essstörungen assoziiert ist. Da sportliche Aktivität einen Faktor darstellt, der Körperunzufriedenheit verringern und ein positives Körperbild unterstützen kann, wird in der vorliegenden Studie der Frage nachgegangen, ob die Körperunzufriedenheit von Mädchen im Jugendalter durch eine spezifische sportunterrichtliche Intervention verringert werden kann. Darüber hinaus werden im Rahmen einer qualitativen Teiluntersuchung stark körperunzufriedene Mädchen und ihre subjektive Sichtweise in den Fokus gerückt. Es wird analysiert, wie sie ihr Körperbild, ihre sportliche Aktivität und die sportunterrichtliche Intervention wahrnehmen. Beide Teilstudien sind in ein Mixed-Methods-Design eingebettet.
£61.63
Springer Fachmedien Wiesbaden Structuring People: The Myth of Participation and the Organisation of Civil Society in Development
Participation has become an orthodoxy in the field of development, an essential element of projects and programmes. This book analyses participation in development interventions as an institutionalised expectation – a rationalized myth – and examines how organisations on different levels of government process it. At least two different objectives of participation are appropriate and legitimate for international organisations in the field: the empowerment of local beneficiaries and the achievement of programme goals. Both integrate participatory forums into the organisational logic of development interventions. Local administrations react to the institutionalised expectation with means-ends decoupling, where participatory forums are implemented superficially but de facto remain marginalised in local administrative processes and activities. The book furthermore provides a thick description of the organisationality of participation in development interventions. Participatory forums are shown to be a form of partial organisation. They establish an order in the relationship between administrations and citizens through the introduction of rules and the creation of a defined membership. At the same time, this order is found to be fragile and subject to criticism and negotiation.
£66.09
Springer Fachmedien Wiesbaden Sozialpsychologie der Massenbildung: 100 Jahre Sigmund Freuds "Massenpsychologie und Ich-Analyse"
Die Aktualität von Freuds Massenpsychologie, von der das Projekt der analytischen Sozialpsychologie ausgegangen ist, zeigt sich an Phänomenen wie dem Rechtspopulismus und den Querdenker:innen, die auch durch die sozialen Medien massenwirksam werden. Die Beiträge dieses Sammelbandes verorten Freuds Massenpsychologie in verschiedenen historischen Kontexten, erörtern unterschiedliche systematische Aspekte seiner Theorie und illustrieren, wie sich von dieser Studie her empirische Projekte konzipieren und Forschungserträge auswerten lassen.
£57.16
Springer Fachmedien Wiesbaden Systematische Auslegung von Karosseriekonzepten hinsichtlich minimaler Umweltwirkungen in einer frühen Konzeptphase
Während bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen die Nutzungsphase maßgeblich für die Umweltwirkungen im Lebenszyklus verantwortlich ist, verlagern sich die Umweltwirkungen im Lebenszyklus eines batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeuges in Abhängigkeit des Energiemix für das Laden in die Produktionsphase. Folglich bedarf es neben Maßnahmen zur Reduktion der Umweltwirkungen in der Nutzungsphase ebenfalls Maßnahmen zu Optimierungen in der Produktionsphase. Neben der Batteriefertigung, die etwa 46 % der Treibhausgasemissionen in der Produktionsphase verursacht, zeigt auch die Fertigung der Karosserie mit etwa 26 % ein Potential zur Reduktion der Umweltwirkungen. Daher wird eine Konstruktionsmethodik entwickelt, mit der Karosseriekonzepte hinsichtlich minimaler Umweltwirkungen und bei Gewährleistung ihrer Funktionalität und Fertigbarkeit sowie bei Berücksichtigung variierender Lebenszyklusszenarien ausgelegt werden können.
£52.70
Springer Fachmedien Wiesbaden Gasmesstechnik in Theorie und Praxis: Messgeräte, Sensoren, Anwendungen
In dem Buch werden die physikalischen Eigenschaften der Gase beschrieben und die unterschiedlichen Messverfahren und Sensorprinzipien zur Analyse von Gasgemischen dargestellt. Die Anwendung von Gassensoren in den unterschiedlichen Applikationen wird anhand praxisnaher Beispiele dargestellt. Diese Anwendungsfälle der messtechnischen Erfassung von Gasen stammen aus vielen Bereichen der Technik, insbesondere der Energietechnik, Lebensmitteltechnik, Verfahrenstechnik, Biotechnik, Sicherheitstechnik, Medizintechnik und der Umwelttechnik. Die Anwendung von Gassensoren in den unterschiedlichen Applikationen wird anhand praxisnaher Beispiele dargestellt.
£119.66
Springer Fachmedien Wiesbaden Die Zukunft von Privatheit und Selbstbestimmung: Analysen und Empfehlungen zum Schutz der Grundrechte in der digitalen Welt
Die in diesem Open-Access-Buch zusammengeführten interdisziplinären Untersuchungen des „Forums Privatheit“ gehen der Frage nach, wie sich die Verwirklichungsbedingungen von Privatheit und Selbstbestimmung durch die Digitalisierung aller Lebensbereiche radikal ändern. Nahezu jede Lebensregung hinterlässt Datenspuren, ermöglicht vielfältige und intensive Datensammlungen über Menschen, unterstützt Verhaltensbeeinflussungen und verstärkt Ungleichgewichte in der Informationsmacht. Es analysiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf den rechtlichen und politischen Schutz der Grundrechte, die ökonomischen Beziehungen, die gesellschaftliche Integration und die individuelle Entfaltung. Das Buch zeigt aber auch auf, wie Digitalisierung und ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen technisch, sozial, ökonomisch und rechtlich gestaltet werden können, um Privatheit und Selbstbestimmung zu schützen.
£34.84
Springer Fachmedien Wiesbaden Das Individuum der Sozialen Arbeit: Ein Beitrag zur Soziologie der Sozialen Arbeit
Die Evolution von Gesellschaft führt zu unterschiedlichen Differenzierungsformen, die immer auch als Neu-Arrangierung des Verhältnisses gelesen werden kann, welches die Gesellschaft zum Individuum einrichtet. Diese These wird im vorliegenden Buch mittels zweier Studien entlang der Werke von Émile Durkheim und Niklas Luhmann ausführlich ausgearbeitet. Beiden theoretischen Zugängen ist gemein, dass sie die Individualität des «modernen» Individuums nicht als Kompositum der Gesellschaft begreifen, vielmehr hat das Individuum seinen Standort in sich selbst und somit ausserhalb der Gesellschaft. Trotz dieser extrasozietalen Verortung bleibt Individualität gesellschaftlich verursacht, Individuen sind für die Ermöglichung und den Erhalt ihrer Individualität konstitutiv auf soziale Systeme und Inklusion angewiesen.Die Soziale Arbeit findet ihr gesellschaftliches Bezugsproblem in diesem Sachverhalt, indem sie Individualität als Kehrseite partieller Multiinklusion reflektiert und als bearbeitbare Grösse betrachtet. Ihr geht es – zumindest dann, wenn sie mehr will als nur das biologische Überleben der «Überflüssigen» zu verwalten – um das Arrangement der Inklusionen und hier um die Frage, wie Individualität auf eine gerechte Weise ermöglicht, entwickelt und stabilisiert werden kann.
£52.70
Springer Fachmedien Wiesbaden Sprachaneignung bei Geflüchteten: Individuelle und institutionelle Einflussfaktoren sowie die Wirkung von integrationspolitischen Maßnahmen
Geflüchtete verfügen im Vergleich zu anderen Migrationsgruppen über andere Erfahrungen und individuelle Voraussetzungen zur Sprachaneignung, weshalb eine Vielzahl neuer und zielgruppenspezifisch ausgerichteter Angebote von staatlicher Seite zur Sprachförderung geschaffen wurden. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Einfluss von jenen individuellen und institutionellen Faktoren und dem kausalen Effekt zur Wirkung von integrationspolitischen Maßnahmen und Maßnahmenketten auf die Sprachaneignung von Geflüchteten. Das theoretische Fundament der Arbeit bilden der Rational-Choice-Ansatz, der akteurzentrierte Institutionalismus sowie theoriebasierte Evaluationsansätze, die verknüpft und konzeptionell erweitert werden, um der Spezifität des Untersuchungsgegenstandes gerecht zu werden. Die Analysen belegen, dass individuelle Einflussfaktoren die Sprachaneignung von Geflüchteten zwar maßgeblich beeinflussen, aber auch institutionelle Faktoren bedeutende Faktoren darstellen. Weiterhin zeigt sich, dass integrationspolitische Maßnahmen und Maßnahmenketten zur Sprachaneignung bei Geflüchteten kausal wirken.
£36.20
Springer Fachmedien Wiesbaden Going public?: Erziehungswissenschaftliche Ethnographie und ihre Öffentlichkeiten
Der Band dokumentiert die facettenreiche Diskussion des Verhältnisses von erziehungswissenschaftlicher Ethnographie zu ihren Öffentlichkeiten in gegenstandstheoretischer, methodologischer und politischer Hinsicht. Die Beiträge befassen sich mit der Frage, ob und warum sich erziehungswissenschaftliche Ethnographie welche Öffentlichkeiten erschließt bzw. erschließen sollte und welche Effekte jeweils davon für diese bzw. für (sozial-)pädagogische Handlungsfelder und ihre Adressat*innen ausgehen.
£41.75
Springer Fachmedien Wiesbaden Lehrbuch der Bauphysik: Wärme – Feuchte – Klima – Schall – Licht – Brand
Das bewährte Lehr- und Nachschlagewerk der Bauphysik wurde für die 9. Auflage aktualisiert und moderat ergänzt; neben einer Berücksichtigung der aktuellen normativen Situation ist hier insbesondere die Umstellung auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) zu nennen. Das Lehrbuch der Bauphysik beinhaltet damit in konzentrierter Form den heutigen Stand der Technik in diesem Bereich. Um dem Anspruch eines Studientitels auch weiterhin gerecht zu werden, wurden die Ausführungen zu den unterschiedlichen Themenbereichen auf die Lehrpläne im Fach Bauphysik abgestimmt und – wo es zielführend erschien – vertieft und ergänzt. Neben den wissenschaftlichen Grundlagen und Zusammenhängen sind im Hinblick auf die praktische Anwendung die Inhalte der wesentlichen bauphysikalisch relevanten Normen und Verordnungen in komprimierter Form enthalten.
£43.78
Springer Fachmedien Wiesbaden Collective Identity and Integration Policy in Denmark and Sweden
This book discusses the interrelationship between practices of collective self-interpretation, in this case national identity construction, and integration policies, using the example of Denmark and Sweden. Though both countries are considered to be socially progressive and modern, not least by themselves, the author makes the novel and provocative argument that both Denmark and Sweden are caught in a (discourse) paradox when it comes to integration policy, which stands in the way of successful immigrant integration. The author uses an innovative approach to reconstruct the Danish and the Swedish national identity by using social studies schoolbooks and novels as research material, thereby adding an interdisciplinary dimension to the book. About the author Marilena Geugjes is a postdoctoral researcher at the University of Applied Sciences in Wiesbaden, Germany. She earned her doctorate in Political Science at Heidelberg University. Her research focuses on migration and integration policy, local politics, and the role of the police.
£70.56
Springer Fachmedien Wiesbaden Wie potenziell mathematisch begabte Kinder argumentieren: Eine Längsschnittstudie mit Kindern der Klassenstufen 3 bis 6 im Rahmen des Enrichmentprogramms „Junge Mathe-Adler Frankfurt“
In einer qualitativen Längsschnittstudie untersucht Simone Jablonski Veränderungen beim mündlichen Argumentieren von potenziell mathematisch begabten Kindern. Dazu entwickelt sie ein Analyseschema, das die Kategorien Struktur, Inhalt, Gültigkeit, Schlussweise und Eigenständigkeit berücksichtigt. Mithilfe aufgabenbasierter Interviews aus dem Bereich der Arithmetik werden 37 Kinder der Klassenstufen 3 bis 6 über anderthalb Jahre wiederholt befragt. Die Analyse der dabei entstandenen Argumentationsprodukte ergibt sechs verschiedene Argumentationstypen, die die Veränderungen beim Argumentieren einerseits und die Unterschiede zwischen den Kindern andererseits deutlich machen. Letztlich können auf Basis der gebildeten Typen Konsequenzen für die Förderung mathematisch begabter Kinder abgeleitet werden.
£29.86
Springer Fachmedien Wiesbaden Der Islam in der globalen Moderne: Soziologische Theorie und die Vielfalt islamischer Modernitäten
Dieses Buch vereint soziologische Theoriebildung mit Studien zum Nahen Osten und zum Islam. Die Vielfalt von Modernitäten, die in unsere Welt beobachtet werden kann, wird dabei mit dem Anspruch verbunden, gleichzeitig in einer globalen Moderne, in einer Weltgesellschaft zu leben. Das Buch untermauert diesen Anspruch mit zahlreichen Exkursen in die islamische Geschichte. Es kritisiert die Auffassung, dass Modernisierung mit Verwestlichung gleichzusetzen wäre und betrachtet unterschiedliche Projekte von spezifisch islamischen Modernitäten als integrale Teile der Weltgesellschaft. Aus dieser Perspektive leistet die Studie einen Beitrag zur „Provinzialisierung“ der europäischen Geschichte im zeitgenössischen sozialwissenschaftlichen Denken. Entgegen den mit der Aufforderung zur Provinzialisierung Europas verbundenen Theorien des Postkolonialismus hält dieses Buch aber an wesentlichen Traditionen der klassischen Soziologie fest. Es will damit einen Beitrag zur sozialtheoretischen Diskussion um die Moderne leisten, der empirisch mit Hilfe von Daten aus der Geschichte des Nahen Ostens und des Islams untermauert wird.
£32.03
Springer Fachmedien Wiesbaden Geschlechterunterschiede bei Depressionen im Alter: Risikofaktoren und Bewältigungsressourcen im europäischen Vergleich
Geschlechterungleichheiten bei Depressionen wurden in zahlreichen Studien dokumentiert. Die Lebensphase Alter findet in der bisherigen Forschung allerdings wenig Beachtung. Diese Studie verfolgt auf Basis des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) folgende Fragen: Wie verbreitet sind depressive Symptome in der älteren Bevölkerung Europas? Sind Geschlechterunterschiede bei Depressionen ein universelles Phänomen über Alters- und Ländergrenzen hinweg? Inwiefern lassen sich Geschlechterunterschiede in der Prävalenz von Depressionen auf Ungleichheiten in der Lebenslage im Alter zurückführen? Sind einzelne Risikofaktoren für Frauen relevanter als für Männer – und umgekehrt? Unterscheidet sich je nach Geschlecht, wie stark depressive Symptome nach einer Verwitwung ansteigen? Und können ausreichende finanzielle Mittel und ein intaktes soziales Netzwerk die psychische Belastung abmildern? Die Analysen erfolgen aus einer ländervergleichenden Perspektive. Damit stehen nicht nur individuelle Einflussfaktoren im Fokus, sondern auch der sozialpolitische Kontext, woraus sich Anknüpfungspunkte zur Förderung der psychischen Gesundheit in Europas alternden Gesellschaften ableiten lassen.
£48.24
Springer Fachmedien Wiesbaden Handbuch Klebtechnik 2020
Das Handbuch zum Fachmagazin adhäsion KLEBEN+DICHTEN. Das aktuelle Nachschlagewerk für den Klebpraktiker bietet zuverlässige Informationen über Klebstoffanbieter, Geräte- und Anlagenhersteller sowie Trends aus Forschung und Entwicklung. Das Verzeichnis mit über 100 Firmenprofilen liefert einen umfassenden Überblick über Anbieter von Klebrohstoff- und Klebstoffhersteller sowie Unternehmen aus dem Geräte-, Forschungs- und Dienstleistungsbereich - ergänzt durch neueste gesetzliche Vorschriften, europäische Normen und Prüfverfahren sowie statistische Übersichten.
£24.13
Springer Fachmedien Wiesbaden Handbuch Maschinenbau: Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik
Dieses Handbuch vermittelt strukturiert, kompakt und anwendungsorientiert die ganze Welt des Maschinenbaus. Auch in der normenaktualisierten 24. Auflage geben Fachtexte, Formelsammlungen, Einheitentabellen und Berechnungsbeispiele zuverlässige Informationen und erprobte Hilfestellungen für das Studium und für die berufliche Praxis. Die Abschnitte Elektrotechnik und Werkzeugmaschinen wurden komplett überarbeitet und aktualisiert und das Kapitel Verbrennung neu aufgenommen.
£70.56
Springer Fachmedien Wiesbaden Neue Koalitionen – alte Probleme: Lokale Entscheidungsprozesse im Wandel
Im politischen System der Bundesrepublik zeichnet sich auf der lokalen Ebene seit geraumer Zeit ab, dass sich das Parteiensystem durch den Einzug neuer Parteien in die Kreistage und Räte erweitert hat, während neue Beteiligungsmöglichkeiten politische Mehrheitskonstellationen weniger vorhersehbar machen. In der Folge sieht sich lokale Politik damit konfrontiert, mit neuen, bisher als „unmöglich“ eingeschätzten Koalitionen, Bündnissen und Verhandlungen regierungsfähig sein zu müssen. Diese Anforderung besteht angesichts neuer sachlicher Herausforderungen des lokalen Regierens. Insbesondere die Migrations- und Integrationspolitik sind in Bewegung. Hier sind nicht nur gute Politik und Verwaltung, sondern auch die Ermöglichung von Partizipation wesentliche Stellschrauben, um zukünftige Herausforderungen in Städten, Kreisen und Gemeinden zu bewältigen.
£23.31
Springer Fachmedien Wiesbaden Raumplanung, Stadtentwicklung und Öffentliches Recht: Technik – Organisation – Prozesse
Das in 3. Auflage erscheinende Standardwerk des Bauingenieurwesens bietet Grundwissen kompakt, umfassend und aktuell. Das Handbuch wurde den aktuellen Normen und Richtlinien sowie veränderten Zielen und Wertsetzungen angepasst und versteht sich als Lehrbuch für Studierende und Nachschlagewerk für Praktiker.Neben den klassischen Fächern des Konstruktiven Ingenieurbaus, des Grundbaus, der Bauwirtschaft und des Wasser- sowie Verkehrswegebaus zählt dazu notwendigerweise das Methodenwissen über die planerischen Grundlagen und die rechtliche Sicherung der Raumplanung, Stadt- und Infrastrukturentwicklung. Die Methoden und Prozesse der Vorbereitung und Sicherung von baulichen Anlagen und Infrastrukturen sind zum Teil im Städtebaurecht, im öffentlichen Baurecht wie auch im Umweltrecht kodifiziert.
£39.31
Springer Fachmedien Wiesbaden Grundlagen der Baubetriebslehre 1: Baubetriebswirtschaft
Die Autoren geben einen umfassenden, leichtverständlichen Einblick in alle Themenbereiche des Baubetriebs und der Bauwirtschaft. Dabei beschreiben sie u.a. auch Ausschreibungen nach VOB, VOL und VOF sowie die Kalkulation und deren Ablauf. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und berücksichtigt die VOB 2009.
£30.98
Springer Fachmedien Wiesbaden Ölhydraulik: Grundlagen, Bauelemente, Anwendungen
Dieses Lehrbuch führt in die Ölhydraulik ein, die in nahezu allen Bereichen des Maschinenbaus eine Schlüsseltechnologie für flexible Antriebe mit hoher Leistungsdichte darstellt. Beispiele dafür sind im stationären Bereich die Werkzeugmaschinenindustrie, der Pressenbau, die Hütten- und Walzwerksindustrie, die Fördertechnik, die Kunststoffmaschinenindustrie und der Prüfmaschinenbau, sowie im mobilen Bereich die Baumaschinenindustrie, der Straßenfahrzeugbau, der Landmaschinenbau, der Schiffbau und der Flugzeugbau. Neben den physikalischen Grundlagen werden die Funktionsweisen, die Konstruktion und die Anwendungsmöglichkeiten hydraulischer Bauelemente vermittelt. Geeignet als vorlesungsbegleitendes Kompendium ermöglichen mehr als 50 Beispiele bzw. Übungsaufgaben mit ausführlicher Darstellung der Lösung ein Selbststudium. Die vorliegende Auflage wurde überarbeitet und um das Kapitel "Grundlagen der Simulation hydraulischer Antriebssysteme" erweitert.
£32.93
Springer Fachmedien Wiesbaden Mindestanforderungen an die Mathematik-Kenntnisse für technische Studiengänge: Mit anwendungsbezogenen Aufgaben
Dem Leser werden neben praxisnahen Beispielen zu jedem Thema auch zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen zur Verfügung gestellt. Somit kann der zukünftige Studierende sich zunächst orientieren, ob seine Fähigkeiten für das gewünschte Ingenieurstudium bereits ausreichend sind oder ob er mehr hierfür tun muss.
£37.56
Springer Fachmedien Wiesbaden Computergrafik: Band I des Standardwerks Computergrafik und Bildverarbeitung
Das Buch „Computergrafik“ vermittelt Ihnen breites Wissen über die Generierung und Verarbeitung von digitalen Bildern Sie studieren Informatik oder haben als Ingenieur beruflich mit Bildverarbeitung zu tun? Dann ist das Buch „Computergrafik“ das richtige Standardwerk für Sie. Es beschäftigt sich mit allen Bereichen dieses Themenfelds, darunter interaktiven 3D-Computergrafiken, Beleuchtungsmodellen, Szenengraphen und Cull-Algorithmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie sich bereits längere Zeit mit dem Thema beschäftigen oder noch unerfahren sind. Die Autoren versorgen Fortgeschrittene und Einsteiger mit theoretischem Wissen, welches sich auch auf die Praxis übertragen lässt. Die vierte Auflage wurde erweitert und beschäftigt sich zusätzlich mit der neuen Grafik-API Vulkan. Dieses Buch ist der erste Band eines Standardwerks über Computergrafik und Bildverarbeitung. Für einen ganzheitlichen Zugang zum Thema empfehlen wir die Lektüre beider Werke.
£47.24
Springer Fachmedien Wiesbaden Die (Massen-)Medien im Wahlkampf: Die Bundestagswahl 2017
Die Beiträge dieses Bandes analysieren die verschiedenen Mittel der Kampagnenkommunikation sowie die Berichterstattung der Medien im Bundestagswahlkampf 2017. Sie widmen sich den neuen Formen der Kampagnenorganisation und Stimmenwerbung, wie sie durch Internet und soziale Netzwerke möglich geworden sind. In der Fortschreibung früherer Untersuchungen dokumentieren sie zudem langfristige Trends in der Wahlwerbung sowie in der Zeitungs- und Fernsehberichterstattung über die Kampagne.
£25.70
Springer Fachmedien Wiesbaden Education as a Lifelong Process: The German National Educational Panel Study (NEPS)
In modernen Wissensgesellschaften ist Bildung die zentrale Voraussetzung sowohl für die demokratische Teilhabe als auch für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand. Eine sich zunehmend rascher wandelnde, globalisierte Welt erfordert die Bewältigung neuer Anforderungen im privaten Leben und in der Berufs- und Arbeitswelt. Um mehr über den Bildungserwerb und seine Folgen für individuelle Lebensverläufe zu erfahren, um zentrale Bildungsprozesse und -verläufe über die gesamte Lebensspanne zu beschreiben und zu analysieren, wird in Deutschland aktuell das Nationale Bildungspanel aufgebaut.
£21.95
Springer Fachmedien Wiesbaden Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 2
Der Frick/Knöll gibt die passenden Antworten auf alle Fragen moderner Bauweisen als Grundlage. Die 34. Auflage wurde komplett überarbeitet und den aktuellen gültigen Normen angepasst. Seit 1909 gibt der Frick/Knöll Generationen von Architekten und Ingenieuren einen umfassenden Einblick in die Baukonstruktionslehre. Der große Erfolg dieses Werkes ergibt sich aus der umfassenden und ganzheitlichen Betrachtung von Roh- und Innenausbau. Das betrifft nicht nur die traditionellen Techniken, sondern auch den Trockenbau mit seiner zunehmenden Bedeutung als Fertigungsprinzip.
£48.24
Springer Fachmedien Wiesbaden Elektrochemische Speicher: Superkondensatoren, Batterien, Elektrolyse-Wasserstoff, Rechtliche Rahmenbedingungen
Dieses praxisnahe Lehrbuch und Nachschlagewerk zeigt anschaulich die Welt der elektrochemischen Energiewandler und ihre modernen Anwendungen für nachhaltige Energiekonzepte. Wie speichert man überschüssige Wind- und Solarenergie, wie lässt sich Wasserstoff aus nicht-fossilen Ressourcen als chemische Speicherform nutzen? Jeder Themenbereich behandelt die physikalischen, chemischen, ingenieurtechnischen und materialwissenschaftlichen Grundlagen und erlaubt so eine interdisziplinäre Sicht auf die technischen Anwendungen. Eine Übersicht über die rechtlichen Rahmenbedingungen gibt verlässliche Informationen zu rechtlichen Fragestellungen. Für die zweite Auflage wurden zahlreiche Leserzuschriften berücksichtigt und dabei viele Kapitel überarbeitet und erweitert. Die rechtlichen Grundlagen wurden gründlich nach dem Stand der Gesetzgebung im März 2018 aktualisiert.
£54.18
Springer Fachmedien Wiesbaden Praxis der Umformtechnik: Umform- und Zerteilverfahren, Werkzeuge, Maschinen
Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Umformverfahren und die dazugehörigen Maschinen und Werkzeuge in prägnanter Form vor. Die Umformtechnik setzt sich in der industriellen Fertigung immer mehr durch, da viele Formteile dadurch wirtschaftlicher hergestellt werden können. Es werden typische Anwendungen und Einsatzgebiete vorgestellt. Beispiele und Testfragen ermöglichen die Eigenkontrolle des Lernfortschritts. In der 12. Auflage wurden Inhalte beim Tiefziehen, Biegen, Schneiden, Fügen durch Umformen und den Umformmaschinen überarbeitet und ergänzt. Die Schmierstoffaufbringung wird erstmals dargestellt.
£67.68
Springer Fachmedien Wiesbaden Handbuch Qualitative Videoanalyse
Das Handbuch bietet einen breiten und vollständigen Überblick über die derzeit wichtigsten qualitativen Methoden der Videoanalyse und Filmanalyse sowie deren Entwicklungen in den Sozialwissenschaften und schließt somit in einem Fachbereich, der durch hohe Diversität gekennzeichnet ist, eine noch immer bestehende Lücke. Zudem geht der Band forschungspraktisch auf die bestehenden methodischen und methodologischen Herausforderungen ein, differenziert und arbeitet auf diese Weise die bestehenden Anforderungen im Umgang mit dem besonderen Datentypus nachvollziehbar heraus.Videos per App: Laden Sie die Springer Multimedia App kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.
£40.73
Springer Fachmedien Wiesbaden Statistik für Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler: Konzepte, Beispiele und Anwendungen in SPSS und R
Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in quantitative Forschungsmethoden, die sich an den Interessen und Ausbildungsinhalten von Studierenden der erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Fächer sowie von Lehramtsstudierenden orientiert. In elf Kapiteln werden zentrale Konzepte der Statistik abgedeckt und anhand von Beispielen aus der Bildungsforschung konkretisiert. Die praktische Anwendung erfolgt über speziell aufbereitete PISA-Daten (online kostenlos verfügbar) und wird für die weit verbreitete Software SPSS sowie die kostenlos erhältliche Software R Schritt für Schritt erklärt. Der Theorie-Praxis-Transfer wird konsequent vorgeführt, wodurch der Zugang zum oft als schwierig empfundenen Thema deutlich vereinfacht wird.Das Lehrbuch eignet sich als begleitende Lektüre für Einführungsvorlesungen, für die Vertiefung zentraler Konzepte und ihre praktische Anwendung in Methoden-Seminaren, für das Selbststudium und als Nachschlagewerk.
£36.94
Springer Fachmedien Wiesbaden Methoden der Erforschung populärer Musik
Mit der Schwerpunktsetzung auf Methoden ermöglicht dieses Buch einen Einstieg in das Gebiet der wissenschaftlichen Beschäftigung mit populärer Musik. Geschrieben aus der Perspektive eines Musikwissenschaftlers richtet es sich gleichermaßen an Studierende wie an Wissenschaftler aus dem disziplinären und interdisziplinären Kontext. Es werden sowohl elementare Grundlagen vermittelt als auch umfassende theoretische Reflexionen angeboten, um eigene Forschungen anzuregen und zu unterstützen. Hierzu werden in den jeweiligen Kapiteln Überblicksdarstellungen gegeben und durch eigene Anwendungsbeispiele veranschaulicht.
£54.16
Springer Fachmedien Wiesbaden 1. Brandsicherheits-Tagung
Dieser Tagungsband enthält alle Vorträge der 1. Brandsicherheits-Tagung vom 8. September 2014 mit dem Thema "Sicherstellung der elektrischen Energieversorgung während der Evakuierung im Brandfall und bei einer Paniksituation. Besondere Schwerpunkte der Beiträge: Berücksichtigung menschlichen Verhaltens in Paniksituationen, bei der Planung von Fluchtwegen Beleuchtung und Bezeichnung der Fluchtwege Leuchtkörper und Verkabelung, Anforderungen und Prüfungen.
£61.63
Springer Fachmedien Wiesbaden Gerontologie und ländlicher Raum: Lebensbedingungen, Veränderungsprozesse und Gestaltungsmöglichkeiten
Strukturwandel ländlicher Räume und demographischer Wandel schlagen sich in regionalen Wanderungen, wirtschaftlichen Schrumpfungs- und Konzentrationsprozessen sowie Problemen bei der künftigen Versorgung älterer Menschen nieder. Daraus ergeben sich neue Herausforderungen für die familialen Generationenbeziehungen und regionalen Versorgungsstrukturen, die politische Gestaltung sowie Finanzierung dieser Veränderungen. Betroffen sind grundsätzlich die Lebenslagen aller Generationen in den jeweiligen Regionen. Es ergeben sich aber zugleich neue Chancen und Potentiale, die ein steigender Anteil älterer Menschen mit zunehmend besserer Gesundheit, durchschnittlich höherer Bildung und – im Vergleich zu früheren Zeitpunkten – materiell weitgehend gesicherten Lebenslagen mit sich bringt.
£40.88
Springer Fachmedien Wiesbaden Einführung in die Stochastik: Die grundlegenden Fakten mit zahlreichen Erläuterungen, Beispielen und Übungsaufgaben
Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende des Lehramtes. Es soll helfen, sie auf ihren späteren Unterricht an Schulen angemessen vorzubereiten. Darüber hinaus kann es auch allen anderen Interessenten an Stochastik als elementare Einführung dienen.Der erstgenannte Autor hat an der TU München über mehrere Jahre Vorlesungen über Stochastik für Studierende des Lehramts gehalten und dabei versucht, den Bezug zu den Möglichkeiten des Unterrichts an Schulen in den Vordergrund zu rücken. Dazu dienen zahlreiche Abbildungen und elementare Beispiele, die ein Gefühl für die Überraschungen der Wahrscheinlichkeitsrechnung vermitteln können. Der Text wurde von Studierenden kritisch gelesen und daraufhin an vielen Stellen ergänzt und verbessert.
£33.06
Springer Fachmedien Wiesbaden Strömungsmechanik: für Ingenieure und Naturwissenschaftler
Das Lehrbuch Strömungsmechanik führt anschaulich in die Grundlagen, Grundgleichungen und Lösungsmethoden der Strömungsmechanik ein und hat sich zu einem Standardwerk in der Strömungsmechanikausbildung entwickelt. Es behandelt systematisch die Einführung strömungsmechanischer Software, die der Entwicklungsingenieur in der Industrie vorfindet. Der Naturwissenschaftler findet die strömungsphysikalischen Grundlagen, deren Kenntnisse insbesondere für die Meteorologie und Geophysik erforderlich sind. In der aktuellen Auflage wurden weitere Anwendungsbeispiele ergänzt und substantielle Leserhinweise berücksichtigt.
£45.71
Springer Fachmedien Wiesbaden Elementare Zahlentheorie: Beispiele, Geschichte, Algorithmen
Dieses Buch bietet einen historisch orientierten Einstieg in die elementare Zahlentheorie. Es stellt eine solide Basis für vielfältige Ausbaumöglichkeiten dar. Besondere Zielsetzungen sind: Elementarität und Anschaulichkeit, die Berücksichtigung der historischen Entwicklung, Motivation der Begriffe und Verfahren anhand konkreter, aussagekräftiger Beispiele unter Einbezug moderner Werkzeuge (Computeralgebra Systeme, Internet). Als Zusatzmedien werden Computer- und Internet-spezifische Interaktions- und Visualisierungsmöglichkeiten (kostenlos) zur Verfügung gestellt. Das Werk wendet sich an Studierende (Bachelor/Lehramt), Lehrer(innen) sowie alle an Elementarmathematik interessierten Leser.
£27.99
Springer Fachmedien Wiesbaden FEM-Formelsammlung Statik und Dynamik: Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks
Die vorliegende Formelsammlung richtet sich an die Anwender kommerzieller Finite Elemente Programme, die bereits die im Rahmen einer typischen FEM-Einführungsvorlesung erworbenen Grundkenntnisse mitbringen und sich einen Überblick über die Möglichkeiten dieser sehr leistungsstarken Programmpakete verschaffen möchten. Denn nur wer die Unterschiede zwischen den verschiedenen Analysearten, Elementen oder Kontaktalgorithmen kennt, kann diese auch effizient einsetzen. Der Autor zeigt anhand der wichtigsten Formeln, erläuternder Skizzen und anschaulicher Beispiele das gesamte Anwendungsspektrum der FEM für statische und dynamische Problemstellungen. Damit schließt das Buch die Lücke zwischen einer FEM-Grundvorlesung und den Möglichkeiten eines kommerziellen FE-Programms.
£39.31
Springer Fachmedien Wiesbaden Kritische Sozialpsychologie des modernen Alltags: Zum Potenzial einer am Lebenslauf orientierten Forschungsperspektive
Der soziale Wandel ist allgegenwärtig und wird in der Soziologie unter verschiedenen Schlagwörtern wie Globalisierung, Beschleunigung, Individualisierung oder Entgrenzung diskutiert. Der moderne Alltag birgt deshalb zahlreiche Herausforderungen für biographische Verläufe sowie die Konstruktion von Identität und Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen. Wie Individuen damit umgehen, ist eine zentrale Frage für die Sozialpsychologie, der damit eine wichtige Rolle für das Verständnis sozialer Wandlungsprozesse zukommt. Um dieses Potenzial zu nutzen, bedarf es einer zugleich kritischen und dynamischen Perspektive, welche nicht vorrangig auf experimenteller, sondern vor allem auf qualitativer Forschung beruht.
£47.40
Springer Fachmedien Wiesbaden Dynamik der Kraftfahrzeuge
Die Grundlagen der Fahrdynamik werden in diesem Werk vollständig dargestellt. Ausgehend von den Kräften, die beim Beschleunigen oder Bremsen auf das Fahrzeug wirken, werden Fahrwiderstände, Fahrgrenzen, Schwingungsanregung für Ein- und Zweispurige Fahrzeuge dargestellt. Dabei werden neben den Schwingungsarten, Fahrzeugmodelle, aktuelle Normen und gesetzliche Vorschriften berücksichtigt. Die Theorie wird anwendbar durch eine Fülle von Fahrzeugdaten in Tabellen - oder Diagrammform und durch viele Rechenbeispiele. Die Diskussion der Ergebnisse führt zu Vorschlägen für die Verbesserung von Kraftfahrzeugen. Neu aufgenommen in der 5. Auflage sind Beiträge zum Thema Torque Vectoring sowie zum Kraftstoffverbrauch und CO2.
£166.19
Springer Fachmedien Wiesbaden Schulleitung und Schulentwicklung in Frankreich: Fallstudien an collèges im Großraum Paris
Wie arbeiten Schulleiterinnen und Schulleiter in Frankreich? Welche Herausforderungen erwarten sie im beruflichen Alltag? Wie ist ihr Verhältnis zur Schulentwicklung? Was können wir daraus für unseren Kontext lernen? Diesen Fragen widmet sich Pierre Tulowitzki in seiner Studie. Er untersucht, wie Schulleiterinnen und Schulleiter ihre Arbeitszeit verbringen, wann und wie sie sich Schulentwicklung widmen und welche Phänomene sich in diesem Kontext manifestieren. Grundlage sind Fallstudien an fünf weiterführenden Schulen (collèges) eines Schulbezirks bei Paris.
£18.81
Springer Fachmedien Wiesbaden Neue und alte Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten werden durch eine Vielzahl unterschiedlicher Erreger wie Bakterien, Pilze, Viren oder Protozoen verursacht. Inkubationszeiten können akut auftreten oder sich über einen Bereich von mehreren Monaten bis Jahren erstrecken. Dieser Sammelband gibt einen Überblick über einige wichtige Infektionskrankheiten, die Entwicklung von neuen Medikamenten, die Ausbildung von Resistenzen sowie Möglichkeiten der Vermeidung von Infektionen durch Lebensmittel. Die Inhalte werden von anerkannten Experten eingehend aufbereitet und verständlich präsentiert.
£57.10
Springer Fachmedien Wiesbaden HOAI-Kommentar: zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
Am 17. Juli 2013 ist die 7. HOAI-Novelle in Kraft getreten. Mit dieser vollständig überarbeiteten Auflage wird eine umfassende und praxisnahe juristische Kommentierung aller Leistungsbereiche der in der HOAI 2013 erfassten Architekten- und Ingenieurleistungen vorgelegt. Die Herausgeber kommentieren in Zusammenarbeit mit Fachingenieuren die gesamte Honorarordnung und stellen sowohl für Architekten und Ingenieure, als auch für Rechtsanwälte und Richter, die mit Fragen des Architektenhonorarrechts befasst sind, ein wichtiges Arbeitsmittel zur Verfügung, das Sicherheit in der Auslegung und Anwendung der Bestimmungen vermittelt und auch die neueste zur HOAI ergangene Rechtsprechung berücksichtigt. Bitte beachten: Für das Bearbeiterverzeichnis und die Zuordnung der Bearbeiter zu den Paragrafen wurde ein Erratum erstellt. Es steht auf dieser Seite als Download zur Verfügung.
£137.53
Springer Fachmedien Wiesbaden Grundkurs Microsoft Dynamics AX: Die Business-Lösung von Microsoft in Version AX 2009
Praktiker, IT-Verantwortliche und Berater erhalten eine konkrete und leicht verständliche Anleitung zur Arbeit in Microsoft Dynamics AX 2009. Dieses von Microsoft als Premium-Lösung für den Mittelstand positionierte ERP-System ist für alle Unternehmen interessant, die ein leistungsfähiges System suchen, das dennoch einfach zu bedienen ist. Über ein zur besseren Verständlichkeit einfach gehaltenes, durchgängiges Fallbeispiel - die Modellfirma "Anso Technologies GmbH" - erhalten Sie das erforderliche Fachwissen zu Grundlagen und Systemfunktionen und können sämtliche zentrale Geschäftsprozesse in Dynamics AX abwickeln. Übungsaufgaben unterstützen die Erläuterungen, sodass dieses Buch auch für das Selbststudium gut geeignet ist. Das Buch bezieht sich auf die aktuelle Version Dynamics AX 2009. Neuerungen im Vergleich zur Vorgängerversion Dynamics AX 4.0 sind hervorgehoben.
£37.53
Springer Fachmedien Wiesbaden Differentialgeometrie: Kurven - Flächen - Mannigfaltigkeiten
Dieses Buch ist eine Einführung in die Differentialgeometrie und ein passender Begleiter zum Differentialgeometrie-Modul (ein- und zweisemestrig). Zunächst geht es um die klassischen Aspekte wie die Geometrie von Kurven und Flächen, bevor dann höherdimensionale Flächen sowie abstrakte Mannigfaltigkeiten betrachtet werden. Die Nahtstelle ist dabei das zentrale Kapitel "Die innere Geometrie von Flächen". Dieses führt den Leser bis hin zu dem berühmten Satz von Gauß-Bonnet, der ein entscheidendes Bindeglied zwischen lokaler und globaler Geometrie darstellt. Die zweite Hälfte des Buches ist der Riemannschen Geometrie gewidmet. Den Abschluss bildet ein Kapitel über "Einstein-Räume", die eine große Bedeutung sowohl in der "Reinen Mathematik" als auch in der Allgemeinen Relativitätstheorie von A. Einstein haben. Es wird großer Wert auf Anschaulichkeit gelegt, was durch zahlreiche Abbildungen unterstützt wird. Bei der Neuauflage wurden einige zusätzliche Lösungen zu den Übungsaufgaben ergänzt.
£36.76
Springer Fachmedien Wiesbaden Der überforderte Abiturient im Fach Deutsch: Eine qualitativ-empirische Studie zur Realisierbarkeit von Bildungsstandards
Michael Steinmetz hinterfragt in seiner Studie, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe verfügen müssen, um Literatur in einer Prüfungssituation interpretieren zu können. Sein Ziel ist es, das Sollen im Lichte des Könnens auf den Prüfstand zu stellen, statt wie sonst üblich das Können im Licht des Sollens zu beurteilen. Aus dieser Perspektive gelingt es dem Autor, die dauernde Klage über die Defizite der Schülerinnen und Schüler in eine Kritik an den gestellten Anforderungen zu transformieren. Auf Basis einer empirischen Untersuchung von Abiturprüfungsleistungen gewinnt Michael Steinmetz fundierte Argumente dafür, die bestehenden Ansprüche an Literaturinterpretation in der gymnasialen Oberstufe mit Augenmaß zu reduzieren.
£48.08