Search results for ""author daniel tobias bauer""
JCB Mohr (Paul Siebeck) Opazität und Übersetzung: Der Beitrag der Religion zur Bildung im Anschluss an Jürgen Habermas
In der Theologie wird Habermas oftmals mit einer gewissen Skepsis begegnet, da seine Einstellungen gegenüber der Religion durchaus kontrovers sind. Sie haben sich bis in die Gegenwart hinein stetig weiterentwickelt, so dass sein Werk insgesamt bedeutende Potentiale hinsichtlich der gesellschaftlichen Rolle von Religion birgt - und darüber hinaus auch hinsichtlich derjenigen von Bildung. Daniel Tobias Bauer rekonstruiert beide Entwicklungslinien bis in die Gegenwart hinein und überführt sie in den praktisch-theologischen Diskurs. Dies geschieht methodisch anhand Habermas' These, dass bedeutende geistesgeschichtliche Begriffe ursprünglich in der Religion verankert waren und nur aus dieser Verwurzelung heraus gegenwärtig angemessen zu verstehen sind. So wird das semantische Potential des Bildungsbegriffs aus seiner Verwurzelung in der Religion erschlossen, hermeneutisch reflektiert und der Bezug sowohl auf Habermas' Bestimmungen als auch auf die gegenwärtige praktisch-theologische Diskurslage aufgezeigt.
£91.56
JCB Mohr (Paul Siebeck) Das Bildungsverständnis des Theologen Friedrich Schleiermacher
Der Bezug auf Schleiermacher ist bei der Entwicklung eines religiösen Bildungskonzeptes aus protestantischer Perspektive unumgänglich. Aus dem Bewusstsein der Notwendigkeit einer innerreligionspädagogischen Zielbegründung und dem Anliegen der Aufwertung der fachwissenschaftlichen bzw. genuin theologischen Religionspädagogik rekonstruiert Daniel Tobias Bauer die theologischen Wurzeln von Schleiermachers Bildungsverständnis und zeigt auf, dass insbesondere die Christologie der Kern von Schleiermachers religiösem Bildungskonzept ist. Ausgehend davon, dass die Einheit von Schleiermachers philosophischer und religiöser Denkweise nicht notwendig ist, stellt er auf Grundlage der theologischen Schriften ein zweistufiges Bildungsmodell dar, das anschlussfähig an moderne Gesellschaftstheorien ist und dem Pluralismus in seinen nicht und anders religiösen Bildungspotentialen Rechnung trägt.
£85.31