Search results for ""author christian polke""
JCB Mohr (Paul Siebeck) Expressiver Theismus: Vom Sinn personaler Rede von Gott
Kann man heute noch personal von Gott sprechen? Spätestens seit den Tagen der Aufklärung erscheint dies fraglich. Christian Polke beginnt mit einer Untersuchung der Kontexte, in denen sich personale Gottesrede bildet. Er zeigt, dass der Mensch seinen religiösen Welt- und Selbstzugang als symbolisches Ausdruckswesen (Cassirer) wesentlich in Gestalt von Ritualen und Narrativen formt. Im Gefolge der biblischen Traditionen bilden die Praxen des Betens und Erzählens den Ausgangspunkt für eine Hermeneutik der Personalität Gottes, die auch unser Verständnis von Zeit, Geschichte und (menschlichem) Selbst prägt. Von Gottes Personsein kann dann nur so gesprochen werden, dass er nicht welt- noch menschenlos gedacht, weder zeit- noch geschichtslos begriffen und stets in Interaktion mit der Welt und den Menschen stehend verstanden wird. Unter Aufnahme zentraler Denkmotive des klassischen amerikanischen Pragmatismus (W. James, J. Royce) lässt sich so ein Verständnis von Personalität entfalten, das - prozesshaft angelegt und sozial verfasst - Gott und Mensch gleichermaßen umfasst. Seinen Kern findet es in der Idee des "verantwortlichen Selbst" (H.R. Niebuhr).
£156.65
JCB Mohr (Paul Siebeck) Josiah Royce: Pragmatist, Ethicist, Philosopher of Religion
Josiah Royce was undoubtedly one of the most interesting thinkers of classical American philosophy in the transition from the 19th to the 20th century. His works cover a wide range of subjects from psychology and issues of social philosophy to metaphysics. Surrounded by philosophers such as William James or Charles Sanders Peirce, Royce developed a concept of pragmatism which he himself called "absolute pragmatism" and which was centred around a theory of community. The essays in this edited volume deal with this pragmatistic approach in his work and discuss it from various points of view. Among other things, they explore Royce's relationship to German idealism, the foundation of his ethics as well as his philosophical doctrine of God and his philosophy of religion. This results in rather divergent assessments of his philosophy, each of which is evidence of the enduring relevance of his thinking for the world of today.
£89.85
Evangelische Verlagsanstalt Kultur ALS Spiel: Philosophisch-Theologische Variationen
£53.63