Search results for ""Author Werner Eck""
JCB Mohr (Paul Siebeck) Judäa - Syria Palästina: Die Auseinandersetzung einer Provinz mit römischer Politik und Kultur
Die hier versammelten Aufsätze von Werner Eck sind im Laufe von mehr als zwei Jahrzehnten verfasst worden, vor allem im Kontext der Erarbeitung eines Inschriftenwerks (Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae), das alle Inschriften erfasst, und zwar in allen Sprachen, die in der Zeit von Alexander d. Gr. (letztes Drittel des 4. Jh. v. Chr.) bis zur Eroberung dieser Region durch die Muslime 640 n. Chr. für Aufzeichnungen verwendet wurden. Der Schwerpunkt der Aufsätze liegt auf den inschriftlichen Texten, die mit den Trägern der römischen Politik und Administration verbunden sind, den Statthaltern, Prokuratoren und dem Heer, oder die sich mit der staatlichen Macht und deren Einfluss auf Leben und Kultur befassen, somit vor allem mit lateinischen oder griechischen Texten, den beiden Herrschaftssprachen in Judäa. Werner Eck analysiert verschiedene Texte in ihrer Einzelwirkung, andere vor allem im Hinblick auf ihre Wirkung in der Kommunikation mit den Untertanen; dabei werden nicht nur die Texte, sondern auch die Monumente, auf die sie geschrieben wurden, als Mittel der Kommunikation verstanden. Viele Inschriften, die sich auf das römische Heer beziehen, zeichnen insbesondere ein deutlich anderes Bild von der Schwere des Bar Kochba Aufstandes. Sie ersetzen partiell, dass ein Historiker wie Josephus fehlt, der sich seinerseits freilich als problematische Quelle für die Beurteilung der Politik der römischen Präfekten vor dem ersten Aufstand erweist. Letztlich lassen inzwischen vor allem die nichtliterarischen Quellen erkennen, dass Judäa für Rom eine Provinz wie jede andere war, nicht aber eine, die nach Sonderregeln leben durfte.
£170.84
JCB Mohr (Paul Siebeck) Rom und Judaea: Fünf Vorträge zur römischen Herrschaft in Palaestina
Seit der Mitte des 2. Jhs. v. Chr. spielte Rom eine entscheidende Rolle in der Geschichte Judaeas, zuerst als Schutzmacht, dann als Patron von Klientelkönigen, bis schließlich Judaea zuerst als Teil der Provinz Syria, schließlich als eigene Provinz direkt in die römische Verwaltung einbezogen wurde. Rom und seine Vertreter sahen Judaea immer als einen normalen Teil des Reiches an, was speziell im 1. Jh. n. Chr. zu häufigen Auseinandersetzungen mit Teilen der jüdischen Bevölkerung führte, die sich mit der gegebenen Machtsituation nicht abfinden wollten: die Distanz zu Rom und zur römischen Herrschaft ist in den Evangelien überall greifbar. Die unterschiedlichen Sichtweisen waren es, die - neben den problematischen Handlungen einiger Präfekten - zu einem immer stärker eskalierenden Konflikt führten, der schließlich im jüdischen Aufstand und der Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. endete. Obwohl die römische Heeresmacht in der Folgezeit stärker in Judaea vertreten war als in anderen Provinzen, kam es zu einer weiteren Rebellion unter Bar Kochba, deren Folgen für Rom und Judaea tiefgreifender waren, als man dies im Allgemeinen gesehen hat. In der ethnisch, sprachlich und religiös gemischten Gesellschaft verlor das jüdische Element an Gewicht, wurde die griechisch-römische Stadtkultur endgültig zur herrschenden Lebensform. Mitglieder aus führenden Familien der jetzt Syria Palaestina genannten Provinz sind sogar in die Führungsschicht des römischen Reiches aufgestiegen, was deren Integration in das Reich festigte und manche modernen Vorstellungen von einem Sonderstatus Judaeas widerlegt.
£37.83
C.H. Beck Augustus und seine Zeit
£12.00
John Wiley and Sons Ltd The Age of Augustus
In this updated edition of his concise biography, Werner Eck tells the extraordinary story of Augustus, Rome's first monarch. Incorporates literary, archaeological, and legal sources to provide a vivid narrative of Augustus' brutal rise to power Written by one of the world's leading experts on the Roman empire Traces the history of the Roman revolution and Rome's transformation from a republic to an empire Includes a new chapter on legislation, further information on the monuments of the Augustan period, more maps and illustrations, and a stemma of Augustus' family Thorough, straightforward, and organized chronologically, this is an ideal resource for anyone approaching the subject for the first time
£25.95
de Gruyter (U/V-Z)
£237.66
De Gruyter Iudaea / Idumaea: 3325-3978
Der vierte Band des Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae umfasst die Inschriften der Gebiete Iudaeas und Idumaeas von der Zeit Alexanders bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft im 7. Jahrhundert in allen Sprachen, die damals für Inschriften verwendet wurden: Griechisch, Latein, Hebräisch, Aramäisch, Samaritanisch, Christlich-Palästinisches Aramäisch, Georgisch, Armenisch. Die mehr als 1300 Texte sind geographisch nach den Fundorten in etwa von Lydda im Nordwesten bis Masada im Südosten geordnet. Der Band erfasst u.a. Städte wie Bethlehem, En Gedi, Eleutheropolis, Emmaus, Hebron, Herodion, Jericho, Maresha.
£203.17
De Gruyter Galilaea and Northern Regions: 5876-6924
Band V des CIIP umfasst die Inschriften aus Galiläa, d.h. das Gebiet Israels von der Grenze zum Libanon bis zu den palästinensischen Gebieten im Westjordanland und von der Mittelmeerküste bis zum See Genezareth und zum Jordantal. Der chronologische Rahmen reicht von der Zeit Alexanders d. Gr. bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft im 7. Jh. Erfasst werden Inschriften in allen Sprachen, die in der Region gefunden wurden: von Phönizisch bis zu Christlich-Palästinischem Aramäisch, Georgisch und Armenisch. Die meisten Inschriften sind in Griechisch abgefasst. Daneben finden sich Texte in Latein, vornehmlich in militärischem Kontext, sowie in Hebräisch und Aramäisch, etwa in der jüdischen Nekropole von Beth She’arim und den zahlreichen Synagogen. Auch Texte in Samaritanisch und Palmyrenisch sind vertreten. Die mehr als 2.000 Texte sind geographisch nach den Fundplätzen angeordnet. Sie stammen von über 150 Orten, darunter vielen fast unbekannten mit nur wenigen Texten sowie aus größeren Städten wie Hippos, Ptolemais, Scythopolis, Sepphoris oder Tiberias. Hinzu kommen Orte, die weniger bekannt sind, aber umfangreiche Konvolute von Inschriften aufweisen, so die Eliasgrotte auf dem Karmel mit fast 200 griechischen Pilgerinschriften oder die Thermenanlage in Hammath Gader mit über 70 spätantiken griechischen Inschriften.
£196.35
De Gruyter Galilaea and Northern Regions: 6925-7818
Band V des CIIP umfasst die Inschriften aus Galiläa, d.h. das Gebiet Israels von der Grenze zum Libanon bis zu den palästinensischen Gebieten im Westjordanland und von der Mittelmeerküste bis zum See Genezareth und zum Jordantal. Der chronologische Rahmen reicht von der Zeit Alexanders d. Gr. bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft im 7. Jh. Erfasst werden Inschriften in allen Sprachen, die in der Region gefunden wurden: von Phönizisch bis zu Christlich-Palästinischem Aramäisch, Georgisch und Armenisch. Die meisten Inschriften sind in Griechisch abgefasst. Daneben finden sich Texte in Latein, vornehmlich in militärischem Kontext, sowie in Hebräisch und Aramäisch, etwa in der jüdischen Nekropole von Beth She’arim und den zahlreichen Synagogen. Auch Texte in Samaritanisch und Palmyrenisch sind vertreten. Die mehr als 2.000 Texte sind geographisch nach den Fundplätzen angeordnet. Sie stammen von über 150 Orten, darunter vielen fast unbekannten mit nur wenigen Texten sowie aus größeren Städten wie Hippos, Ptolemais, Scythopolis, Sepphoris oder Tiberias. Hinzu kommen Orte, die weniger bekannt sind, aber umfangreiche Konvolute von Inschriften aufweisen, so die Eliasgrotte auf dem Karmel mit fast 200 griechischen Pilgerinschriften oder die Thermenanlage in Hammath Gader mit über 70 spätantiken griechischen Inschriften.
£196.20
De Gruyter South Coast: 2161-2648: A multi-lingual corpus of the inscriptions from Alexander to Muhammad
This third volume of the Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae includes inscriptions from the South Coast from the time of Alexander through the end of Byzantine rule in the 7th century. It includes all the languages used in the inscriptions of this period - Greek, Latin, Hebrew, Aramaic, Samaritan, Christian Palestinian Aramaic, and Nabataean. The 488 texts are classified according to city, from Tel Aviv in the north to Raphia in the South.
£227.62
Fondation Hardt Oppositions Et Resistances a l'Empire d'Auguste a Trajan: Vandoeuvres-Geneve, 25-30 Aout 1986
£79.75