Search results for ""Arbeitskreis""
Ulmer Eugen Verlag Handbuch der Staudenverwendung Aus dem Arbeitskreis Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengrtner
£53.91
JCB Mohr (Paul Siebeck) Der BrokdorfBeschluss Des Bundesverfassungsgerichts 1985 Eine Veroffentlichung Aus Dem Arbeitskreis Fur Rechtswissenschaft Und Zeitgeschichte an Der Der Wissenschaften Und Der Literatur Mainz
£40.38
JCB Mohr (Paul Siebeck) Autonomie des Rechts nach 1945: Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
In diesem Aufsatzband erkunden Historiker und Rechtswissenschaftler gemeinsam, wie sich die Autonomie des Rechts in den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umbrüchen seit 1945 entwickelt hat. Dieses liberale Schlüsselkonzept des 19. Jahrhunderts hat für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland nach den Diktaturerfahrungen besondere Relevanz. In neun Beiträgen plus Kommentaren werden zentrale Felder in Recht und Politik darauf hin befragt, wie "Autonomie des Rechts" dort eigentlich interpretiert und praktiziert wurde. Gemustert werden das Verfassungsrecht, das Strafrecht in Auseinandersetzung mit dem Linksterrorismus, die richterliche Fortbildung des Wirtschaftsrechts und des kollektiven Arbeitsrechts sowie die Entwicklung des Europarechts. Den Spuren politischer Aushöhlung der liberalen Ordnungsidee der Rechtautonomie gehen Beiträge zur Geschichte des Rechts im Nationalsozialismus und in der DDR nach.
£38.97
JCB Mohr (Paul Siebeck) Demokratie zwischen Parlamentarisierung und Entparlamentarisierung: Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
Das Gelingen demokratischer Repräsentation wird immer wieder in Frage gestellt. Krisenrhetorik von innen und außen trägt zur Verunsicherung bei, ob parlamentarische Demokratien die sich auftürmenden Großfragen lösen können. Zu den Krisenmarkierungen gehört die Diagnose der "Entparlamentarisierung". Die Bezeichnung ist vage und vielfältig einsetzbar, kann parlamentsfreundliche Kritik ebenso transportieren wie parlamentsfeindliche Ressentiments. Historische Distanzierung ist notwendig, will man das analytische Potential bewahren. Entparlamentarisierungsdiagnosen sind denn auch älter als die postmodernen Postparlamentarismus-Narrative der 1990er Jahre vermuten lassen. Der Band bietet Einblicke in die komplexen Praxis- und Deutungsgeschichten des Parlamentarismus im 20. Jahrhundert. Sie spiegeln den Kampf um die parlamentarische Demokratie im 20. Jahrhundert, zeitgebunden, aber nicht vergangen.
£37.20
£72.50
Arbeitskreis Anthroposophische Ernährung
£17.80
£15.80
£67.50
Wiley-VCH Verlag GmbH Empfehlungen des Arbeitskreises Versuchstechnik Fels
Der Arbeitskreis AK 3.3 "Versuchstechnik Fels" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e. V. erarbeitet Empfehlungen für felsmechanische Labor- und Feldversuche sowie Messungen im Gebirge und an geotechnischen Bauwerken. Das vorliegende Buch fasst die bisher erschienenen 25 Empfehlungen des Arbeitskreises zusammen und bietet damit eine Arbeitshilfe für alle, die sich mit der Beprobung, Versuchsdurchführung, Auswertung und Interpretation der Eigenschaften von Festgesteinen befassen.
£75.00
Persen Verlag i.d. AAP Mathematik praktisch Addition und Subtraktion Lernaktivitten und Arbeitsmaterialien fr Schler mit geistiger Behinderung 1 bis 6 Klasse
£28.79
Persen Verlag i.d. AAP Mathematik praktisch Erste Mengen und Zahlen Lernaktivitten und Arbeitsmaterialien fr Schler mit geistiger Behinderung 1 bis 6 Klasse
£28.79
Schmidt, Erich Verlag Revision des Finanzwesens
£26.96
Mitzkat, Jörg Erschütterung. Erde und Erbe in der Krise
£26.82
Diesterweg Moritz Cicero gegen Verres Anklage wegen Amtsmibrauchs gegen einen rmischen Provinzstatthalter Ciceros Rede gegen Verres II
£21.60
Fraunhofer Irb Stuttgart Leitfaden für die Beurteilung von Flächenbefestigungen mit Naturwerkstein
£53.10
Baessler, Hendrik Verlag Werben Elbe
£7.72
£19.80
Fraunhofer Irb Stuttgart Leitfaden für die Beurteilung von Flächenbefestigungen mit Betonbauteilen
£44.10
Schmidt, Erich Verlag Revision des FacilityManagements
£35.96
Schmidt, Erich Verlag Revision von Architekten und Ingenieurleistungen HOAI
£24.95
Vahlen Franz GmbH Digital Reporting
£35.82
Wiley-VCH Verlag GmbH Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" (EAB)
Mit der Herausgabe der Empfehlungen, die normenähnlichen Charakter haben, unterstützt der Arbeitskreis "Baugruben" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) die Planungspraxis bei Entwurf und Berechnung von Baugrubenumschließungen. Alle Empfehlungen wurden gegenüber der vorherigen 5. Auflage gründlich überprüft, soweit erforderlich überarbeitet und an neue Erkenntnisse angepasst. Wesentlich geändert wurden die Erfahrungswerte für Mantelreibung und Spitzendruck von Spundwänden und Trägerbohlwänden. Das Kapitel "Baugruben in weichen Böden" konnte erheblich gestrafft werden. Einem dringenden Bedürfnis der Praxis folgend wurde zudem ein völlig neues Kapitel "Unterfangungen" als Baugrubensicherung erarbeitet. Die Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" sollen helfen, - Entwurf und Berechnung von Baugrubenumschließungen zu erleichtern, - Lastansätze und Berechnungsverfahren zu vereinheitlichen, - die Standsicherheit der Baugrubenkonstruktionen und ihrer Einzelteile sicherzustellen und - die Wirtschaftlichkeit der Baugrubenkonstruktionen zu verbessern.
£70.00
Psychosozial Verlag GbR Kritische Umweltpsychologie
£49.41
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Heil für alle?: Ökumenische Reflexionen
Werden nur solche Menschen, die in ihrem Leben zum Glauben an Jesus Christus finden und sich taufen lassen, Gottes Heil im Diesseits und im Jenseits erfahren? Die christlichen Konfessionen haben eine unterschiedliche Geschichte mit dieser Fragestellung. Zugleich gibt es auch viele Gemeinsamkeiten in der Reflexion dieser Thematik, deren Quelle das gemeinsame Studium der biblischen Schriften ist. Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen nimmt sich erstmals einer Thematik an, die nicht im engeren Sinn kontroverstheologisch ist: Jenseits des konfessionellen Streits über die rechte Gestalt der Kirche ist in der interreligiösen Gesprächssituation heute zu bedenken, welche Wege zum Heil aus christlicher Sicht allen Menschen offen stehen. Die Autorinnen und Autoren geben darauf eine Antwort, bei der bibeltheologische, historische, systematisch-theologische und auch praktische Themen aufgenommen werden.
£35.09
JCB Mohr (Paul Siebeck) Verhältnismäßigkeit im Völkerrecht
Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit erhält in verschiedenen Bereichen des Völkerrechts Aufmerksamkeit und Relevanz. Dies war Anlass für den Arbeitskreis junger Völkerrechtswissenschaftler*innen und die Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht, gemeinsam einen Blick auf dieses Prinzip zu werfen. Der daraus entstandene Tagungsband liefert Einsichten aus diversen Blickwinkeln: Er stellt allgemeine gebietsübergreifende Fragen, etwa ob Verhältnismäßigkeit als globales Verfassungsprinzip verstanden und als Mittel zur Harmonisierung und Defragmentierung nutzbar gemacht werden kann. Darüber hinaus enthält der Band philosophische Grundüberlegungen. Es werden die Relevanz und Wirkungsweise in verschiedenen konkreten Teilgebieten wie dem humanitären Völkerrecht und dem Menschenrechtsschutz untersucht. Auch aktuelle Fragen internationaler Schiedsgerichtsbarkeit werden kritisch aufgegriffen. Nicht zuletzt setzen sich die Beiträge mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zur Verhältnismäßigkeit als Kompetenzregulativ auf Unionsebene auseinander.
£79.85
JCB Mohr (Paul Siebeck) Aus meinem Leben (Vita): Kritische Ausgabe, Übersetzung und Kommentar
Dies ist die bewährte "Münsteraner" Ausgabe der Vita, im Text unverändert, jedoch korrigiert in Details des Beiwerks."Die vorliegende Ausgabe bietet eine höchst zuverlässige Grundlage für die Beschäftigung mit der Autobiographie des Josephus und informiert auf hohem Niveau in klarer und erschöpfender Weise über den aktuellen Forschungsstand."Michael Tilly in Theologische Rundschau 73 (2008), S. 197-218"Mit der vorbildlichen Edition […] und der flüssigen und exakten Übersetzung des Textes liegt nun eine Ausgabe vor, welche Josephus' persönlichstes Werk gut zugänglich macht. Der Leser des Josephus darf sich ob der zahlreichen Kommentare, Übersetzungen und Editionen zweifellos freuen."René Bloch in Neue Zürcher Zeitung 16./17. Nov. 2002, Nr. 267, S. 82"Anmerkungen, Bibliographie, Register und vor allem der kritisch edierte griechische Text machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel der Erforschung der jüdischen Geschichte im 1. Jahrhundert." Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft und Grenzgebiete Jg. 47 (2000/2001)
£50.91
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG Dialog der Kirchen: III. Verständigungen und Differenzen
Die Frage nach einem theologisch angemessenen Verständnis der Apostolischen Sukzession im kirchlichen Amt ist eine Thematik von hoher ökumenischer Bedeutung. Der Ãkumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen legt die Ergebnisse seiner mehrjährigen Studienarbeit nun in einem abschlieÃenden Bericht vor. Darin wird der bisher erreichte Stand der ökumenischen Gespräche auf internationaler Ebene beschrieben, der biblische Befund erhoben, die verzweigte geschichtliche Entwicklung mit ihren konfessionellen Prägungen wiedergegeben, ein Bezug zur lebendigen Praxis der Kirchen hergestellt und eine systematisch-theologische Reflexion vorgenommen. Argumentativ lässt sich erweisen, dass es gute GrÃ"nde fÃ"r das Vorhandensein der Apostolizität der Ãmter in den Kirchen römisch-katholischer wie auch reformatorischer Tradition gibt. In diesem Zusammenhang sind vor allem rechtfertigungstheologische und pneumatologische Ãberlegungen weiterfÃ"hrend.Mit Beiträgen von Christine Axt-Piscalar, Christian Grethlein, Martin Hein, Ulrich KÃ"hn, Dorothea Sattler, Peter Walter, Gunther Wenz.
£53.48
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Geriatrische Urologie: für die Praxis
Tipps für eine abgestimmte Behandlung von geriatrisch urologischen PatientenDas Praxisbuch zur Urogeriatrie. Als erster Professor für Urogeriatrie Deutschlands schafft der Autor den Transfer von hilfreichen Erkenntnissen aus der Geriatrie in die Urologie und umgekehrt. Die Zunahme älterer, multimorbider Patienten ist in der Urologie besonders stark. Inkontinenz ist eines der führenden Leiden im höheren Lebensalter. Fachübergreifend, auf der Basis der aktuellen Wissenschaft und einer jahrelangen Erfahrung aus Klinikpraxis und Forschung, werden relevante Aspekte der Geriatrie, die bei der Behandlung multimorbider, urologischer Patienten berücksichtigt werden sollten, übersichtlich und praxisnah erläutert. Dazu zählen Themen wie: Einbinden geriatrischer Assessments in die urologische Diagnostik Einbeziehung der geistigen und körperlichen Ressourcen in die Therapieentscheidung Nebenwirkungen und Wechselwirkungen urologischer Präparate Polypharmazie Demenz und andere Komorbiditäten Kognitive Veränderungen nach einer urologischen Operation Jedes Kapitel enthält Tabellen und Entscheidungshilfen, die es dem Leser erlauben, schnell die wichtigsten Punkte für den geriatrischen Patienten zu prüfen. Für alle Urologen, aber auch Allgemeinmediziner, Internisten, Geriater, die diese Patientengruppe, die eine ganzheitliche Behandlung verfolgen.Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geriatrische Urologie. Es möchte durch den fachübergreifenden, interdisziplinären Blick, ein Überdenken standardisierter Therapien anregen.
£54.99