Description

Johann Wolfgang von Goethe fand den Winter unerträglich. Diese „schlimmsten Monate" zwangen ihn in die „Dachshöhle" seiner Schreibstube, während die Prachtzimmer seines Hauses ungeheizt bleiben mussten. Selbst das berühmte „Junozimmer" betrat er wochenlang kein einziges Mal. Goethe musste haushalten: Brennholz war teuer, da Deutschland um 1800 eine erste Energiekrise erlebte. Aus diesem Grund interessierten ihn nicht nur moderne Sparöfen aus Berlin; er entwarf sogar eigenhändig zwei seiner Zimmeröfen, für die sich selbst der berühmte Architekt Friedrich Gilly erwärmen konnte.

Wie aber sahen die damaligen Öfen aus und wie wurden sie geheizt? Am Beispiel der historischen „Stubenöfen" in Weimar wird diesen Fragen nachgegangen. Der dem Buch anhängende Katalog listet die Weimarer Öfen erstmals detailliert auf.

Schön behaglich warm: Weimarer Öfen der Goethezeit

Product form

£18.00

Includes FREE delivery
Usually despatched within 5 days
Paperback / softback by Jan Mende

2 in stock

Short Description:

Johann Wolfgang von Goethe fand den Winter unerträglich. Diese „schlimmsten Monate" zwangen ihn in die „Dachshöhle" seiner Schreibstube, während die... Read more

    Publisher: De Gruyter
    Publication Date: 08/03/2021
    ISBN13: 9783422979864, 978-3422979864
    ISBN10: 3422979867

    Number of Pages: 160

    Non Fiction , Art & Photography

    Description

    Johann Wolfgang von Goethe fand den Winter unerträglich. Diese „schlimmsten Monate" zwangen ihn in die „Dachshöhle" seiner Schreibstube, während die Prachtzimmer seines Hauses ungeheizt bleiben mussten. Selbst das berühmte „Junozimmer" betrat er wochenlang kein einziges Mal. Goethe musste haushalten: Brennholz war teuer, da Deutschland um 1800 eine erste Energiekrise erlebte. Aus diesem Grund interessierten ihn nicht nur moderne Sparöfen aus Berlin; er entwarf sogar eigenhändig zwei seiner Zimmeröfen, für die sich selbst der berühmte Architekt Friedrich Gilly erwärmen konnte.

    Wie aber sahen die damaligen Öfen aus und wie wurden sie geheizt? Am Beispiel der historischen „Stubenöfen" in Weimar wird diesen Fragen nachgegangen. Der dem Buch anhängende Katalog listet die Weimarer Öfen erstmals detailliert auf.

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Recently viewed products

    © 2025 Book Curl,

      • American Express
      • Apple Pay
      • Diners Club
      • Discover
      • Google Pay
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Shop Pay
      • Union Pay
      • Visa

      Login

      Forgot your password?

      Don't have an account yet?
      Create account