Description

Darf man Menschen vergöttlichen? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Die Antwort der Juden war ein striktes Nein. Christen Ã"bernahmen die Ablehnung aus ihrer jÃ"dischen Tradition, schrieben aber Jesus Christus exklusiv einen göttlichen Status zu.Die Autorin zeigt auf, dass der Evangelist Lukas zwischen wahrer und falscher Apotheose unterscheidet und Kriterien fÃ"r die einzig wahre Apotheose des Jesus von Nazaret entwickelt. Lk trennt zwischen der Reaktion auf erfahrene göttliche Macht und Formen der Vergöttlichung in politischen und kultischen Kontexten.Kezbere fragt nach dem korrekten Monotheismus und danach, wo der Gehorsam gegenÃ"ber dem Staat ein Ende finden muss. Dabei flieÃen Erfahrungen der lettischen Autorin mit dem Personenkult im Kommunismus ein.

Novum Testamentum et Orbis Antiquus / Studien zur Umwelt des Neuen Testaments: Wahre und falsche Apotheose im lukanischen Doppelwerk

Product form

£69.22

Includes FREE delivery
Usually despatched within 12 days
Hardback by Ilze Kezbere

1 in stock

Short Description:

Darf man Menschen vergöttlichen? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Die Antwort der Juden war... Read more

    Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
    Publication Date: 05/12/2006
    ISBN13: 9783525539606, 978-3525539606
    ISBN10: 3525539606

    Number of Pages: 231

    Non Fiction , Religion

    Description

    Darf man Menschen vergöttlichen? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte. Die Antwort der Juden war ein striktes Nein. Christen Ã"bernahmen die Ablehnung aus ihrer jÃ"dischen Tradition, schrieben aber Jesus Christus exklusiv einen göttlichen Status zu.Die Autorin zeigt auf, dass der Evangelist Lukas zwischen wahrer und falscher Apotheose unterscheidet und Kriterien fÃ"r die einzig wahre Apotheose des Jesus von Nazaret entwickelt. Lk trennt zwischen der Reaktion auf erfahrene göttliche Macht und Formen der Vergöttlichung in politischen und kultischen Kontexten.Kezbere fragt nach dem korrekten Monotheismus und danach, wo der Gehorsam gegenÃ"ber dem Staat ein Ende finden muss. Dabei flieÃen Erfahrungen der lettischen Autorin mit dem Personenkult im Kommunismus ein.

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Recently viewed products

    © 2025 Book Curl,

      • American Express
      • Apple Pay
      • Diners Club
      • Discover
      • Google Pay
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Shop Pay
      • Union Pay
      • Visa

      Login

      Forgot your password?

      Don't have an account yet?
      Create account