Description

Die Erzählungen über die Einsetzung der Aaroniden ins Priesteramt in Lev 8-10 sind ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in der Diskussion um das Ende und den Umfang der Priesterschrift und die diachrone Schichtung der sekundär- und nachpriesterlichen Texte. Meike J. Röhrig fragt in der vorliegenden Studie nach der Verortung der Erzählungen in Lev 8-10 in der literarhistorischen "Stratigraphie" der hinteren Sinaiperikope und zeichnet nach, wie sich hier in mehreren Schüben sekundärpriesterliche Fortschreibungen aneinandergereiht haben, die teilweise in einer "schriftgelehrten" bzw. auslegenden Beziehung zu ihrem unmittelbaren priester(schrift)lichen Nahkontext stehen. Zugleich leistet die Autorin einen Beitrag zur Schärfung des Begriffs der "innerbiblischen Schriftauslegung" und seiner Eingrenzung innerhalb der Fülle redaktionsgeschichtlich beschreibbarer Textentstehungsprozesse.

Innerbiblische Auslegung und priesterliche Fortschreibungen in Lev 8-10

Product form

£114.39

Includes FREE delivery
Usually despatched within 12 days
Paperback / softback by Meike J. Röhrig

1 in stock

Short Description:

Die Erzählungen über die Einsetzung der Aaroniden ins Priesteramt in Lev 8-10 sind ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in der... Read more

    Publisher: JCB Mohr (Paul Siebeck)
    Publication Date: 24/06/2021
    ISBN13: 9783161606861, 978-3161606861
    ISBN10: 3161606868

    Number of Pages: 289

    Description

    Die Erzählungen über die Einsetzung der Aaroniden ins Priesteramt in Lev 8-10 sind ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in der Diskussion um das Ende und den Umfang der Priesterschrift und die diachrone Schichtung der sekundär- und nachpriesterlichen Texte. Meike J. Röhrig fragt in der vorliegenden Studie nach der Verortung der Erzählungen in Lev 8-10 in der literarhistorischen "Stratigraphie" der hinteren Sinaiperikope und zeichnet nach, wie sich hier in mehreren Schüben sekundärpriesterliche Fortschreibungen aneinandergereiht haben, die teilweise in einer "schriftgelehrten" bzw. auslegenden Beziehung zu ihrem unmittelbaren priester(schrift)lichen Nahkontext stehen. Zugleich leistet die Autorin einen Beitrag zur Schärfung des Begriffs der "innerbiblischen Schriftauslegung" und seiner Eingrenzung innerhalb der Fülle redaktionsgeschichtlich beschreibbarer Textentstehungsprozesse.

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Recently viewed products

    © 2025 Book Curl,

      • American Express
      • Apple Pay
      • Diners Club
      • Discover
      • Google Pay
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Shop Pay
      • Union Pay
      • Visa

      Login

      Forgot your password?

      Don't have an account yet?
      Create account