Description

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) - erklärter "Liebhaber der Theologie" und zugleich ihr epochaler, scharfsichtiger Kritiker - hat nicht nur seinerzeit die Gemüter erregt. Auch heute noch zieht sein vielgestaltiges, schillerndes Werk Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur und Wissenschaft in seinen Bann und provoziert eine Vielzahl divergierender Deutungen. Daniel Zimmermann widmet sich Lessings religionsphilosophischem Schaffen. In seiner textorientierten Darlegung bietet er eine fundierte Analyse repräsentativ ausgewählter Schriften und Fragmente und beleuchtet neben dem historischen Kontext auch die ideengeschichtlichen Bezüge. Dabei zeichnet er Lessings Denkweg als eine systematisch beschreibbare Entwicklung nach, die von abgeklärt-aufklärerischer Religionskritik hin zu deren bahnbrechender Überwindung in der Erziehung des Menschengeschlechts führt.

Göttliche Zufälligkeiten: G. E. Lessings Vernunftkritik als Theodizee der Religionen

Product form

£103.50

Includes FREE delivery
RRP: £115.00 You save £11.50 (10%)
Usually despatched within 4 days
Hardback by Daniel Zimmermann

1 in stock

Short Description:

Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) - erklärter "Liebhaber der Theologie" und zugleich ihr epochaler, scharfsichtiger Kritiker - hat nicht nur seinerzeit... Read more

    Publisher: JCB Mohr (Paul Siebeck)
    Publication Date: 03/04/2023
    ISBN13: 9783161616822, 978-3161616822
    ISBN10: 3161616820

    Number of Pages: 339

    Non Fiction , Religion

    Description

    Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) - erklärter "Liebhaber der Theologie" und zugleich ihr epochaler, scharfsichtiger Kritiker - hat nicht nur seinerzeit die Gemüter erregt. Auch heute noch zieht sein vielgestaltiges, schillerndes Werk Vertreterinnen und Vertreter aus Kultur und Wissenschaft in seinen Bann und provoziert eine Vielzahl divergierender Deutungen. Daniel Zimmermann widmet sich Lessings religionsphilosophischem Schaffen. In seiner textorientierten Darlegung bietet er eine fundierte Analyse repräsentativ ausgewählter Schriften und Fragmente und beleuchtet neben dem historischen Kontext auch die ideengeschichtlichen Bezüge. Dabei zeichnet er Lessings Denkweg als eine systematisch beschreibbare Entwicklung nach, die von abgeklärt-aufklärerischer Religionskritik hin zu deren bahnbrechender Überwindung in der Erziehung des Menschengeschlechts führt.

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Recently viewed products

    © 2025 Book Curl,

      • American Express
      • Apple Pay
      • Diners Club
      • Discover
      • Google Pay
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Shop Pay
      • Union Pay
      • Visa

      Login

      Forgot your password?

      Don't have an account yet?
      Create account