Description

Durch die gute klinische Versorgung ist ein Leben nach einem Unfall mit schwerer Hirnschädigung heute für viele Patienten lange möglich. Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen wie z.B. bei einem Schlaganfall, Multiple Sklerose, Wachkoma aber auch einer fortgeschrittenen Demenz oder Morbus Parkinson benötigen eine intensive Pflege und Betreuung. Diese sollte die Betroffenen im Rahmen der Möglichkeiten fördern und die Selbstbestimmung und Lebensqualität unterstützen.

Der Autor möchte seine langjährigen Erfahrungen aus der Betreuung von Patienten mit schweren Hirnschädigungen in diesem Buch weitergeben und hat dafür das Connected Care® Concept entwickelt. Dieses pflegetherapeutische Konzept fördert die Entwicklung durch Mobilisation, Wahrnehmung und Interaktion während der täglichen Pflegeabläufe in der Langzeitbetreuung. Einfache Pflegehandlungen, die Anreize für den Patienten in seiner eingeschränkten Wahrnehmung schaffen, werden in diesem Buch beschrieben. Dazu zählen Tipps und ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen in alltäglichen Betreuungs- und Pflegesituationen wie z.B. bei der Körperpflege, bei Berührungen, Bewegungsabläufen oder beim Schlucken. Elemente und Ansätze aus mehreren Therapien wie z.B. Bobath, Basale Stimulation, Gestaltgesetze nach Wertheimer und die Körpersinne werden kombiniert und ist auf die Bedürfnisse dieser Patientengruppe abgestimmt. Die zahlreichen, einfachen Handgriffe und Praxistipps, z.B. die Handmassage oder das atemfördernde Sitzen lassen bei vielen Patienten Entwicklungspotenzial erkennen und steigern das Wohlbefinden von Patient und Pflegenden zugleich. Übungen zur Selbsterfahrung und die Handhabung einfacher Hilfsmittel unterstützen professionell Pflegende aber auch Angehörige in der täglichen Pflege.

Dieses Buch sei jedem ans Herz gelegt, der Patienten mit einer schweren Hirnschädigung entwicklungsfördernd betreuen möchte – sei es in einer „Phase F-Einrichtung“, in der Demenzbetreuung oder ambulant. Durch die verständliche Anleitung ist es nicht nur Pflegenden ein Lehr- und Praxisbuch, sondern eignet sich auch als Leitfaden für Angehörige. Es ist das Begleitbuch für Teilnehmer, die sich in diesem Konzept schulen lassen. Auch Mitarbeiter in Einrichtungen für Menschen mit schweren neurologischen Behinderungen und andere Therapeutengruppen finden in diesem Buch eine bereichernde, neue Art der Herangehensweise für die Langzeitbetreuung dieser Patienten.

Fördern durch Pflege bei schweren Hirnschädigungen: Connected Care® Concept

Product form

£54.99

Includes FREE delivery
Usually despatched within 5 days
Paperback / softback by Frank Riehl

3 in stock

Short Description:

Durch die gute klinische Versorgung ist ein Leben nach einem Unfall mit schwerer Hirnschädigung heute für viele Patienten lange möglich.... Read more

    Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
    Publication Date: 21/12/2012
    ISBN13: 9783642302596, 978-3642302596
    ISBN10: 3642302599

    Number of Pages: 199

    Non Fiction , Education

    Description

    Durch die gute klinische Versorgung ist ein Leben nach einem Unfall mit schwerer Hirnschädigung heute für viele Patienten lange möglich. Menschen mit erworbenen neurologischen Erkrankungen wie z.B. bei einem Schlaganfall, Multiple Sklerose, Wachkoma aber auch einer fortgeschrittenen Demenz oder Morbus Parkinson benötigen eine intensive Pflege und Betreuung. Diese sollte die Betroffenen im Rahmen der Möglichkeiten fördern und die Selbstbestimmung und Lebensqualität unterstützen.

    Der Autor möchte seine langjährigen Erfahrungen aus der Betreuung von Patienten mit schweren Hirnschädigungen in diesem Buch weitergeben und hat dafür das Connected Care® Concept entwickelt. Dieses pflegetherapeutische Konzept fördert die Entwicklung durch Mobilisation, Wahrnehmung und Interaktion während der täglichen Pflegeabläufe in der Langzeitbetreuung. Einfache Pflegehandlungen, die Anreize für den Patienten in seiner eingeschränkten Wahrnehmung schaffen, werden in diesem Buch beschrieben. Dazu zählen Tipps und ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen in alltäglichen Betreuungs- und Pflegesituationen wie z.B. bei der Körperpflege, bei Berührungen, Bewegungsabläufen oder beim Schlucken. Elemente und Ansätze aus mehreren Therapien wie z.B. Bobath, Basale Stimulation, Gestaltgesetze nach Wertheimer und die Körpersinne werden kombiniert und ist auf die Bedürfnisse dieser Patientengruppe abgestimmt. Die zahlreichen, einfachen Handgriffe und Praxistipps, z.B. die Handmassage oder das atemfördernde Sitzen lassen bei vielen Patienten Entwicklungspotenzial erkennen und steigern das Wohlbefinden von Patient und Pflegenden zugleich. Übungen zur Selbsterfahrung und die Handhabung einfacher Hilfsmittel unterstützen professionell Pflegende aber auch Angehörige in der täglichen Pflege.

    Dieses Buch sei jedem ans Herz gelegt, der Patienten mit einer schweren Hirnschädigung entwicklungsfördernd betreuen möchte – sei es in einer „Phase F-Einrichtung“, in der Demenzbetreuung oder ambulant. Durch die verständliche Anleitung ist es nicht nur Pflegenden ein Lehr- und Praxisbuch, sondern eignet sich auch als Leitfaden für Angehörige. Es ist das Begleitbuch für Teilnehmer, die sich in diesem Konzept schulen lassen. Auch Mitarbeiter in Einrichtungen für Menschen mit schweren neurologischen Behinderungen und andere Therapeutengruppen finden in diesem Buch eine bereichernde, neue Art der Herangehensweise für die Langzeitbetreuung dieser Patienten.

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Recently viewed products

    © 2025 Book Curl,

      • American Express
      • Apple Pay
      • Diners Club
      • Discover
      • Google Pay
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Shop Pay
      • Union Pay
      • Visa

      Login

      Forgot your password?

      Don't have an account yet?
      Create account