Description

Einleitung.- Methodisches Vorgehen I: Theoretische Zugänge.- Foltersituationen: Phänomenologische und soziologische Vorüberlegungen.- Was ist moderne Folter? Zur historischen Kontextualisierung.- Der Fall: Der US-Folterkomplex im War on Terror.- Methodisches Vorgehen II: Datenkorpus.- Abu Zubaydah als Präzedenzfall der Folterlegalisierung.- Die Emische Foltertheorie als Interdiskurs.- Transfer und Transformation von organisationalem Folterwissen.- Raumzeitliche Übergänge als Foltersituationen.- Regel als Folter: Gefängnisalltag und die Rolle der guards.- Gefolterte zwischen Ohnmacht und Widerständigkeit.- Gewaltsames Othering243 (und seine Grenzen).- Foltersituationen als Konstellationen situativer Elemente.- Schluss.- Literatur- und Quellenverzeichnis.

Foltersituationen und Wissensflüsse

Product form

£58.79

Includes FREE delivery
Usually despatched within 4 days
Paperback by Max Breger

1 in stock

Short Description:

Einleitung.- Methodisches Vorgehen I: Theoretische Zugänge.- Foltersituationen: Phänomenologische und soziologische Vorüberlegungen.- Was ist moderne Folter? Zur historischen Kontextualisierung.- Der Fall: Der US-Folterkomplex im War... Read more

    Publisher: Springer VS
    Publication Date: 7/28/2024
    ISBN13: 9783658453381, 978-3658453381
    ISBN10: 3658453389

    Non Fiction , Politics, Philosophy & Society

    Description

    Einleitung.- Methodisches Vorgehen I: Theoretische Zugänge.- Foltersituationen: Phänomenologische und soziologische Vorüberlegungen.- Was ist moderne Folter? Zur historischen Kontextualisierung.- Der Fall: Der US-Folterkomplex im War on Terror.- Methodisches Vorgehen II: Datenkorpus.- Abu Zubaydah als Präzedenzfall der Folterlegalisierung.- Die Emische Foltertheorie als Interdiskurs.- Transfer und Transformation von organisationalem Folterwissen.- Raumzeitliche Übergänge als Foltersituationen.- Regel als Folter: Gefängnisalltag und die Rolle der guards.- Gefolterte zwischen Ohnmacht und Widerständigkeit.- Gewaltsames Othering243 (und seine Grenzen).- Foltersituationen als Konstellationen situativer Elemente.- Schluss.- Literatur- und Quellenverzeichnis.

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Recently viewed products

    © 2025 Book Curl,

      • American Express
      • Apple Pay
      • Diners Club
      • Discover
      • Google Pay
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Shop Pay
      • Union Pay
      • Visa

      Login

      Forgot your password?

      Don't have an account yet?
      Create account