Description

Die gottesdienstliche Seite der Reformation Württembergs ist vor allem in Bezug auf die Umformung des sonntäglichen Hauptgottesdienstes untersucht worden. Kaum beachtet wurde die Stundenliturgie, also jene Form täglich mehrmaligen Gottesdienstes, die in den alten Klöstern Württembergs wie etwa Maulbronn oder Blaubeuren gepflegt wurde. Bei der Umwandlung der Klöster in evangelische Klosterschulen wurde diese Gottesdienstform grundsätzlich beibehalten, aber einer Revision unterzogen. Sie blieb im reformatorischen Württemberg deshalb bedeutend, weil die Teilnehmenden nicht nur den Psalter kennenlernten und meditierten, sondern auch den Gregorianischen Gesang und die lateinische Sprache üben konnten. Anhand von liturgischen Büchern des 17. Jahrhunderts wird diese Gebetsform vor dem Hintergrund der Kirchenordnungen analysiert und vorgestellt. Die Untersuchung hält zugleich mannigfache Hinweise für zu leistende weitere Forschungsarbeit bereit.

Evangelische Stundenliturgie in Württemberg: Zum Chordienst der Klöster und Klosterschulen nach Einführung der Reformation

Product form

£109.47

Includes FREE delivery
Usually despatched within days
Hardback by Andreas Odenthal

1 in stock

Short Description:

Die gottesdienstliche Seite der Reformation Württembergs ist vor allem in Bezug auf die Umformung des sonntäglichen Hauptgottesdienstes untersucht worden. Kaum... Read more

    Publisher: JCB Mohr (Paul Siebeck)
    Publication Date: 04/02/2020
    ISBN13: 9783161591167, 978-3161591167
    ISBN10: 316159116X

    Number of Pages: 247

    Non Fiction , History

    • Tell a unique detail about this product12

    Description

    Die gottesdienstliche Seite der Reformation Württembergs ist vor allem in Bezug auf die Umformung des sonntäglichen Hauptgottesdienstes untersucht worden. Kaum beachtet wurde die Stundenliturgie, also jene Form täglich mehrmaligen Gottesdienstes, die in den alten Klöstern Württembergs wie etwa Maulbronn oder Blaubeuren gepflegt wurde. Bei der Umwandlung der Klöster in evangelische Klosterschulen wurde diese Gottesdienstform grundsätzlich beibehalten, aber einer Revision unterzogen. Sie blieb im reformatorischen Württemberg deshalb bedeutend, weil die Teilnehmenden nicht nur den Psalter kennenlernten und meditierten, sondern auch den Gregorianischen Gesang und die lateinische Sprache üben konnten. Anhand von liturgischen Büchern des 17. Jahrhunderts wird diese Gebetsform vor dem Hintergrund der Kirchenordnungen analysiert und vorgestellt. Die Untersuchung hält zugleich mannigfache Hinweise für zu leistende weitere Forschungsarbeit bereit.

    Recently viewed products

    © 2024 Book Curl,

      • American Express
      • Apple Pay
      • Diners Club
      • Discover
      • Google Pay
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Shop Pay
      • Union Pay
      • Visa

      Login

      Forgot your password?

      Don't have an account yet?
      Create account