Description

Nicole Diersen untersucht die Funktion von Emotionen in der Politik der römischen Republik. Sie entwickelt einen emotionstheoretischen Ansatz, der es erlaubt, sich von in der Forschung herrschenden Grundannahmen sowie einer Orientierung an Emotionswörtern zu lösen. Emotionen werden auf einer beobachtbaren Ebene analysiert und als Handlungen mit drei Eigenschaften verstanden: sie verändern den körperlichen Zustand, sind interaktiv und bilden ein Narrativ. Aus der Kombination mit dem Strategiebegriff P. Bourdieus leitet sich das Konzept der Emotionsstrategien ab, das es ermöglicht, Emotionen in historischen Quellen zu erforschen. Dieses Konzept wird auf die zeitgenössischen Quellen Ciceros in der Zeit von 58 bis 49 v. Chr. angewandt. Dazu identifiziert die Autorin zunächst die Emotionsstrategien - Fremd-Aufwertung, Fremd-Diskreditierung, Selbst-Diskreditierung und Selbst-Aufwertung. Anschließend betrachtet sie sogenannte Resonanzräume wie Forum und Senat, Gericht und Brief, in denen Emotionen auf unterschiedlichste Weise eingesetzt wurden. Emotionsstrategien in ihrer Gesamtheit werden zusätzlich anhand dreier historischer Fallbeispiele beleuchtet.

Emotionen und Politik in der späten römischen Republik: Emotionsstrategien bei Cicero in den Jahren 58-49 v. Chr.

Product form

£77.86

Includes FREE delivery
Usually despatched within 3 days
Hardback by Nicole Diersen

1 in stock

Short Description:

Nicole Diersen untersucht die Funktion von Emotionen in der Politik der römischen Republik. Sie entwickelt einen emotionstheoretischen Ansatz, der es... Read more

    Publisher: JCB Mohr (Paul Siebeck)
    Publication Date: 30/06/2022
    ISBN13: 9783161613913, 978-3161613913
    ISBN10: 3161613910

    Number of Pages: 309

    Non Fiction , History

    Description

    Nicole Diersen untersucht die Funktion von Emotionen in der Politik der römischen Republik. Sie entwickelt einen emotionstheoretischen Ansatz, der es erlaubt, sich von in der Forschung herrschenden Grundannahmen sowie einer Orientierung an Emotionswörtern zu lösen. Emotionen werden auf einer beobachtbaren Ebene analysiert und als Handlungen mit drei Eigenschaften verstanden: sie verändern den körperlichen Zustand, sind interaktiv und bilden ein Narrativ. Aus der Kombination mit dem Strategiebegriff P. Bourdieus leitet sich das Konzept der Emotionsstrategien ab, das es ermöglicht, Emotionen in historischen Quellen zu erforschen. Dieses Konzept wird auf die zeitgenössischen Quellen Ciceros in der Zeit von 58 bis 49 v. Chr. angewandt. Dazu identifiziert die Autorin zunächst die Emotionsstrategien - Fremd-Aufwertung, Fremd-Diskreditierung, Selbst-Diskreditierung und Selbst-Aufwertung. Anschließend betrachtet sie sogenannte Resonanzräume wie Forum und Senat, Gericht und Brief, in denen Emotionen auf unterschiedlichste Weise eingesetzt wurden. Emotionsstrategien in ihrer Gesamtheit werden zusätzlich anhand dreier historischer Fallbeispiele beleuchtet.

    Customer Reviews

    Be the first to write a review
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)

    Recently viewed products

    © 2025 Book Curl,

      • American Express
      • Apple Pay
      • Diners Club
      • Discover
      • Google Pay
      • Maestro
      • Mastercard
      • PayPal
      • Shop Pay
      • Union Pay
      • Visa

      Login

      Forgot your password?

      Don't have an account yet?
      Create account